E10: Vor und Nachteile für den Tiguan?
Hallo liebe Leute,
habe hier jetzt mehrfach gelesen, dass ihr verbreitet E10 beim neuen Tiguan tankt. Früher habe ich immer normales Super getankt, da ich mit Einführung von E10 sehr skeptisch war und Sorge vor irgendwelchen Nachteilen oder Schäden am Motor hatte.
Wie sieht jedoch die heutige Praxis aus? Habe ich irgendwelche Nachteile durch E10 zu befürchten? Ist der Verbrauch höher, so dass sich der Preisunterschied nicht rechnet? Erhöht sich der Verschleiß am Motor?
Beste Antwort im Thema
Wenn der Tiguan 2 immer noch kein E10 vertragen würde hätte VW aber ganz gewaltig Mist gebaut.
E10 gibt es nicht erst seit 1 Jahr und die Entwicklung bei den aktuellen Motoren wird schon darauf ausgelegt sein das sie E10 vertragen.
Gruß
Tiguanmaster
81 Antworten
Zitat:
@Schleusenbeamter schrieb am 9. Dezember 2016 um 09:00:07 Uhr:
Danke für die Info. Ist jetzt nur noch die Frage ob damit auch die Leistungen zur Standheizung gemeint sind. Da die nette Dame sagte das die Leitungen u.a. Auch das Problem sind.
Meine Güte, das ist ja wohl echt quatsch. E10 ist kein Biodiesel! Und selbst der darf ja Anteilig in eine Standheizung. Zudem es ja auch keinen Sinn machen würde, eine SH, Motor für Alternative Kraftstoffanteile zu bauen und dann eine Leitung zu nehmen, die das nicht ab kann. Wobei ich echt überlege wie die aussehen müsste, sicherlich teurer als eine E10 geeignete 😁
Das macht schon alles Sinn was ihr so sagt. Danke für die Info. Ich werde aber nochmal versuchen vom freundlichen eine Aussage zu bekommen. Wenn ich was neues hab schreibe ich es sofort.
Hallo Tiguaner
Bekomme nächste Woche meinen 2,0 - 180 PS TSI Kann ich mit diesem Motor auch E-10 Tanken ?
Danke für die Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 10' überführt.]
Ähnliche Themen
-> https://www.motor-talk.de/forum/e10-vor-und-nachteile-t5853973.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 10' überführt.]
Gegen die Verwendung von E10 in modernen Motoren ist nichts einzuwenden.
Verursacher dieses Bloedsinns ist mal wieder die Politik mit ihren Umweltverbaenden. Untersuchungen haben ergeben, dass E10 nichts bringt ausser Verunsicherung.
Ich verwende in meinem T2 2,0 FSI - da Direkteinspritzer, die zur Russbildung neigen - Shell Ultimate 100 Racing.
Nicht wegen der hoeheren Oktanzahl, sondern wegen der Additive, die Motor und Abgasanlage sauber halten.
Die Auspuffendrohre sind innen wie aussen sauber, ohne jede Russablagerung.
Bei meinem Vorgaenger Q3 mit dem 2,0 TFSI und Betankung mit Super 95 waren die Endrohre voellig verrusst und auch die Oelwechsel wurden schneller angezeigt.
Was fuer ein Unterschied zu jetzt.
Bei E10 bleibt die Abgasanlage genau so sauber, dazu muss man den Ölkonzernen das Geld nicht in den Allerwertesten schieben.
Und für die Erzeugung werden Nutzflächen für Nahrungsmittel verbraucht. Ist schon perv.... was man für Konzerngewinne und Pseudoumweltschutz alles erfindet.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 5. November 2017 um 12:01:00 Uhr:
Und für die Erzeugung werden Nutzflächen für Nahrungsmittel verbraucht. Ist schon perv.... was man für Konzerngewinne und Pseudoumweltschutz alles erfindet.
Ich weiss, es gehört nicht orginär in diesen Thread, aber weil wir grad dabei sind...
Warum darf man beim TDI eigentlich kein BIOdiesel fahren? Früher durfte man das
Ich hatte mal ein 2001 Polo TDI. Der ist mit Bio Diesel auch undicht an der Hochdruckpumpe geworden. Habe dann wieder normalen Diesel getankt und die Undichtigkeit hat nachgelassen bis Hin zum einstellen der Undichtigkeit.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 5. November 2017 um 12:01:00 Uhr:
Und für die Erzeugung werden Nutzflächen für Nahrungsmittel verbraucht. Ist schon perv.... was man für Konzerngewinne und Pseudoumweltschutz alles erfindet.
Das hat mittlerweile so einen Bart und wird durch permanentes Wiederkauen auch nicht wahrer.
Zitat:
@Cross Polo schrieb am 5. November 2017 um 12:20:04 Uhr:
Ich hatte mal ein 2001 Polo TDI.
Ich fragte weil ich (laaange ists her) mal einen Passat PD hatte, der durfte damals schon zwischendurch mal BIOdieseln und hats 9 Jahre lang gut überstanden (bis er verkauft wurde). War nur ne Frage weil E10 ja auch quasi die BIO Richtung ist.
Zitat:
@chevie schrieb am 5. November 2017 um 12:27:24 Uhr:
Zitat:
@Cross Polo schrieb am 5. November 2017 um 12:20:04 Uhr:
Ich hatte mal ein 2001 Polo TDI.
Ich fragte weil ich (laaange ists her) mal einen Passat PD hatte, der durfte damals schon zwischendurch mal BIOdieseln und hats 9 Jahre lang gut überstanden (bis er verkauft wurde). War nur ne Frage weil E10 ja auch quasi die BIO Richtung ist.
BIO im Diesel ist ein Ester, RME in der Regel und hat z.B. rostlösende Eigenschaften und ist auf Max. 7% begrenzt
BIO im Ottokraftstoff ist ein Alkohol (Ethanol), BIOE in ist bei Super 95 auf Max. 5% begrenzt, bei E10 bis zu 10%; Betonung liegt auf „bis zu 10%“
Gruß mein c tut w