E30 Cabrio Hifi

BMW 3er E21

Hallo leute...
ich habe ein problem. meiner einer hat wieder ein e30 cabrio (nach e36, uno turbo und vr6 - schande über mich). bei meinem vorherigen cabrio habe ich in meinem jugendlichen leichtsinn die rückbank raus und habe dort ne komplette sound-anlage eingerichtet.
das möchte ich aber nicht mehr. will eigentlich den kofferaum nutzen. (will ja mehr als nur eine frau mitnehmen 😉)

hat einer von euch vielleicht beim cabrio was selber gebaut und zufälligerweise fotos zum zeigen?!?!
in den bereich kofferraumboden und verdeck passt ja fast kein subwoofer rein. ausser n 10er :-)

wäre cool paar fotos zu sehen und paar stimmen zu hören.

grüße aus hh
olli

32 Antworten

Interesiert mich auch!

Ich finde das Cabrio Optisch geiler als den E36, aber das ist ja Geschmacksache!

Weil ich meinen (mini) Kofferaum brauche und sich der Klang nicht nach dem inhalt im Kofferaum richten sollte habe ich bei mir Hinter der Rückwannd, unterm verdeckasten 2-20er Emphaser EMO8X (XMAXX) 20cm/8" 600W - 300W RMS reingebaut (volumen soll angeblich 15L je woofer sein, hab keine Ahnung) Der Platz dort bringt es auf rund 33L; Brett von vorne und hinten drann, klingt aber absulut Scheiße!

Obs nur an den Woffer liegt oder daran das es letztendlich ein Blechgehäuse ist??????

Vieleicht kann mir ja jemand nützliche Tipps geben!

zwar hab ich bei mir bis jetzt nur die lautsprecher selber aufgeruestet, aber ich bin auch am ueberlegen wie man am besten nen sub unterbringt.
im kofferraum ist schon deshalb keine gute loesung, weil der einfach zu abgeschirmt ist... da KANN gar nicht viel klang nach vorne dringen. ich weiss ehrlichgesagt auch nicht so recht, was man da machen soll (ausser nen kleinen sub in einen hinteren fussraum zu legen)

moin

ich habe nen selbst gebauten Subwoofer im Kofferraum. Der passt genau unter den Verdeckkasten. is aber net das Wahre. Bis der ma richtig zu geltung kommt muß man ganz schoen aufdrehn.
Am besten ihr macht wie Lionolli schon gesagt hat ruecksitzbank raus, is aber net tolle wegen nur zwei leute mit nehmen!!
Oder ihr legt den Woofer auf die Ruecksitzbank, so das ihr ihn wenn leute mit wollen einfach kabel ab und ab in den kofferraum!!!

@ Cabrio-Chris
Liegt daran das der Woofer bestimmtes volumen
braucht und der volumenraum muß
au "luftdicht" sein.

Hab mir ein paar Doorboards gebaut. Pro Seite hab ich nun einen 20er mit jeweils 200W RMS in/an der Tür hängen. Das ganze passend zur Innenausstattung mit grauem Leder bezogen und ab geht die Luzi! Natürlich sind beide an einen 2-Kanal Verstärker angeschlossen.Bin mehr als nur positiv überrascht. Hatte vorher einen Canton Sub auf der Rückbank mit 250W RMS + Verstärker. Kann mich jetzt absolut nicht mehr beschweren!!! Den Subwoofer hab ich natürlich nicht mehr drin, denn die 2x 20er bringen eindeutig mehr Leistung, was ich mir nie hätte vorstellen können.
Falls ihr jetzt denkt: Was ist mit der Beinfreiheit?
Absolut kein Problem. Die Sitze gehen nach wie vor komplett vor und zurück. Im Prinzip stehen die Dinger nur max. 1-1,5cm weiter raus als die original Türtaschen! Wer da jetzt noch was zu meckern hat, dem kann ich auch nicht helfen! ;-)
Mach gleich morgen ,al ein paar Bilder und setz sie hier rein!

MfG Micha

Ähnliche Themen

hab doch noch ein paar: Muss aber dazu sagen: Nein, mein Leder ist nicht dreckig, dunkle Lichtreflexe!

noch eins:

noch eins:

Macht bestimmt nen guten Sound, aber das Auto ist doch eh schon so eng... Ich käm mir da vor wie inner Sardinenbüchse 😉

ich finde es au bischen zu eng!!
kleiner boxen währen meiner meinung nach besser
gekommen. Optisch!!!

Optisch wahrscheinlich ja, aber auch in der Leistung?

Naja, das ist jedem sein eigenes Ding. Trotzdem kann ich sagen, dass ich die Dinge nicht bereue und für meine Verhältnisse noch genügend Platz habe, obwohl ich mit dem Sitz schon ganz hinten bin zum fahren.
Mich würden aber auch noch andere Erfahrungen interessieren, was das Thema: Sound im Cab, angeht.
MfG Micha

ich hab noch net viel cabrio sound erfahrung!!
ich weiß nur das mein selbstgebauter subwoofer
unter dem Verdeckkasten au net das wahre is.

das mit den doorboards ist ja vielleicht ne ganz gute loesung was den bassdruck angeht, aber was ist mit dem mid-range sound? aus den 13ern im fussraum und hinten kriegt man nicht wirklich viel laerm raus. werden die nicht von den grossen woofern uebertoent?

und noch was: was hast du fuer eine frequenzweiche verwendet um das alles anzuschliessen? oder etwa gar keine?

hi jungs....

dachte schon es gibt keine cabriofahrer :-)

also was den kasten auf der rücksitzbank angeht....hatte mein vorbesitzer bei meinem ersten e30 cab. also das sah ja nicht sehr schick aus.

die doorboards sehen ganz nett aus....aber ich fühle mich teilweise schon sehr eingengt. es gibt auch nachteile mit breiten schultern :-))

habe den subwoofer von meiner freundin mir mal ausgeliehen 😉
passt zwar nicht unten rein....aber was den sound angeht bin ich überwältigt. sind zwei crunch - weiß jetzt nicht wie die heißen sind viereckig. naja und ich muss die noch nicht mal doll aufreißen und merke vorne das ich einen bass habe. was im alten cabrio mit nem magnat force 1200 nicht der fall war.

werde mir wohl ne eigene kiste basteln (hat schon einmal geklappt :-) aber so das die unter den verdeckkasten passt. wahrscheinlich werde ich dann auch crunchbässe nehmen.
weiß nur nicht....da ich schonmal sowas gesehen habe das die die membrane an die rücksitzbank rangemacht haben....also genau anders rum....

was bringt das??? wäre das vielleicht fürs cabrio besser??

ach ja ein nachteil bei den crunch: im umkreis von 50 m wissen auch andere das ich bum bum musik im auto höre....denn hinten klappert ja alles... 🙂)

naja ist noch viel arbeit....und ein langer winter :-)greetz

olli

Ich finds immer nur peinlich wenn man so eine fette Musikanlage hat, aber jedes Blechteil inkl. der Nummernschilder vibriert. Seht her, ich habe ein schönes Klapperauto 😉 Alles Geschmackssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen