E30 Reaktivierung Kostenabschätzung
Hallo Leute,
ich war lange Zeit nicht mehr aktiv und im E30-Forum ohnehin seit Jahren nicht mehr.
Ich sehe mir die Tage einen E30 an, welcher seit mindestens zwei Jahren stand, vermutlich noch länger, daher möchte ich mit euch einmal brainstormen, was alles gemacht werden müsste, um den BMW wieder auf die Straße zu bringen.
To do:
- alle Flüssigkeiten wechseln (Motoröl, Automatikgetriebeöl, Hinterachsgetriebeöl, Servoöl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Benzin)
- Bremsscheiben wie Klötze erneuern, sowie Trommelbremse hinten
- Stoßdämpfer und Domlager erneuern
- Zahnriemen, Wasserpumpe, Zündkerzen, Luftfilter, Ölfilter, Automatikgetriebefilter erneuern
- LWR checken
Habe ich etwas vergessen?
Ferner bräuchte ich eine Tür vorn wie hinten sowie ein neues Frontblech. Was kostet das gebraucht? Neu wäre ich bei den Teilen sofort bei über 1,2TEuro.
Danke für Input.
Es ist aber noch genauso gut möglich, dass daraus per se nichts wird.
Der BMW hat bis auf die Automatik keine Ausstattung, außer die Serienausstattung der 6-Zylinder.
45 Antworten
Zitat:
@Red1600i schrieb am 20. April 2022 um 11:10:49 Uhr:
Das mit Kopfstützen hinten... es fährt im E30 kaum jemals einer hinten mit.Und dann sieht man beim E30 nicht mehr nach hinten raus, Einparken wird dann zum AbsolutNixMehrSehen.
Auch wenn ich sie sogar in Echtleder habe, rüste ich sie hinten nicht nach. Jedenfalls nicht mit derartigen Einschränkungen... abgesehen von 4 neuen Löchern in der Rückenlehne. Die Ergonomie ist auch nahe der Unbenutzbarkeit.
Auch wenn das eine Sicherheitserhöhung wäre und ich bin für sowas... nee, mach ich nicht. Und das haben die allermeisten E30 Fahrer auch so gesehen.
Die Halterung wird in die Rückenlehne eingesetzt, nicht wie bei anderen an die Trennwand.
Ja gut, ich hatte immer Köpfe hinten und will das auch wieder so. 😉 Es sieht einfach geiler aus. Deine Antwort hilft mir nicht wirklich weiter.