E10 vs E05 Empfehlungen und Fahrverhalten?
Hallo ich habe den neuen Ceed SW und würde gerne wissen wie ihr es seht mit E10? Gibt es Vergleiche zum Verbrauch und zur Motorleistung?? Würdet ihr empfehlen E5 oder E10 zu tanken.??
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich glaube ich kann dazu etwas sagen, da ein guter und langjähriger Freund von mir Pächter bei Aral ist.
Er besitzt insgesamt drei Tankstellen vom denen zwei Ultimate anbieten.
Ich habe ihn mal gefragt, weil ich die Frage ganz spannend finde. Da es aber schon eine Zeit her ist, konnte er mir auch nicht mehr alles sicher sagen. Der Umbau ist schon fast 20 Jahre her.
Ganz sicher werden die Zapfpistolen umgebaut und einiges im Bereich der Werbung usw.
Dazu wusste er, dass etwas am Bodentank geändert werden musste, weil die Anschlüsse andere sind, damit nichts vertauscht werden kann.
Zur Lieferung sagte er mir, dass Ultimate nur in einer Raffinerie von Aral hergestellt wird und die Lieferung ausschließlich von dort erfolgt, während die anderen Sorten aus einer Raffinerie aus der Umgebung kommen.
Als Pächter habe er sich dafür entscheiden können, ob er den Umbau durchführen lassen wollte, da er die Kosten dafür zu tragen habe.
Super 98 und Ultimate gleichzeitig anzubieten hätte hingegen bedeutet einen weiteren Tank installieren zu lassen, was wohl von den Kosten her sehr teuer geworden wäre.
Ein Bodentank ist ja nicht wie zuvor behauptet frei geworden, da der Tank für Normalbenzin inzwischen von E10 belegt ist.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben. Ich kann auch gern noch weitere Fragen dazu stellen, wenn irgendwo der Schuh drückt.
251 Antworten
Es gibt übrigens sehr viel ungenutzte Ackerfläche auf der keine Nahrungsmittel angebaut werden dürfen ("Flächenstilllegungsprogramm der Europäischen Union"😉. Auf diesen Flächen darf allerdings zur Energieproduktion angebaut werden. Nahrungsmittelproduktion und Energieproduktion konkurrieren eben nicht, wie immer behauptet wird.
Ich werde morgen, um Bienen und andere Bestäuber zu unterstützen, Wildblumen bei uns säen. Im Sommer ist durch den Lavendel vor unserer Tür im Beet eh schon eine Hummeltankstelle 🙂
Auch Bienen und Hummeln tanken schon immer Bio, ist also nichts dabei das auch zu tun😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zyzyx schrieb am 13. April 2019 um 22:44:02 Uhr:
Es gibt übrigens sehr viel ungenutzte Ackerfläche auf der keine Nahrungsmittel angebaut werden dürfen ("Flächenstilllegungsprogramm der Europäischen Union"😉. Auf diesen Flächen darf allerdings zur Energieproduktion angebaut werden. Nahrungsmittelproduktion und Energieproduktion konkurrieren eben nicht, wie immer behauptet wird.
Ein schönes Beispiel für Fehlinformation.
"Es gibt übrigens sehr viel ungenutzte Ackerfläche" ist relativ und irreführend. Nur ca. 250.000 HA der ca. 12mio HA in Deutschland sind ungenutzte Ackerfläche. Darin enthalten sind auch Brache-Flächen. Das sind Flächen, auf denen normalerweise auch angebaut wird, aber turnusmäßig zum Zwecke der Regeneration der Humusschicht, eine Pause in der Bewirtschaftung gemacht wird.
Die Zahlen sind aus 2008 und vom Bundesamt für Statistik. Aktuellere habe ich leider nicht.
Edit: Zahlen aus 2014. Die Ackerfläche stieg auf 16,3mio HA.
"Im Ackerland enthalten sind auch die Stilllegungsflächen beziehungsweise Brachen; diese machten in diesem Jahr bundesweit weniger als 200 000 ha aus, während es bis 2005 noch mehr als 700 000 ha waren. " -Bundesamt für Statistik-
Ein Blick in die Medien sagt uns, dass 2018 erstmals die Produktion nicht mehr für die Nahrung ausgereicht hat. HÄTTE sie aber, wenn man nicht weltweit für Kraftstoffe Ackerfläche benutzt hätte. Somit ist die Aussage, das die Ackerflächen von Nahrung und Kraftstoff nicht miteinander konkurrieren grundsätzlich falsch.
https://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-556622-6.html -6. Teil: Essen oder tanken-
Ist eigentlich einfach, das WWW ist voll von solchen Artikeln.
"Erst voriges Jahr setzte die EU ihr Flächenstilllegungsprogramm aus." Aus 2008.
Viel schlimmer ist halt, dass für die Nachfrage hier bei uns extra renaturierte Flächen (Ackerrandstreifenprogramm der EU"😉 wieder zu Ackerland gemacht werden oder Biomasse im großen Stil durch Abholzung und Brandrodung für den Anbau vernichtet wird.
FaktenCheck: Nur 1 Beispiel: Schon gewusst?
Indonesien steht mit ganzen 8% hinter China und den USA an dritter Stelle bei den globalen Treibhausgasemissionen. Warum?:
"So schrecklich Plantagen sein mögen, das wirkliche Ökoverbrechen wird bei der Anlage der Plantagen begangen. Dies geschieht häufig auf vorher überaus artenreichen Wald-, Torfwald- oder Grasflächen, die unter hoher Klimabelastung durch Verbrennen der Biomasse zur Neubepflanzung erst geräumt werden müssen. Die Unternehmern und Investoren betrachten den Wald als Hindernis auf einer zu bepflanzenden Fläche. Manchmal wird nicht einmal das abgeschlagene Holz genutzt. Die Entwässerung großer torfhaltiger Regionen führt durch Verbrennung oder Verrottung zur Abgabe von extrem großen CO2-Mengen. Indonesien ist deshalb für rund 8 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich und steht hinter China und USA an dritter Stelle. "
Leugnen von Fakten über Urwaldabholzung und das als "Behauptungen" und "Fehlinformationen" hinzustellen mag ich nicht. Schon mal auf Youtube nach entsprechenden Reportagen gesucht, sicher alles Fake Dokus und die vertriebenen Einwohner und brennenden Wälder, alles CGI.
Wie viel Palmölplantagen haben die da so in Indonesien? "14 Millionen Hektar Palmöl-Plantagen in Indonesien" Zahl aus 2014.
Das ist mehr, als wir hier an Ackerfläche zu der Zeit insgesamt hatten.
Btw., Schweden hat als erstes Land verabschiedet, dass es dort ab 2020 keine Palmölkraftstoffe mehr geben wird.
Daher wäre ich dankbar, wenn solche Worte wie Fehlinformationen, also Behauptungen von Verbreiten von Unwahrheiten, vorsichtiger benutzt würden. Zumal, wenn diese durch keine Zahlen belegt sind.
Das hat zwar nichts mit der ursprünglichen Fragestellung zu tun, aber ich finde, jeder sollte auch wissen, dass wenn er E10 tankt, auch auf Kosten der Umwelt tankt. Dies habe ich jetzt angebracht.
Aber, dass führt hier jetzt echt zu weit. Daher bin ich jetzt hier raus und freue mich über jede neue Wildblumenwiese und über jeden der nur E5 anstatt E10 tankt. ^^
Nicht weil es dem Motor besser tut, sondern der Umwelt.
Ok, es waren letztes Jahr 310.000 ha stillgelegte Flächen (stillgelegt != Brachflächen).
Flächen für Energiepflanzen waren 2,7 Mio ha. (Quelle jeweils Statista)
Also nicht viel Potential durch Stilllegungsflächen vorhanden.
Und es leugnet doch niemand, dass andernorts unnötig natürliche Flächen in Ackerfläche verwandelt wird. Das wird aber nicht nur durch Energiepflanzen verursacht.
Und du behauptest jetzt wieder, dass E5 umweltfreundlicher ist als E10, weil die Bioethanol-Produktion einen negativen Einfluss hat. Hier wird auch wieder nicht berücksichtigt, dass Bioethanol fossilen Brennstoff ersetzt. Ob der ersetze fossile Kraftstoff einen negativeren Einfluß hätte, kann ich nicht beurteilen, da ich dazu keine belastbaren Bilanzierungen finde.
Indonesien steht übrigens nicht an dritter Stelle, sondern an 10. Stelle, wenn die EU als einzelne Entität gesehen wird (die an dritter Stelle steht). Quelle: EuroParl
Also ja, die Flächenstilllegung war leider eine Fehlinformation, du hast den Anteil an Fehlinformationen jetzt aber auch nicht runtergeschraubt.
