e10 - reale Fahrwerte vorhanden?

Volvo S60 1 (R)

Howdyho,

ich möchte hier keinen e10 Diskussionsthread eröffnen, davon gibt es wohl genug im Netz!

Jedoch würde ich gerne mal wissen ob hier schon jemand reale Volvo-Werte durchgeben kann?

Bsp:
Mein 140PS Sauger braucht wohl knappe 1,5ltr im Schnitt mehr, und der Topspeed sinkt um 15kmh auf popelige 190 Spitze 🙁
Tja, und wenn ich mit Bleifuss auf der AB unterwegs bin, dann zählt der Bordcomputer nicht mehr nur 18,4ltr wie sonst, sondern landet bei fast 22Litern!

Das würde mich interessieren!
Vor allem auch, wie unsere Turbofraktion und auch evtl. die R-Fahrer damit schon getestet haben.

Gespannt in die Runde blicke
das Tom

Beste Antwort im Thema

Stern-TV hat kein E10 für den Test gefunden - überall war E10 auf dem Tankbon, E5 im Tank! 😮😛

Schönen Gruß
Jürgen

44 weitere Antworten
44 Antworten

...ich werde morgen mal die E 10 Plörre in den Turbotank einfüllen. Am Wochenende gibt es eine längere Tour, danach gibt es Daten.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


...ich werde morgen mal die E 10 Plörre in den Turbotank einfüllen.

Du weißt schon, dass VOLVO das E10 für Turbobenziner NUR mit dem Hinweis freigibt, dass die Wartungsvorschriften einzuhalten sind ?

Damit ist nichts anderes gemeint, als dass das bekannte Thema Motor-Öl-Verdünnung ---> Erhöhter Motor-Verschleiß durch Nicht-Öl-Einträge jetzt mit E10 auch in den Benziner-Bereich reinreicht.
Die erhöhten Verschleiß-Auswirkungen können aber auch durch regelmäßigen Motorölwechsel nicht gestoppt sondern allenfalls gemildert werden

Gruß, Maxe

Nabend,

ich teste auch gerade, damit ich wirklich mitreden kann.
Daten: S60, BJ02, 187tkm, orig.140Ps, seit Juli '08 188PS dank BSR

Ich hatte das Auto Sommer '07 mit 100tkm gebraucht gekauft. Auf den ca. 85t (Normalbenzin-) km hat er laut BC-Durchschnitt immer zwischen 9,3 und 9,6l/100km genommen (hab vielleicht 5 mal resetted in der Zeit).

Nun habe ich heute (09.03.20011) die vierte E10-Füllung reingetan. Auf diesen 2.000km ist der BC-Durchschnitt (nach Reset) auf gegenwärtig 10,6l/100km gestiegen. Auch die Restkilometeranzeige ist von früher üblichen 860km auf 720km (direkt nach Vollbetankung) gefallen (die 860 hab ich nie erreicht, sie standen nur immer da). An meinem Fahrprofil gabs auch keine Änderungen.

Kurzum, die vom gegenwärtigem "Benzinpropagandaminister" Röttgen propagierten 1,7% Mehrverbrauch sind (zumindest bei den Volvo-Saugern) eher >10%. Ich führe meinen Test bis ca. 5tkm weiter, damit das einigermassen statistisch Sattelfest wird.

Wie es jetzt aussieht, gehts danach mit Super+ weiter......

Zu den Weiteren Punkten:
1 Leistungsverlust:
bei mir subjektiv nicht spürbar
2 "Nichterreichen" der v_max:
ebenfalls nicht. Er rennt wie eh und je bei echten 210km/h in den Begrenzer

Viele Grüße
Björn

Also sollte ich in den V70 2.4 Turbo besser kein E10 füllen?

Kann der 170 PS Suger das denn besser vetragen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emx



Zitat:

Original geschrieben von 850R96


...ich werde morgen mal die E 10 Plörre in den Turbotank einfüllen.
Du weißt schon, dass VOLVO das E10 für Turbobenziner NUR mit dem Hinweis freigibt, dass die Wartungsvorschriften einzuhalten sind ?

Damit ist nichts anderes gemeint, als dass das bekannte Thema Motor-Öl-Verdünnung ---> Erhöhter Motor-Verschleiß durch Nicht-Öl-Einträge jetzt mit E10 auch in den Benziner-Bereich reinreicht.
Die erhöhten Verschleiß-Auswirkungen können aber auch durch regelmäßigen Motorölwechsel nicht gestoppt sondern allenfalls gemildert werden

Gruß, Maxe

....Ölwechsel mit Filter erst am letzten Wochenende 🙂. Und was kann E 10 einem von Porsche getunten Renault- ÄH Volvomotor schon anhaben 😉 !

😎 Thomas

... ich tanke das ab Freitag auch. Mein Motor ist freigegeben, ich habe Volvo Pro und nach (spätestens!) 3 Jahren ist das Leasing zu Ende. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo,

ich fahre einen 2.4T V70 jetzt schon den zweiten Tank E10. Ergebnis: Erwartungsgemäß 0,0% Unterschied zu vorher! Vorher waren ja auch schon 5% Ethanol drin und in Schweden fahren unsere Elche teilweise mit E85! Also bitte keine Hysterie. E10 ist aus anderen Gründen nicht das Gelbe vom Ei, aber das ist politisch und gehört nicht hierher, technisch gesehen ist es unseren Elche ziemlich wurscht. Ich hab auch noch einen V 40 2.0T und mit dem bin ich vor einer Woche 500km Autobahn gefahren mit Stau und Tempo 200er Passagen: Verbrauch war 8,4l/100km, also auch hier kein Problem!
Wenn man will, kann man das Zeug bedenkenlos tanken und wegen Ölverdünnung sind Kurzstreckenfahrten weitaus relevanter hierfür als das E10.

Just my 0,02$

Grüße

Peter

...ich hab mich entschieden.

koa E10 für meinen D5

😁

Gruß aus EN

😁 ... dito 😁

... bei Stern-TV prüfen die das gerade ganz genau. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Wer weiß schon, ob auch überall E10-Suppe drin ist, wo's draufsteht !??
Geringfügiger Mehrverbrauch mag ja sein, aber die teilweise genannten utopischen Mehrverbräuche würde ich mal ins Reich der Fabeln schieben.

Ich habe jetzt E10 drin (lt. Tankstelleanangabe) und merke bisher keinen Mehrverbrauch........

Grüße
ANBOJA 

Stern-TV hat kein E10 für den Test gefunden - überall war E10 auf dem Tankbon, E5 im Tank! 😮😛

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... ich tanke das ab Freitag auch. Mein Motor ist freigegeben, ich habe Volvo Pro und nach (spätestens!) 3 Jahren ist das Leasing zu Ende. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Die Betonung liegt auf SPÄTESTENS ! 😉

Gruß
Haeken
hat mit E10 nichts zu tun, hält davon aber auch nichts.....

Das ist ein entscheidender Punkt. Auch wenn E10 draufsteht ist meistens noch E5 drin, dann wundert es nicht, wenn kein Unterschied bemerkt wird. Ich bezweifle nicht, dass die Elche das aushalten, aber geringere Leistung bei erhöhtem Verbrauch ist durchaus zu erwarten, wenn wirklich E10 im Tank ist - in welchem Maße, keine Ahnung.

Ich habe jetzt mal probeweise 5 Liter Spiritus in meinen Tank gekippt, hat mich gar nicht überzeugt ... ;-}

Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen