e10
werdet ihr E10 tanken? Gibt es Langzeiterfahrungen (aus anderen Ländern wo E10 schon länger am Markt ist).
Beste Antwort im Thema
In meinen GTI kommt die Brühe garantiert nicht rein. Warum? Dafür gibt es diverse Gründe:
1. Kein Hersteller will schriftlich garantieren, daß Langzeitschäden ausgeschlossen sind! Es heißt maximal: 'Nach derzeitigen Erkenntnissen' ... so so ... in den 30er Jahren dachten Ärzte noch, daß das Rauchen gesund sei! Und in den frühen 50ern war Radioaktivität auch noch 'nahezu ungefährlich' ....
2. Derzeit liegt Super plus sechs Cent über E10 .... wenn ich bei den aktuellen Preisen den Mehrverbrauch mit einrechne, wäre ich bescheuert, wenn ich mit der Plörre ein unnötiges Risiko eingehen würde ...
3. Das Totschlagsargument Umwelt ... sorry, das ist der größte Witz: Durch den Transport der Rohstoffe, den Mehrverbrauch etc. pp. ist die Umweltbilanz sogar negativ. Dazu gibt es mittlerweile anerkannte Studien, die nicht nur von Greenpeace in Auftrag gegeben wurden ... von den Monokulturen, die dafür angelegt werden, um den zusätzlichen Bedarf zu decken und dem Abholzen von Regenwäldern will ich gar nicht erst anfangen ...
4. Die soziale Komponente: Die Preise für Zucker, Mais und Weizen steigen schon jetzt in Asien und Afrika ... mit anderen Worten: Sollen noch mehr Menschen hungern, damit hier dieser Dreck in den Tank kommt? Natürlich könnte man die Welthungerhilfe anheben, sehr sinnvoll, dann können die Mehreinnahmen des Staates gleich wieder nach Afrika gepumpt werden ...
Warum gibt es kaum Widerstand von offizieller Seite?
1. Die Automobilindustrie hat doch gar kein Interesse an langlebigen Autos ... wenn ein Wagen durchschnittlich auch nur zwei Jahre weniger auf der Straße ist, ist das ein Milliardengeschäft für die Industrie ... wenn ich lese, daß einige Hersteller 'keine signifikannten Risiken bei einer erwarteten Lenensdauer von 160.000 Kilometern' sehen, dann möchte ich kotzen ... sorry, wer heute einen Neuwagen kauft, erwartet mit Sicherheit mehr als 160.000 Kilometer Lebenserwartung des Motors ...
2. Der Staat ... der verdient an jedem verkauften Liter Sprit ... wenn man von 5% Mehrverbrauch ausgeht, steigen die Staatseinnahmen um satte 5% .... sollte man meinen, stimmt aber nicht: Da immerhin 10% der Bevölkerung Super plus (oder das gleichteure E5 tanken müssen), sind die zusätzlichen Einnahmen noch weitaus höher ... und in der Politik wird man sich über jeden Autofahrer freuen, der Super plus tankt ... und über jedes verkaufte Auto ...
3. Die Mineralölkonzerne: Die freuen sich über den Mehrverbrauch und natürlich über jeden Autofahrer, der Super plus statt Super tankt oder sogar tanken muss.
4. Der Bauernverband ... ja, ist doch fein, daß man feste Abnahmen hat und die Überproduktion so für gutes Geld los wird ...
Wer wirklich denkt, daß E10 gut für die Umwelt oder die Autofahrer ist, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann ...
007
494 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Bei uns gibt es die ersten Tankstellen, die E10 anbieten, 1,459 (heute) und Super wie auch Super+ für 1,519 !
Aral? Bei uns (DD) hab ichs gestern auch das erste Mal gesehen E10 1,499 und Super/Super+ 1,549. Wenns dabei bleibt werde ich Aral in Zukunft meiden. Schreiben erst dran, es würde weiterhin Aral Super geben um es dann wegzunehmen bzw. zum Super+ Preis anzubieten - wer tankt dann noch Super?
Habe heute auch eine Aral gesehen, ein Riesensauerei, es gab kein normales Super mehr.
Stattdessen: 1,48 Super E10, 1,53 Super Plus und 1,62 Ultimate 102...
Hatte eigentlich mal gehört das die Tankstellen normales Super noch weiterhin anbieten müssen?
Das dachte ich eigentlich auch und bin daher grad a bissel geschockt !
Mal gucken wann das hier ankommt ( Hannover)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Aral? Bei uns (DD) hab ichs gestern auch das erste Mal gesehen E10 1,499 und Super/Super+ 1,549. Wenns dabei bleibt werde ich Aral in Zukunft meiden. Schreiben erst dran, es würde weiterhin Aral Super geben um es dann wegzunehmen bzw. zum Super+ Preis anzubieten - wer tankt dann noch Super?Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Bei uns gibt es die ersten Tankstellen, die E10 anbieten, 1,459 (heute) und Super wie auch Super+ für 1,519 !
Das wird bestimmt genauso wie bei der Preisanpassung von Benzin zum Super.
Als Benzin genauso teuer wurde wie Super hat kaum einer Benzin getankt.
Somit wurde der Wegfall eingeläutet. Das gleiche passiert bestimmt jetzt mit dem Super.
Wer tankt dies denn noch wenn man für´s gleiche Geld Super+ bekommt.
Also nehmen alle die kein E10 wollen den Super+.
Folglich: In 1 oder 2 Jahren ist der Super komplett weg, und es gibt an allen Tankstellen nur noch E10, Super+ und Diesel.
Wer hätte das gedacht, das längst ausgestorben gedachte Benzin hat überlebt und Super wurde gekillt.
So sieht es jedenfalls bei uns aus, Benzin , E10, und Superplus wird angeboten, nicht wie versprochen E5 parallel.
Nett
Laufen die TSI wenigstens besser mit dem Super+ (Verbrauch, Laufruhe,...)? Ich kippe sicher auch kein E10 rein.
Zitat:
Original geschrieben von Alter Verwalter
Laufen die TSI wenigstens besser mit dem Super+ (Verbrauch, Laufruhe,...)? Ich kippe sicher auch kein E10 rein.
Also von Super zu Super+ merke ich zumindest keinen Unterschied. Wie sich das mit E10 verhält? Keine Ahnung, bei uns (Raum OF) noch nicht gesichtet.
Natürlich bring die Erhöhung der Oktanzahl gar nichts bei der Leistung oder anderen Faktoren. Sie dient ja nur dazu, bei gegebener Verdichtung die "Frühzündung", als Klopfen bezeichnet, zu verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Wer hätte das gedacht, das längst ausgestorben gedachte Benzin hat überlebt und Super wurde gekillt.
Nur so zur Info: Benzin und Super sind bereits seit 2005 identisch und werden nur aus Marketingründen weiterhin getrennt angeboten.
Diese Aussage kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Polo hatte ich bei Super+ eine Einsparung an Kraftstoff gegenüber Super. Bin so auch ne Weile gefahren. Als der Preisunterschied Super Super+ zu groß wurde bin ich dann wieder auf Super umgestiegen. Eine Leistungssteigerung konnte ich nicht feststellen.
Ich hatte das auch so verstanden, dass der Gesetzgeber vorschreibt, das Super E5 bis mindestens 2013 bleiben sol. Aber was man hier so liest scheint es in der Realität etwas anders auszusehen.
Ich habe jedenfalls noch keine E10-Zapfsäule gesehen.
Bei den Preisen bin ich mal gespannt. Hier in meiner Wohngegend springen die Spritpreise hoch und runter. Preisunterschiede bis 8 Cent innerhalb weniger Srunden.
Zitat:
Original geschrieben von sandoo72
Diese Aussage kann ich nicht bestätigen.
aus physikalicher Sicht bringt die Erhöhung der Oktanzahl keinen Minderverbrauch oder Leistungssteigerung. Aus chemischer Sicht könnte es sein, dass Super+ einen geringen höheren "Energiewert" hat, da etwas mehr isomere (verzweigte) Kohlenwasserstoffe besitzt. Dürfte sich beim Verbrauch aber nicht bemerkbar bzw. kaum nachweisbar sein.
Je höher ich einen Kraftstoff verdichte, desto effektiver ist die Verbrennung und damit die Energieausbeute. Allerdings steigt damit auch die Neigung zur Selbstzündung, deshalb müssen höher verdichtete Motoren Benzin mit höherer Oktanzahl tanken. Daraus resultiert ja auch die Wirtschaftlichkeit der Dieselmotoren, die verdichten mindesten doppelt so stark, wie Benziner und sind deshalb eben "Selbstzünder"
Da mit tanken von Super+ sich die Verdichtung des Motors nicht verändert (es sei dann, Du hast einen Motor mit entsprechender Technik). kann auch der Verbrauch eigentlich nicht fallen.
Hab' jetzt die erste E10-Säule hier bei unserer Shell-Tankstelle gesehen (zumindest war an der "Fuelsave super"-Säule eine "E10"-Beschriftung und ein "sind sie sicher, dass ihr Auto E10 verträgt?"-Kleber).
Hab' dann doch lieber V-Power genommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von jbee2002
Hab' jetzt die erste E10-Säule hier bei unserer Shell-Tankstelle gesehen (zumindest war an der "Fuelsave super"-Säule eine "E10"-Beschriftung und ein "sind sie sicher, dass ihr Auto E10 verträgt?"-Kleber).Hab' dann doch lieber V-Power genommen 😁
Aha, das heisst also, auch Shell bietet kein normales Super mehr an? Sondern nur noch V-Power 95? Ist das nach wie vor nur 5 Cent teurer?
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Aha, das heisst also, auch Shell bietet kein normales Super mehr an? Sondern nur noch V-Power 95? Ist das nach wie vor nur 5 Cent teurer?
Ja, das "normale Super" bei Shell scheint jetzt E10 zu sein, siehe z.B. auch
diesen Threadoder
diese SeitePreise schienen mir ansonsten (noch) normal zu sein, V-Power 95 war 5 Cent teurer als Fuelsave.