E 220 d oder E 350 d
Hallo,
ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.
646 Antworten
Ich hab alle relevanten Haken außer Softclose und Designo und liege beim 400d bei 106tsd. Nackt liegt er bei ich glaub 65000. Das sind happige 60% nur Extras.
Und für Designo legst du unbereinigt nochmal ca. 10000€ drauf. Lack zwischen 1500-3000€ plus Leder, zierelemente und die Mittelkonsole Karbon für 1100 oder so ohne jetzt nach zu gucken.
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 2. Januar 2019 um 21:34:41 Uhr:
Zitat:
@ryder_b schrieb am 31. Dezember 2018 um 09:01:30 Uhr:
Was wäre daran interessant?
Mache gerne den Anfang: nicht bar bezahlt, nicht geleast sondern über die 1% Regel als FW versteuert.
Glaubst du, das Auto ist somit kostenlos?
Das Auto ist selbstverständlich nicht kostenlos. Jedoch steht eine Konfiguration als FW unter völlig anderen Bedingungen als eine eines Privatkäufers, es sei denn, die finanziellen Aufwendungen spielen keine Rolle.
Eine deutlich höhere Motorvariante kostet Dich für die vorgesehene Nutzungszeit vielleicht 80 bis 100 EUR mehr an monatlicher Belastung.
Der Privatkäufer, der nicht im Überfluss kalkuliert, sieht in der Motorvariante schon deutliche Reduzierungsmöglichkeiten beim Endpreis und entscheidet sich dabei sehr häufig an dieser Stelle für eine kleinere Variante. Diese nicht unerhebliche Größe kann er, wenn er möchte dann sparen oder in Extras investieren.
Nachdem wir schon weitab vom Thema sind:
Ich denke, dass es hier auch um die grundsätzliche Frage nach FW oder nicht und den daraus entstehenden Privilegien ging. Und dass diese da sind, ist nicht zu bestreiten. Ich kopiere hier mal etwas aus der Signatur eines Users aus dem Unterforum V-Klasse, und wer hier sagt, dass das arme FW auch mit der 1%-Regelung Kosten verursacht, der darf auch verstehen, dass jemand, der nicht in den Genuss dieser Regelung kommen kann, einfach etwas neidisch ist:
Also ich warte noch auf den V63s. Alles andere ist doch Kinderkram.
Business:
1.11.2008: BMW E91 335dA M weiß
23.12.2012: BMW F11 520dA schwarz
1.12.2015: Mercedes S205 C 63 AMG T-Modell Polarweiß
30.11.2016: Mercedes S205 C 63 S T-Modell Selenitgrau magno
Ab 24.11.2017: BMW F15 X5 40dA M spacegrau (geklaut am 27.11.2018)
Ab ???: BMW i3 und V-Klasse 250 ???
Privat: Seit 1.5.2007: Ford S-Max 2.0 TDCi 140 PS; Seit 3.1.2017: Ford S-Max Mk2 2.0 TDCi Automatik 180 PS
Zitat:
@Kubufi schrieb am 3. Januar 2019 um 12:59:34 Uhr:
Auch wenn es hier langsam am Thema vorbei geht gebe ich meinen Senf auch mal dazu.
Letztens habe ich im Showroom in Berlin, Rhinstr.
einen E200( kein 4matik) stehen sehen der sage und schreibe 103000€ gekostet hat. Es war die komplette Designo Ausstattung drin plus aller Extras. Also möglich ist alles. ;-)
Da gaben sich bestimmt die potenziellen Käufer - die Klinke in die Hand ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomD. schrieb am 3. Januar 2019 um 11:48:55 Uhr:
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 2. Januar 2019 um 23:51:46 Uhr:
Ich lese ja häufig hier, dass Fahrzeuge der E konfiguriert werden im Bereich 100K +/-. Sollte ich jemals diese finanziellen Möglichkeiten haben, käme eine E nicht in Frage.
Ein Porsche Panamera 4-Türen (wenn man sie braucht) liegt bei 95K. Die Qualität dieser beiden Fahrzeuge ist nicht vergleichbar. Da sieht ein MB sehr schlecht aus.Aber wahrscheinlich macht der Arbeitgeber bei FW wahrscheinlch nicht mit.
Keine Ahnung woher Du deine Weissheit beziehst das die meisten FW 213er mit 100k +/- geordert werden ... 😉
Sorry, aber glaube nicht ansatzweise dass fast alle E-Klasse FW über 100k geordert werden!
In meinen Augen ist die Aussage Quatsch!
Der 220d wird im FW-Segment der mit weitem Abstand bestellte Motor sein. Auch ich fahre den und habe meines Erachtens eine sehr gute Ausstattung gewählt. Und meiner liegt dann bei gut 75k.
Also lasst mal die Kirche im Dorf und spinnt nicht rum....
Auch verstehe ich nicht, was diese Art von Diskussion noch mit dem Grundsatz des TE zu tun hat?
An die, die der deutschen Sprache nicht ganz so mächtig sind oder in diesem Fall nicht sein möchten:
Zitat:" Ich lese ja häufig hier, dass Fahrzeuge der E konfiguriert werden im Bereich 100K +/-." Zitat Ende.
Inhaltliche Bewertung des Zitierten:
- "häufig" (oft, aber nicht der Regel entsprechend)
- "hier" ( in diesem Forum, Anzahl der gesamten FW-Käufer vermutlich <1%)
Daraus abzuleiten, es wurde behauptet, dass die meisten oder gar fast alle FW +/- 100K konfiguriert werden ist sehr abenteuerlich.
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 6. Januar 2019 um 11:10:33 Uhr:
An die, die der deutschen Sprache nicht ganz so mächtig sind oder in diesem Fall nicht sein möchten:Zitat:" Ich lese ja häufig hier, dass Fahrzeuge der E konfiguriert werden im Bereich 100K +/-." Zitat Ende.
Inhaltliche Bewertung des Zitierten:
- "häufig" (oft, aber nicht der Regel entsprechend)
- "hier" ( in diesem Forum, Anzahl der gesamten FW-Käufer vermutlich <1%)Daraus abzuleiten, es wurde behauptet, dass die meisten oder gar fast alle FW +/- 100K konfiguriert werden ist sehr abenteuerlich.
Mag sein aber im Endeffekt auch nicht abenteuerlicher als dein vollkommen sinnfreier Panamera Vergleich.
Das ist Deine persönliche Bewertung, mehr nicht.
Für mich ist das jetzt hier erledigt.
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 6. Januar 2019 um 11:28:06 Uhr:
Das ist Deine persönliche Bewertung, mehr nicht.Für mich ist das jetzt hier erledigt.
Nein, das ist ein Faktum.
Bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung kostet ein Panamera eben einige zehntausend Euro mehr als eine E-Klasse was den Vergleich der beiden zu einem Musterbeispiell des Äpfel-Birnen Klassikers werden lässt.
Nein, das ist ein Faktum.
Bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung kostet ein Panamera eben einige zehntausend Euro mehr als eine E-Klasse was den Vergleich der beiden zu einem Musterbeispiell des Äpfel-Birnen Klassikers werden lässt.
Ich habe nochmal kurz recherchiert und gebe Dir Recht in Bezug auf den doch höheren Vergleichspreis eines Panameras. Ich bin seinerzeit vom Listenpreis "nackt" ausgegangen, was ja auch bei einem Porsche nicht zulässig ist.
Es als klassischen "Äpfel-Birnen" Vergleich darzustellen halte ich in diesem Fall aber für etwas übertrieben.
Kernaussage meines damaligen posts sollte sein, dass die Käufer, die bei Konfigurationen im Bereich 100K +/- die mangelnde Verarbeitungsqualität und zu hohe Anzahl der Mängel im technischen Bereich monieren, auch Alternativen haben.
Die Frage E220 oder E350 stellte sich bei meinem nächsten Firmenwagen auch, und ich habe letztendlich den 350er bestellt. Ausschlaggebend war für mich nicht, 250 km/h fahren zu können, sondern der ruhige Motorlauf und die Kraftentfaltung aus niedrigen Drehzahlen. Da ich davon ausgehe, mit der nächsten FW-Bestellung keinen Sechsender mehr im Programm zu finden, passt das so für m ich, bei monatlichen Mehrkosten von 120€ im Full-Service-Leasing Modell.
Ich habe den E300d bestellt. Ein, wie ich finde, guter Kompromiss zwischen den 47k für den 220d und den 55k für den 350d.
Ich hatte kurz mit dem E 300de geliebäugelt- konnte mich aber nicht durchringen, da insbesondere der Verlust an Kofferraum durch die Batterie mich abgehalten hat und die fast 5000 Euro Aufpreis binnen der Haltezeit kaum reinzufahren sind. Plus natürlich, wenn man eine Wallbox installieren muss. Ginge zwar in meiner Garage - würde aber nochmal 2000 Euro kosten.
Ja den e300d habe ich auch bestellt zu mal er auch den besten Leasingfaktor hatte. Sollte ein guter Kompromiss zwischen den genannten sein. Im forum liest man jedoch recht wenig über diesen Motor...
Zitat:
@Johnny Vollgas schrieb am 9. Januar 2019 um 14:15:56 Uhr:
Ja den e300d habe ich auch bestellt zu mal er auch den besten Leasingfaktor hatte. Sollte ein guter Kompromiss zwischen den genannten sein. Im forum liest man jedoch recht wenig über diesen Motor...
gibt 2-3 Themen über den 300d. Ich sag dort dann auch was ab April 19 🙂
Ich schließe mich mit Erfahrungen zum 300d ab Mitte Februar gerne an :-)
In der Tat ist dieser Motor aber hier im Forum gefühlt recht wenig im Gespräch