e30 Fahrwerke Weites
Hallo, wollte mal fragen ob sich jemand mit Weitec Fahrwerken auskennt weil ich wollte mir in nächster zeit ein anderes Fahrwerk einbauen und deshalb wollte ich mal fragen was ihr so drin habt? und was gut ist oder was ihr mir empfehlen könntet
gruß paddy
20 Antworten
Und was ist mit diesem Fahrwerk?
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...
Wie schaut eigentlich ein 40/35 Fahrwerk aus? oder 40/40. Hat jemand ein Foto.
supersport = superschrott
wenn du meinst kauf es aber jammer dann nicht wenn es nach nem jahr im arsch ist ..
Ich hatte mal in meinen E30 Cabrio nur Supersport-Federn verbaut, in Verbindung mit VA / HA Koni-Stoßdämpfer.
Angabe des Herstellers:
Tieferlegung durch Supersport-Federn 50 / 30 in wirklichkeit war der Cabrio so tief, das er nicht mehr Fahrbar war, bei jeder Bodenwelle, jeden Schlagloch usw. hatte ich das Gefühl, dass das Domlager mir gleich durch die Kühlerhaube springt und meine Ölwanne hat auch einige Blesuren auch davon getragen. 😰
Das war meine Erfahrung mit der marke Supersport.
So ich werd mir jetzt höchstwahrscheinlich ein inter alloy fahrwerk kaufen, das kommt von holland in deutschland noch nicht so bekannt. Geht das gut wenn man ein 60/40 fahrwerk mit 7 mal 15 felgen und et13 kombiniert, will nichts an der karosse ändern. oder wäre ein 40/35 besser.
Ähnliche Themen
hatte interalloy mal im Golf II.
War ganz o.k.
Sackte allerdings hinten nach 2 Jahren
mächtig ab...
Habe im 318is jetzt Eibach verbaut.
Ist zwar nicht hammertief, aber
sportlich und doch relativ komfortabel.
Bin zufrieden.
Gruss
Hab mich jetzt für ein 40/30 fahrwerk entschieden, aber anscheinend bin ich zu tief, in Österreich müssen wir 11cm haben, aber ich hatte 10,5cm bei der ölwanne und hinten beim Auspuff dort wo er unter Achse durch geht, hatte ich nur 9,5cm. Jetzt hab ich mir so Federunterlagen vom E36 Compact mit 22mm besorgen müssen, und jetzt passt alles, jetzt ist er zwar hinten wie ein Golf Country ( übertrieben ) und vorne hat er die 10,5cm Bodenfreiheit. Quasi ein keilfahrwerk.