E220CDI T gebraucht kaufen?
Hallo Zusammen,
kurz zur Ausgangslage:
Fahre momentan einen 3,5 Jahre alten Mazda 6 Kombi mit 95000km.
Habe ihn damals neu gekauft.
Läuft ohne Probleme.
Es gäbe keinen rational verfünftigen Grund, ihn zu verkaufen...
Allerdings hat er ein Alter, wo ich noch ganz gut was dafür bekommen könnte.
Und ich habe keine Lust mehr auf Schaltgetriebe.
Komfortabler dürfte es auch sein.
Und den Platz eines E-Klasse Kombi könnte ich demnächst auch gut gebrauchen.
Ist halt mehr so eine "Gerne-auch-mal-haben-will" Sache.
Wurde etwas angefixt durch einen Kumpel, der auch so einen hat.
Ist halt schon was anderes, so ein Mercedes, verglichen mit dem Mazda.
Mit Vernunft nicht ganz zu erklären ;-)
In Frage käme was Ab BJ 2011.
Elegance Linie.
Ansonsten wäre ich recht genügsam, was Ausstattung angeht.
Da gibts ja schon einiges um die 20k€, allerdings mit hohen Laufleistungen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Gebrauchten um die 90000km?
Da ich selber 30000km im Jahr fahre, kommt da ja einiges wieder schnell zusammen.
Mit der Junge Sterne Garantie hat man ja erstmal Ruhe.
Und stimmt es, dass man eine Garantie bis 10 Jahre abschließen kann?
Gibt es da eine KM-Begrenzung?
Es gibt auch viele Fahrzeuge mit recht wenig KM ab BJ 2011.
Da frage ich mich aber, ob das nicht überwiegend Polizei Fahrzeuge sind.
Das kommt auf keinen Fall in Frage.
Wie kann ich das erkennen, steht da was im FZ-Brief?
Probleme soll es ja auch mit den Injektoren gegeben haben.
Das kann man aber sicher im Scheckheft sehen, ob die schon getauscht wurden (?)
Ebenso etwas Sorgen machen mir die auftretenden Probleme der Luftfederung hinten (Dichtigkeit)
Gerade bei hohen KM-Laufleistungen ist die viell. ein Problem?
Automatik ist auch so Ding.
Ab Ende 2011 gibts ja die 7g Tronic. Auch da gehen die Meinungen ja auseinander.
Für konstruktive Meinungen sage ich schon mal Danke.
Beste Antwort im Thema
...Ein Auto ohne Stern ist wie eine Kirche ohne Kreuz!Zitat:
@Controller2505 schrieb am 2. Juni 2015 um 06:56:26 Uhr:
Kennst du den Spruch:
"Wer einmal hinter einem Stern gesessen der wird es niemals mehr vergessen!"Da ist schon was Wahres dran aber das wirst du selbst erfahren wenn du dich für einen Benz entscheidest
😁😁😁😁
OT aus
40 Antworten
Kannst auch meinen kaufen und ich hole mir nen 350 ;-)
Habe bezahlt Ende März 26900€ mit 100000km bei MB Stuttgart (Junger Stern)
Zitat:
@passi70 schrieb am 29. Mai 2015 um 11:15:39 Uhr:
Da ich bisher nichts mit Benz zu tun hatte, will ich mal ein Gefühl für Preise bekommen.Was haltet ihr davon?
Link 1
12/11, 54000km, 7G Tronic
Link 2
11/11, 23000km, 5-Gang Automatik
Gab es ab Januar 2012 Änderungen oder wann sind die Mopf's bei Mercedes?
Danke.
Die Niederlassung von Link 1 Niederlassung Mainfranken in Würzburg kenne ich. Dort habe ich vor zwei Monaten meinen 3. Jungen Stern gekauft.
Bin sehr zufrieden mit der Niederlassung, haben auch eine sehr große Auswahl an Jungen Sternen und gebrauchten.
Allerdings lässt sich am Preis überhaupt nichts machen, sind alles Festpreise. Über ein paar Fußmatten oder eine Kofferraumwanne kann man verhandeln.
Da ich aber im März dringend ein 350 T-Modell 4-Matic gesucht habe, da ich meinen 211 noch vor den 200.000 km tauschen wollte, habe ich mich auch bei anderen Niederlassungen umgesehen, da meine Niederlassung gerade keinen passenden da hatte.
Bei sämtlichen Niederlassungen (Aachen, Mannheim, Hannover) bot man mir schon fast lächerliche 7000 bei guter Pflege bis zu 7500 an.
Bei Niederlassung Mainfranken habe ich dann einen Monat später 10000 bekommen.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich ihn damals dort gekauft habe.
Suche läuft noch.
Habe noch Fragen und bitte um Meinung.
Erste Frage zur Junge Sterne Garantie.
Die ist doch an Bedingungen geknüpft?
Sprich Wartung bei MB - und die Wartung auch regelmäßig ohne Überziehen (?)
Stehe grade mit einem Privatverkäufer in Kontakt.
Eigentlich wäre 11/14 Wartung fällig. Der Halter starb aber leider vorher.
FZ war dann wohl abgemeldet (wird noch geklärt)
Die Frage ist, ob damit die JS Garantie nicht hinfällig ist, weil Inspektion überzogen.
Gilt die JS eigentlich erst nach der Werksgarantie?
Dann bitte ich euch noch um Meinungen zu folgendem Angebot:
Privatverkauf.
250 T CDI Elegance
EZ 11/12
48000 km
ILS
Becker Map Pilot
Parktronic
FL Assistent
zusätzlich unbenutzte Winterreifen auf Alus.
Aber:
Heckschaden (bei MB repariert)
Inspektion überfällig (siehe oben)
JS Garantie nur bis 3/16 (beim Händler wären es ja 2 Jahre)
Soll kosten: 26,2 k €
Finde ich zu viel.
Was meint ihr?
Vergessen oder bei gutem Preis machen?
26,2k sind zuviel für ein 2.5 Jahre alten Wagen, 8 fach bereift mit Neupreis knapp 70k und 48000 km?
Nun - letztlich ist es Deine Entscheidung. Die Infos reichen für eine genauere Taxierung sowieso nicht aus (Heckschaden 1500 oder 15000 Euro?, Leder?, Xeonon?, Entfernung zum Verkäufer zwecks Besichtigung/Probefahrt, Allgemeinzustand? innen und außen, wer hat das Fahrzeug gefahren und mit welchem Fahrprofil?).
Prinzipiell halte ich das Angebot jedenfalls für zumindest verhandlungswürdig. Die Frage lautet doch immer: ist MIR DIESER Wagen das Geld wert und nicht: gibt es irgendwo irgendeinen Wagen der billiger ist. Der Rest entscheidet sich nach Besichtigung und Verhandlung mit dem Anbieter.
Ähnliche Themen
Bedenke, dass es ein E250 ist und kein E200 dann noch T-Modell. Meiner war damals ein E220, ein Jahr alt, 12.000km gelaufen und sollte glaube ich 35.000 oder 36.000 kosten - aber ich weiß es nicht mehr so genau. Ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass das ja schon wieder zwei Jahre her ist. Da müsste ich langsam mal für einen neuen sparen :-o.
Winterreifen gabs damals dazu.
Wenn dir der Preis zu hoch ist, dann suche mal nach einem 220er. Den gibt's vielleicht etwas günstiger oder zum gleichen Preis mit weniger Kilometern.
Ihr habt grundsätzlich natürlich Recht.
Für sich genommen ist der Preis ok.
Nur mit den genannten Einschränkungen sehe ich ihn persönlich als etwas zu hoch an:
Unfallschaden, Fällige/überzogene Inspektion, dadurch evtl. Problem mit bestehender JS Garantie.
Kein Händler.
Das meinte ich.
Ich denke, Du solltest Deinen Mazda weiter fahren oder Dich schleunigst dem Gedanken anfreunden, dass Mercedes fahren Geld kostet. Was erwartest Du? 40.000 Euro Wertverlust in 2.5 Jahren ist Dir noch zu wenig? Das passt doch nicht zusammen. Entweder der Wagen hat den WERT und dann kostet er auch oder er hat ihn nicht, dann taugt er aber auch nicht. Der Kaufpreis ist schliesslich das Ergebnis der Werteinschaetzung der Markteilnehmer, in die auch die zu erwartenden Reparaturen einfließen. Unfall (wohlgemerkt bei Mercedes repariert) und beim Haendler gekauft kostet dann vielleicht 33k. Ist das dann guenstiger? Wenn Du vorhast den Wagen eine ganze Zeit zu fahren, ist so ein Jungwagen mit wenig km eine gute Grundlage. Fuer 19.000 Euro wirst Du das als E250t von Ende 2012 nicht finden und alles andere verhandelt man nach Besichtigung. Und wenn es in Preisregion schon beginnt wehzutun, lässt man es lieber gleich komplett. Der Mazda ist doch kein schlechtes Auto.
Mein Vorschlag: fahr mal einen E200 t Cdi, der ist um einiges günstiger und in Punkto Haltbarkeit womöglich noch besser. Begründung: wer sich sowas kauft, ist eher ein cruiser. Kauft man sich nicht fuer Autobahnrennen. Dann ueberleg Dir, was an Ausstattung unbedingt noetig ist. wenn man hier flexibel ist, kann man viel Geld sparen. Mit den Angaben kannst Du Dir dann einen Ueberblick auf die Marktsituation verschaffen. Zum Jahresende duerften die Preise dann nochmal unter Druck geraten, da der S213 vor der Tür steht. Ab Anfang Dezember kann man dann sicher ein Schnäppchen machen, muss aber vielleicht ein paar Hundert km fahren.
Hallo Roestiexpress,
ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei.
Es geht ja nicht darum, ob ich mir Mercedes fahren leisten kann, sonder eher ob ich es will.
Das ist der Ausgang des Posts.
Und das das alles ein bisschen mehr Geld kostet, ist doch auch völlig klar.
Jetzt am Ende ging es konkret darum, dass ich persönlich finde, dass das geschilderte Angebot etwas zu hoch ist und bat um Meinungen.
Du hast Deine Meinung geäußert, und das ist auch gut so.
In einem Punkt muss ich ihm aber Recht geben: was überzogene Inspektionen angeht, würde ich auch etwas genauer hinschauen. Bei Reparaturen, die später mal ein Garantiefall sein könnten, wird es gerne mal teuer und ich würde es gerne ausschließen, dass irgendjemand auf die Idee kommt, zu sagen, dass ein Garantiefall nicht übernommen werden kann, weil eine Inspektion nicht innerhalb des normalen Rahmens gemacht worden ist.
Zumindest wenn man einen noch recht jungen, guten und teuren gebrauchten beim Markenhändler kauft, sollte das so sein. Bzgl. reparierter Schaden habe ich ziemlich gute Erfahrungen gemacht.
Bei meinem sagte man mir, er hätte mal einen Heckschaden von 750 Euro gehabt, der bei Mercedes repariert wurde. Das reduziert den Preis des Autos ein wenig und 750 Euro Schaden können bei einem E-Klasse Mercedes nicht viel sein. Er hatte eine tiefe Schramme in der Heckklappe, die man mit dem Lackstift nachgezogen hat und eine Stelle auf der Stoßstande, die per Spot-Reparatur gemacht worden ist.
Die Schramme hat man noch gesehen - das habe ich selbst nochmal für 250 Euro lackieren lassen. Aber jetzt sieht das Heck aus wie neu.
Noch mal ein kleines Update:
Also der Schaden des o.g. Angebots war schon heftiger, um die 11k €
Stoßfänger, Längsträger, Auspuffanlage etc. - alles musste neu gemacht werden.
Dazu noch die Unklarheit mit der Inspektion, bzw. sie wurde definitiv nicht im Turnus gemacht.
Da sehe ich meine Zweifel was den Preis angeht durchaus als berechtigt an.
Den würde ich nicht nehmen. Es gibt auch welche ohne Vorschaden, notfalls kosten die halt 2000 EUR mehr.