e30 Kaufberatung
Hey Leute 🙂
Mein e46 hat diese woche den Geist aufgegeben und nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Von privat wurde mir ein 325i angeboten (e30).
Das Auto hat 127tkm
1. Hand (Von Rentnerehepaar bis zum Tod des Besitzers gefahren)
Checkheft gepflegt bis km 110.000
Hatte ihn auf der bühne, kein Rost, kleiner ölfilm am getriebe und ölwanne. Lager nicht ausgeschlagen gummis leicht porös aber noch brauchbar. Oberflächlicher Rost an der hinteren linken Tür, sollte mit etwas Schmirgelpapier zu lösen sein, also keine Spachtelarbeiten notwendig.
Bekomme frisch tüv und inspektion.
12Fach bereift darunter 225er Mischbereifung. (Natürlich ohne eintragung).
Die vier originalen gullideckelreifen sind natürlich auch dabei, und die sehen ja auch stark aus.
Allerdings noch keine servo vorhanden aber sie gibts ja relativ günstig zu haben.
Bj. 86 mit verchromten zierleisten an türen fenstern und hinterer stoßstange. Chrom sieht noch sehr gut aus auto hat keine kratzer oder beulen.
Der Kaufpreis beträgt 2.500€
Das auto sollte ein alltagsfahrzeug werden (will damit auch zur uni etc. Fahren).
Was mich neben dem für meinen geschmack ohnehin gutem Aussehen des Auto reizt ist die in Aussicht stehende H Zulassung. Mein Vater fährst selbst einen e3 und hat mich mit seinem oldtimerfieber wohl etwas angesteckt. Hinzu kommt dass ich mir durch das Alter des Autos erhoffe etwaige Reperaturarbeiten zum großen Teil selbst durchführen zu können. Die Frage ist nur ob ich hiebei wirklich Geld spare da ich keinerlei Ahnung über die Kosten für Ersatzteile habe.
Zur Debatte steht natürlich der wie ich mir vorstellen kann hohe spritverbrauch... Ich habe so mit 12l super gerechnet?
Da ich die kommenden 2,5 jahre studienbedingt relativ wenig geld zur Verfügung haben werde spekuliere ich natürlich auf ein Auto, bei dem die nächsten Jahre keine größeren Reperaturen anstehen. Wobei man das natürlich nie mit sicherheit sagen kann, ich möchte wie gesagt nur das Risiko möglichst gering halten.
Um etwaige Tips würde ich mich sehr freuen... Auch ob der Preis euch angemessen erscheint
Vielen Dank im Voraus Gruß sebastian
Ähnliche Themen
19 Antworten
ohne Bilder und ohne das Fahrzeug gesehen zu haben,
alleine rostfrei und die wenigen km sind mittlerweile den Preis schon wert.
Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 8 und 12 Litern. Normalerweise 9/10 Liter. Ansonsten schönes treues Auto mit Wertpotential wenn nicht vergammelt und verbastelt.
Wie sieht der Wagen aus? Bitte mal mit dieser Kaufberatung gegenchecken und Fotos und Infos zur Verfügung stellen:
http://www.e30forum.de/diyfaq/kaufberatung/kaufberatung.htm
Hallo ich habe ein kleines problem und zwar habt ihr mit euren 325 eine feinstaubplakette?!
Ich habe das auto soeben zur überführung angemeldet und keine frinstaubplakette zugewiesen bekommen trotz nachgerüstetem g-kat?
Das würde mich rund 1000euronen steuer im jahr kosten
*Und danke dir realplayer. Ich bin nur grad etwas durch den wind und die ganze zeit am rumtelefonieren.
Kann das sein dass die schlüsselnummer vlt nicht geändert wurde nach eintragung des kats?
Oder ist es beim dem fahrzeug wirklich so dass er trotz kat keine feinstaubplakette bekommt
Vielen dank im voraus
Ein >20 Jahre altes Auto jeden Tag fahren, keine Reparaturen und dann noch Wertsteigerung?
Das passt alles nicht zusammen. Sorry.
Da geht laufend irgendwas mal kaputt. Gerade bei jeden Tag fahren.
Gebrauchte Teile mögen billig sein, aber sind genau so alt, wied as eigene Auto und gehen genau so schnell dann auch hopps.
Neuteile sind in den letzten Jahren erheblich teuer geworden. Schau mal in den Classic ETK.
Ein preiswertes Auto ist z.B. ein (1)99,- Euro im Monat 1er/A3/Golf/Polo.
Garantie, Neu, keine Probleme.
E30 fahren ist anders, garantiere ich für.
servo? brauchst bei der leichten kiste nicht, außer du brauchst zum briefetragen nen stapler😉, wenn er rollt, läßt er sich wunderbar lenken, außerdem kann auch die servo mit problemen nerven.
1000€ steuer? also ist er als katlos geführt? dann gibts auch keine grüne plakette.
mein 84iger e30 hatte nen nachgerüsteten hjs kat, lief dadurch auf Euro 1 und bekam selbstverständlich seine grüne plakette.
Zitat:
Original geschrieben von eWulf_90
Das auto sollte ein alltagsfahrzeug werden (will damit auch zur uni etc. Fahren).
Was mich neben dem für meinen geschmack ohnehin gutem Aussehen des Auto reizt ist die in Aussicht stehende H Zulassung. Mein Vater fährst selbst einen e3 und hat mich mit seinem oldtimerfieber wohl etwas angesteckt.
Je nachdem, welchen Versicherer Dein Vater mit Alltagsauto und E3 gewählt hat, hast Du uU die Möglichkeit, das Auto über Deinen Vater günstig als Youngtimer zu versichern...
Mein 325i Cabrio habe ich mit Marktwert 10.000 EUR für 370 EUR p.a. Vollkasko versichert und das ohne Begrenzung der Jahresfahrleistung oder Einschränkung des Fahrerkreises...
Das ist es ja was mich wundert es ist ein g-kat eingetragen und ich habe heute keine feinstaubplakette bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von eWulf_90
Das ist es ja was mich wundert es ist ein g-kat eingetragen und ich habe heute keine feinstaubplakette bekommen...
Sollte man da nicht mal zum Amt? Wenn ein G-Kat eingetragen ist dürfte aber die grüne Plakette ohne Probleme drin sein. Ich weiß jetzt nicht die nötige Schlüsselnummer.
Zitat:
Okay, habe heute die Antwort von einer Werkstatt bekommen, die eigentlich als zuverlässig und preislich in Ordnung gilt:
Der E34 hätte nur einen ungeregelten Katalysator. Er bräuchte jedoch einen G-KAT. 😕🙄
Ein G-KAT würde mich 900 Euro kosten! 😠 Ja, ne ist klar. Das Auto hat mich 1.800 EUR gekostet. Ich investiere garantiert nicht diese Summe in den Karren. Da fahre ich lieber weiter illegal durch die City.
hier gehts
weiter, hast du vielleicht auch das problem?
Danke für den link habe mir alles einmal durchgelesen. Wie du allerdings bereits zitiert hast hat der genannte e34 einen ungeregelten kat. Mein e30 allerdings einen geregelten, der bereits eingetragen ist. Die schlüsselnummer ist auch 0403.
Ich weiss echt nichtmehr weiter wofür dann der blöde kat wenn ich doch trotzdem knapp 900€ steuer im jahr?! Berappen soll...
Ich kann doch nicht der einzige 325i fahrer der welt sein der solche summen aufbringen soll, scheinbar sind mit klr 180€ p.a. Machbar... 🙁
Ich hoffe wirklich nicht dass der kauf an solch einem ***** scheitert. Der wagen steht wie bereits oben beschrieben wirklich super da...
Zu der versicherung: habe ihn beim adac für 50,12€/mtl teilkasko auf mich anmelden können
auf e30.de gibt es noch ein schreiben zur umschlüsselung, unter motoren, dann m40 und hier umschlüsselung 316i-320i
Ist ein m20 motor aber trotzdem...
Danke!!! 🙂
Für diese auskunft habe ich zahlreiche schlaflose nächte verbringen müssen...
Eine Sache fällt mir noch ein, reicht der Ausdruck dieser PDF oder muss das Schreiben Original von BMW stammen ?
Zitat:
Original geschrieben von eWulf_90
Ist ein m20 motor aber trotzdem...
der 320i ist der m20!!!