E30 im Winter
Hi
ich wollte mal wissen wie der E30 im allgemeinen im Winter zu fahren ist. Hab das Auto seit Frühjahr und bin schon gespannt was da im Winter auf mich zukommt.
Von der Motorleistung dürfte es in meinem Fall kein Problem sein [leider hab ich nur nen 324d... 🙁], außerdem hab ich auch noch eine Diffsperre mit an Bord.
Was könnt ihr mir so sagen wie so ein Auto im Winter ist? Wohne in Österreich in einem kleinen Dorf wo es sehr viele Steigungen gibt... Kommt man da auch mit Heckantrieb rauf wenns mal ordentlich schneit oder braucht man da gleich Ketten??
Vielen Dank!
MfG Philipp
28 Antworten
Dommy : Fahrdynamik habe ich dir erklärt. da waren wir uns einig. oder ?
Es geht um eine andere Sache : Ob auf der Vorderachse Schneeketten überhaupt zulässig sind (bei BMW, wegen Freigängigkeit, TüV, vom Werk aus erlaubt etc....)
Wegen Winter : Ok, es mag nicht so streng sein wie in Österreich oder Bayern oberhalb 1000m. Aber Schneebedeckte Fahrbahnen gibt es hier auch, zumal nicht alle Strassen geräumt werden. und wenn man außerhalb wohnt, und um 6 Uhr auf der Arbeit sein soll, hat man auch mit schneebedeckten oder vereisten Fahrbahnen zu kämpfen.
MFG
MrFormel!
Hallo Dommy und MrFormel!
Ich komm aus Salzburg, sehr viel Schnee im Winter, und ich fahre BMW!
Dommy ich muss dir recht geben, entweder keine Ketten oder auf beiden Achsen.
Wenn du nur hinten Ketten drauf machst, dann musst du aber trotzdem fahren als ob du keine drauf hättest, wei die Kurven wirst du sonst wirklich nur in negativer Erinnerung haben.
Und der Bremsweg wir auch nicht viel kürzer als ohne Ketten.
Wünsch euch einen schönen Tag
MfG Stefan
@ ares83
danke für deine unterstützung.. mir will ja hier keiner so recht glauben, bis es dann zu spät ist... ich hab die ganzen erfahrungen auch so gemacht, wie du sie geschiltert hast und bin auch der gleichen meinung...
mfg dommy 🙂
Nochmals : es geht mir nicht um die Fahrdynamik !!!
Ist es seitens BMW und TüV zulässig auf einem BMW auf die Vorderachse Schneeketten zu montieren oder nicht ?
MFG
MrFormel!
Ähnliche Themen
@ mrformel!
ich glaube, daß kein autohersteller was dagegen hätte, daß du auf bestimmte achsen ketten auf die räder bei bedarf bastelst... außer die reifen überschreiten eine bestimmte breite bzw es sind alufelgen...
mfg dommy 🙂
was ihr immer habt !
also ich wohn im bayrischen wald und darf auch jeden winter mit starkem schneefall , ungeräumten straßen ( unser markt spart immer mehr am winterdienst ) und starken steigungen kämpfen und ich komm in 99 % aller fälle da hin wo ich will und das OHNE schneeketten ! nimm ma lieber ne schneeschaufel mit ;-) - und wer etz sagt , was mit eis is - mit ein paar muckies schlägst mit jeder schaufel ne eisschicht auf - glaubt es mir , ich sprech aus erfahrung ... außerdem wird einem da schön warm wenn ma am werkeln is ;-) ;-)
ein sensibler gasfuß und gute winterreifen machen den rest...
mfg
der eta.boy
schneespasssss
sch...... auf die traktion, bei deinem drehmoment hast du auf jeden fall ne menge spass.....
gruß vom rhein
es gibt nichts besseres wie nen e30 im winter. gute winterreifen solltest du jedoch haben und viel gefühl für kupplung und gas. ich hatte mit meinem im ersten winter probleme voran zu kommen ( lag wahrscheinlich auch daran das er mehr als schneeräumer fungierte ) aber das spielt sich ein und dann wurde ich mal in einer autobahnabfahrt überrascht als ich meinte ich muss beim runterschalten die kupplung etwas schneller kommen lassen....
geh auf jeden fall auf nem freien platz beim ersten schnee üben...und vielleicht helfen auch zwei sack zement im kofferraum a bissal weiter.
viel spass ( ich werd keinen haben da ich mich von meinem baby getrennt habe...schnief)
@ andy78
das gefühl des "überraschtseins" kenn ich, während der ersten winterfahrt mit meinem hecktriebler... nachdem ich in einer ähnlichen situation auf einem leichten bergabstück zu einer ampel hin die motorbremse benutzen wollte und bei 50km/h von den 5ten in den 3ten gang schaltete und sich eine schneedecke auf der straße befand... irgendwie wurde dadurch mein heck auf einmal schneller... mir noch nie passiert beim "bremsen" zum glück und somit wars auch eine lehre, die mich den rest des winters gut durchkommen lies...
mfg dommy 🙂
das kenn ich auch gut genug fahr jetzt seit ca 6 jahren
e30 und hab bis vor kurtzen in einem bergdorf
gewohnt
weis garnich mehr wie oft ich meinen 316 damals im kreisgedreht hab (ungewollt)
ist einfach übungssache aber wenn mans erstmal
kapiert hat ist man wirklich jeden frontler überlegen !!
auch solte man immer ein gewicht im kofferraum haben
am besten eine stahlplatte
braucht nicht viel platz und man hat eine bessere gewichts
verteilung ...
der fun faktor ist auf jeden fall höher ^_^
ach ja soweit ich weis darf man ketten grundsätzlich nur an
treibenden rädern montieren ....
bei allrad etweder alle 4 oder nur hinten
nur vorne ist auch nicht erlaubt
oder so ähnlich
fals man sowas überhaupt braucht ......
@ CrazyFlip:
Hallo und schöne Grüsse nach Österreich!
Meine E30-Erfahrungen im Winter:
Wie Du an meinem Nummernschild erkennen kannst, komme ich aus Bayern und da soll es vereinzelt auch schon mal Schnee haben.🙂
Habe die Erfahrung gemacht, dass der E30 eine ziemliche Heckschleuder ist!
Allerdings kann man da abhelfen:
Gute Winterreifen (Profil > 4mm, Reifen nicht älter als fünf/sechs Jahre wg. Aushärtung) und Zusatzgewicht im Kofferraum sind Pflicht!
Als optimales Gewicht habe ich für meinen ehemaligen 318i Limo ca. 35kg ausgemacht; 20kg brachten fast nichts, 50kg unterstützten das Ausbrechen des Hecks zusätzlich!
Sollte eigentlich klar sein, dass die Gewichtsangaben nicht für Deinen Diesel 1:1 übernommen werden können (andere Achslastverteilung!), aber als Anhaltspunkt können sie trotzdem dienen. Ausserdem hast Du den grossen Vorteil, über ein Sperrdiff zu verfügen; das macht das Fahren auf glatter Strecke nochmal einfacher.
MfG
wa69