E30 startet schlecht, Video!
Hallo an alle.
Seit kurzem habe ich einen BMW 318i.
Jedesmal wenn ich ihn starten möchte, gibt es diese Prozedur. Ich muss um die 5 Sekunden orgeln und ein wenig Gas geben, bis er endlich anspringt, was er aber letztendlich immer macht.
Das Ganze ist aber nur im kalten Zustand, ist der Motor ein bisschen warm, dauert es nur noch 3 Sekunden und wenn er Betriebstemperatur hat, dann spingt er sofort an....
Zündkerzen sind erst neu gewechselt worden, daran kann es nicht liegen, hier ist das Video, ich hoffe, es erbarmt sich jemand und kann mir einen Tip geben, woran das liegen könnte!
27 Antworten
Hallo Leute....
also ich habe eben den Luftfilter wieder andersrum - hoffentlich jetzt richtig - eingebaut.
Angesprungen ist er dadurch aber nicht besser...
Deswegen hab ich mal die Zündkerzen ausgebaut und angeschaut.
Im Anhang findet ihr die Bilder.
Zündkerze 1 hatte die Bezeichnung BMW Bosch Super R0 788
Zündkerzen 2 und 3 waren auch von Bosch, hatten allerdings die Zahlen 682. Zündkerze 4 wollte ich mir nicht antun auszubauen wegen dem Kabelsalat.
Was hat das zu bedeuten? Sind das jetzt unterschiedliche Zündis? Könnte das schlechte Startverhalten damit zusammenhängen?
Achja, so wie auf dem ersten Bild sehen alle aus. Ist das in Ordnung?
Bitte, bitte helft mir....
MfG
W8DC passt (siehe Anhang)
Laut Rep. Anleitung passen in deinem Motor (M10 318i 75Kw bis 8/87) auch folgende Kerzen:
Bosch WR 78
Beru UX79
hört sich genau so an wie mein cabrio vorher. auch nach allen testen wechsen usw blieb es so. hab das problen dann mit dem letzten teil hin bekommen. das steuergerät. und schon lief er wieder. kannst ja auch mal versuchen. han noch ein im auto drin. lg
Ähnliche Themen
hier erstmal das richtige foto zu deinem motor. überprüf auch mal das kaltstartventil!
und mach nen riesen bogen um at*... bei 1983 könntest du noch die k-jetronik haben
mehr daten wären mal super. nicht nur dieses halbe zeug. die letzten 7 ziffern deiner vin
wenn du gas geben musst damit die karre anspringt und angesichts der tatsache dass es sich hier um ein vergaser handelt, würd ich behaupten der bekommt nicht genug sprit in leerlaufstellung.
vergaser mal ausgebaut und gereinigt?
Den 318er gab es nur als "i", also nur als Einspritzer.
Jein!
Der 316 mit dem 90PS vergaser motor, war soviel ich weiß ein M10B18.
Sollte in den Papieren wirklcih 318 stehen dann is est aufjeden fall ein "i" da geb ich dir recht.
Dann würd ich doch auf die pumpe tippen.
hört sich nach nachtropfenden Einspritzventilen an.
Fahre mal ein oder zwei Tankfüllungen mit Bioethanol (E85), das reinigt die Ventile, bringt meist eine deutliche Verbesserung.
Bei den kalten Temperaturen solltest du vielleicht das E85 nicht pur fahren. Kannst es in beliebigem Verhältnis mischen, ich würde mal ca. 50:50 vorschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von expert:2
Jein!Der 316 mit dem 90PS vergaser motor, war soviel ich weiß ein M10B18.
Sollte in den Papieren wirklcih 318 stehen dann is est aufjeden fall ein "i" da geb ich dir recht.
Dann würd ich doch auf die pumpe tippen.
Dass er 1,8L Hubraum hat, macht ihn noch lange nicht zum 318er, siehe die neuesten BMW Modelle.
Ein Kumpel hat bei seinem 320i ( ohne KAT ) das gleiche Problem. Er springt nach längerem Stehen nur an, wenn man das Gas voll durch drückt. Besonders schlecht, wenns kalt draussen ist.
Getauscht haben wir bis jetzt Benzinpumpe, Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler, Einspritzdüsen, Benzindruckregler, Temperaturfühler fürs Steuergerät. Kompression wurde auch geprüft. Alles hat nix gebracht, leider.
Kenn ich vom E36 eines Bekannten: Nocken/Kurbelwellensensor war es. Vielleicht hilft dir das 🙂
Edit:
Hm laut ETK hat der M10 sowas nicht. Nur Impulsgeber am Zündverteiler? 🙁
also weis ja nicht ob das problem noch besteht jetzt mal ne frage wenn der motor warm ist wie läuft er dann? springt er direkt an ohne gas zu geben?