1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. e10

e10

VW Golf 6 (1KA/B/C)

werdet ihr E10 tanken? Gibt es Langzeiterfahrungen (aus anderen Ländern wo E10 schon länger am Markt ist).

Beste Antwort im Thema

In meinen GTI kommt die Brühe garantiert nicht rein. Warum? Dafür gibt es diverse Gründe:
1. Kein Hersteller will schriftlich garantieren, daß Langzeitschäden ausgeschlossen sind! Es heißt maximal: 'Nach derzeitigen Erkenntnissen' ... so so ... in den 30er Jahren dachten Ärzte noch, daß das Rauchen gesund sei! Und in den frühen 50ern war Radioaktivität auch noch 'nahezu ungefährlich' ....
2. Derzeit liegt Super plus sechs Cent über E10 .... wenn ich bei den aktuellen Preisen den Mehrverbrauch mit einrechne, wäre ich bescheuert, wenn ich mit der Plörre ein unnötiges Risiko eingehen würde ...
3. Das Totschlagsargument Umwelt ... sorry, das ist der größte Witz: Durch den Transport der Rohstoffe, den Mehrverbrauch etc. pp. ist die Umweltbilanz sogar negativ. Dazu gibt es mittlerweile anerkannte Studien, die nicht nur von Greenpeace in Auftrag gegeben wurden ... von den Monokulturen, die dafür angelegt werden, um den zusätzlichen Bedarf zu decken und dem Abholzen von Regenwäldern will ich gar nicht erst anfangen ...
4. Die soziale Komponente: Die Preise für Zucker, Mais und Weizen steigen schon jetzt in Asien und Afrika ... mit anderen Worten: Sollen noch mehr Menschen hungern, damit hier dieser Dreck in den Tank kommt? Natürlich könnte man die Welthungerhilfe anheben, sehr sinnvoll, dann können die Mehreinnahmen des Staates gleich wieder nach Afrika gepumpt werden ...

Warum gibt es kaum Widerstand von offizieller Seite?
1. Die Automobilindustrie hat doch gar kein Interesse an langlebigen Autos ... wenn ein Wagen durchschnittlich auch nur zwei Jahre weniger auf der Straße ist, ist das ein Milliardengeschäft für die Industrie ... wenn ich lese, daß einige Hersteller 'keine signifikannten Risiken bei einer erwarteten Lenensdauer von 160.000 Kilometern' sehen, dann möchte ich kotzen ... sorry, wer heute einen Neuwagen kauft, erwartet mit Sicherheit mehr als 160.000 Kilometer Lebenserwartung des Motors ...
2. Der Staat ... der verdient an jedem verkauften Liter Sprit ... wenn man von 5% Mehrverbrauch ausgeht, steigen die Staatseinnahmen um satte 5% .... sollte man meinen, stimmt aber nicht: Da immerhin 10% der Bevölkerung Super plus (oder das gleichteure E5 tanken müssen), sind die zusätzlichen Einnahmen noch weitaus höher ... und in der Politik wird man sich über jeden Autofahrer freuen, der Super plus tankt ... und über jedes verkaufte Auto ...
3. Die Mineralölkonzerne: Die freuen sich über den Mehrverbrauch und natürlich über jeden Autofahrer, der Super plus statt Super tankt oder sogar tanken muss.
4. Der Bauernverband ... ja, ist doch fein, daß man feste Abnahmen hat und die Überproduktion so für gutes Geld los wird ...

Wer wirklich denkt, daß E10 gut für die Umwelt oder die Autofahrer ist, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann ...
007

494 weitere Antworten
Ähnliche Themen
494 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Wer hätte das gedacht, das längst ausgestorben gedachte Benzin hat überlebt und Super wurde gekillt.

Nur so zur Info: Benzin und Super sind bereits seit 2005 identisch und werden nur aus Marketingründen weiterhin getrennt angeboten.

Na, dann ist doch alles in Butter, und wir brauchen uns nicht aufzuregen.

Ich wollte eh schon auf Benzin umsteigen, da im Tankdeckel 91/95 Roz angegeben ist.

Wenn es eh Super ist, umso besser für mich.

Mal schauen wie lange Benzin noch angeboten wird.

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Mal schauen wie lange Benzin noch angeboten wird.

An unserer JET ist jeweils die Zapfpistole für Benzin schon gesperrt mit dem Vermerk, dass sie es nicht mehr anbieten und dass nun alles Super ist zum Wohle des Kunden...

... In Wirklichkeit brauchen die natürlich nur freie Zapfpistolen für E10.

:rolleyes:

Gruß, Bernd

Bei meiner Esso vor der Haustür haben sie jetzt das Super+ für den E10 gestrichen...
Diesel
E10 +18 Cent
Super +22 Cent

Bei einer Shell in Stuttgart ist der Abstand:
Diesel
Super +14 Cent
Da stand noch nicht E10 am Preisschild beim normalen Super, oder lassen sie das einfach weg? Krasser Unterschied, selbst das V-Power 95 ist ungefähr gleich teuer, als das E10 an meiner Esso. Leider war das Niveau der Shell insgesamt um 4 Cent teurer. Wobei es sich mit ADAC-Rabatt dann fast lohnt, das V-Power 95 zu tanken.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Habe heute auch eine Aral gesehen, ein Riesensauerei, es gab kein normales Super mehr.
Stattdessen: 1,48 Super E10, 1,53 Super Plus und 1,62 Ultimate 102...
Hatte eigentlich mal gehört das die Tankstellen normales Super noch weiterhin anbieten müssen?

ist mir hier heute auch zum ersten mal bei Aral aufgefallen. Bin jetzt 2mal an den geänderten Preisaushängen vorbeigefahren, wo jetzt E10 auftauchte.

Normales Super 95 E5 gab es nur noch an einer von 5 Zapfsäulen, natürlich an der am wenigsten genutzten. Dagegen Ultimate 102, Super plus und Ultimate Diesel, was sowieso keiner braucht, an jeder Säule.

Ist doch egal. Dann tankt man halt Super Plus, ist ja jetzt der gleiche Preis, von daher macht es keinen Unterschied.
Wahrscheinlich ist an den meisten E10 Säulen noch E5 drin, das ist momentan so undurchsichtig und reine Geldmacherei!

Zitat:

Original geschrieben von woot


Ist doch egal. Dann tankt man halt Super Plus, ist ja jetzt der gleiche Preis, von daher macht es keinen Unterschied.

Der bisherige Superpreis ist der neue E10 Preis und der alte SuperPlus Preis ist der neue Super Preis, also ca. 5 ct/L mehr - ist schon ein kleiner Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Der bisherige Superpreis ist der neue E10 Preis und der alte SuperPlus Preis ist der neue Super Preis, also ca. 5 ct/L mehr - ist schon ein kleiner Unterschied.

Ich meinte damit ja auch, dass Super Plus und Super (alt) jetzt genauso viel kostet. Und wenn's halt Super Plus an mehr Zapfsäulen als Super (alt) gibt, dann kann man ruhig das tanken.

E10 gehört allgemein boykottiert.

Wenns so ist wird natürlich Super+ getankt, bis dahin fahr ich zu Tankstellen wo es (noch) kein E10 gibt bzw. wo Super soviel kostet wie E10 -> soll bei GO so sein.
Befürchte aber dass zuviele des Preises wegen und aus Unwissenheit E10 tanken, somit bringt unser kleiner Boykott gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


bzw. wo Super soviel kostet wie E10 -> soll bei GO so sein.

Ich dachte, dass das nicht sein darf!? Müssen die E10 nicht günstiger anbieten als E5?

Also ich werde diesen E10 Sprit nicht tanken. Ich sehe nicht ein das ich jetzt wieder mehr Geld ausgebe. Klar man unterstützt die Umwelt aber wer unterstützt mal die Autofahrer:confused:??!!??
Seht euch die Strassen an, was wird denn alles gemacht mit KFZ-Steuer und Autobahngebühren. Es fließt doch nix in die Strassen und wenn ja ein ganz kleiner Teil nur der , ist Lächerlich:).
Dann soll ich E10 Tanken der Umwelt zuliebe und dann hat mein süsser Golf noch mehr Verbrauch als mit E5.... Ne lass mal, dann bezahle ich lieber 3 oder 4 cents mehr für den normalne E5 Sprit und Verbrauche nicht bis zu 3% mehr. Und wenn man es hoch rechnet sind es dann eh keine 3-4 Cents mehr sondern vielleicht 2-3 Cents. Und bei diesen Sprüngen die an den Tankstellen in letzter Zeit immer sind bis zu 10 Cents da sag ich mal scheiß ich auf 2-3 Cents.

Ich würde schon wegen der fehlenden Langzeiterfahrungen diesen Sprit nicht tanken, egal ob es eine Freigabe gibt oder nicht.
Beim Biodiesel waren auch viele Motoren frei gegeben und tortzdem hat es dadurch später viele Schäden gegeben.

Die bis zu 3% Mehrverbrauch beziehen sich auf E0. Im Vergleich zu E5 wird der E10 Mehrverbrauch keine 3% betragen.
Sicher wird man abgezockt. Der ADAC und die und die Medien haben den Autofahrern Angst gemacht E10 zu tanken. Darum tanken viele Autofahrer jetzt unnötig teuer Super oder Super Plus was den Mineralölkonzernen noch höhere Gewinne beschert. Theoretisch müsste E10 teurer sein, weil das Produkt Ethanol teurer ist als Benzin. Aber das alte Super wird teurer gemacht weil die Mineralölkonzerne genau wissen das die Autofahrer aus, unbegründeter, Angst den teueren Kraftstoff tanken.
Aber was soll passieren? Zu Schläuchen und Dichtungen ist E10 weniger aggressiv als E5. Bleibt möglicherweise ein geringer Mehrverbrauch der durch den geringeren Preis wieder ausgeglichen wird.

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Aber was soll passieren? Zu Schläuchen und Dichtungen ist E10 weniger aggressiv als E5.

Und was ist mit sämtlichen Alu-Teilen?

;)

Zitat:

Original geschrieben von Cluni



Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Aber was soll passieren? Zu Schläuchen und Dichtungen ist E10 weniger aggressiv als E5.

Und was ist mit sämtlichen Alu-Teilen? ;)

Wenn das Alu Bestandteil einer Legierung ist, ist das ganze nicht so kritisch. Bei blankem Aluminium unter Druck und hohen Temperaturen sieht das ganze theoretisch anders aus. Aber warum ist E5 dann angeblich kein Problem?

In anderen Länder zerfallen die Autos ja auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Die bis zu 3% Mehrverbrauch beziehen sich auf E0. Im Vergleich zu E5 wird der E10 Mehrverbrauch keine 3% betragen.
Darum tanken viele Autofahrer jetzt unnötig teuer Super oder Super Plus was den Mineralölkonzernen noch höhere Gewinne beschert. Theoretisch müsste E10 teurer sein, weil das Produkt Ethanol teurer ist als Benzin. Aber das alte Super wird teurer gemacht weil die Mineralölkonzerne genau wissen das die Autofahrer aus, unbegründeter, Angst den teueren Kraftstoff tanken.
Aber was soll passieren? Zu Schläuchen und Dichtungen ist E10 weniger aggressiv als E5.

So.... garantierst du mir dafür ? Und wenn du die Frage mit ja beantwortest dann frage ich nochmal: Und wer garantiert für dich ?

Ähnliche Themen