Solange ich keine vernünftige Studie sehe, die zeigt, dass Bioethanol schlimmer ist als fossile Brennstoffe, was ich mir bei Einrechnung des Klimawandels kaum vorstellen kann, tanke ich weiterhin E10 und freue mich über dessen positiven Effekte.
@TheSting:
Wenn dir die Umwelt so am Herzen liegt, dann solltest Du auf Kraftstoffe mit Ethanol komplett verzichten.
Ansonsten gilt für mich immer noch, man sollte nicht über die sinnhaftigkeit von Alternativen Kraftstoffen nachdenken, solange man nicht über die sinnhaftigkeit fossiler Kraftstoffen nachgedacht hat.
Hallo Zusammen,
ich habe das Fahrzeug seit über 1 Woche und bin über 1600km mit Super 95 gefahren.
Der BC zeigt kumuliert für die über 1600km einen Verbrauch von 8l/100km an.
Heute habe ich zudem einen Fahrtest gemacht. Ca. 20 Minuten Stadtverkehr mit sehr wenig Stop&Go ca. 50 Minuten Landstraße mit 70-100 km/h. Glasdach ausgestellt und Fahrerfenster offen. Vorausschauende Fahrweise. Der errechnete Verbrauch liegt bei 7,5l/100km (siehe Bild).
Zitat:
@bb_bb schrieb am 21. April 2019 um 16:43:06 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe das Fahrzeug seit über 1 Woche und bin über 1600km mit Super 95 gefahren.
Der BC zeigt kumuliert für die über 1600km einen Verbrauch von 8l/100km an.
Heute habe ich zudem einen Fahrtest gemacht. Ca. 20 Minuten Stadtverkehr mit sehr wenig Stop&Go ca. 50 Minuten Landstraße mit 70-100 km/h. Glasdach ausgestellt und Fahrerfenster offen. Vorausschauende Fahrweise. Der errechnete Verbrauch liegt bei 7,5l/100km (siehe Bild).
Perfekt... Denke auch das es sich um die 8 Liter einpendelt. Vergleiche den ProCeed immer bissl mit dem Octavia RS von nem Kumpel ^^
Nachdem ich nach der Einfahrzeit E10 getankt hatte, ging der Verbrauch hoch. Jetzt wo ich wieder E5 tanke, ist der Verbrauch wieder niedrig. Ceed 1.4T
Für viele eine Glaubensfrage. Ich bin eigentlich ein E10 Fan.
Bei uns 0,02 EUR Preisunterschied.
@herr_saskia:
Wie lange bist Du E5 und E10 gefahren? Was heißt der Verbrauch ging hoch in Zahlen?
Du machst es am E10 fest, dass Du mehr verbraucht hast? Woher weißt Du wie hoch der jeweilige Ethanolgehalt im Kraftstoff war?
Ich Tanke E5, meine Sommerverbrauch, seit lezten 2.000km 5.5L/100km ist, laut BC.
1.4 T-GDI 140PS Kombi, Schalter.
Gruß. I.
Fahre täglich nahezu die gleiche strecke, bei der vorletzten Tankfüllung E05 lag der verbrauch bei 6,7-6,8L. Jetzt wo ich nach 2500Km das erste mal E10 getankt habe liegt er bei Halbvollen Tank schon bei 6,3-6,4L.
Fahre täglich 24 KM Stadt und Landstraße mit vielen wechselnden Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Zitat:
@bb_bb schrieb am 21. April 2019 um 16:43:06 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe das Fahrzeug seit über 1 Woche und bin über 1600km mit Super 95 gefahren.
Der BC zeigt kumuliert für die über 1600km einen Verbrauch von 8l/100km an.
Heute habe ich zudem einen Fahrtest gemacht. Ca. 20 Minuten Stadtverkehr mit sehr wenig Stop&Go ca. 50 Minuten Landstraße mit 70-100 km/h. Glasdach ausgestellt und Fahrerfenster offen. Vorausschauende Fahrweise. Der errechnete Verbrauch liegt bei 7,5l/100km (siehe Bild).
Das ist ein Proceed GT 2019 mit 204PS und DCT. sorry habs vergessen dazu zu schreiben.