E10 vs E05 Empfehlungen und Fahrverhalten?

Kia Ceed CD

Hallo ich habe den neuen Ceed SW und würde gerne wissen wie ihr es seht mit E10? Gibt es Vergleiche zum Verbrauch und zur Motorleistung?? Würdet ihr empfehlen E5 oder E10 zu tanken.??

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich glaube ich kann dazu etwas sagen, da ein guter und langjähriger Freund von mir Pächter bei Aral ist.
Er besitzt insgesamt drei Tankstellen vom denen zwei Ultimate anbieten.

Ich habe ihn mal gefragt, weil ich die Frage ganz spannend finde. Da es aber schon eine Zeit her ist, konnte er mir auch nicht mehr alles sicher sagen. Der Umbau ist schon fast 20 Jahre her.

Ganz sicher werden die Zapfpistolen umgebaut und einiges im Bereich der Werbung usw.
Dazu wusste er, dass etwas am Bodentank geändert werden musste, weil die Anschlüsse andere sind, damit nichts vertauscht werden kann.

Zur Lieferung sagte er mir, dass Ultimate nur in einer Raffinerie von Aral hergestellt wird und die Lieferung ausschließlich von dort erfolgt, während die anderen Sorten aus einer Raffinerie aus der Umgebung kommen.

Als Pächter habe er sich dafür entscheiden können, ob er den Umbau durchführen lassen wollte, da er die Kosten dafür zu tragen habe.

Super 98 und Ultimate gleichzeitig anzubieten hätte hingegen bedeutet einen weiteren Tank installieren zu lassen, was wohl von den Kosten her sehr teuer geworden wäre.

Ein Bodentank ist ja nicht wie zuvor behauptet frei geworden, da der Tank für Normalbenzin inzwischen von E10 belegt ist.

Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben. Ich kann auch gern noch weitere Fragen dazu stellen, wenn irgendwo der Schuh drückt.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Ich meine damit, dass seit weit mehr Jahren E10 verkauft wird, als es in Deutschland verkauft wird. Also Fahrzeuge aus internationaler Produktion, z.B. Asien, schon lange für den Ethanoleinsatz geeignet sind.
Diese Hersteller haben ihre Fahrzeuge durch die Bank als geeignet erklärt, während deutsche Hersteller einige Modelle als ungeeignet erklärten.
Inzwischen sollte das aber auch bei denen ausgeräumt sein.
Da ja E10 nicht erst seit 2011 verkauft wird, war es für viele Hersteller eben kein Problem, am Tag der Einführung eine klare Aussage zur Verträglichkeit zu treffen.
Bei unseren schwedischen Nachbarn ist das z.B. gar kein Thema, die fahren auch deutlich ältere Fahrzeuge mit E85, nachdem lediglich das Steuergerät angepasst wurde.

Also bei einem aktuellen Fahrzeug braucht man sich über Folgeschäden sicher keine Sorgen machen. Ganz im Gegenteil, man sollte die Vorteile von E10 erkennen und zu schätzen wissen und dann auch hoffen, dass dem Kraftstoff auch eine entsprechende Menge an Ethanol beigemischt wurde.

Mal ne andere Frage, würde es was bringen während der Einfahrphase nur Ultimate zu tanken?
Ich hab jetzt mehrere, auch fundierte, Meinungen gelesen. Normal wird ja empfohlen schonend zu fahren, in dieser Phase. Hab jedoch auch einen Beitrag gelesen, wo es eher als schädlich gesehen wird. Da wurde gesagt - bereits nach den ersten 100km gut Stoff zu geben, nicht in den Begrenzer, aber halt schon gut.

Ich sehe da weniger einen Vorteil, aber auch keinen Nachteil.
Wenn man bedenken hat im Bereich Klopffestigkeit kann man auch Super 98 fahren, obwohl derzeit kein Kia mehr als 95 Oktan verlangt.
Einen Nachteil beim Ultimate wäre mir bis auf dem Mehrpreis nicht bekannt.

@hyperbolicus
Eine Einfahrphase ist auf jeden Fall sinnvoll. Besonders in Bezug auf die Bremsen und natürlich auch für den Motor. Wenn man ein wenig vom Verhalten von Metallen und deren Fertigung versteht sowie von Mechanik, ist es absolut sinnvoll, bewegliche Teile nicht von Anfang an hoch zu belasten. Selbst die Reifen brauchen eine Einlaufphase von 100-200 km um vernünftig zu haften.
Was das Benzin angeht. Spare Geld wo Du kannst! Der Motor hält so oder so! Er wird auch kaum messbar schlechter oder besser mit anderem Sprit. Das ist kein Formel 1 Motor!

Ähnliche Themen

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 10. Juni 2019 um 19:53:42 Uhr:


Mal ne andere Frage, würde es was bringen während der Einfahrphase nur Ultimate zu tanken?
Ich hab jetzt mehrere, auch fundierte, Meinungen gelesen. Normal wird ja empfohlen schonend zu fahren, in dieser Phase. Hab jedoch auch einen Beitrag gelesen, wo es eher als schädlich gesehen wird. Da wurde gesagt - bereits nach den ersten 100km gut Stoff zu geben, nicht in den Begrenzer, aber halt schon gut.

Fundierte Meinungen oder fundierte Studien? Bezieht sich das auf den Ultimate Kraftstoff in der Einfahrphase?

Ne, Artikel übers nicht ganz so schohnende EInfahren war gemeint.
Das mit dem Ultimate, war meine Überlegung - ob das besser wäre.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 10. Juni 2019 um 22:37:10 Uhr:


Ne, Artikel übers nicht ganz so schohnende EInfahren war gemeint.
Das mit dem Ultimate, war meine Überlegung - ob das besser wäre.

Nicht ganz so schonend ist ja sehr relativ.
Sicher wird es nicht schaden, mal kurzfristig nach 50 km Fahrt 500 drüber zu gehen. Aber als Zielmarke würde ich mir das nicht setzen.

Wichtig ist, nicht gleichmässig sondern immer mit anderen Drehzahlen, Geschwindigkeiten usw.
Und wenn irgendwie möglich, ne Vollbremsung vermeiden.
Und vor allem den Motor erst richtig warm fahren bevor man bissl Gas gibt 😉
Was ja grundsätzlich schlau ist!

Aber sind doch nur schlappe 1000km.
Die fahren ja einige hier schon an den ersten 2 Tagen 🙂

Und noch mal zum Sprit ... dass teure Zeugs ist doch Verarsche für normale Fahrzeuge.

Welcher Motor heutzutage hält denn weniger als 150000 im Normalfall? Egal ob E5, E10 oder Ultimate. Da musste aber schon ziemliches Pech haben oder ziemlich komisch fahren.

Genauso wie dieser Ölwechselhumbug nach 1000 km. Das ist nicht nur Geldverschwendung sondern auch für die Umwelt ziemlich mies.

Daher abschliessend:
machs wie in einer BA Deines Fahrzeugs angegeben. Passt schon!

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 10. Juni 2019 um 22:37:10 Uhr:


Ne, Artikel übers nicht ganz so schohnende EInfahren war gemeint.
Das mit dem Ultimate, war meine Überlegung - ob das besser wäre.

Ist die Frage welchen Vorteil Du dir vom Ultimate erhoffst?
Ultimate besitzt eine höhere Oktanzahl von 102, welcher sicherlich unnütz ist, da diese nicht benötigt wird besonders nicht, wenn man noch mit niedrigeren Drehzahlen fährt. Ultimate soll noch sauberer als E10 verbrennen, der Bio Anteil (Ether) des Ultimate liegt noch etwas höher (ca. 15 Prozent).

Ultimate bestitzt im Gegensatz zum normalen Kraftstoff (E5/E10) keine quellende Wirkung auf Kunststoffe im Kraftstoffsystem. Wenn man sich also für Ultimate (oder Excellium von Total) entscheidet, sollte man auch dabei bleiben. Grundsätzlich wird davon abgeraten einen Ether Kraftstoff wechselweise mit Ethanol Kraftstoff zu tanken, da dies dem Kunststoff Schäden würde.

Ich leihe mir das von einem mir bekannten Chemiker aus:

Es gibt in der analytischen Chemie die sogenannte elutrope Reihe, die eine Aussage darüber trifft, wie gut eine Substanz als Lösemittel für eine andere Substanz funktioniert. Lustigerweise liegt Ethanol etwa in der Mitte, wäre also ein mäßiges Lösungsmittel sowohl für polare als auch apolare Substanzen. Demgegenüber steht WASSER als fast stärkstes Lösemittel für polare Substanzen und Benzin als Mischung verschiedener kurzkettiger Alkane, Alkene etc. als Extrem starkes Lösemittel für unpolare Substanzen.

Alo wenns für Benzin passt und ihr keine Bedenken habt, dass Wasser GEFÄHRLICH für die Dichtungen und Benzinschläuche ist, muss man mit Ethanol keine Bedenken haben...

Die Fähigkeit von Ethanol Wasser zu binden wird leider immer wieder in ein falsches Licht gerückt. Das E10 eine weit höhere (4 fache) Fähigkeit besitzt Wasser aufzunehmen, bevor es sich aus dem Benzin entwischt wird gern als Nachteil dargestellt.
Andererseits hat das gebundene Wasser (bis zu 2 Prozent des Ethanolanteils) für die Funktion keine Auswirkung.
Ich hatte mal einen Bericht gelesen, über Bodentanks von Tankstellen in denen berichtete man immer mal wieder über das Problem der Wasserablagerung am Tankboden. Seit Einführung von Ethanol im Benzin hat sich dieses Problem komplett gelöst.
Kann sicherlich bei einem Auto auch nicht schaden, zumal die Tankatmung (ausdehnen und zusammenziehen) deutlich höher ist als in einem Bodentank.

Glaubt hier jemand ernsthaft, dass auch nur ein Hersteller die Freigabe für einen solchen Kraftstoff wie E10 erteilen würde, wenn die damit nicht zig-millionenTestkilometer gefahren wären?

Insbesondere in den USA sind ja Rücklagen für Haftungsverfahren exorbitant hoch.
Darauf würde sich kein Hersteller einlassen.

Die evtl. gefährdeten Teile und Dichtungen sind lange schon durch widerstandsfähigere Materialien ersetzt worden.
Davon abgesehen hat man doch Garantie.

Selbst Fahrzeuge aus den 90ern haben noch die Freigaben erhalten.

Mein Spassmobil aus den 90ern hat in D keine Freigabe für E10. Aber seit 89 in den USA und 90 in Frankreich. Natürlich baut Mazda nur für Deutschland mit eigener Spezifikation... NICHT.

Sicherlich, in den USA wird E10 seit dem 70er Jahren angeboten und ist heute dort der Standard Kraftstoff.
Ebenfalls hat man in Deutschland auch schon in den 70ern Benzin mit Ethanol (Alkohol) gemischt. Hat keinen wirklich interessiert.
Ebenso ist in Deutschland eine Beimischung mit bis zu 5 Prozent Ethanol ohne große Histerie eingeführt worden. Theoretisch müssten ja schon davon Bauteile zerstört werden.
E10 vertragen die Autos schon deutlich länger, als es von den Herstellern freigegeben ist.

Ich habe selbst 2 Auto in der Garage die älter als 40 Jahre sind und die haben ebenfalls keine Probleme mit Ethanol.

Zitat:

@bucsbeifahrer schrieb am 11. Juni 2019 um 08:41:50 Uhr:


Mein Spassmobil aus den 90ern hat in D keine Freigabe für E10. Aber seit 89 in den USA und 90 in Frankreich. Natürlich baut Mazda nur für Deutschland mit eigener Spezifikation... NICHT.

Das heisst, Du fährst Dein Spassmobil deswegen NICHT mit E10? Garantie haste doch eh keine, oder wie darf ich Deinen Post verstehen?

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 10. Juni 2019 um 19:53:42 Uhr:


Mal ne andere Frage, würde es was bringen während der Einfahrphase nur Ultimate zu tanken?
Ich hab jetzt mehrere, auch fundierte, Meinungen gelesen. Normal wird ja empfohlen schonend zu fahren, in dieser Phase. Hab jedoch auch einen Beitrag gelesen, wo es eher als schädlich gesehen wird. Da wurde gesagt - bereits nach den ersten 100km gut Stoff zu geben, nicht in den Begrenzer, aber halt schon gut.

Das bezieht sich auf diesen Artikel:
https://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
nur auf den Motor bezogen passt das schon
Aber es zeigt auch, wie das Thema eigentlich überbewertet wird.
Wenn man etwas gutes tun will, reicht E10. Bessere Effizienz, weniger Partikel. Weitere Vorteile braucht man nicht, werden aber teuer erkauft.

Ähnliche Themen