E30 316i Getriebeprobleme
Hallo zusammen!
Hab Probleme mit einem e30 316 i BJ 89.
Hab den Wagen aus den Händen einer Frau geretten, die echt nicht nett zu ihm war :-). Sie hatte ihn nur ca eine Woche vorher gehörte er nem Bekannten von mir der ihn gut gepflegt hat.
Irgendwie hat die das Getriebe geregelt und ich würde gerne mal euren Rat dazu hören.
Also es ist der Rückwärtsgang eingelegt, lässt man die Kupplung kommen fährt der Wagen auch rückwärts ohne Geräusche oder ähnliches. Den Schalthebel kann man bewegen, er sitz nicht "in einem Gang", er geht nach links und rechts aber nirgendwo mehr rein. Also bekommt man den Rückwärtsgang auch nicht raus.
Da ich den Wagen mit dem Vorbesitzer abgeholt habe und der stinksauer war das sie ein Auto, dass er 13 Jahre lang top erhalten hat in einer Woche geregelt bekommt (abgesehen vom Getriebe etliche Kratzer, Brandflecken im Sitz, alles voller Kippen und Asche, Colaflecken usw.) wollte sie uns auch nicht verraten wie sie das hinbekommen hat.
Der Kühler ist geplatzt also muss Sie den Wagen doch wohl irgendwie überhitzt haben oder? Weiss nicht ob das direkt mit dem Getriebe zusammen hängt.
Fraglich ist ob das Getriebe getauscht werden muss oder nur das Schaltgestänge verbogen ist.
Der Motor läuft gut. Am Getriebe leckt Öl.
Da ich den Wagen eigentlich umsonst bekommen habe würde ich ihn gerne wieder flott machen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Als Krankheit kommt mir der Simmerring von der Getriebeausgangswelle zur Kardanwelle in den Sinn. Diesen durfte ich bei jedem meiner Gefährten erneuern.
Der Simmerring der Eingangswelle kann natürlich auch in die Jahre kommen.
Ich hatte es auch schonmal am 34er vom Freund, wo eine Werkstatt die Große Wartung gemacht und die Ablassschraube vom Getriebe ohne Dichtring eingesetzt hat. Selbiges Ergebnis. Manchmal viel, manchmal wenig Tropfen auf dem Boden.
Also: Am besten das Fahrzeug mal anheben und kontrollieren.
Schönen Sonntag noch
Gruß
Winters
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Ölverlust, Hilfe..' überführt.]
31 Antworten
jetzt weiß ich auch wie du das meinst. der splint ist nämlich noch bei dir drin von stange 1, das geringe spiel ist ok so.
http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00124/03k.gif
da ist entweder bei 13 was am klemmen, oder intern im getriebe was hinüber. den rückwärtsgang am E30 muss man nicht runterdrücken; man zieht den nur zu sich gegen den widerstand, das ist alles.
Hmm
habs mir schon gedacht. kann ich das von außen feststellen obs die andere Stange ist? Ist wohl eher im Getriebe was gebrochen oder so nehme ich an.
Zitat:
Original geschrieben von bubbibub
Hmm
habs mir schon gedacht. kann ich das von außen feststellen obs die andere Stange ist? Ist wohl eher im Getriebe was gebrochen oder so nehme ich an.
dazu müsstest du wiederum unters auto... hast du keine unterstellböcke, mit denen du den wagen sichern kannst? nur einem wagenheber würde ich nicht trauen.
Böcke hab ich nicht. Kann aber welche besorgen.
Nur unter nen Heber werd ich nicht krabbeln :-)
Am liebsten wären mir ja auffahrböcke. schön hoch und sicher.
Die Frage ist ob ich so gut an die Stangen komme weil das Getriebe ja schon recht schlecht zugänglich ist, da unterm Auto. Zumindest sehen wird man wohl nicht viel oder? Wenn ne Stange ab ist würd ichs fühlen.
Ich werd denWagen mal aufbocken und versuchen was zu sehen
Ähnliche Themen
Hab den Wagen mal aufgebockt.
Leider kann man nicht so viel erkennen weil das gestänge ja ziemlich verborgen ist. aber ich konnte nichts feststellen, dass locker wäre oder gebrochen oder ähnliches. es scheint so dass beide Stangen da sind, wo sie hingehören.
Schätze dass da dann wohl die Schaltgabel verbogen ist oder sowas. oder etwas anderes im Getriebe ist gebrochen.
hab jetzt dasselbe problem =/
grad erst angemeldet bzw kauft das auto aufeinmal trat das problem schon auf -.-
und nun steckt er im rückwärtsgang fest...
am samstag werma es mal anschaun gscheit...
aber ich hoffe ihr könnt mir hilfe geben
es ist echt dringend
danke voraus
habe bei meinem cabrio schon mal en ähnliches problem nach nem motor tausch gehabt und beim 316i im einfach so man konn mit etwas eng gelegten fingern von unten über das getriebe greifen habe das damals anner landstrasse mit dem bordwagenheber gemacht...zum sichern tuns zur not auch zwei alte reifen für gemöhnlich kann die stange in der der kugelkopf drinsitzt nicht raus meist ist es diese runde alustange die sich gerne verbiegt abknickt und soweiter bzw da springt wie oben beschrieben schon gerne das plätschen raus also wie schon gesagt mit etwas gefühl von unten ran gehen und versuchen den gang MANUELL rauszuziehen oder die stange einhängen ....brauch da inzwischen keine 5 minuten mehr für ..wie schon gesagt halt auf gefühl arbeiten;-) sehen ist da nicht
BMW E30 316i Bj:1990 M40 Motor
Hallo Leute,
hab lange nichts mehr hier reingeschrieben.. Gott sei Dank 😁
Nun habe ich doch wieder ein Problem. Was ich definitiv sagen kann, ist dass das Öl am Getriebe tropft, mal mehr mal weniger. Woher es kommt kann ich noch nicht genau sagen, aber was ich zusätzlich festgestellt habe, ist das die Kupplung auch mini mini mini also wirklich MINIMAL beim betätigen sich anders anfühlt als sonst und so eine Art Schleifgefühl beim betätigen hervorbringt.. ich weiß nicht ob das eine hilfreiche zusätzliche Info ist. Nun ja.
MotorÖlVerlust gibt es keinen.
Was ich eigentlich nur mal wissen möchte ist, was es alles sein könnte, und was ich alles ggfs. erneuern könnte/müsste. Vielleicht sind ja irgendwelche Krankheiten oder Probleme bekannt. Kupplung wollte ich direkt mitmachen falls das Getriebe geöffnet werden müsste, denn wenn man schon dabei ist, und da bin ich mir dann auch nicht zu schade für zumal der jetzt 151 tsd. km runter hat.
ich freue mich über jeden ratschlag über jede hilfe und geteilte erfahrung.
1000 Dank im voraus
Viele Grüße aus Düsseldorf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Ölverlust, Hilfe..' überführt.]
Moin,
Als Krankheit kommt mir der Simmerring von der Getriebeausgangswelle zur Kardanwelle in den Sinn. Diesen durfte ich bei jedem meiner Gefährten erneuern.
Der Simmerring der Eingangswelle kann natürlich auch in die Jahre kommen.
Ich hatte es auch schonmal am 34er vom Freund, wo eine Werkstatt die Große Wartung gemacht und die Ablassschraube vom Getriebe ohne Dichtring eingesetzt hat. Selbiges Ergebnis. Manchmal viel, manchmal wenig Tropfen auf dem Boden.
Also: Am besten das Fahrzeug mal anheben und kontrollieren.
Schönen Sonntag noch
Gruß
Winters
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Ölverlust, Hilfe..' überführt.]
Prüfe mal, ob es sich überhaupt um Ölverlust handelt.
Es kann:
-Motoröl sein, also braun schmierig
-Getriebeöl, hell, stinkend
... oder auch Bremsflüssigkeit.
Dein Minimini... würde genau auf letzteres hindeuten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Ölverlust, Hilfe..' überführt.]
Zitat:
@Red1600i schrieb am 14. Januar 2018 um 10:43:38 Uhr:
Prüfe mal, ob es sich überhaupt um Ölverlust handelt.Es kann:
-Motoröl sein, also braun schmierig
-Getriebeöl, hell, stinkend... oder auch Bremsflüssigkeit.
Dein Minimini... würde genau auf letzteres hindeuten.
hm.. ich bin fast sicher dass es sich nicht um Motoröl handelt weil der Ölstand sich bisher nicht verändert hat. Bremsflüssigkeit kann ich komplett ausschließen, es handelt sich definitiv um Öl. 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Ölverlust, Hilfe..' überführt.]
Moin!
Also, ist es doch nicht so schwierig festzustellen, Fahrzeug auf die Bühne und nachsehen.
G
HJü
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Ölverlust, Hilfe..' überführt.]
Zitat:
@hjluecke schrieb am 14. Januar 2018 um 11:16:24 Uhr:
Moin!
Also, ist es doch nicht so schwierig festzustellen, Fahrzeug auf die Bühne und nachsehen.
G
HJü
Ok
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Ölverlust, Hilfe..' überführt.]
ich warte gespannt auf den Beitrag von dem der aus der Reihe tanzt hahah😁 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Ölverlust, Hilfe..' überführt.]
Also die Person mit „dem der aus der Reihe tanzt“ weiß wer gemeint ist 😉😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Ölverlust, Hilfe..' überführt.]