E10

Audi Coupe B3/89

Hallo,

was hält die Gemeinde von der Aussage, daß die 5 Zylindermodelle aus den 80er und 90er
den TOLLEN Kraftstoff vertragen sollen.

Auch kontoverse Meinungen äußern.

Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Moin.

Prinzipiell kann man sich hier: kundenbetreuung@audi.de bei AUDI verbindlich darüber informieren, ob man E10 nutzen Kann.
Einfach einen kurzen Text und die Fahrgestellnummer an diese eMail-Adresse senden und schnell hat man eine Antwort, die einem sagt, ob das FZ tauglich ist.

Dass das ganze Thema einfach nur zum ***kotzen*** ist, weil die Politiker tatsächlich der Meinung sind, es wäre "umweltverträglich" Lebensmittel zu verfahren, und dadurch gleichzeitig deswegen Menschen hungern oder gar verhungern müssen... Und es sei gut für unseren Planeten, Monokulturen anzubauen und dadurch halbe Kontinente zu ruinieren..., das steht auf einem anderen Blatt.

Leider scheinen unsere Politiker weitgehend ahnungslose Voll-Honks zu sein, die vor lauter Profilsucht jegliche Realität verleugnen...
Ob das das Thema "Kaltlaufregler" oder eben "E10" anbetrifft, egal, so ziemlich alle grundlegenden "Umwelt-Entscheidungen" der letzten Jahre waren einfach nur peinliche Lachnummern und könnten uns Endgebraucher einfach nur zornig machen...

Gute Fahrt Leute !

12 weitere Antworten
12 Antworten

Die vertragen sogar E85!

UUuh 😰

Der ADAC hatte einen alten Signum 27.000 km mit E10 betankt; offiziell durfte dieser Direkteinspritzer nicht mit E10 betrieben werden. Die Benzinpumpe wurde undicht; das Auto ist laut ADAC nun "kaputt".

Quelle: http://www.adac.de/.../E10-Falschtank-Dauertest.aspx?...

Der ADAC sollte nachdenken, wen sie die Artikel schreiben lassen. Und vielleicht sollten sie auch die Fahrtests mit Notraedern sein lassen und sich auf ihr doofes Heft beschraenken; Lest ihr die noch? Ich nicht mehr.

Dein Audi vertraegt natuerlich E10; ich fuehre den Hacki hier in anderen Foren immer als Referenz an, wenn es mal wieder um sinnfreie Diskussionen um E10 geht 🙂. Ich bekomme aber nie eine Antwort, weil niemand hoeren will, dass selbst E85 fuer viele Motoren unproblematisch ist.

27.000 km is aber auch ein guter schntt für so ne opel HD pumpe 😁

Wenn Opel, dann stehen für mich nur 3 zur Auswahl.

- Monza
- Senator
- Diplomat

Vom Kapitän wollen wir nicht reden, den überhaupt noch zu finden, ............. naja.

Sonst spiel ich lieber mit den Ringen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


27.000 km is aber auch ein guter schntt für so ne opel HD pumpe 😁

da steht nicht, wie viel km der Signum bereits abgespult hatte. Das ist fuer mich eine typische ADAC-Spinnerei. Wer das schreibt, sollte sich schaemen.

ich bin zwar kein E10-Freund (hat aber Gründe, die nix mit der Schädigung des Autos zu tun haben), aber der ADAC macht sichs da schon sehr leicht...
Gründe, die gegen durch E10 verursachte Undichtigkeit der Pumpe sprechen:

- 1 einziger Wagen wurde getestet... die hätten da ne ganze Flotte testen müssen...
- ein Gebrauchtwagen
- Pumpen können immer mal kaputt gehen... in dem Auto war halt eine drin, die sowieso schon am Abkacken war....

Also wenn für dich, also den TE, nur der Grund Haltbarkeit des Motors wichitg ist und du die anderen negativen Merkmale ausser Acht lässt, kannst dus fahren...
Da hat der Hacki recht!!!

man kann E10 fahren trotzdem wirst du von keinem hersteller bei keinem auto irgendwas ersetzt bekommen sollte doch mal was wegen E10 oder E100 oder E85 kaputt gehen. Probier es aus was für dich günstiger ist mit E10 E5 usw. und tanke das was dich dann billiger kommt. der umwelt machst du mit keinem der spritsorten einen gefallen und schon garnicht mit einem neuwagen aber das will auch nie einer hören.... am besten man fährt garnicht und macht alle wege mit dem rad oder zu fuß

ich fahre lieber E0 weil die reichweite bei meinem fahrprofil höher ist und da alle 3 gleich kosten warum dann auf E10 oder E5 zurück greifen, wenn ich dafür nicht so weit komme?

Moin,
seit dieser Debatte um E10 fahre ich nur noch Super Plus oder Aral Ultimate 102, und habe den Zündzeitpunkt entsprechend angepasst.

Das Auto geht damit besser, und der Verbrauch ist auch ganz leicht zurückgegangen.
Fahrtkostren sind also, trotz des teureren Super Plus, genau gleich geblieben, dafür geht das Auto halt ein kleines bisschen besser 😉

Wenn du E10 fahren willst, probiers halt aus. Das Auto wird deswegen nicht verrecken.
Ich würde gerne auf E85 umrüsten (da muss die Einspritzmenge angepasst werden, wegen dem etwas niedrigeren Brennwert vom Ethanol), aber leider gibt es ja keine Tankstellen in der Nähe... 🙁
Das Zeug ist nämlich deutlich günstiger und ist extrem Klopffest mit 104-106 Oktan! 😉

--> Habe also keine Bedenken wegen dem Ethanol im Sprit, ich finde dieses E10 einfach nur schwachsinnig, da es aus mehr als fragwürdigen Gründen eingeführt und den Autofahrern aufgezwungen wird. Darum tanke ich es aus Prinzip nicht.
Höhere Ethanolmischungen wie E85 würde ich hingegen schon gern fahren, das Zeug ist nämlich deutlich günstiger (1,05€ ca), und hat ne deutlich bessere Klopffestigkeit als Super Plus. "Super E10" hat weiterhin nur 95 Oktan, wie Super E5 eben auch...

mfg Andi

Moin.

Prinzipiell kann man sich hier: kundenbetreuung@audi.de bei AUDI verbindlich darüber informieren, ob man E10 nutzen Kann.
Einfach einen kurzen Text und die Fahrgestellnummer an diese eMail-Adresse senden und schnell hat man eine Antwort, die einem sagt, ob das FZ tauglich ist.

Dass das ganze Thema einfach nur zum ***kotzen*** ist, weil die Politiker tatsächlich der Meinung sind, es wäre "umweltverträglich" Lebensmittel zu verfahren, und dadurch gleichzeitig deswegen Menschen hungern oder gar verhungern müssen... Und es sei gut für unseren Planeten, Monokulturen anzubauen und dadurch halbe Kontinente zu ruinieren..., das steht auf einem anderen Blatt.

Leider scheinen unsere Politiker weitgehend ahnungslose Voll-Honks zu sein, die vor lauter Profilsucht jegliche Realität verleugnen...
Ob das das Thema "Kaltlaufregler" oder eben "E10" anbetrifft, egal, so ziemlich alle grundlegenden "Umwelt-Entscheidungen" der letzten Jahre waren einfach nur peinliche Lachnummern und könnten uns Endgebraucher einfach nur zornig machen...

Gute Fahrt Leute !

Zitat:

Dass das ganze Thema einfach nur zum ***kotzen*** ist, weil die Politiker tatsächlich der Meinung sind, es wäre "umweltverträglich" Lebensmittel zu verfahren, und dadurch gleichzeitig deswegen Menschen hungern oder gar verhungern müssen... Und es sei gut für unseren Planeten, Monokulturen anzubauen und dadurch halbe Kontinente zu ruinieren..., das steht auf einem anderen Blatt.

Jaja... Das esse, tisch, tank argument...

Ich bitte mal darum ab hier zu lesen..

Ja das Gutmenschdenken und die armen Kinder in Afrika gepaart mit gefährlichen Halbwissen es ist immer wieder schön zu lesen. ADAC, RTL2 und die Bildzeitung lassen grüssen.

Tja, diese leidige x-te unütze E10 Diskussionen.

Wenn man bedenkt, das alleine für die Herstellung von Biosprit mehr Co2 in die Luft geblasen werden soll, als man dadurch einspart.....

Die Ökos denken auch nie richtig zu Ende.
Fressen meinem Essen das essen weg, damit dieses elendig verhungert (ist besser als schlachten 😁) und jetzt auch unseren Autos den Sprit...

..oder so ähnlich war´s doch!😁

Egal was wir machen, die Regierung macht es eh anders.

Demokratie ist halt, das wir einen haben der sagt was wir tuen sollen und müssen.
Nur das wir das frei wählen durften! 😉

In diesem Sinn: kippt rein das Zeug, ändert nichts!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen