E270 CDI schneller als E320 CDI!!!???
Guten Abend ?
Ich fahre ein 320 cdi R6, und vor ca.3 Wochen ein 0-1oo Duell gegen ein 270 cdi gefahren, wobei dieser eine halbe Wagen länge bis ca.70 km-h voraus war(schneller). der 270 kein CHIP.
Das sogar mehr mals.
Was ist nun mit meinem Wagen los?
Ist das akzebtabel ? Ich finde nicht sonst hätte ich mir ein 270 kaufen können/sollen.
Mein Auto ist BJ. 2003 108 Tkm und soll im 3Tkm zum Service.
Hat jemand ein Tip.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Das sind die allgemein üblichen peinlichen Ausreden von all den tollen Autofahrern am Stammtisch:daß man ja könnte,
wenn man wollte,
man aber gerade nicht gewollt hat,
sowas nicht nötig hat,
Rücksicht genommen hat,
Strecke nicht kannte,
usw. . . .Hat man so einen tollen MERCEDES-Fahrer überholt, der auch meist Gas gibt, wenn er aufwacht und bemerkt, daß er gerade von einem TWINGO "abgekocht" wird, dann lassen sich diese "Helden" auch fast immer gaaaaaanz weit zurückfallen . . .
wenn Müll reden klein machen würde, könntest du vom Teppichrand Fallschirmspringen.😁
82 Antworten
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
LG
Basti
Zitat:
Original geschrieben von sasaradosavljevic
Guten Abend ?Ich fahre ein 320 cdi R6, und vor ca.3 Wochen ein 0-1oo Duell gegen ein 270 cdi gefahren, wobei dieser eine halbe Wagen länge bis ca.70 km-h voraus war(schneller). der 270 kein CHIP.
Das sogar mehr mals.Was ist nun mit meinem Wagen los?
Ist das akzebtabel ? Ich finde nicht sonst hätte ich mir ein 270 kaufen können/sollen.Mein Auto ist BJ. 2003 108 Tkm und soll im 3Tkm zum Service.
Hat jemand ein Tip.
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
"wer sprach von ampelrennenvergleich? ich spreche von praktischer erfahrung mit den fahrzeugen, die ich in diesem fall wirklich zu genüge habe! hab also mit den fahrzeugen genug kilometer runtergespult um auch ohne "ampelrennen" zu wissen welcher motor wegzieht. von einem rennen habe ich niemals gesprochen. auch ist dein vergleich mit dem ampelrennen in köln etwas weit her geholt. soll ich jetzt bei jedem jugendlichem in einem fahrzeug angst haben er könne jemanden umfahren?
ich erinnere mich gut an diesen fall, aber es bringt uns in diesem thread nicht weiter.
oder soll ich jetzt vor jedem blumentopf angst haben weil ich da vielleicht irgendwann mal zerstückelt im neckar landen könnte? (kannst dich ja mal durch-googlen: SoKo Zement). mein vergleich ist also genauso weit her geholt wie deiner, da hier der threadsteller lediglich nur wissen will wieso sein fahrzeug so ne möhre ist.
und da habe ich, wie du bestimmt schon gemerkt hast, einen recht praxisnahen vergleich gepostet, den der ein oder andere hier bestimmt so unterschreiben würde.mit schwanzvergleich hat das nichts zu tun, hab ich garantiert auch nicht nötig.
Mir ging es eher um die Aussage des TE,
hat er das "0-100 Duell" auf einer abgesperrten Rennstrecke mehrmals ausgetragen, falls ja habe ich nichts dagegen.
Denke aber eher das es auf öffentlichen Strassen war wo jederzeit Unbeteiligte dazu kommen können.
Und ich hoffe, dass mal eine Zivilstreife genau in so einem Moment vorbei kommt, dann dürfen die Fahrer die nächsten Monate 0-100 Meter Vergleiche auf den eigenen Beinen durchführen.
Also als erstes finde ich den verlauf dieses Themas sehr kindisch, da der Vergleich von Pe... erwähnt wurde!!!
hat der Typ Komplexe ? Fährt er überhaupt ein Benz?
Wie auch immer am 15. kommt er in die Werkstatt und dann sehen wir weiter,
ich glaube jedoch das was kaputt ist da er mal auf dem weg zur Tanke liegengeblieben ist( habe Shell gesucht wegen der Punkte).
Jedoch merke ich das nicht, da ich meisten sehr ruhig fahre.
Könnte der Luftmassen/Mengenmesser sein.
Doppelpost!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sasaradosavljevic
Also als erstes finde ich den verlauf dieses Themas sehr kindisch, da der Vergleich von Pe... erwähnt wurde!!!
hat der Typ Komplexe ? Fährt er überhaupt ein Benz?
Wie auch immer am 15. kommt er in die Werkstatt und dann sehen wir weiter,
ich glaube jedoch das was kaputt ist da er mal auf dem weg zur Tanke liegengeblieben ist( habe Shell gesucht wegen der Punkte).
Jedoch merke ich das nicht, da ich meisten sehr ruhig fahre.
Könnte der Luftmassen/Mengenmesser sein.
🙄.....😕
LG
Basti😁
Zitat:
Original geschrieben von sasaradosavljevic
Also als erstes finde ich den verlauf dieses Themas sehr kindisch, da der Vergleich von Pe... erwähnt wurde!!!
hat der Typ Komplexe ? Fährt er überhaupt ein Benz?
Wie auch immer am 15. kommt er in die Werkstatt und dann sehen wir weiter,
ich glaube jedoch das was kaputt ist da er mal auf dem weg zur Tanke liegengeblieben ist( habe Shell gesucht wegen der Punkte).
Jedoch merke ich das nicht, da ich meisten sehr ruhig fahre.
Könnte der Luftmassen/Mengenmesser sein.
Mist ich bin erkannt den:
1. ja ich habe Komplexe wenn mich jemand auf diese Art gefährdet und
2. ich muss nochmal nachschauen, aber ich könnte tatsächlich nur einen 30 Jahre alten Lada haben.
Aber ist das nicht egal was man fährt oder macht es einen Unterschied ob man einen SL 6.3 AMG oder einen Lada Niva hat??????
Achtung, Physik:
Kraft = Masse x Beschleunigung
Daraus folgt:
Beschleunigung = Kraft / Masse
Ich erreiche also nach dieser vereinfachten Darstellung die gleiche Beschleunigung, wenn ich die halbe Masse mit der halben Kraft beschleunige. Insofern könnte ein 1.000 kg 75 PS-Twingo genau so schnell beschleunigen wie ein 2.000 kg 150 PS 220 CDI VorMopf als T-Modell mit guter Ausstattung.
Hier fehlen natürlich Aussagen zu Trägheit, welche Kraft liegt bei welcher Drehzahl an, Reibung, Luftwiderstand usw. Aber der Testwert 0-100 liegt für den 75 PS-Twingo tatsächlich in der Nähe des 220ers.
Ich vermute mal, dass auch mein Zweitwagen (Peugeot 206 mit 75 PS) beim innerstädtischen Ampelrennen auf griffigem Belag bis ca. 50 km/h vor meinem 220 CDI T-Modell liegt. Mit dem relativ leichten Kleinwagen schaffe ich bei schneller Reaktion oft, stärkere schwerere Fahrzeuge an der Ampel stehen zu lassen.
Zurück zur Praxis und dem Problem des TE:
Meine Erfahrungen mit unterschiedlichsten Fahrzeugen zeigt, dass speziell beim Anfahren der jeweils hubraumstärkere Turbodiesel eigentlich besser aus den Puschen kommt, weil der Ladedruck ein wenig braucht, um sich beim Losfahren aufzubauen. Insofern sollte der 320er schneller lossprinten als der 270er. Interessant wäre noch ein Vergleich der Übersetzungsverhältnisse. Hat der 320er nicht eine längere Achsübersetzung? Dadurch könnte er beim Losfahren und Beschleunigen bei niedrigen Drehzahlen Nachteile haben.
Um es wirklich herauszufinden, solltest Du jedoch zunächst die erwähnten Komponenten prüfen lassen. Ein verschmutzter Luftmassenmesser mindert die Leistung, weil er der Einspritzanlage eine zu niedrige Luftmasse meldet, die deshalb weniger Sprit einspritzt. Dies kann theoretisch auch ohne großen Knall zu einer allmählichen Verschlechterung führen. Auch Zustand von Getriebe, Automatik-Öl (Leistungs-Verluste im Wandler!), Motor-Temperatur, Turbolader (eventuell der Verstell-Mechanismus der variablen Turbine) sind mögliche Fehlerquellen, die die Leistung mindern. Auch Serienstreuung beim ESP könnte Dich bremsen, weil Dir die Leistung weggeregelt wird....
Zitat:
Original geschrieben von funny2210
... Meine Erfahrungen mit unterschiedlichsten Fahrzeugen zeigt, dass speziell beim Anfahren der jeweils hubraumstärkere Turbodiesel eigentlich besser aus den Puschen kommt, weil der Ladedruck ein wenig braucht, um sich beim Losfahren aufzubauen. ...
Die Argumentation verstehe ich nicht. Größerer Motor bedeutet letzlich mehr Luftdurchsatz und damit größerer und trägerer Turbolader. Anders ist es natürlich bei großem Motor ohne Turbolader gegen kleinen mit.
Übrigens, die hier gelegentlich angesprochene Serienstreuung gibt es heute so gut wie nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von conversion
oh man du treuma 😎😁😎Zitat:
und wenn du einpaar vergleiche brauchst..
mein 270er hat bis jetzt jedem neuen 220er (170PS) deutlich gezeigt wer mehr hubraum hat (jetzt motzen bestimmt die mopf-fahrer)
Zitat:
Original geschrieben von sasaradosavljevic
Also als erstes finde ich den verlauf dieses Themas sehr kindisch, da der Vergleich von Pe... erwähnt wurde!!!
hat der Typ Komplexe ? Fährt er überhaupt ein Benz?
Wie auch immer am 15. kommt er in die Werkstatt und dann sehen wir weiter,
ich glaube jedoch das was kaputt ist da er mal auf dem weg zur Tanke liegengeblieben ist( habe Shell gesucht wegen der Punkte).
Jedoch merke ich das nicht, da ich meisten sehr ruhig fahre.
Könnte der Luftmassen/Mengenmesser sein.
wenn du (wegen shell-punkten!!! 😰 ) deinen tank leergefahren hast kanns teuer werden, da deine dieselpumpe eventuell im eimer sein könnte. der diesel schmiert die empfindliche dieselpumpe auf "natürlichem" wege und wenn da plötzlich die schmierung mangels diesel fehlt was kann da passieren? richtig...
hoffe dass du NUR ein wenig luft gezogen hast, jedoch glaube ich das nicht sorecht da dein fahrzeug ja eigentlich normal fährt.
sollte sich span in der pumpe gebildet haben kann sich da alles im allerschlimmsten fall sehr schnell ausbreiten, dann haben dich deine shellpunkte ordentlich dummheit gekostet.
also am besten mal zu mercedes und so schnell wie möglich den wagen mal überprüfen lassen.
auch kann es an einem (oder mehrere) defekten injektor liegen. stückpreis etwas über 400EUR. die injektoren kann man mit einem sogenannten lecköltest überprüfen. der kostet wiederum auch ca. 100EUR.
@rheinberger
ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber ausserhalb des dorf- und feldweges haben zivilbeamte auch andere aufgaben als jugendliche beim "reifen verheizen" zu stören.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Diese "großkotzige" Einstellung ist bei vielen MERCEDES-Fahrern
-mit Klorolle- zu beobachten.Sie zeigt nur, daß Du keine Ahnung von der Praxis hast !!!
Und daß man z.B. selbst mit einem 75 PS-TWINGO die meisten MERCEDES-Fahrer ins Schwitzen bringen kann, verstehst Du und die sowieso nie ...
ich schwitze auch gerade; aber vor lachen. Kann mich fast nicht mehr auf dem Stuhl halten....
Rambello, glaubst Du das wirklich? Kann man Dir noch helfen?
Wenn man mal einen Actros überholt, dann muss man als Twingofahrer diesen Erfolg natürlich im Mercedesforum kundtun.
Aber im Ernst, im Vergleich zu einem w124 erscheint einen ein 75PS Twingo ja wirklich als Rakete.
Und als zusätzliche Entschuldigung für den Opi sei noch gesagt, dass es oftmals schwierig ist, mit tattrigen Händen den Mauszeiger auf des w124 Forum zu richten. Da kann man schonmal 2-3 Unterforen daneben liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinberger
Mist ich bin erkannt den:Zitat:
Original geschrieben von sasaradosavljevic
Also als erstes finde ich den verlauf dieses Themas sehr kindisch, da der Vergleich von Pe... erwähnt wurde!!!
hat der Typ Komplexe ? Fährt er überhaupt ein Benz?
Wie auch immer am 15. kommt er in die Werkstatt und dann sehen wir weiter,
ich glaube jedoch das was kaputt ist da er mal auf dem weg zur Tanke liegengeblieben ist( habe Shell gesucht wegen der Punkte).
Jedoch merke ich das nicht, da ich meisten sehr ruhig fahre.
Könnte der Luftmassen/Mengenmesser sein.1. ja ich habe Komplexe wenn mich jemand auf diese Art gefährdet und
2. ich muss nochmal nachschauen, aber ich könnte tatsächlich nur einen 30 Jahre alten Lada haben.
Aber ist das nicht egal was man fährt oder macht es einen Unterschied ob man einen SL 6.3 AMG oder einen Lada Niva hat??????
!!!!!!!!!!!!!DU scheinst dich ja ziemlich gut mit LADA auszukennen!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
Die Argumentation verstehe ich nicht. Größerer Motor bedeutet letzlich mehr Luftdurchsatz und damit größerer und trägerer Turbolader. Anders ist es natürlich bei großem Motor ohne Turbolader gegen kleinen mit.Zitat:
Original geschrieben von funny2210
... Meine Erfahrungen mit unterschiedlichsten Fahrzeugen zeigt, dass speziell beim Anfahren der jeweils hubraumstärkere Turbodiesel eigentlich besser aus den Puschen kommt, weil der Ladedruck ein wenig braucht, um sich beim Losfahren aufzubauen. ...Übrigens, die hier gelegentlich angesprochene Serienstreuung gibt es heute so gut wie nicht mehr.
Ganz einfach zu verstehen,
wenn der Turbolader noch keinen Druck aufgebaut hat und der Motor quasi noch als Sauger läuft, ist der größere Hubraum von Vorteil.
Und wenn der Luftdurchsatz beim größeren Motor höher ist, treibt er damit einen gleich großen Lader schneller an.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinberger
Jetzt kommt ihr beiden Ampelstarter dochmal zum Kern eures Anliegens:WER VON EUCH HAT DENN NUN DEN LÄNGEREREN SCHW:::??????????
Oje, hier hat jemand das falsche Forum erwischt...😁