e30 316 i touring hydrostößelklappern
Hallo, ich habe eine frage an die profis unter euch. ich habe vor mir am freitag besagten wagen zu kaufen, hatte bisher 96 316 i und 2004 318 kombi, sehr schöne autos. jetzt habe ich diese perle entdeckt. null rost 2 vorbesitzer, davon 1 rentner, der jetzige käufer ist ein schrauber, der mir den bmw als sein 2fahrzeug verkauft. was mich stutzig macht, er hat äußerlich keine schäden,. spaltmaße stimmen, kein rost, die , 93 modelle waren ja auch die besseren in der rostbekämpfung, alles unverbastelt, keine anbauten, alles schien auf den ersten blick zu funktionieren....... nur das nageln im kalten zustand hat mich ein wenig gestört. verkäufer meint das ist im warmen zustand kein problem, nur kann ich ihn erst am freitag mit kennzeichen probe fahren. was ratet ihr mir? er macht einen guten eindruck, keine ölflecken, innen gepflegt und trocken, kein rost an den türkanten oder radläufen soweit mir ersichtlich. aber alle sagen das diese reihe probleme mit eingelaufenen hydrostößeln macht, die gehen bis austauschmotor. momentane laufleistung 174.000, mein madzda hat 172000 und ist bei weitem nicht so sauber wie eben dieser. Ideen Vorschläge, auf was muß ich achten. Danke für eure infos.
Wobei ich meinen Mazda erst vor drei monaten durchreparieren ließ, für mich ist der e 30 mein neues hobby und mein 2 fahrzeug.
Vielleicht die ein oder andere info, Sitze waren völlig in ordnung, verkäufer machte einen guten eindruck, nehme am freitag kfz fritzen mit, der ahnung hat, hab ihm meine sorgen schon geschildert, kupplung und schaltgestänge butterweich, hinten radkasten keine feuchtigkeit, alle türläufe unten trocken und rostfrei, radläufe soweit ich sehen konnte auch, es leuchtete keine motorlampe im betrieb oder ähnliches, tüv hat nur feststellbremse und ne gebrochene feder moniert im forderen bereich, die aber gemacht werden mussten für den tüv. alles schön ich find nix, das stört mich bis auf die geräusche, leerlaufdrehzahl war ok, er hat nicht gerußt oder gequalmt, konstante leerlaufdrehzahl, auch als er warm war, keine veränderung. spontane gasannahme war gegeben.
Sagt bitte was, danke.!!!
15 Antworten
Jungs und Mädels, ich danke euch für eure hilfreichen Antworten, gestern habe ich ihn geholt und wurde bisher nicht enttäuscht. Heckklappe hat Rost und ne zweite hab ich am hinteren linken Kotflügel gefunden, aber nix tragisches. Hydrostößel hören im warmen Zustand zu 90 % auf zu klappern, der Rest läuft über Öl und ne vernünftige Wartung. Einziges Manko, Bremsen vorne komplett runter, aber keine Rillen in der Scheibe. Auspuff hat am Krümmer kleines Loch, geht aber auch noch. Ich denke ich hab Glück gehabt. Er zieht gut, auch im kalten Zustand, keine Weißen oder schwarzen Auspuffwolken, und die Drehzalen fallen auch nicht ab, wie beim Stößelproblem beschrieben. Nächste Woche Werkstatttermin, alles wird gut. Freu mich auf meinen neuen kleinen Kollegen.