E30 Reaktivierung Kostenabschätzung

BMW 3er E30

Hallo Leute,

ich war lange Zeit nicht mehr aktiv und im E30-Forum ohnehin seit Jahren nicht mehr.

Ich sehe mir die Tage einen E30 an, welcher seit mindestens zwei Jahren stand, vermutlich noch länger, daher möchte ich mit euch einmal brainstormen, was alles gemacht werden müsste, um den BMW wieder auf die Straße zu bringen.

To do:
- alle Flüssigkeiten wechseln (Motoröl, Automatikgetriebeöl, Hinterachsgetriebeöl, Servoöl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Benzin)
- Bremsscheiben wie Klötze erneuern, sowie Trommelbremse hinten
- Stoßdämpfer und Domlager erneuern
- Zahnriemen, Wasserpumpe, Zündkerzen, Luftfilter, Ölfilter, Automatikgetriebefilter erneuern
- LWR checken

Habe ich etwas vergessen?

Ferner bräuchte ich eine Tür vorn wie hinten sowie ein neues Frontblech. Was kostet das gebraucht? Neu wäre ich bei den Teilen sofort bei über 1,2TEuro.

Danke für Input.

Es ist aber noch genauso gut möglich, dass daraus per se nichts wird.

Der BMW hat bis auf die Automatik keine Ausstattung, außer die Serienausstattung der 6-Zylinder.

45 Antworten

In H gibt es keine?

Leider hattest die Größe nicht angegeben.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. März 2022 um 14:24:11 Uhr:


In H gibt es keine?

Leider hattest die Größe nicht angegeben.

Ab 09/85 wurden die Styling E30 mit 195/65 bestückt.

Doch gibt es. Die T waren bei meinem Reifendealer allerdings hinsichtlich Preis-/Leistung unschlagbar. Es sind ganz neue Toyos für 45 Euro das Stück. Das bekomme ich nicht mal im Netz für den Kurs.

Ok, dachte nicht das du jetzt auf total günstig gehst.

Aber dann mach mal.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. März 2022 um 16:06:58 Uhr:


Ok, dachte nicht das du jetzt auf total günstig gehst.

Aber dann mach mal.

Na du hast ja Sorgen. Muss ich das verstehen? Tut mir leid, dass auch ich preissensibel einkaufe. Preissensibelität schließt ja Qualität nicht zwangsläufig aus, von daher verstehe ich deinen Post nicht.

Zumal bei einer anvisierten Jahreslaufleistung von 5TKm im Jahr, dürfte ich die Reifen dann irgendwann aus Altergründen wechseln und nicht, weil sie abgefahren wären. Ob sich da ein Premiumprodukt zu 160 Euro das Stück lohnt oder ein vergleichsweises gutes Angebot im mittleren Segment es nicht auch tut, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wir reden hier ja nun auch nicht von einem China-Böller, sondern einem durchaus bekannten japanischen Fabrikat.

Am Ende ist es meine Entscheidung und meine Erfahrung damit.

Ähnliche Themen

Oh, jetzt werden wir nicht nur schnippisch sondern fallen von einem Extrem ins Andere.

Sorry aber so kenne ich dich nicht.

Es ging mir auch eher um den Index wie du oben eigentlich schon bemerkt haben solltest und nicht um die Marke.

Gegen Toyo hab ich doch gar nix schlechtes gesagt.

Kopfschüttel.

Ich habe zugegebenermaßen in letzter Zeit eine recht kurze "Zündschnur" und dich anscheinend missverstanden. Zwischen Zeilen ließt man gerne mehr als dort eigentlich steht. In dem Sinne entschuldige ich mich dafür.

Der E30 ist im Vergleich zum E36 mittlerweile eine ganz andere Hausnummer. Technik ist wie immer verhältnismäßig günstig instandzusetzen, aber alle Teile, die es nicht im freien Handel gibt, kosten mittlerweile sehr viel Geld. Ersatzteile von Verwertern sind nahezu vollkommen verschwunden, von Auswahl wollen wir nicht einmal mehr reden. Wenn du heute einen E30 kaufst, ist dir wohlgeraten, dass wirklich alle Originalteile vorhanden und im guten Zustand sind.

Kreuzspeichen habe ich früher vom Schrott geholt, heute musst du dafür richtig in die Tasche greifen. Selbst neue Ronal LS sind erheblich günstiger!

Die Styling E30 waren auch nicht "billig", aber in Anbetracht des Zustandes ein echtes Schnäppchen. Die Reifen bekomme ich preiswerter, weil man sich kennt. Da sage ich nicht nein.

Ich bin kein Pfennigfuchser, bei weitem nicht, aber gerade die Kleinteile gehen extrem ins Geld. Der BMW steht noch nicht auf der Straße und der Weg dorthin ist als Reimport auch etwas länger.

Erst einmal wird die Technik generalüberholt (und du weißt, was das bei mir bedeutet), dass ich damit sicher und zuverlässig fahren kann, dann wird die Karosserie grundgereinigt (Trockeneis) und konserviert, und erst danach kann ich über Spielereien nachdenken. Alles zu seiner Zeit und wenn ich diesen Sommer damit noch nicht fahren oder fahren kann, auch okay.

Dass ich nach 8 Jahren noch einmal in den Genuss eines E30 komme, der meiner Vorstellung entspricht, hätte ich mir niemals erträumen lassen. Ich hielt den Zug für abgefahren.

Angenommen und alles Gut.

Hatte mir schon fast gedacht das du es in den falschen Hals bekommen hattest. Denn so kenne ich dich eigentlich nicht.

Mich hatte halt nur gewundert das du die sprichwörtlich letzte Mark wegen dem Index sparen wolltest, auch wenn ich nachvollziehen das gerade bei dir so ein Projekt nicht günstig wird da du einer von den sehr Detail versessenen bist.

Bzgl. Teile, hattest du da auch schon mal Kontakt mit Red1600i aufgenommen?

Das ist ja auch so ein besessener wie du, vielleicht kann der dir mit Tipps bzgl. Teilen behilflich sein.
Fragen kostet ja bekanntlich nix.

@KapitaenLueck

Nein tatsächlich war das einfach Zufall. Mein Reifendealer hatte diese bestellt und mir sogleich angeboten. Da habe ich dann einfach zugeschlagen, weil eine „Sorge“ weniger.

Mit dem Red1600i muss ich mal quatschen. Ich schreibe ihm später eine PN. Danke für den Hinweis!

Ich habe gerade eine andere Sorge, denn die Styling E30 sind über die Fertigungszeit wohl NICHT identisch! Eine meiner Felgen hat einen polierten (!) Rand! Die Bereifung und die Gewichte sind noch original, daher ist das unter Garantie keine nachträgliche Arbeit.

Ich habe das selbst aber auch noch nie gesehen. Die Felge mit poliertem Rand ist von „Alu(line)“. Die Andere im Bild von AAC! Ich dachte, dass es trotz unterschiedlicher Hersteller ein einheitliches Baumuster geben müsste…

Die DOT auf dem Uralt-Michelin sagt 1985. Gab es da einen Unterschied zwischen VFL und NFL?

Felgenhorn_poliert_1
Vergleich_Styling_E30
Felgenhorn_poliert_2

Aufklärung gibt die weitere Recherche:

Die lackierte Felge (hier von AAC) hat die Teilenummer: 36 11 1125688. Sie wird im Ersatzteilkatalog weiterhin (als Scheibenrad lackiert) geführt und ist auch weiterhin erhältlich. Der ETK weißt die Verwendung ab 09/87 aus.

Die polierte Felge von Alu hat die Teilenummer: 36 11 1179123. Sie wird nicht mehr geführt. Der Ersatzteilkatalog weißt aber ausdrücklich die Bezeichnung "Scheibenrad poliert" aus!

Es gab also tatsächlich zwei Varianten! Augen auf beim Felgenkauf! Ersatzräder zu mixen kann in die Hose gehen.

Jetzt ist auch die letzte Lücke geschlossen...

Die Variante mit dem glanzgedrehten Felgenhorn gehört serienmäßig zu der Ausstattungslinie "320i Edition S" aus 1985. (siehe Bild und Prospekt). Jetzt habe ich hier eine Seltenheit liegen, die ich nicht gebrauchen kann. 🙄 Überlackieren möchte ich die eigentlich nicht, weil ich mir vorstellen kann, dass jemand noch genau so eine Felge und sei es als Ersatzrad sucht.

E30_Styling_poliert_1985
Edition_S_Auszug

Bloß nicht überlackieren! Das würde an Verrat grenzen.

Zitat:

@Propolis schrieb am 21. März 2022 um 06:50:36 Uhr:


Bloß nicht überlackieren! Das würde an Verrat grenzen.

Habe ich auch nicht vor. 😉 Die Felge mit Reifen liegt geputzt im Karton und wartet auf einen neuen, passenden Besitzer.

Ich will dafür auch kein Vermögen: es soll für beide Seiten passen - tausche auch ggf. gegen ein anderes Teil.

Den nun passenden Ersatz der lackierten Styling E30 habe ich nun gefunden und gekauft. Sie stammen jetzt alle fünf aus einer Serie von AAC, somit habe ich gleich noch ein passendes, vollwertiges Ersatzrad auf welches @KapitaenLueck auch ein gescheiter Reifen kommt :P

So gestern kam der Satz Styling E30 von ACC.

Bedauerlicherweise in einem weniger guten Zustand als erhofft.

Alle vier Felgen haben Kratzer (gerade bei so viel Lackfläche sehr unschön), der Lack ist vergilbt und teilweise so stark runter, dass an Kanten die Grundierung sichtbar wird.

Eine der vier Felgen hat auch deutliche Randsteinschäden.

Jetzt gibt es mehrere Optionen, wobei die Styling E30 nie meine erste Wahl gewesen sind:

1) Entsorgen

2) Verkaufen (für viele ist der Satz sicher noch gut)

3) Aufarbeiten

Zu 1)
Bei 6,8 Kg wären wir bei knapp 10 Euro den Schrottpreis, in Summe 40 Euro plus.

Zu 2)
Was kann man dafür verlangen? 150 Euro?

Zu 3)
Was ist die beste Alternative und was kostet sowas?

a) chemisch entlacken (dürften aber die Kratzer nicht weg sein), Felgenhorn richten, Lackaufbau/Pulvern?

b) abstrahlen (Glas, Sand, was nimmt man da?), Felgenhorn richten und Lackaufbau/Pulvern?

Falls jemand fragt, wieso ich das nicht vorher gesehen habe, mit dem Felgenhorn war mir bewusst, die anderen Dinge auf Bildern nicht ersichtlich und die Verpackung der Felgen auch unzureichend.

Sodele, wir haben gestern den E30 auf einem Autotransporter überführt. 33 Jahre gehen auch nicht spurlos vorüber, es gibt zahlreiche Schönheitsfehler, aber der Gesamt- und vor allem die Blechsubstanz ist bemerkenswert gut. Weder an Türen, Hauben, Kanten, Radläufen noch Schwellern habe ich sichtbaren Rostbefall oder gar Durchrostungen gefunden. Der Unterboden ist absolut unberührt, die Produktionsaufnahmen sowie Kotflügelentwässerungen/-abläufe sind alle vorhanden und sauber. Der BMW lief seit 1993 in Griechenland, das und den Kilometerstand dokumentieren das vorhandene Serviceheft sowie griechische Dokumente wie HU-Bericht. Jetzt brauche ich erstmal deutsche Papiere und dann mache ich alles Step by Step ordentlich so wie ich Zeit und Geld habe.

BMW

Weiß jemand wie viele und welche Schlüssel es ab Werk gab? Ich habe drei Originalschlüssel, davon zwei der bekannten alten Form mit geprägtem BMW-Emblem sowie einen mit runden Kopf, ebenso mit Kunststoffüberzug und runden geprägtem Emblem. Der Hauptschlüssel ist sogar in dem originalen Ledermäppchen mit Knopfloch, welches in das Schlüsselloch geführt wird, sodass dieser sich ausklappen lässt.

Ich kenne das noch so:

2 x Hauptschlüssel mit dem größeren trapezförmigen schwarzen Plastikgriff ... oder auch mit der späteren Beleuchtung

1 x mit dem kleinen runden Plastikgriff oder auch ohne das Plastik für den Kofferraum

1 x Notschlüssel für den Geldbeutel fast ohne den Griff aber mit Loch, den konnte man mit einem speziellen Griff aufrüsten

... und alles an einem Ring plus ein kleines Papp Kärtchen mit einer Codenummer

Deine Antwort
Ähnliche Themen