e10
werdet ihr E10 tanken? Gibt es Langzeiterfahrungen (aus anderen Ländern wo E10 schon länger am Markt ist).
Beste Antwort im Thema
In meinen GTI kommt die Brühe garantiert nicht rein. Warum? Dafür gibt es diverse Gründe:
1. Kein Hersteller will schriftlich garantieren, daß Langzeitschäden ausgeschlossen sind! Es heißt maximal: 'Nach derzeitigen Erkenntnissen' ... so so ... in den 30er Jahren dachten Ärzte noch, daß das Rauchen gesund sei! Und in den frühen 50ern war Radioaktivität auch noch 'nahezu ungefährlich' ....
2. Derzeit liegt Super plus sechs Cent über E10 .... wenn ich bei den aktuellen Preisen den Mehrverbrauch mit einrechne, wäre ich bescheuert, wenn ich mit der Plörre ein unnötiges Risiko eingehen würde ...
3. Das Totschlagsargument Umwelt ... sorry, das ist der größte Witz: Durch den Transport der Rohstoffe, den Mehrverbrauch etc. pp. ist die Umweltbilanz sogar negativ. Dazu gibt es mittlerweile anerkannte Studien, die nicht nur von Greenpeace in Auftrag gegeben wurden ... von den Monokulturen, die dafür angelegt werden, um den zusätzlichen Bedarf zu decken und dem Abholzen von Regenwäldern will ich gar nicht erst anfangen ...
4. Die soziale Komponente: Die Preise für Zucker, Mais und Weizen steigen schon jetzt in Asien und Afrika ... mit anderen Worten: Sollen noch mehr Menschen hungern, damit hier dieser Dreck in den Tank kommt? Natürlich könnte man die Welthungerhilfe anheben, sehr sinnvoll, dann können die Mehreinnahmen des Staates gleich wieder nach Afrika gepumpt werden ...
Warum gibt es kaum Widerstand von offizieller Seite?
1. Die Automobilindustrie hat doch gar kein Interesse an langlebigen Autos ... wenn ein Wagen durchschnittlich auch nur zwei Jahre weniger auf der Straße ist, ist das ein Milliardengeschäft für die Industrie ... wenn ich lese, daß einige Hersteller 'keine signifikannten Risiken bei einer erwarteten Lenensdauer von 160.000 Kilometern' sehen, dann möchte ich kotzen ... sorry, wer heute einen Neuwagen kauft, erwartet mit Sicherheit mehr als 160.000 Kilometer Lebenserwartung des Motors ...
2. Der Staat ... der verdient an jedem verkauften Liter Sprit ... wenn man von 5% Mehrverbrauch ausgeht, steigen die Staatseinnahmen um satte 5% .... sollte man meinen, stimmt aber nicht: Da immerhin 10% der Bevölkerung Super plus (oder das gleichteure E5 tanken müssen), sind die zusätzlichen Einnahmen noch weitaus höher ... und in der Politik wird man sich über jeden Autofahrer freuen, der Super plus tankt ... und über jedes verkaufte Auto ...
3. Die Mineralölkonzerne: Die freuen sich über den Mehrverbrauch und natürlich über jeden Autofahrer, der Super plus statt Super tankt oder sogar tanken muss.
4. Der Bauernverband ... ja, ist doch fein, daß man feste Abnahmen hat und die Überproduktion so für gutes Geld los wird ...
Wer wirklich denkt, daß E10 gut für die Umwelt oder die Autofahrer ist, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann ...
007
494 Antworten
Herrlich: "Nach der Einführung des neuen Kraftstoffs Super E10 tanken offenbar aus Unkenntnis sieben von zehn Motorisierten das falsche, teurere Benzin. Das teilte der Mineralölwirtschaftsverband mit..."
Gib E10 keine Chance
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Herrlich: "Nach der Einführung des neuen Kraftstoffs Super E10 tanken offenbar aus Unkenntnis sieben von zehn Motorisierten das falsche, teurere Benzin. Das teilte der Mineralölwirtschaftsverband mit..."Gib E10 keine Chance
Auf einmal ist das bisher gängige Super E5 zum teuren/falschen Benzin degradiert worden....
Das nichtverkaufte E10 kann man doch in Wasserflaschen abfüllen und nach Brüssel schicken, was für Auto & Umwelt unbedenklich ist, kann EU Politikern auch nicht schaden.
Macht weiter so Leute, boykottiert diese Scheiß Röttgen-Plörre!
Autofahrer pfeifen auf Kraftstoff E10
Ähnliche Themen
Bei meiner Stammtanke gibt es noch kein e10...
Wenn der Abstand von Super zu Super+ nur noch sehr gering ist,werde ich wohl Super+ tanken
Ich finde es vor allem eine Frechheit, dass Super E5 jetzt vielerorts genau so viel kostet wie Super Plus. Allerdings fällt mir so die Entscheidung zu Super Plus auch leichter 😁
Die können sich jedenfalls auf den Kopf stellen, ich tanke kein E10. Und wenn ich bald hauptsächlich Fahrrad fahre. Das wäre dann nämlich auch mal wirklich sinnvoll für die Umwelt.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bei meiner Stammtanke gibt es noch kein e10...Wenn der Abstand von Super zu Super+ nur noch sehr gering ist,werde ich wohl Super+ tanken
Welches Super? Altes Super E5 zu SuperPlus = 0 Cent Unterschied.
