e30 vibriert

BMW 3er E21

mein e30 fängt auf einmal zu vibrieren an .das ganze cockpit wackelt . die reifen sind aber ausgewuchtet .und die motorlagerung ist auch ok

mfg
srobi

18 Antworten

nutz mal die suche

ist ein thema was 1x pro woche diskutiert wird

Oder beschreibe das Problem mal genauer!!!

michael schumacher hat in monace auch vibrations schwierigkeiten vielleicht fragst den mal :P ne .. suche benutzen oder genauer beschreiben .

wenn die reifen nicht ausgewuchtet sind,wackelt nicht gleich das ganze cockpit,es flattert nur das lenkrad!ich hatte es bei meinem e30 auch,aber da waren es die reifen an sich.das auto stand zu lange mit zu geringem luftdruck und da hatten sich die reifen auf einer stelle platt gestanden.aber wenn du dein e30 ganz normal fährst und es auf einmal angefangen hat,fällt das ja auch wieder flach!

Ähnliche Themen

Habe das gleiche Problem, habe leider nix mit der "Suche" gefunden. Seit kurzem wackelt bei ca 120 km/h das ganze Armaturenbrett. Wenn ich mit Tempomat fahre und genau die Geschwindigkeit halte, ist's ganz deutlich zu merken. Reifen und Felgen sind absolut ok, habe ich auch schon gewechselt....Kann höchstens noch auf der Achse wuchten lassen. Bin ziemlich genervt und habe Angst, dass richtig was kaputt geht.... Danke für jeden Hinweis !!!!

Oberen Stützlager der Dämpfer sind marode ( die Gummis ), dardurch zittern der Vorderradachse, nicht der Dämpfer dämpft sondern das Gummi, so soll es nicht sein

Bremsplatten.

Also bei mir kommt das zittern von nem Höhenschlag bzw. unwucht bei den Hinterrädern.

Wenns gut gewuchtet is ises wieder weg.

Ansonsten mal ne Volbremsung gemacht???

kann natürlich sein das dann wenn du fährst sich die Unwucht wieder einstellt weil der Reifen sich wieder anders abnutzt.

Ansonsten k.a.

MFG Tom

aber bis dahin is echt horror.

Nee, also die Reifen sind absolut neu und in Ordnung auf relativ neuen Alufelgen. Habe auch schon beim Reifenfritze reklamiert, er hat nochmal alles nachgewuchtet, ich stand daneben.... haben auch garantiert keine Bremsplatten.
Werde jetzt die Domlager wechseln lassen, und evtl noch auf der Achse wuchten lassen.

Muss ich nach dem Lagerwechsel die Achse neu vermessen lassen ?

Ich habe jetzt mal die Domlager gewechselt, und es scheint schon wesentlich besser zu sein, ganz weg ist es allerdings noch nicht. Muss also doch noch irgendwas anderes sein... :-((

Felgen und Reifen sind neu, bzw. getauscht und neu gewuchtet.

Habe keine Ahnung was es sonst noch sein könnte. Vielleicht weiss ja doch jemand was...???

ich habe ein ähnliches problem. bei mir fangen die vibrationen ab 140 an, bei 150 schon extrem und bei 160 angst bekommen *g*.
wie kann ich feststellen ob die stützlager der dämpfer defekt sind?

ist mit "bremsplatten" eine auftretende unwucht durch gummiabrieb bei einer stärkeren bremsung gemeint?

Also man kann es pauschal so sagen:

"Unwuchten" machen sich zwischen 90-120 km/h durch ein flatterndes Lenkrad bemerkbar.
Hier hilft nur Auswuchten lassen, oder das entsprechende Rad auf die Hinterachse umschrauben, weil man dort nichts mehr davon merkt.

Tritt das "Flattern" nur beim Bremsen auf, sind meist die Bremsscheiben verzogen oder einer der Bremssättel zieht ungleichmäßig. Hier sollten die Scheiben getauscht und die Bremssättel gängig gemacht werden.

Ein Vibrieren des ganzen Fahrzeugs macht sich immer so ab 130-150 km/h bemerkbar und verschwindet bei noch höherer Geschwindigkeit wieder von allein.
Ursachen dafür können sein:

1. Ein "Bremsplatten" oder "Standplatten" an einem der Reifen.

2. Defekte Domlager

3. Defekte Stossdämpfer

4. Eine Felge hat einen Höhenschlag abbekommen (nicht verwechseln mit Unwucht)

5. Felgen sind nicht richtig zentriert (wenn Zentrierringe verwendet werden müssen, oder auch bei Spurverbreiterungen)

6. Reifen "unsichtbar" beschädigt - Höhenschlag durch Bordsteinfahrt, sprich Stahlgewebe beschädigt

7. Kugelgelenke der Querlenker ausgeschlagen, Querlenkergummis defekt.

@ driftgott

erst einmal vielen dank für die ausfürliche antwort!

flattern habe ich keines. lenkrad ist sehr ruhig. auch bei stärkerem bremsen kein flattern.

Zitat:

Ein Vibrieren des ganzen Fahrzeugs macht sich immer so ab 130-150 km/h bemerkbar und verschwindet bei noch höherer Geschwindigkeit wieder von allein.

Wie gesagt bei 150 - 160 war das vibrieren schon so extrem schneller hab ich mich nicht mehr getraut.

Zitat:

1. Ein "Bremsplatten" oder "Standplatten" an einem der Reifen.

Kann ich ausschließen

Zitat:

2. Defekte Domlager

Wie kann ich das Prüfen?

Zitat:

3. Defekte Stossdämpfer

Die werde ich mal prüfen lassen

Zitat:

4. Eine Felge hat einen Höhenschlag abbekommen (nicht verwechseln mit Unwucht)

Was ist das genau bzw. wie kann das festgestellt werden?

Zitat:

5. Felgen sind nicht richtig zentriert (wenn Zentrierringe verwendet werden müssen, oder auch bei Spurverbreiterungen)

6. Reifen "unsichtbar" beschädigt - Höhenschlag durch Bordsteinfahrt, sprich Stahlgewebe beschädigt

5 und 6 kann ich auch ausschließen

Zitat:

7. Kugelgelenke der Querlenker ausgeschlagen, Querlenkergummis defekt.

Wie kann ich das Kugelgelenk am Querlenker prüfen?

Die Querlenkergummis habe ich vor 500 km tauschen lassen. Möglicherweise haben die dabei Mist gebaut?!?

mfg Laurenz

Deine Antwort
Ähnliche Themen