E10

Audi 80 B3/89

Vertragen die 5-Ender den neuen Bio-Sprit ?

21 Antworten

nur versuch macht kluch 😕

Echt toller Titel...

- Suche hätte dir auch geholfen
- einen Blick auf die Audi-Homepage auch
http://www.audi.de/.../..._fuer_geplanten_E10-Kraftstoff_geeignet.html

also ich kann dir sagen das ich seit über einem halben Jahr mit mindestens E 30 unterwegs bin.Bisher gibt es keine Probleme😉

bin seit 2000km mit E85 unterwegs..keine Probleme...

auch beim Kaltstart...🙄

Ähnliche Themen

Lohnt sich das denn überhaupt finanziell mit E85 unterwegs zu sein? Während meiner E50 Zeit hab ich bei einem Benzinpreis von ca 1.35€ vielleicht ein paar cent pro Liter gespart.

Nein, im Moment leider nicht :-(

http://www.audi-80-scene.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=65

Lohnen tut sich das sowieso nicht da für die Herstellung des sogenanten Biosprit eine Menge Energie verbraucht wird.Ausserdem werden die Regenwälder abgeholzt um Palmölplantagen zu pflanzen damit wir überhaupt genug Biosprit haben. Es ist also Ökologisch eine totale Katastrophe.

www.faszination-regenwald.de/archiv/biodiesel.htm

Mal ganz logisch nachgedacht....

"Alle Audis ab 1992 vertragen E10."

Was soll denn ab 1992 anders geworden sein, im Vergleich zu 1991, 1990 oder gar 198x?

Die Motoren sind die gleichen (die 6 Zyl. kamen 1991 auf den Markt - der 5-Zyl. mit KE-Jet wurde in versch. Märkten bis 1997 verkauft) und die Schläuche und Dichtuntgen haben sich 1992 auch nicht geändert.

Ein Blick in die ETKA und die dortigen Teilenummern sagt mehr als 1000 Worte der Audi Pressestelle.

Ich glaube eh nicht, dass die bei Audi alle Modelle auf Verträglichkeit getestet haben - wie denn auch?!?

Also erstmal locker bleiben und gelassen weiterfahren.

Gruss,
Olli

ps. neulich in dem Zusammenhang sinngemäss bei Ford gelesen... "der aktuelle Ford Ka verträgt kein E 10, wohl aber der Nachfolger, der 2009 kommt" - Noch Fragen?
Geht mal wieder (auch) nur um den Absatz von neuen Autos.

Morgen,

Da muss ich dir leider widersprechen.

Die Motoren vertragen zwar e10 und auch mehr, aber sie wurden im laufe der Jahre im Zuge der Modellpflege immer weiter verändert.
So hat z. B. ein 5 Zylinder NG vor 1992 eine andere Ventildeckeldichtung und Stehbolzen als ein NG nach 1992. Wenn man das nicht bemerkt, steht man da. Und das ist nur eine Änderung.

Die Motoren haben sich sehrwohl verändert, wenn auch nur gering. Jedoch kann es schon was ausmachen, ob du z. B. eine Kork oder eine Gummidichtung hast...

Trotzdem ist die 'Ethanolfeindlichkeit' nur eine Vermarktungsstrategie...genauso wie die Feinstaubdebatte.
Meiner läuft prima mit E85.

Zitat:

Original geschrieben von Schokar


Lohnen tut sich das sowieso nicht da für die Herstellung des sogenanten Biosprit eine Menge Energie verbraucht wird.Ausserdem werden die Regenwälder abgeholzt um Palmölplantagen zu pflanzen damit wir überhaupt genug Biosprit haben. Es ist also Ökologisch eine totale Katastrophe.

www.faszination-regenwald.de/archiv/biodiesel.htm

Da gehts um Biodiesel....Wir haben hier bei München eine Biogäranlage zur Herstellung von Ethanol. Für Abfallstoffe versteht sich.

Ps: Wegen Ethanol...
Ich habs in diesem Fred mal durchgerechnet: Vorsicht!

Zitat:

Original geschrieben von Schokar


Lohnen tut sich das sowieso nicht da für die Herstellung des sogenanten Biosprit eine Menge Energie verbraucht wird.Ausserdem werden die Regenwälder abgeholzt um Palmölplantagen zu pflanzen damit wir überhaupt genug Biosprit haben. Es ist also Ökologisch eine totale Katastrophe.

www.faszination-regenwald.de/archiv/biodiesel.htm

Selbst wenn es nicht Umweltfreundlich sein sollte ist es doch richtig sich etwas unabhängigkeit von den Ölförderstaaten zu verschaffen.

also laut dem post von kleinheribert haben die 5 ender und der rest auch keine probs mit dem zeug.
trotzdem ma ne allgemeine umfrage: was würdet ihr tanken?
E10 oder super plus?

das ist doch echt shice: 5 Quellen zum Thema NG vs. Ethanol und 20 Meinungen von "geht auf jeden Fall" bis "Geht auf gar keinen Fall"🙁 Also solange das nicht geklärt ist, fahre ich Super Plus! Ab wann wird das Thema denn akut?

e10 rein und gut ist. defekte dichtungen und sonstige defekte gibts auch bei benzin......

Deine Antwort
Ähnliche Themen