e30 318i m40 - Ölwechsel, Ölwannendichtung, Ölrohr wechseln auf der Auffahrrampe möglich?

BMW 3er E30

Moin Moin,

würde gerne bei meinem 318i Cabrio einen Ölwechsel machen und wo ich schon dabei bin, direkt die Ölwannendichtung tauschen. Kann ich das alles auf der Auffahrrampe machen? Der Wagen steht ja nicht wirklich grade dann...

Dann würde ich gerne noch die Ventildeckeldichtung tauschen und das Ölrohr reinigen. Kann man das Ölrohr einfach abbauen und dann mit Bremsenreiniger spülen?

Danke euch und schönes Wochenende!

Beste Antwort im Thema

Hey Julius, einen guten Tipp habe ich leider nicht aber von meinen schlechten Erfahrungen kann ich berichten. Die meisten verbauen bestimmt das H&R Cupkit. Das soll wohl recht gut sein. Ich glaube, ein KW wird dir zu teuer werden.
Ich lasse gerade meinen Motor komplett neu machen und mache auch alles andere seit Februar komplett neu. Sogar die Innenausstattung ist brandneu.
Was mich dazu geritten hat, mir ein TA Technix-Fahrwerk einzubauen, kann ich bis heute nicht verstehen. Mach das bloß nicht. Ich habe so wie früher bei meinen Etas ein 60/40 verbaut. Das war früher nie ein Problem. Jetzt bei meinem Cabrio kam das viel tiefer. Ich habe rundum 7x16 verbaut und bei einer der ersten Fahrten habe ich sofort ausgesetzt und mir den Kotflügel rausgezogen. Mir ist es echt peinlich, mir so einen Mist verbaut zu haben, mit dem ich schon beim Einbau Probleme hatte und was meine Befürchtungen dann auch sofort bestätigt hat. Aber nur daraus lernt man. Also, verbau bitte kein TA.
Ich habe jetzt übrigens wieder Originalhöhe und lasse es so.
So, jetzt könnt ihr mich verscheissern!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hey Julius, einen guten Tipp habe ich leider nicht aber von meinen schlechten Erfahrungen kann ich berichten. Die meisten verbauen bestimmt das H&R Cupkit. Das soll wohl recht gut sein. Ich glaube, ein KW wird dir zu teuer werden.
Ich lasse gerade meinen Motor komplett neu machen und mache auch alles andere seit Februar komplett neu. Sogar die Innenausstattung ist brandneu.
Was mich dazu geritten hat, mir ein TA Technix-Fahrwerk einzubauen, kann ich bis heute nicht verstehen. Mach das bloß nicht. Ich habe so wie früher bei meinen Etas ein 60/40 verbaut. Das war früher nie ein Problem. Jetzt bei meinem Cabrio kam das viel tiefer. Ich habe rundum 7x16 verbaut und bei einer der ersten Fahrten habe ich sofort ausgesetzt und mir den Kotflügel rausgezogen. Mir ist es echt peinlich, mir so einen Mist verbaut zu haben, mit dem ich schon beim Einbau Probleme hatte und was meine Befürchtungen dann auch sofort bestätigt hat. Aber nur daraus lernt man. Also, verbau bitte kein TA.
Ich habe jetzt übrigens wieder Originalhöhe und lasse es so.
So, jetzt könnt ihr mich verscheissern!

danke für deine ausführliche Antwort !
Dann werde ich mir die Dichtung mal bestellen - habs erst kürzlich an meinem 330i gemacht und das ging ganz gut von der Hand, obwohl ich nicht vom fach bin... Zahnriemen ist von Dez. 2017, seitdem vielleicht 2000 km gefahren. Wechselintervall sind 4 oder 5 Jahre? Ist von Continental. Würde den Zahnriemen ja auch am liebsten selbst tauschen - das traue ich mir aber nicht zu.

Fahrwerk:
ja, ich gebe dir recht. Ich halte von Tuning wirklich gar nichts und mein e46 330i Touring ist komplett Serie - ebenso der e30 318i Cabrio. Das Auto fährt nur wirklich beschissen und wie ein Schwamm... Da muss dringend was passieren. Die Stoßdämpfer sind uralt und vorne wurde vom Vorbesitzer nur eine Feder getauscht 😁 so ein Pfusch - der wagen steht auch richtig schief. Will jetzt mit nicht all zu viel Geld und am liebsten ohne Tüv-Eintragungen das Fahrwerk wieder flott machen. Nur deswegen bin ich auf Eibachfedern (120) euro gekommen. Was wäre dein Tipp das Fahrwerk wieder ordentlich fit zu machen? Federn müssen vorne eh komplett neu... Stoßdämpfer ja am besten Bimsstein kaufen oder? Bei Ebay gibts von ATP welche für 50 euro - aber mit ATP habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Auch dass der Wagen vorne höher ist als hinten stört mich auch. Habe beim e46 hinten so dicke Gummiteller druntergelegt - dadurch kommt die Achse etwas höher. Vielleicht geht das beim e30 auch. @OO--II--OO

@melchiorhsh ja, Originalhöhe ist auch super! aber dann nicht vorne zu hoch und hinten zu niedrig 😁
Ich habe noch die Kreuzspeichenfelgen in 15 Zoll im Schuppen... dann würde der Wagen eh nochmal anders wirken von der Höhe.

habe ich nicht eh ein M-Sportfahrwerk? sieht man doch an der höhe auf dem Foto oder?
Und gibt es Federn in originaler Höhe, die man ohne Eintragung verbauen kann?

Ich habe es so gemacht, dass ich mir einen gebrauchten Satz originaler Federn für das 6Zyl-Cabrio geholt habe. Hab sie für relativ günstig bekommen und auch wirklich Glück gehabt, dass sie ok waren.
Dann habe ich mir Monroe-Dämpfer geholt, weil ich von früher her dachte, die wären ganz gut. Später habe ich gelesen, dass viele doch über Monroe meckern. Na mal sehen. Bisher konnte ich sie nicht wirklich testen. Bei einer ersten Fahrt, vor der Motorrevision, war es eigentlich ganz ok.
Preislich hielt es sich alles gut im Rahmen.

Achso, okay! ich werde mal im Internet gucken... Aber da es bei mir ja schon unterschiedliche Federn vorne sind, muss ich eh von neuem beginnen. Vielleicht finde ich eine originale Höhe, die ich nicht eintragen muss.
Stimmt, an Monroe hätte ich auch gedacht oder Bilstein.
Welche Firma würdest du nehmen für neue Federn? Die nicht brutal tief sind?
Kommen hier auch welche aus dem Norden (Kiel)?

Ähnliche Themen

Ist denn irgendwo vermerkt, dass du ein M-Technik-FW drin hast? Ansonsten brauchst du originale Federn ja nicht eintragen lassen.

hmm, gute Frage! Ab wann muss man denn überhaupt Fahrwerksteile eintragen lassen?

Welche Federn würdest du empfehlen, die nicht so tief sind?

originale höhe der Federn: 43 Euro pro Stück
https://www.atp-autoteile.de/.../v-298?itm_campaign=linked_by_search

oder H&R Federn für 109 Euro + Dämpfer
https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_21575_.html?...

was macht mehr sinn und fährt sich im Endeffekt besser?

Da habe ich leider keine Empfehlung. Ich hatte dann die Schnauze voll von Tieferlegungen und habe Original verbaut. Irgendwann vielleicht. Aber da der Motor schon seit 2 Monaten revidiert wird, ist E30 im Moment nur blanke Theorie.

spannend mit der Revision! An das Herz des Autos traue ich mich noch nicht ganz heran...

Ich bin auf der Suche jetzt nach Federn, die von de Höhe original sind und somit eintragungsfrei. Dann noch neue Stoßdämpfer und dann sollte der e30 wieder anständig fahren!

Nee nee, ich mache das auch nicht selber. Hatte es in Erwägung gezogen, auch wenn ich nicht der Motorenspezi bin. Aber ich habe dann doch die teuerste aber zuverlässigste Variante gewählt...es von einer Firma machen zu lassen. Dabei taten sich leider Abgründe auf. Mal sehen, wann ich ihn mal wieder sehe...

https://e30-talk.com/.../

Moin,

dazu noch neue Gummis für Motor und Getriebe.
Ich fahre ein AP Fahrwerk und finde es gut.
Stabi hinten?

Super, danke!
AP-Fahrwerk muss man ja eintragen lassen. Gibt es auch Federn, die der Höhe des m-Fahrwerks entsprechen und nicht eingetragen werden müssen?

Da musst du suchen. Messen wie lang M Federn sind und dann die Händler fragen. Ich habe nie gesucht.

Nach 3 Jahren und 2.000 km würd ich den ZR dann auch noch nicht tauschen, da kannst locker nochmal 3 Jahre fahren.
https://www.motor-talk.de/.../...ls-100-000-gefahren-t6851764.html?...

Glaub von "Vogtland" gab's mal Federn (so lila/flieder-farben) mit ABE = einbauen und ABE dabeihaben, fertig.
Ansonsten find ich das Serienfahrwerk gar nicht schlecht, damit kannst dann auch mal bissl "off-Road" brettern, wo andere schon richtig Angst um ihr heilig's Blechle haben 😁 möcht meinen deswegen auch gar nicht tiefer haben.

Danke!
Grade dabei - wie sehen die Nockenwelle aus?

Ölrohr sieht gut aus - hab mit bremsenreiniger alle Kanäle durchgepustet. Ging sofort echt gut

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen