Ethanol E10 Politik

Audi 100 C2/43

Erlaube mir einfach mal einen neues Thema zu öffnen, trifft wohl auf alle zu die hier das Thema E10 interessiert.

Das Bioethanol wird dem alten Super beigemischt um damit bis zu 10% Inhalt zu schaffen. Bis heute sind die 10% noch nirgendwo richtig erreicht (teilw. alter Tankinhalt an den Tankstellen und keine vollständige Beimischung in der Raffinerie)

Ziel ist seitens der Mineralölunternehmen eine Quote zu erreichen die glaube ich bei 7-8% Gesamt liegt (Superplus ist ja eher (bisher) eine Minderheit im jeweiligen Konzernumsatz).

Die aktuelle Situation ist nun wie folgt:
Die Mineralölunternehmen wollen oder können nicht zig Sorten bevorraten und haben deshalb nach Einführung des E10 beschlossen nur noch die Sorten Super Plus, E10 und Diesel zu führen.

Es wird nun angeboten, Super E10, Super normal (Super Plus drin) Super Plus und Diesel (ggf. noch Diesel Spezial-Stoffe) Der ADAC hat das nach Tests herausgefunden.

Das ist auch der Grund, warum Super plötzlich genausoviel wie Super Plus kostet! Der Blanke Hohn, wenn man bedenkt, dass Normal Bleifrei der Platzhalter für das E10 war und damit eigentlich genügend Tanks vorhanden sind! Der Staat hat hier eine Lücke gelassen, die Konzerne sind lediglich dazu angehalten ein Super Kraftstoff alternativ anzubieten. Weder ist hier "welcher" noch zu "welchem Preis" angegeben worden. Verbraucher-Pech!

Die Mineralölunternehmen haben kein Interesse, viel "Bio" einzukaufen, dieses ist für Sie teurer! Das E85 günstiger ist liegt an der Steuerlast, ähnlich wie beim Autogas.

Die Aktuellen Aussagen der Automobilindustrie hat ebenfalls tiefgründige Ursachen!

Die Autohersteller werden in immer weitere "Konflikte" getrieben. Luxus, Leistung und dabei weniger Verbrauch. Der Staat/und Verbraucher erwarten veringerte Werte im Bereich der Abgase, vor allem auch der Verbräuche. Das wird dann schwierig, wenn durch Veränderung des Kraftstoffes der Verbrauch steigt.

Es ist also natürlich, dass hier versucht wird dem ein wenig entgegen zu wirken. Das Daimler und BMW gemeinsam da dran sind ist bezeichnend, zeigt sich aber natürlich auch deren Fahrzeug Flotte, Toyota und Smart haben da sicherlich weniger Probleme.

Die EU möchte uns unabhängiger vom Öl machen, der Bauernverband wird da sicherlich nichts gegen haben, bezüglich der "Raubbaumaßnahmen" zur Erzeugung der Rohmasse möchte ich eigentlich nichts mehr sagen. Das E85 durch diese Maßnahmen teurer wird ist vermutlich klar, auch der Bauer möchte Porsche fahren! Und die Vertragen seit 1996 ja ohne Probleme E10 ;-)

Die Kombination aus Guten Gedanken und fundierter Lobbyarbeit ziegt hier Wirkung.

Also, lasst uns E10 Tanken, in 5 Jahren werfen wir unsere alten Kisten weg, und finanzieren uns bei den durch Steuergeldern gestützten Banken einfach ein Neues. Vielleicht gleich einen Diesel, mit grüner Plakette (die AEL und AAT fahrer dürfen mit mir weinen) dann können wir wieder Sprit tanken ohne Angst und wieder in die City fahren.

Das nur mal so zur politischen Lage der E10 Nation;-)

18 Antworten

Fazit???

Solange es für mich als Fahrzeugbesitzer keinerlei Garantien für die Übernahme eventueller Reparaturkosten gibt... werde ich auch weiterhin meine paar Liter Benzin, die ich trotz LPG-Umbau noch brauche... nur in Form von Super Plus oder besser tanken.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Fazit???

Solange es für mich als Fahrzeugbesitzer keinerlei Garantien für die Übernahme eventueller Reparaturkosten gibt... werde ich auch weiterhin meine paar Liter Benzin, die ich trotz LPG-Umbau noch brauche... nur in Form von Super Plus oder besser tanken.

Da kannste lange drauf warten.

Es wird bei der anzahl an fahrzeugen in deutschland sicher hunderte geben bei denen ZUFÄLLIG nach der ersten betankung mit E10 irgendwas kaputt geht.

Wer sagt, dass das E10 dran schuld war, und nicht - wie bei benzin auch - einfach so kaputt gegangen ist?

Insofern wird es da NIEMALS eine übernahme von kosten ausserhalb der garantiezeit (welche alle autos in diesem forum seit jahrzehnten überschritten haben) geben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Fazit???

Solange es für mich als Fahrzeugbesitzer keinerlei Garantien für die Übernahme eventueller Reparaturkosten gibt... werde ich auch weiterhin meine paar Liter Benzin, die ich trotz LPG-Umbau noch brauche... nur in Form von Super Plus oder besser tanken.

Da kannste lange drauf warten.

Es wird bei der anzahl an fahrzeugen in deutschland sicher hunderte geben bei denen ZUFÄLLIG nach der ersten betankung mit E10 irgendwas kaputt geht.

Wer sagt, dass das E10 dran schuld war, und nicht - wie bei benzin auch - einfach so kaputt gegangen ist?

Insofern wird es da NIEMALS eine übernahme von kosten ausserhalb der garantiezeit (welche alle autos in diesem forum seit jahrzehnten überschritten haben) geben.

Gruß

Naja, dann kann ich es auch nicht ändern. Ist ja auch nicht so, daß ich meinen alten C4 noch 20 Jahre fahren werde. Bei neuern Fahrzeugen scheint's ja weniger bis gar nicht problematisch zu sein. Kommt Zeit-kommt Rat ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Fazit???

Ging mir weniger um ein Fazit, was sich jemand daraus zieht ist wohl eher Interpretation von Euch.

Sicher ist wohl, Super ist Super Plus, E10 ist noch nicht vollständig E10 sondern E5,xy und an der Tanke werden die Ahnungslosen Autofahrer (gern auch älteren Baujahrs, also die Insassen!) von noch ahnungsloseren Verkäufern auf die falsche Sorte gebracht. "Nehmen Sie doch das Gute, da sind Sie sicher!"
Also beratet Freunde und auch Fremde auf der Tanke mal richtig wenn Ihr was mitbekommt. Die freuen sich bestimmt!

Ich hoffe die Autoindustrie macht von sich aus Druck bzgl. Mehrverbrauch.

Ähnliche Themen

ich sage jedem, dass E10 die Motoren zerstoert, damit das wirklich niemand mehr tankt, wobei es seit heute Abend und letzter Woche eh vorbei sein wird...das Zeug, auch wenn es gar nicht im Tank der Tankstellen ist, wird so schnell keiner mehr tanken.

Und auch das ist eigentlich egal, denn die Verbraucher werden so oder so verarscht.

Im TV rechtfertigt die Politik die Umstellung damit: "Unabhaengigkeit"

Das klingt auch plausibel, ist aber bei dem Anteil irrelevant. Fuer mich ist es einfach nur ein Weg bei allen Autofahrern mehr Geld beim Tanken aus der Tasche zu ziehen und sei es nur deswegen, weil sie mit E10 minimal mehr verbrauchen und somit oefter tanken muessen und somit auch oefter Mineralblub-Steuer bezahlen.

Eigentlich ganz logisch, wenn man weiss, wie unsere Mafia, eh Politik funktioniert. Es geht nur ums Geld und um eigene Interessen.

Es ist jetzt eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis die Mineralkonzerne den entscheidenden Brief mit der entsprechenden Geldsumme an die betreffenden Politiker schicken. E10 wird dann wieder abgeschafft, ein Politiker muss seinen Stuhl raeumen, die Staatsbuerger sind beruhigt und die Mafia kann in Ruhe weiter arbeiten.

Schoenes Land 😁.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Es ist jetzt eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis die Mineralkonzerne den entscheidenden Brief mit der entsprechenden Geldsumme an die betreffenden Politiker schicken. E10 wird dann wieder abgeschafft, ein Politiker muss seinen Stuhl raeumen, die Staatsbuerger sind beruhigt und die Mafia kann in Ruhe weiter arbeiten.

Schoenes Land 😁.

Hab ich irgendwo gestern gehört:

Wo ist der Unterschied zwischen Regierung und Mafia? - Die Mafia ist organisiert 😉

btw.
Braucht man wirklich 5 Freds für das Thema E10? Naja was soll´s.

Mich würde ja wirklich interessieren was den BMW Ingenieur da geritten hat mit derartigen öffentlichen Aussagen auch noch Öl ins Feuer zu gießen? Wie bescheuert ist das eigentlich, BMW hat anscheinend alle seine Fahrzeuge für E10 freigegeben und dann kommt so ein Weißkittel und führt die ganze Diskussion ad absurdum.
Wäre nicht seine eigene Presseabteilung der erste Ansprechpartner gewesen wenn er schon über derart brisante "Erkenntnisse" verfügt?

Fazit?
Keiner kann seine Vermutungen bestätigen und die Gegenseite kann diese auch nicht widerlegen.
Testobjekt Verbraucher! Aber nicht mit meinem 100er. 😉

Und was essen wir dann? Wenn nur noch Biosprit angebaut wird? Wieder ein klarer Fall unserer Regierung: Nicht nachgedacht, hauptsache was sinnloses dahingebrabbelt und eingeführt🙄

das mit dem essen würde sich selbst regulieren.

wenn alle ackerflächen für ethanol genützt werden, dann steigen die lebensmittelpreise so weit an bis sich der anbau von getreide wieder lohnt. 😉

gleichzeitig bleibt den leuten weniger geld für benzin übrig, somit fällt gleichzeitig der wert von ethanol.

was daran gut oder schlecht ist überlasse ich anderen.

Zitat:

Original geschrieben von mga1


das mit dem essen würde sich selbst regulieren.

wenn alle ackerflächen für ethanol genützt werden, dann steigen die lebensmittelpreise so weit an bis sich der anbau von getreide wieder lohnt. 😉

gleichzeitig bleibt den leuten weniger geld für benzin übrig, somit fällt gleichzeitig der wert von ethanol.

was daran gut oder schlecht ist überlasse ich anderen.

Nur ein Denkfehler...die Natur interessiert sich nicht für Geld. Daher kann ich eine Energiepflanze nur ein paar Jahre anbauen auf meinem Land, danach kann ich da leider nix, aber auch garnix mehr anbauen...tja, pech gehabt 😉

Ich frag mich immer, wie ihr auf die idee kommt, dass ackerflächen nach "ein paar jahren" kaputt gehen. Was glaubt ihr eigentlich wie lange die existierenden äcker schon bewirtschaftet werden, naaa? 😕

notfalls darf man ja bei nutzpflanzen chemie zum düngen nehmen ... das geht dann schon irgendwie ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Ich frag mich immer, wie ihr auf die idee kommt, dass ackerflächen nach "ein paar jahren" kaputt gehen. Was glaubt ihr eigentlich wie lange die existierenden äcker schon bewirtschaftet werden, naaa? 😕

Na, da muß ich dir aber widersprechen,

Denn wenn immer das selbe auf einer Ackerfläche steht, wird der Boden überstrapaziert.
Darum betreibt man ja auch eine "Drei-Felder-Wirtschaft". Und selbst dann brauche die Felder eine Art "Erholung" um sich zu regenerieren, damit neue Pflanzen auch wieder Nährstoffe beziehen können aus diesen Boden.
Häufig wird dann aufgedüngt, was mittels NGK-Dünger, einem Naturdünger geschieht.
Warum ich darüber etwas informiert bin: ich arbeite bei Deutschlands größten Hersteller für Natürliche Düngemittel, die zur Rekultivierung benötigt werden. 😉

ABer das sollte hier nicht Thema sein.

E10 bleibt und ist unüberlegt durchgesetzt worden. Und ich hoffe, das wir uns auch mal richtig wehren.
Dennoch ist auch diee neue Thread nicht notwendig gewesen.

Zitat:
"Es soll Leute geben, die meinem Essen das essen wegessen und neuerdings meinem Auto den Sprit!"

Zitat:

Na, da muß ich dir aber widersprechen,

 

Denn wenn immer das selbe auf einer Ackerfläche steht, wird der Boden überstrapaziert.

Darum betreibt man ja auch eine "Drei-Felder-Wirtschaft". Und selbst dann brauche die Felder eine Art "Erholung" um sich zu regenerieren, damit neue Pflanzen auch wieder Nährstoffe beziehen können aus diesen Boden.

Häufig wird dann aufgedüngt, was mittels NGK-Dünger, einem Naturdünger geschieht.

Warum ich darüber etwas informiert bin: ich arbeite bei Deutschlands größten Hersteller für Natürliche Düngemittel, die zur Rekultivierung benötigt werden. 😉

Ist klar, aber wer glaubt denn allen ernstes dass bauern - die das mit der 3-felder-wirtschaft kennen und anwenden, man glaubt es kaum - so blöde sind plötzlich deutschland in eine gewaltige monokultur zu verwandeln, sodass sich alles in kürzester zeit in eine wüste verwandelt?

Ich jedenfalls nicht. Die argumente die die ethanol-boykottierer teilweise ganzschön weit hergeholt. ("Ist am hunger der welt schuld", "bald haben wir nichts mehr zu essen", "verwandelt felder in eine wüste" ... blah)

Zitat:

E10 bleibt und ist unüberlegt durchgesetzt worden.

Dem punkt stimme ich zu. Da brauchts aber nicht obige "argumente", um das zu untermauern.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen