E30 Insrumentenbeleuchtung ! Bitte Lesen, Spezieller Fall !
Hallo !
Mir ist gestern an meinem E30 (Bj1987) die Instrumentenbeleuchtung komplett ausgefallen, also KI und die Lüftungs und Heizungsregelung sind komplett dunkel, aller Birnchen ok (habe alles durch neue ersetzt) und alle Sicherungen ok !
Was aber komisch ist, die Uhr funktioniert, also wenn ich das Standlicht einschalte geht die Beleuchtung der Uhr an (Stand und Parklicht geht auch auf beiden Seiten), alles andere bleibt dunkel !
Die Kennzeichenbeleuchtung geht auch nicht.... !
Das Innenlicht geht aber !
Einen defekt am Potentiometer (hatte ich ausgebaut und zerlegt) konnte ich nicht feststellen, liegt das nun dich am Lichtschalter (Poti) oder kann das was anderes sein ?
12 Antworten
Denke mal der Dimmer im Lichtschalter wird defekt sein. Hast Du die Möglichkeit testweise einen Anderen zu verbauen?
Wenn nicht:
Das braun/graue Kabel ist die gesteuerte Masse.
Leg daran mal Masse an.
Wenn die Armaturenbelechtung brennt ist der Schalter defekt.
Wenn sie nicht brennt ist die Zuleitung defekt.
Und dann ist es immer die Sicherung, auch wenn man optisch nix erkennt.
Es gibt nämlich auch Sicherungen die an der Verbindung defekt sind.
mfg
Ronny
Ok, danke schonmal für deinen Hinweis !
Also einen neuen Schalter hab ich heute bestellt (35 Euro *grml*) weil ich auch keinen zum Testen irgendwo her bekommen konnte... !
Sicherungen werd ich dann auch mal paar neue reinmachen, damit der Punkt auch ausgeschlossen werden kann !
Das mit dem Überbrücken werd ich versuchen, welches Kabel ist den Masse, das braune ?
Wenn ich die zwei (Masse und das von dir erwähnte Kabel) dann verbinde sollte die Instrumentenbeleuchtung wieder gehen, verstehe ich das richtig ?
Und was ist mit der Sache mit der Kennzeichenbeleuchtung ?
Zitat:
Original geschrieben von ronny12619
Denke mal der Dimmer im Lichtschalter wird defekt sein. Hast Du die Möglichkeit testweise einen Anderen zu verbauen?Wenn nicht:
Das braun/graue Kabel ist die gesteuerte Masse.
Leg daran mal Masse an.
Wenn die Armaturenbelechtung brennt ist der Schalter defekt.
Wenn sie nicht brennt ist die Zuleitung defekt.
Und dann ist es immer die Sicherung, auch wenn man optisch nix erkennt.
Es gibt nämlich auch Sicherungen die an der Verbindung defekt sind.mfg
Ronny
Also, ich war heute bei bmw und hab meinen neuen Lichtschalter eingebaut, resultat, instrumententbeleuchtung (auser der uhr) und kennzeichenbeleuchtung gehen immer noch nicht (lichter gehen).
Dann hab ich alle betreffenden Sicherungen durch nagelneue Ersetzt, obwohl die scheinbar optisch ok waren, resultat, es geht immer noch nicht..... !
Birnchen sind auch alle ok, hab in der heizungsbeleuchtung neue drin, die im tacho sind ok, in der kennzeichenbeleuchtung sind neue brinchen drin.... !
Also ich weis langsam nicht mehr weiter......... !
Hat hie rnoch jemand eine idee an was es liegen könnte ?
Die Beleuchtung ist vorgestern ausgefallen, also ich das KI ausgebaut habe um ein birnchen von der kontrolleiste zu ersetzten (handbremse), als ich es ausgebaut hatte, ging die ganze beleuchtung noch, als ich es dann wieder eingebaut hatte, ging plötzlich (bis auf die oben erwähnten dinge) nichts mehr, das KI an sich funktioniert aber einwandfrei.................
Kann mir jemand weiterhelfen ????
Klingt vllt blöd aber schonma dran gedacht das es an genau dieser birne liegen könnte?
Kenn die Schaltkreise nicht aber wenn sie in Reihe geschaltet sind und diese neue Birne der Handbremse defekt ist, bzw einen Fehler hat, dann könnte da dein Problem liegen
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sirius7
Klingt vllt blöd aber schonma dran gedacht das es an genau dieser birne liegen könnte?
Kenn die Schaltkreise nicht aber wenn sie in Reihe geschaltet sind und diese neue Birne der Handbremse defekt ist, bzw einen Fehler hat, dann könnte da dein Problem liegenGruß
Hallo !
Das Birnchen für die Handbremse hatte ich ja durch ein neues ersetzt, das ist schon ok !
Aber ich habe den Fehler heute gefunden, bzw ganz verstehen tu ich das immernoch nicht aber jetzt geht wieder alles !
Nachdem ich neue Sicherungen, nen neuen Schlater usw alles eingebaut hatte und es immernoch nicht ging, hab ich nochmal nach den Birnchen in der Heizungsbeleuchtung geschaut, und als ich die Birne vom Gebläseschalter rausgezogen hatte, ging auf einmal wieder die komplette beleuchtung, dann habe ich genau diese Brine in genau die Fassung wieder reingesteckt und siehe da, sie leuchte (und der rest auch) !
Ja wie auch immer, vieleicht lag da irgenwie ein kurzschluss vor oder wie auch immer, man muß ja nicht alles verstehen, aber hauptsache jetzt geht wieder alles !
Übrigends, das finde ich auch interessant (oder sollte ich eher sagen merkwürdig) , die beleuchtung der Uhr ging ja die ganze Zeit, ließ sich aber nicht dimmen (auch mit dem neuen Schalter nicht) hat also immer volle Pulle geleuchtet, jetzt nachdem ich die birne rausgesteckt und eingesteckt habe und alles wieder geht, lässt sich die uhr mit dem rest der instrumentenbeleuchtung wieder ganz normal dimmen...... !
Verstehs wers will, hauptsache es tut wieder ;-)
das liegt daran, dass beim e30 am Lichtschalter Masse gedimmt wird.
Die Uhr hat aber 4 Kontakte; Dauerplus, Plus, Masse und Masse gedimmt.
Gibt für diese Pins auch spezielle Bezeichnungen.
Funzt nun der Dimmer nicht, hat die Birne neben Lichtplus noch normal den Massekontakt von der Uhr und leuchtet dann eben volles Rohr.
Gruß Jochen
Ich könnte kotzen.... !
Jetzt war doch alles so schön in Ordnung, bis heute Abend. Fahr grad von meinem Mädel heim, und nachn paar km leuchtet die check kontrol, kennzeichenbeleuchtung, kurz ausgestiegen, geschaut, tatsache, beide birnchen aus(rest ging alles noch. Hatte schon ein ungutes gefühl, kurz licht aus und an, und dann ging auch die instrumentenbeleuchtung (ki und mittelkonsole) wieder nicht, einzig die uhr leuchtet wieder auf voller stufe.
Alles andere tut ja, also genau das selbe wie letztes mal....!
Bin dann ohne tacho und DZM Heimgefahren und hab wie beim letzten mal den fehler gesucht, sicherungen geprüft (sind ja alle erst paar tage alt) alles ok,schalter ok (ist ja auch erst paar tage alt), birnchen alle ok, birnchen ein und ausgesteckt (so gings letztes mal ja wieder weg), batterie an und abgekelmmt, usw usw, mit dem ergebniss das immer noch keine Instrumentenbeleuchtung tut.
Langsam habe ich das gefühl dass das irgendwie ein masseproblem oder so ist, aber ich weis mir echt nicht mehr zu helfen langsam......!
Wo soll ich den da suchen, die Stecknadel im Heuhaufen.... ?
Wenn jemand ne Idee hat an was das noch liegen könnte....... er möge sich bitte melden !!!
ja, das sieht gewaltig nach Masseproblem aus.
Und zwar wohl in der Kombi selbst.
Irgendwo ist eine kalte Lötstelle, die den Ausfall produziert.
Besorg dir mal vom Schrott eine neue Kombi, die der alten entspricht. Also gleiche Tankanzeige und gleiche Stelle, wo der Codierstecker rein soll.
Dann kannst du auch die SI-Platine verpflanzen.
Wer Lust hat, kann auch die Laufleistung angleichen oder den Zähler bzw. die gesamte Tachoanzeige von alt auf neu tauschen. Evtl. auch die alte Tankanzeige in die neue umstecken.
Das alles ist plug and play, wenn nur Codierstecker und Tankgeber dem tatsächlichen Stand entsprechen.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
ja, das sieht gewaltig nach Masseproblem aus.
Und zwar wohl in der Kombi selbst.
Irgendwo ist eine kalte Lötstelle, die den Ausfall produziert.
Besorg dir mal vom Schrott eine neue Kombi, die der alten entspricht. Also gleiche Tankanzeige und gleiche Stelle, wo der Codierstecker rein soll.
Dann kannst du auch die SI-Platine verpflanzen.
Wer Lust hat, kann auch die Laufleistung angleichen oder den Zähler bzw. die gesamte Tachoanzeige von alt auf neu tauschen. Evtl. auch die alte Tankanzeige in die neue umstecken.
Das alles ist plug and play, wenn nur Codierstecker und Tankgeber dem tatsächlichen Stand entsprechen.
Gruß Jochen
Hallo Jochen, bist mal wieder der einzige der mir hier weiterhilft, ich danke dir dafür !
Mit dem KI kenne ich mich aus, aufgrund eines Platinendefektes habe ich das nämlich vor einigen Wochen schoneinmal austauschen müssen, und erst nach dem austausch fingen diese Beleuchtungsprobleme an.... ! Deswegen halte ich das für sehr wahrscheinlich was du hier sagst.
Ich habe mir ein gebrauchtes gut erhaltenes KI gekauft (recht neues Bj, ich glaube 90) und die Tankanzeige (wegen 60l) sowie den Tacho (wegen km Stand) getauscht.
Hat dann auch ganz prima funktioniert, bis dann vor 2 Wochen der Shit mit der Beleuchtung losging...!
Ich habe mein altes KI aber ja noch daheim rumliegen, was würdest du empfehlen, alle 4 Instrumente plus Platine in mein altes Gehäuse umbauen ? Oder habe ich da was Mißverstanden ?
Gruß
Ralf
Komplettes KI austauschen, Dein "Neues Altes" KI wird dann wohl einen weg haben. Wenn nicht daran lag, kannste es ja wieder zurück bringen.
Umbauen bringt ja nix, wenn Dein "Altes Altes" einen Platinendefekt hat und Dein "Neues Altes" einen Kurzen. Oder Du baust die Platine vom "Neuen Alten" in den "Alten Alten" um. Aber für 20€ was ein "Neues Neues Altes" kostet würde ich den Aufriss nicht machen.
mfg
Ronny
Hallo Ralf,
ich würde das mal so machen; alle wichtigen Instrumente und die Platine in die alte Kombi verpflanzen.
Ist natürlich aufwendig.
Ich hoffe, der Kurze ist dann endlich weg.
Gruß Jochen