e30 316 i touring hydrostößelklappern

BMW 3er E30

Hallo, ich habe eine frage an die profis unter euch. ich habe vor mir am freitag besagten wagen zu kaufen, hatte bisher 96 316 i und 2004 318 kombi, sehr schöne autos. jetzt habe ich diese perle entdeckt. null rost 2 vorbesitzer, davon 1 rentner, der jetzige käufer ist ein schrauber, der mir den bmw als sein 2fahrzeug verkauft. was mich stutzig macht, er hat äußerlich keine schäden,. spaltmaße stimmen, kein rost, die , 93 modelle waren ja auch die besseren in der rostbekämpfung, alles unverbastelt, keine anbauten, alles schien auf den ersten blick zu funktionieren....... nur das nageln im kalten zustand hat mich ein wenig gestört. verkäufer meint das ist im warmen zustand kein problem, nur kann ich ihn erst am freitag mit kennzeichen probe fahren. was ratet ihr mir? er macht einen guten eindruck, keine ölflecken, innen gepflegt und trocken, kein rost an den türkanten oder radläufen soweit mir ersichtlich. aber alle sagen das diese reihe probleme mit eingelaufenen hydrostößeln macht, die gehen bis austauschmotor. momentane laufleistung 174.000, mein madzda hat 172000 und ist bei weitem nicht so sauber wie eben dieser. Ideen Vorschläge, auf was muß ich achten. Danke für eure infos.
Wobei ich meinen Mazda erst vor drei monaten durchreparieren ließ, für mich ist der e 30 mein neues hobby und mein 2 fahrzeug.

Vielleicht die ein oder andere info, Sitze waren völlig in ordnung, verkäufer machte einen guten eindruck, nehme am freitag kfz fritzen mit, der ahnung hat, hab ihm meine sorgen schon geschildert, kupplung und schaltgestänge butterweich, hinten radkasten keine feuchtigkeit, alle türläufe unten trocken und rostfrei, radläufe soweit ich sehen konnte auch, es leuchtete keine motorlampe im betrieb oder ähnliches, tüv hat nur feststellbremse und ne gebrochene feder moniert im forderen bereich, die aber gemacht werden mussten für den tüv. alles schön ich find nix, das stört mich bis auf die geräusche, leerlaufdrehzahl war ok, er hat nicht gerußt oder gequalmt, konstante leerlaufdrehzahl, auch als er warm war, keine veränderung. spontane gasannahme war gegeben.
Sagt bitte was, danke.!!!

15 Antworten

suche mal nach eingelaufener Nockenwelle, da findest du deutlich mehr.

Der Gesamte Ventiltrieb macht Probleme, Nockenwelle, Schlepphebel Hydrostössel.

richtig, typische m40 krankheit mit der nocke usw.
die nocke prüft man so: vollgas geben und gucken ob er noch abregelt, wenn nicht nockenwelle eingelaufen.(aber nur bei warmen motor=))
dei der laufleistung ist das möglich.
klappernde hydros klappern kalt weniger als im warmen zustand, solltest mal drauf achten ob es lauter wird wenn er warm ist.
ansonnsten zahnriemenwechselintervall beachten.
heckklappe rostet auch ganz gerne mal!

wenns an den hydros nur liegt sind das kosten von ca. 100€ wenn du es selber machst

ich hab da auch noch nen feinen touring im angebot ohne motorschaden ^^ bei interesse einfach mal pn

Bei meinem alten 316i haben die Hydros fast nur im kalten Zustand geklackert. Nach deren Wechsel war alles i. O., die Nockenwelle war zum Glück nicht eingelaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Bei meinem alten 316i haben die Hydros fast nur im kalten Zustand geklackert. Nach deren Wechsel war alles i. O., die Nockenwelle war zum Glück nicht eingelaufen.

Was kostet so ne geschichten im schnitt? hab nen mechanicker an der hand.

Zahnriemen wurde vor 2000 km gemacht. der Besitzer versicherte mir ,dass er im warmen Zustand fast nicht mehr zu hören ist.

Ich habe damals für den Wechsel der Hydrostößel ca. 450DM bezahlt (freie Werkstatt).

Zitat:

Original geschrieben von E30-schrauber86


ich hab da auch noch nen feinen touring im angebot ohne motorschaden ^^ bei interesse einfach mal pn

wenn der restliche zustand stimmt und du dem verkäufer vertrauen kannst, warum nicht. mit den km muss die nocke auch noch nicht am ende sein, gab wohl mal einen austausch. hab auch schon die ersatz bmw nocke drin, die im zuge einer inspektion gewechselt wurde. und mit 260t hat er ein leises klappern, 5sek nach dem starten

wenn du eine nocke ausm zubehör nimmst (febi) oder so kostet der satz ca.150 dann solltest du für die nächsten 150tkm ruhe haben!

Und was ist mit dem Pleullager, die würde ich auch direkt mitmachen.

also ... wenn die pleullager klappern hört man das, frage ist nur ob sich das lohnt alles neu zu machen die motoren sind nix mehr wert . kriegst einen guten gebrauchen bei ebay für ca. 200€

willst ihn länger fahren, bastelst gerne und willst wissen was gemacht wurde, kannst du nur deinen überholen.
die bei ebay und co werden wohl kaum mit den richtigen km verkauft?

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


willst ihn länger fahren, bastelst gerne und willst wissen was gemacht wurde, kannst du nur deinen überholen.
die bei ebay und co werden wohl kaum mit den richtigen km verkauft?

Danke für deine antworten, was willst denn für deinen und inwieweit ist der in schuß? Du scheinst ein schrauber zu sein, ich bin gerade dabei, nach einem weiteren zu suchen um ihn ein wenig zu modifizieren. ich möchte gerne arbeit in meinen stecken, weil ich denke, dass er es wert ist.

für meinen will ich nchts, wollte ihn noch behalten😉, sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen