E30 gut?
Ich überlege, einen E30 zu kaufen. Allerdings wird in diesem Forum fast nur von Problemen damit geschrieben. Lohnt sich der Wagen überhaupt?
46 Antworten
Wer sich ein Auto kauft was nun schon ein paar Jahre alt ist geht beim kauf auch ein das es Probleme geben kann. Ich finde die 4 Zylinder Motoren fahren echt knackig und sind gut in der Versicherung. Reperaturen kann man auch ne ganze Menge selber machen und geil sieht er auch noch aus.
Und in dem E30 Thread wird eigentlich genauso Stark über Problemchen gesprochen wie in allen anderen auch - stell dir mal vor jetzt würden alle Themen erstellen wie ----
E30 fetzt viel
Eh isch nuss sachn ich findn dufte n e dreisch
Informier dich mal bei www.e30.de!
Da bekommst du alle Tipps!
Aber eines noch:
E30 ist immer Teuer! Ich habe 2 Stück, beide stehen in der Scheune! Ich habe in beide ca. 10 000 Euro reingesteckt! Egal ob 6 oder 4 Töppe! E30 ist und bleibt sauteuer!!
Um noch mal auf den E30 325e sprechen zu kommen.
ich fahre ein E30 325i Cabrio und der 325e geht echt gut.
Bin gegen einen von Ampel zu Ampel gefahren und die Beschleunigung war bei beiden Autos genau gleich kann man sagen, obwohl der 325e 136PS und der 325i 171PS(86er) hat !
Kann natürlich auch ein bischen dran liegen das der 325e fahrer 195er Bereifung drauf hatte und ich rundum 215er.
Und noch was dazu ob E30 gut oder nicht.
Also wenn Du Dir einen holen willst würd ich auf jeden fall einen 6-Zylinder kaufen da die meiner meinung nach besser und länger halten als die 4-Zylinder Modelle !
E30 ist schon gut!! Nur Sauteuer!!
Ob 6 oder 4 Zylinder bleibt sich gleich!
Ab 200 000 km sin bei den 6ern die Pleuellager eingelaufen!
Bei den 4 Zylindern schoneinmal angeführte Probleme!
Ich empfehle beides oder weder noch!
Wer Geld sparen will ist am besten bei VW aufgehoben!
Wer Spaß am fahren haben will der am besten bei BMW!
Ähnliche Themen
Ein neueres Auto als Referenz zu nehmen, macht nicht wirklich Sinn, oder? Hier werden mehr technische Probleme besprochen, weil am E30 auch wesentlich mehr selbst geschraubt werden kann! Nimmt man als Vergleichsfahrzeug einen Kadett, Ascona, Vectra oder Golfi, Passat die im gleichen Zeitraum gebaut wurden stellt man folgendes fest:
1.) Es gab keinen Vergleichbaren Wagen mit 6 Pötten zu kaufen
2.) Die Qualitätsanmutung ist (besonders im Innenraum) um Welten besser, als in den Hartplastik-Cockpits der Konkurrenz.
3.) Selbst der M40 läuft (wenn er läuft) um Welten besser als die der Wolfsburger oder Rüsselsheimer Konkurrenz.
Ob BMW fahren so teuer sein muss, entscheidet die Wahl der Karossrievariante und wie gut man seinen Gasfuß im Griff hat.
Am billigsten fährt es sich im Vierzylinder-Touring. Versicherung, Steuer und Sprit bilden hier das billigste Gesamtpaket, allerdings mit recht bescheidenen Fahrleistungen und einem unausgereiften Motor.
Das von Bombenmaus angesprochene Cabrio würd ich mir verkneifen, sogar ein Kadett Cabrio klappert und garkst weniger. Allerdings hast Du mit der Touring-Heckklappe das gleiche Problem.
Es gibt zwei echte Geheimtipps unter den E30, wobei der eine mittlerweile schon fast keiner mehr ist. Das wäre der eta! Als Opaauto verschrien erfreut er sich meistens großer Langlebigkeit und gutem Pflegezustand. Der eta schiebt unten heraus wie eine Rangierlok.
Der zweite Tipp wäre der 320i. Der "kleine Bruder" des 325er fristet ein Schattendasein neben dem im Vergleich schon fast überpotenten Pendant. Das macht ihn für die rasenden Jungspunde unattraktiv. Somit sind noch sehr viele gepflegte und unvermöhrte Exemplare im Umlauf. Dabei ist der 320 nicht einmal lahm! 129PS aus 2 Litern Hubraum und das bei einem Zweiventiler! Das hat nur Porsche mit 125 PS im 924 annähernd hinbekommen. Da fehlen dann aber auch wieder 2 Zylinder. Allerdings erfolgt der Schub beim 320er recht spät, somit muss man ihn immer mit Drehzahl bei Laune halten, wenn man zügig unterwegs sein will. Ruhig bewegt sind aber auch Verbräuche von unter 9 Litern drin.
Hi!
Erstma kurz @ torque:
Wieso klappert und garkst?
Ich habe ein 325i Cabrio (BJ 91) mit 210.000 km und da knarzt jarnüscht!
Er läuft wie n Einser und hat wohl den schönsten Sound - bis auf'n Z8, aber wir wollen nicht weiterträumen :-) - den ein BMW haben kann.
Bis auf einen Kurzen in der Elektrik (Marderbiß) hatten wir bisher (ist seit über vier Jahren in unserem Besitz) noch nie große Probleme mit ihm.
Die beiden wirkliche Nachteile vom 325er Cabrio, die ich bis jetzt feststellen konnte sind:
- Sein Ruf beim Freund und Helfer.
Ich wurde im keinem anderen Auto so oft kontrolliert, wie im Cabrio. Dazu ist er noch schwarz, ein wenig tiefer durch das M-Fahrwerk. Bingo. Schon winkt die Kelle. Naja! Da muss ich wohl durch.
- Die Beleuchtung
Bei nassem Wetter sind Nachtfahrten manchmal mehr als Blindflug zu bezeichnen. Soviel ich aber bis jetzt weiss, gibt es keine Möglichkeit, das zu verbessern ohne den Originalzustand zu verändern. Wenn da jemand eine Idee hat - NUR HER DAMIT! :-)
Auch ich habe vor, das Cabrio eines Tages mit einem H Kennzeichen zu fahren. Als Youngtimer wird er ja ohnehin schon gehandelt. Und mal ehrlich: Gibt es ein schöneres Seitenprofil als das eines E30 Cabrios?
Ciao
Hotte
torque:
Also wer den 320i empfiehlt als besonders guten Motor dem brauche ich sowieso keine Tipps mehr zu geben! Darin sind sich sogar KFZ-Mechaniker einig das das wohl der unrentabelste daher teuerste Motor ist!
Der M40 läuft bis 200 000 km/h tadellos! Ab dann ist er erheblich Reparaturanfälliger als alle VW-Modelle des gleichen Baujahres!!!
ETA: Fragt sich nur warum eta-motoren nicht mehr gebaut werden!
Die besten Motoren sind und bleiben die alten M10 316er Motoren!!!!! Aber das ist alles Theorie!
WER BMW FÄHRT DER ZAHLT AUCH! EIN GOLF IST UND BLEIBT PREISWERTER!
@MariusV41usw.:
Wie viele 320er oder eta bist Du bisher gefahren?
Weswegen habe ich wohl geschrieben, dass es Geheimtipps sind? Weil Leute wie Du eben diese beiden Motoren immer schlechtreden!
Ich habe auch nie den 320er Motor angepriesen, sondern das ganze Auto, da hier die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, ein gepflegtes Exemplar mit unfrisiertem Tachostand zu erwischen.
Kein anderer Motor ist im Spritverbrauch so vom Gasfuß seines Fahrers abhängig wie der M20B20. Dass sich der Verbrauch jedoch grundsätzlich
über dem des 325ers befindet, ist ein Ammenmärchen!
Das Verbrauchsproblem des 320ers resultiert vielmehr aus der Tatsache, dass das maximale Drehmoment hier recht spät anliegt. Wird also permanent Leistung abgefragt, steigt der Verbrauch natürlich rapide an. Im Drittelmix verbraucht der 320er nach Werksangaben deshalb auch mehr. Im wirklichen Leben sieht die Sache allerdings anders aus. Der Zweiliter lässt sich durchaus mit 8,5 Litern bewegen, die sprichwörtliche "Freude am Fahren" ist dann natürlich futsch! Allerdings lässt sich dieser Wert mit einem 325 nur erreichen, wenn man ihn schiebt! Dann ist der 320 auch nicht auf einen zweiten Schwingungstilger angewiesen, ohne den der 325 wie ein Zitteraal mit Schüttellähmung laufen würde.
M40 Motoren sind sowieso indiskutabel, da sie meist bei Laufleistungen verrecken, bei denen ein M20 gerade erst eingefahren ist.
Zum eta: Die Qualität an Verkaufszahlen auszumachen ist eine etwas unsinnige Gleichung! Das eta-Konzept stimmte, das Problem war, ihn nach 2 Jahren (so lange war er dank Kat steuerbefreit) wieder los zu werden. Mit dem Wort "Drehmoment" konnte das allgemeine Volk früher nicht viel anfangen. 122 bzw 129 PS bei 2,7 Liter hörte sich damals eben etwas merkwürdig an. Da konnte man gleich einen 320er kaufen und musste weniger Steuern bezahlen. Aber gerade das Drehmoment macht den eta interessant und dank Euro2 Nachrüstung auch wieder attraktiv. Beim Eta liegt bereits anb Leerlaufdrehzahl soviel Drehmoment an, wie beim 318is als Maximaldrehmoment angegeben wurde.
Ich bin so ziemlich alles gefahren, was die münchener Propellerfabrik in den 80ern gebaut hat. Ich habe BMW's restauriert, Motoren aufgebaut und mitkonzipiert und ich verfüge über 12 Jahre BMW-Erfahrung.
Sollten sich Deine Referenzen nur auf die Meinung Deines Mechanikers beziehen würde ich das nächste Mal lieber überlegen, ob ich wirklich Ahnung habe, wovon ich schreibe, oder ob ich mich auf die Meinung anderer verlassen muss. Sollte letzteres der Fall sein, würde ich mir Verkneifen jemanden mit meinem Halbwissen als Deppen hinzustellen
Wie viele 320er oder eta bist Du bisher gefahren?
Geht dich das was an? Ich beantworte dir dies gerne:
Einen Eta und keinen 320ger! Muss ich das? Glaub ich nich!
Weswegen habe ich wohl geschrieben, dass es Geheimtipps sind? Weil Leute wie Du eben diese beiden Motoren immer schlechtreden!
Ich rede den Motor nicht schlecht! Eta war eine gute Technik aber heutzutage etwas überholt und unrenntabel!!
Der 320ger ist zum cruisen genial aber hat nichteinmal die Abzugspower eines 318i (ohne s)!
Ist teurer!!! Aber in einem Cab das beste was es gibt!!
Kein anderer Motor ist im Spritverbrauch so vom Gasfuß seines Fahrers abhängig wie der M20B20.
Häää????????? Ist sogar ein VWKäferMotor! (Übrigends ein geniales Auto!
Dass sich der Verbrauch jedoch grundsätzlich
über dem des 325ers befindet, ist ein Ammenmärchen!
Wer behauptet den sowas? Solche Skeptiker gibbet nicht wirklich!!
Der Zweiliter lässt sich durchaus mit 8,5 Litern bewegen, die sprichwörtliche "Freude am Fahren" ist dann natürlich futsch! Allerdings lässt sich dieser Wert mit einem 325 nur erreichen, wenn man ihn schiebt!
Nur mal als Hinweis: Wenn man den 325ger schiebt verbraucht er gar nix!!!! Selbstverständlich kann man einen 325ger so fahren das er nur soviel schluckt!!! Aber das ist dann schon die harte Grenze!
Sollten sich Deine Referenzen nur auf die Meinung Deines Mechanikers beziehen würde ich das nächste Mal lieber überlegen, ob ich wirklich Ahnung habe, wovon ich schreibe,
Stimmt du hast wohl wirklich Ahnung!!!! (öhem!)
oder ob ich mich auf die Meinung anderer verlassen muss. Sollte letzteres der Fall sein, würde ich mir Verkneifen jemanden mit meinem Halbwissen als Deppen hinzustellen
[ZENSIERT] von Beethoven
Leute, seid doch bitte etwas freundlicher miteinander. Ihr habt offensichtlich alle sehr viel Erfahrung mit Autos gemacht, und für einen Neuling sind Eure Erfahrungen sehr wertvoll. Viel wertvoller als die Beleidigungen.
hi
Zitat:
Original geschrieben von MariusV401.9D
E30 ist schon gut!! Nur Sauteuer!!
Ob 6 oder 4 Zylinder bleibt sich gleich!
Ab 200 000 km sin bei den 6ern die Pleuellager eingelaufen!
Bei den 4 Zylindern schoneinmal angeführte Probleme!Ich empfehle beides oder weder noch!
Wer Geld sparen will ist am besten bei VW aufgehoben!
Wer Spaß am fahren haben will der am besten bei BMW!
hi
also das ist absoluter quatsch. ein e30 ist billiger zu unterhalten als ein golf 3.
vorraussetzung ist, das man auch mal gebrauchtteile kauft. klar, wenn ich immer zum freundlichen renne, wirds teurer, als bei vw. ich habe meinen e30 cabrio seit fast 2 jahren und noch fast keine reperatur, ölwechsel mache ich selber usw... bremsen habe ich mitm kumpel selber gemacht, die beläge kosten auch nicht mehr, als die vom golf. oft gibts auch veile dinge aus unfaller e30igs, die noch top sind. guckt mal bei ebay, dort gibts eigentlich alles für einen e30. beim golf 3 siehts da und auch mit den preisen anders aus.
und von der leistung her brauchtman einen golf 3 GT und einen 318i, wobei der GT in der anschaffung deutlich teurer ist!!!
MFG
Christian, der jetzt erstmals soein kabel für ca. 5€ ersteigern muss...
Hi!
Egal wer billiger oder etwas teurer ist!!! Der 325e ist das ultimative Freude am Fahren Auto bei den E30 Modellen!!!
Kumpel von mir besitzt einen(als Zweitfahrzeug)- mit 280000 km auf der Uhr--- hat ihn jetzt Teil Restaurieren lassen(Rost)-aber der Motor ist noch Original und der läuft ohne Probleme!
Die restliche und komplette Restaurierung wird demnächst erfolgen und ohne den Motor zu öffnen- nur das Auto und alle event. Teile die um den Motor verbaut sind werden erneuert!
Und wenn sich jetzt einige Fragen-warum den Motor nicht gleich mit überholen--- man sollte alte Herzen schlagen lassen bis es dann soweit ist--- und nicht vorher drann rum Fummeln!
MfG Frank
- Und wenn sich jetzt einige Fragen-warum den Motor nicht gleich mit überholen--- man sollte alte Herzen schlagen lassen bis es dann soweit ist--- und nicht vorher drann rum Fummeln!
...was beim Eta seine Zeit dauern kann.
Gruß
genau, never touch a running system.
Eta meines Kumpels:
BJ86
526.894km
Reperaturen:
Bischen schweißen.
Motor halt regelmäßig öl und Zahnriemen gewechselt, sonst alles noch Erstausführung :-)
Bis das Eisenschwein die flügel streckt kann sehr sehr lange dauern wenn man ihn ned immer im begrenzer bewegt (vorallem in kaltem Zustand)
So denn zum Thema E30 und Haltbarkeit