Zwischen E10 und Super E5/SuperPlus liegen auch hier inzwischen 8 Cent Unterschied, E10 wird immer mehr zu einer Frechheit. Ich glaub ich leg mir einfach ne Leitung von Russland nach Hause, das könnte sich bei den Preisen sogar auszahlen.....
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Ich finde es vor allem eine Frechheit, dass Super E5 jetzt vielerorts genau so viel kostet wie Super Plus. Allerdings fällt mir so die Entscheidung zu Super Plus auch leichter 😁Die können sich jedenfalls auf den Kopf stellen, ich tanke kein E10.
Was ist daran eine Frechheit?
Das ist Marktwirtschaft. Wenn viele Zeitgenossen die Entscheidung für SuperPlus nicht vom Preis abhängig machen, dann bedeutet das im Umkehrschluß, daß beim gegenwärtigen Preis noch Luft für Preiserhöhungen da ist. Warum soll die Mineralölindustrie diese Chance nicht nutzen?
lest mal das hier, erklärt auch warum der preisunterschied zu superplus immer grösser
wird....e10 floppt wohl gerade..
Zitat:
Original geschrieben von woot
Welches Super? Altes Super E5 zu SuperPlus = 0 Cent Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bei meiner Stammtanke gibt es noch kein e10...Wenn der Abstand von Super zu Super+ nur noch sehr gering ist,werde ich wohl Super+ tanken
Zwischen E10 und Super E5/SuperPlus liegen auch hier inzwischen 8 Cent Unterschied, E10 wird immer mehr zu einer Frechheit. Ich glaub ich leg mir einfach ne Leitung von Russland nach Hause, das könnte sich bei den Preisen sogar auszahlen.....
Ich meinte den Unterschied Super e5 zu Super+
Wenn das sogar gleich ist😰 Das ist doch wohl nicht wahr..
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was ist daran eine Frechheit?Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Ich finde es vor allem eine Frechheit, dass Super E5 jetzt vielerorts genau so viel kostet wie Super Plus. Allerdings fällt mir so die Entscheidung zu Super Plus auch leichter 😁Die können sich jedenfalls auf den Kopf stellen, ich tanke kein E10.
Das ist Marktwirtschaft. Wenn viele Zeitgenossen die Entscheidung für SuperPlus nicht vom Preis abhängig machen, dann bedeutet das im Umkehrschluß, daß beim gegenwärtigen Preis noch Luft für Preiserhöhungen da ist. Warum soll die Mineralölindustrie diese Chance nicht nutzen?
Es geht darum, dass normales Super E5 nicht zu einem günstigeren Preis als Super Plus zu haben ist (wie es bisher immer war). So wird mittels dieser E5-Preiserhöhung versucht, den Kunden zum E10 zu drängen.
Das ist ja so, als wenn der Bäcker plötzlich seine frischen Brötchen überteuert anbietet, um erst mal die alten vom Vortag für den ursprünglichen Frische-Brötchen-Preis zu verkaufen. Das finde ich eher "frech" als "Marktwirtschaft".
Zitat:
Original geschrieben von adidas_tdi
lest mal das hier, erklärt auch warum der preisunterschied zu superplus immer grösser
wird....e10 floppt wohl gerade..
Floppen wird die Brühe leider nicht. Die werden den Preis für Super/+ E5 einfach künstlich in die Höhe treiben, um den Autofahrern den E10 aufzuzwingen.
Ich sage voraus, dass der Preisunterschied E10 zu Super+/Super E5 noch mehr auseinanderklafft, damit die Leute langsam gezwungen werden E10 zu tanken.
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Es geht darum, dass normales Super E5 nicht zu einem günstigeren Preis als Super Plus zu haben ist (wie es bisher immer war). So wird mittels dieser E5-Preiserhöhung versucht, den Kunden zum E10 zu drängen.
Die Hersteller haben keine Alternative zu diesem Vorgehen, da bei zu niedrigem Absatz von E10 hohe Strafzahlungen an die EU fällig werden.
Wo soll der ganze Scheiß noch hinführen? Ich boykottiere diese E10 Plörre sicherlich auch, aber irgendwann ist auch mal eine Schmerzgrenze erreicht, wo man nicht mehr bereit ist soviel fürs Tanken zu bezahlen.
Somit werden wir immer mehr der Grünen-Politik gerecht: Spritpreis 3 Euro, niemand fährt mehr Auto.
Wo bleibt das Kartellamt mit seinen Ergebnissen über die Rechtmäßigkeitsprüfung von willkürlichen Preiserhöhungen? Auch auf den Staat kann man nicht hoffen, da Steuersenkungen am Spritpreis wieder Defizite im Haushalt zur Folge haben... So ein verdammter Teufelskreis...