E 220 d oder E 350 d
Hallo,
ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.
646 Antworten
Ich stand auch vor der Wahl zwischen dem 220D und 350D. Habe den 220D mit 4Matic zwei Tage vom Händler fahren dürfen und war schon recht begeistert. Aufgrund der doch recht angestrengten Geräuschkulisse bei höherer Drehzahl habe ich mich für den 350D entschieden. Wird mein erstes Fahrzeug mit Heckantrieb und ich bin gespannt, wie es im Winter im Skiurlaub damit funktioniert... freue mich aber riesig auf das Fahrzeug. Für mich um einiges angenehmer vom Innenraum und vom Fahrgefühl als der A6, welchen ich auch zwei Tage fahren durfte.
>bin gespannt, wie es im Winter im Skiurlaub damit funktioniert...
Ich komme schon bei sehr wenig Schnee ins Rutschen. Mit guten Conti-Reifen.
Moechte nicht in Sueddeutschland oder gerade in AT fahren.
Der 220er reicht mir. Da finde ich den Ecomodus der Automatik eher störend.
Zitat:
@Gottschi78 schrieb am 9. Januar 2019 um 18:21:34 Uhr:
Wird mein erstes Fahrzeug mit Heckantrieb und ich bin gespannt, wie es im Winter im Skiurlaub damit funktioniert...
Im Schnee oder bei rutschigen Straßen ist Vorsicht geboten!
Ich finde das Fahrverhalten meines Wagens auch bereits bei wenig Schnee schon subjektiv unsicher... ein Allradantrieb oder Fronttriebler vermittelt da zumindest gefühlt deutlich mehr Fahrsicherheit.
Habe schon die schmalsten 19 Zoll AMG Winterräder (245er) rundrum drauf 🙄
Naja, soll ja wieder Sommer werden...
Ich habe mit meinem 350d im Winter weniger negatives zu berichten. Auf meinem Wagen sind auch die 19 Zoll 245er AMG Felgen verbaut. Klar muss man wissen was man tut, aber vorausschauendes Fahren ist immer angebracht und die vielen Helferlein unterstützen schon recht gut. Zudem packe ich auch immer noch zwei 50 Liter Säcke Blumenerde in den Kofferraum, wenn der nicht durch Gepäck belastet sein sollte. Daher hab ich immer genügend Gewicht auf der Hinterachse und der Wagen bleibt auch bei winterlichen Straßen recht Spurstabil.
Ähnliche Themen
...ich wollte hier auch mehr einen Vergleich zum Allrad oder Fronttriebler ziehen.
Klar, fahrbar ist der Wagen schon...aber eben mit den Nachteilen die ein Hecktriebler so bietet im Winter.
Also ich kann bis jetzt auch nichts negatives im Winter berichten. Hatte bis jetzt eher eine matschige Fahrbahn. Direkte Schneefahrbahn nur in der Gasse vor dem Haus. Das ESP und Fahrverhalten finde ich im Vergleich zu meinem vorigen Fahrzeug mit Frontanzrieb sehr feinfühlig. Habe 245er Dunlop im Winter. Ist die Gewichtsverteilung nicht ca. 50/50? Aber in den Skiurlaub würde ich ohne Allrad auch ungerne fahren, schon gar nicht bei 1-2m Schnee im Moment 🙂 (Nein...mir tun die Leute echt leid die eingeschneit sind)
Hallo zusammen,
Auch ich will über meine Erfahrung zu diesem Thema berichten. Ich habe seit 2 Tagen als Mietwagen einen s213 220d 4m. Ich selber habe mich vor 2 Monaten für einen s213 350d 4m entschieden. Hauptbewegründe waren, ich hatte 4 Jahre einen s212 350cdi 4m und wollte eher mehr und nicht weniger Leistung. Dies war mit dem Neuen im übrigen feststellbar. Ich denke, der Hauptgrund der Verbesserte ist das 9 Gang Getriebe. Das Gewicht kann es nicht sein, der gemessene Unterschied war nur 20 kg.
Weiter hatte ich eine Probefahrt mit Schwiegersohns 220d 4m c Klasse mit 170 ps gemacht. Der war mir deutlich zu zäh in der Beschleunigung.
Die Überraschung war groß mit dem Mietwagen. Der Unterschied vom alten 170 ps zum neuen 194 ps war tatsächlich sehr groß. Hätte ich vor dem Kauf eine Probefahrt gemacht, hätte ich mich für den kleinen Motor entschieden. Völlig ausreichend! Auch den Klang des 4 zylinders empfand ich sehr positiv, in keinster Weise störend.
Mein Fahrprofil ist hauptsächlich Stadt und Landstraße, weniger Autobahn.
Trotzdem ärgert mich die Entscheidung natürlich nicht, beide sind Superautos. Die Sonderausstattungen waren im übrigen vergleichbar, der Benzinverbrauch in meinem Fahrprofil war beim 220d einen guten Liter weniger.
Schönen Abend
Tschuldigung. Wollte schreiben Verbesserung und nicht verbesserte. ....handy.........
Wie Du schon erwähnt hast. Die Fahrzeuge mit dem OM654 in Verbindung mit dem 9-Gang Automat sind deutlich verbessert in vielerlei Aspekten.
@adhoma1.: Nein, ich habe noch den alten 642 LS
Ich sprach von Deiner Erfahrung mit dem Mietwagen.
Ah klar, bin nicht so vertraut mit den motorindexnummern.
Danke für Info
Mit dem Neuen wirst Du viel Freude haben, da bin ich mir sicher.
Zitat:
@dundu1 schrieb am 9. Januar 2019 um 21:15:24 Uhr:
....der Benzinverbrauch in meinem Fahrprofil war beim 220d einen guten Liter weniger.
?
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Gebrauchten. Daher steht für mich weniger der Neupreis, als die Haltbarkeit an erster Stelle. Vor 9 Jahren habe ich mir einen S211 E320 CDI gekauft, um nicht das Thema Injektoren zu haben. Den Kauf habe ich nicht bereut, außer, dass ich heute einen 4-matic kaufen würde.
Gibt es aktuell HaltbarkeitsThemen, weswegen Ihr keinesfalls einen E220d kaufen würdet, sondern lieber den E350d? Leistungsmässig würde mir der 220er reichen. Ich hätte auch noch einen 350er in der Auswahl, wobei der kein Multibeam hat. Aktuell habe ich Xenon mit ILS, sodass ich mir nicht sicher bin, ob LED High Performance reicht…