e10 - reale Fahrwerte vorhanden?

Volvo S60 1 (R)

Howdyho,

ich möchte hier keinen e10 Diskussionsthread eröffnen, davon gibt es wohl genug im Netz!

Jedoch würde ich gerne mal wissen ob hier schon jemand reale Volvo-Werte durchgeben kann?

Bsp:
Mein 140PS Sauger braucht wohl knappe 1,5ltr im Schnitt mehr, und der Topspeed sinkt um 15kmh auf popelige 190 Spitze 🙁
Tja, und wenn ich mit Bleifuss auf der AB unterwegs bin, dann zählt der Bordcomputer nicht mehr nur 18,4ltr wie sonst, sondern landet bei fast 22Litern!

Das würde mich interessieren!
Vor allem auch, wie unsere Turbofraktion und auch evtl. die R-Fahrer damit schon getestet haben.

Gespannt in die Runde blicke
das Tom

Beste Antwort im Thema

Stern-TV hat kein E10 für den Test gefunden - überall war E10 auf dem Tankbon, E5 im Tank! 😮😛

Schönen Gruß
Jürgen

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo alle zusammen,

ich habe mich letzte Woche getraut E 10 zu tanken. Fahre einen XC 90 mit 272 PS und Bi-Turbo. Nach kurzer Zeit Leistungsverlust und Fehlermeldungen. Kosten bis her 400,- Euro. Ich fahre den XC 90 jetzt fast genau 4 Jahre, keine Mucken, tanke E 10 und einige Kilometer später Feierabend mit Fahrspaß. Und jetz kommt Ihr.

Mit Volvo und dem Bundesinnenministerium habe ich mich schon in Verbindung gesetzt. Ich warte jetzt auf Reaktionen.

Never ever E 10! Ich ärgere mich selbst am meisten, dass ich den Propagandisten geglaubt habe.

Gruß
Volvofan

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Also sollte ich in den V70 2.4 Turbo besser kein E10 füllen?

Kann der 170 PS Suger das denn besser vetragen?

Hi SuperIngo,

mein Bekannter aus dem VolvoClub Österreich fährt seine Volvos mit eine 40 / 60 Mischung und das ohne Probleme nur über 40 Bioethanol Anteil braucht mein ein zusätzliches Steuergerät.

Im übrigen fahren die in Schweden 100% Bioethanol also von daher dürften das den Motoren hier zu Lande auch nichts ausmachen.

Aber warum stellst Du Deine Volvos nicht auf LPG um.

Jetzt komm mir aber keiner mit aber der Leistungsverlust und der Mehrverbrauch an.

Ich fahre seit über 3 Jahren rein mit LPG und habe jetzt schon 370t km auf der Uhr.

Gut zum Benzinbetrieb der bei 9-10 Liter liegt ist der Verbrauch so um die 11 - 11,5 Liter auf 100 km.

Leistungsverlust ist nicht spürbar.

E100? Hab ich in Schweden noch nirgends gesehen.
E85 tanken da i.d.R. dort auch nur die Flexfuel Modelle und lohnen tut sich das dort auch nicht wirklich. e85 ist meist nur so 25-30% billiger.

Ich hab jetzt nach mehreren erfolgreichen E10 Füllungen mal das Handmischen angetestet.

Momentan liege ich bei 31% Ethanolanteil.

Bisher erst ~200km Stadtbetrieb, ohne B oder A.

Reagiert bisweilen etwas unwillig der Gute, so als wenner brummig wäre.

Werde wohl nächste Füllung mal mit E24 probieren, mal schaun ob er wieder spritziger wird.

Ick fahr halt bisi wenig mit Auto um fix brauchbare ergebnisse zu bekommen 🙂
Und mei Möppi hat E10 Verbot 🙂

Bis dahin°!°

Regards
das Tom

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

also ich habe in Bezug auf E10 keine Erfahrungen mit Mehrverbrauch gemacht. Im Gegenteil.
Ich tanke meinen S60, 2,4, 140 PS seit Februar 2011 mit E10. Seither ist der Durchschnittsverbrauch von 8,2 l auf 7,7 l laut BC gesunken. Siehe auch hier. OK, ich fahre nicht viel. (Glücklicherweise kann ich zur Arbeit mit dem Rad fahren.) Aber seither doch ungefähr 7.000 km. Der BC wurde vor ca 20.000 km resetet.
Ich bin auch nicht von der Bleifußfraktion und überwiegend auf der Landstraße und der AB (dort mit ~ 160 km/h) unterwegs. Vielleicht ist das ja ein Punkt, der den Mehrverbrauch einiger Foristi erklärt.

Letzte Woche war ich zur Inspektion beim Freundlichen. Keine Beanstandungen, keine Probleme. Der Mechaniker hat mich nur kopfschüttelnd angelächelt, als ich ihn nach verdünntem Öl usw. gefragt habe. Er meinte, dass dieser Motor, und die meisten anderen, E10 problemlos verträgt.

Mein Weibchen fährt einen Kia Picanto (sie will partout keinen C30...) und hier ist das Gleiche aufgetreten. Das Wägelchen verbraucht jetzt statt 6,0 l nur noch 5,4 l /100 km.

Mein Kollege fährt einen Golf VR 6. Er hat die gleichen Beobachtungen gemacht - weniger Verbrauch mit E10.

Wenn ich meine eigenen Erfahrungen zusammenfasse, kann ich die weiter oben geschilderten Mehrverbräuche kaum glauben. Ebenso klingt die Theorie, dass die Tankstellen ohnehin nur Super E5 statt E10 verkaufen, unglaubwürdig. Wäre das so, müsste sich der verringerte Verbrauch mit geänderter Fahrweise erklären lassen. Und das ist definitiv nicht der Fall.

Dass E10 insgesamt aus ökologischer Sicht wenig Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt. Aber den Spritverbrauch hat es bei unseren Fahrzeugen gesenkt.

Ich wünsche noch einen schönen Montag ;-)

Hier noch ein interessantes Video von Spiegel.tv zum Thema Sprit/ Ethanol in Skandinavien. Ist schon was älter und 8 min lang.

Ade

Elch S60

Aktuell habe ich einen höheren Verbrauch mit E10. Aber fahre zur Zeit meinen Wagen sehr flott, was wohl daran liegt. Da ich nicht immer identisch fahre, bzw. auch immer die gleichen Strecken. Kann ich zu dem Verbrauch keine Aussage machen, was bei vielen zu sein wird. Wer fährt schon immer gleich, wo erwischt man die Ampeln immer genau so, wie vorher usw.....

Das alles kann sich auf den Verbrauch auswirken.

übrigens der Link zum Spiegel TV Video ist net schlecht, kannte ich noch nicht.

Bzgl. Ümrustungen auf E85 gibt es ja von Autotech nen Softwareupdate für den S40 T5. Das gleiche wie in dem SpiegelTV Beitrag für den Saab.
http://www.atechmotor.com/index.php?...

Das hier einige berichten, dass mit E10 das Fahrzeug weniher Sprit verbraucht, ist für mich schleecht vorstellbar. Ich fahre von hier, mit E5 im Tank, komme wenns gut läuft, bis kurz vor München. Ich Tanke in Österreich (100 % Sprit) und komme bis nach Hause. Wohlgemerkt ich fahre auf der Autobahn mit Tempomat und bei gemütlichen 120 km/h.

Der Energiegehalt von E10 ist geringer; demzufolge muss auch der Verbauch proporzional ansteigen. Ich für mein Teil habe entschieden, ersteinmal kein E10 zu tanken, Bis dies alles geklärt ist; Ölverdünnung etc.

Eines ist klar, nach Überlegungen tanke ich den Krams jetzt einfach nicht mehr. Keine Vorteile für mich. Die 3 Cent die das Zeugs billiger ist, sind durch den minimalen Mehrverbrauch eh weg. Also wieso soll ich das überhaupt tanken ? Egal ob mein Auto das ohne Problem verträgt. Tanke jetzt wieder Super Plus.

Wenn dann tanke ich mal ne e30 mischung sobald es in unmittelbarer Umgebung eine Ethnaol Tankstelle gibt. Da kann ich auch etwas sparen.

Hallo Volvofans,

seit dem ich wieder Super Plus tanke fährt mein Auto wieder völlig normal (Siehe Antwort vorher von mir). Volvo hat mir von den entstandenen Kosten (über 400 Euro), die mir durch die E 10 Betankung entstanden sind nicht einen Cent ersetz. Die Begründung: Sie haben die letzten zwei Inspektionen nicht in einer Volvofachwerkstatt machen lassen.

Ich tanke E 10 wie politisch gewollt und von Volvo für in Ordnung befunden, will natürlich auch einige Cent sparen und das Auto meldet mir umgehend Fehlermeldungen. Ich fahre, damit nichts Schlimmeres passiert, in eine Volvofachwerkstatt, die mir auch meine "Dämlichkeit", E 10 zu tanken, per Vida bestätigt. Und dann ist es aber mein Fehler das ich vor dem Tanken nicht die Kulanzbedingungen von Volvo gelesen habe.

Das Bundesumweltministerium hatte ich nochmal kontaktiert die mich aber nur an Volvo verwiesen haben und die sagen, Kulanzbedingungen nicht erfüllt, wir zahlen nicht mal anteilig.

Hätte mir die Geschichte jemand erzählt, ich hätte sie nur schwer glauben können. Die Mischung aus 272 Pferdestärken, dem Bi-Turbo und E 10 scheint nicht zu passen. Warum sagt das aber keiner? Ist jedenfalls mein letzter Volvo bei der Firmenpolitik. Never ever Volvo, never ever E 10.

Und? Verbrauch ist auch gestiegen. Welch Überraschung.

Gruß
Volvofan

was genau war an dem Auto kaputt gegangen, ist es überhaupt auf das E10 zurückzuführen ?
Kommt etwas komisch vor, zufälle soll es ja geben.

Ich erzähle es mal chronologisch. Tank war so gut wie leer gefahren. Komme an meiner Tankstelle vorbei und sehe den Preisunterschied. Der Motor läuft seit dem Kauf vor vier Jahren perfekt. Hab mich bei Volvo die E 10 Tauglichkeit bestätigen lassen, also kein Problem. Also ich tanke das Zeug und nach wenigen Kilometern fehlt der Durchzug und die erste Fehlermeldung taucht auf. Getriebewartung dringend erforderlich und rotes Dreieck, dann Notlauf. Dann Abgaskontrolleuchte. Ich hab mir zehn mal, nein hundert mal gesagt, dass kommt nicht, dass kann nicht vom E 10 kommen. Ich am Wochenende eine Automatikgetriebespülung gemacht, obwohl keine Schaltprobleme vorhanden waren. Ich dachte sicher ist sicher, vielleicht überhitzt. Keine Änderung. Ich fahre sofort danach in eine Volvowerkstatt und lasse einen Vidacheck machen. Fehler löschen lassen. Dabei wird mir gesagt das einige Steuersysteme verrückt gespielt haben und dass das vom E 10 kommt. Ich wollte das Zeug sofort abpumpen lassen, aber das sollte sehr aufwendig sein. Also behutsam Tank leerfahren. Alle gelöschten Fehlermeldungen kamen beim leerfahren wieder. Absolutes Schei... Gefühl.
Tank war dann endlich leer. Ich SuperPlus drauf, Volvo läuft nach wenigen Kilometern wieder normal. Durchzug alles. Fahre nächsten Tag in die Volvo Werkstatt lasse die Fehler löschen und keine Fehlermeldung mehr bis heute. Folgeschaden ist hoffentlich nicht entstanden. Ich wollte nur die Kosten ersetz haben die durch das E 10 tanken enstanden sind.

Gruß
Volvofan

@ volvofan272

Dann hast Du ja noch mal Schwein gehabt würde ich sagen.

Aber warum rüstet Du den Deinen XC90 nicht auf LPG um?

Bei dem Auto kann man ja schön unter den Wagen einen 90 Liter Tank anbauen.

Wäre dann auf jeden Fall günstiger und ist noch Umwelt schonender als E10, E85, etc.

ich würde doch glatt meinen XC90 darauf verwetten dass das E10 mit Deinem Problemen nichts zu tun hat....

Gruß Daniel - der sogar schon mit E85 in seinem Ferrarie GR TG Tech problemlos fuhr ( mit 102cm Schnittbreite😉)

ich glaube auch das die Fehlermeldung nichts mit dem E10 zu tuen hatte. Das war höchstens Zufall. Alleine der Umstand, dass deine geschilderte Situation sofort nach dem Tanken auftrat spricht für das E10. Wenn das E10 einen Schaden verursacht, dann höchstens über eine längere Nutzungsdauer und nicht nach wenigen Sekunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen