XC90 - erste reale Eindrücke

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich hatte vergangene Woche die Möglichkeit den XC90 erstmalig real zu erleben.

Erster Eindruck: Toll, aber gleichzeitig gewöhnungsbedürftig.
Von vorne ist er nicht unmittelbar als Volvo zu erkennen (meine Freundin meinte: "sieht aus wie ein Japaner"😉, aber auf dem zweiten Blick gefällt er schon. Das schöne an SUV`s ist natürlich die Sitzposition, daß einfache Ein- und Aussteigen und das subjektive Gefühl der größeren Sicherheit.

Die dritte Sitzreihe ist im Boden versenkbar (nicht neu die Idee, aber trotzdem toll umgesetzt), der Kofferraum dann aber sehr klein. Mir gefiel die Kombination als Fünfsitzer definitiv besser. Auch die Teilung der Heckklappe ist eine gute Lösung, kann man doch den unteren Teil als Sitzbank nutzen.

Was mir leider überhaupt nicht gefällt ist die Qualitätsanmutung im Innenraum. Ich bin Volvofan und sicherlich nicht immer ganz objektiv, aber an den Materialien des Armaturenbrettes, der Türverkleidungen und der Sitze muß Volvo noch was machen - dringend ! Meiner Meinung nach fing das schon beim V70 an, daß die Materialien weniger "wertig" wirkten als noch beim S80, aber nun da alles eine Nummer größer ist (und beide XC90 in denen ich saß hatten die Beigefarbene Innenausstattung) wirkt es einfach ein bißchen zu "billig". Auch die Änderung der Farben der Regler und Schalter von grau in schwarz ist nicht so gut gelungen.

Äußerlich ist der Wagen natürlich eine Erscheinung, sogar der "große" S80 wird ganz zierlich neben dem XC90, allerdings fällt er im Straßenverkehr nicht so sonderlich auf, denn mittlerweile gibt es ja doch schon einige Hersteller mit eigenen SUV`s.

Ich glaube es ist ein richtiger Schritt von Volvo gewesen, einen eigenen SUV zu entwicklen. Wenn sie jetzt noch die Qualität hinbekommen, wird`s sicherlich ein interessantes Auto.

22 Antworten

Hallo,

ich bin auf den XC90 gespannt.

Zum Innenraum: kein 7-Sitzer hat einen vernünftigen Kofferraum. (mal von der Caravelle mit langem Radstand abgesehen). Ob Sharan, Galaxy, etc: Kofferraum=0 mit 7 Sitzen.

Zur Wertigkeit: VOLVO wollte gerade hier neue Massstäbe anlegen.

/*Polemik an
Dass dir die schwarzen Knöpfe nicht gefallen kann ich gut verstehen. Ich empfinde schwarze Inneräume mittlerweile grottenhässlich und super-empfindlich. Warten wir es ab. Besonders schön an den schwarzen Knöpfen in meinem BMW: nach 1-2 jahren Benutzung wirken sie so richtig schön speckig. Das wird durch das Schwarz auch noch herrlich unterstrichen. Ich fand das Grau im VOLVO gerade darum klasse....
Polemik aus*/

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


... Zum Innenraum: kein 7-Sitzer hat einen vernünftigen Kofferraum. (mal von der Caravelle mit langem Radstand abgesehen). Ob Sharan, Galaxy, etc: Kofferraum=0 mit 7 Sitzen. ...

da muss ich dir - leider - widersprechen. sowas moechte zwar keiner von uns wirklich fahren muessen, aber der kia carnival bietet bei 7 sitzplaetzen tatsaechlich noch mehr kofferraum als ein c-klasse kombi. das kann ich dir zum einen aus eigener erfahrung berichten - es war das einzige taxi, das uns in einem schwung inkl. gepaeck vom flughafen nach hause bringen konnte. zum anderen kannst du es in der zeit (ich oute mich als gelegentlicher zeit-leser) von vor zwei wochen nachlesen. sehr lustiger artikel im uebrigen - leider nicht online abrufbar.

ICH AUCH!!

Heissa

hatte das vergnügen mit einem xc90 d5 geartronic zu fahren.
ausstattung: komplett! mit schwarzem leder (toll die weichledereinsätze) rearentertainment etc. in silber.

vorweg, der motor ist zu schwach für dieses auto! ohne entsprechende nachbesserung durch einen geübten tuner (wir kennen nun doch schon einige hier) wärs schade um das auto.

ich hatte trotz 7 sitzer nicht das gefühl das der wagen einen kleinen kofferraum hat. keineswegs. natürlich erst durch umklappen zumindest eines der beiden hintersten sitze. das schon. gut ist auch die verschiebbarkeit der mittleren sitzreihe. feature - durch ausbau der mittelkonsole vorne lässt dich der mittlere hintere sitz ganz nach vorne bis an die vordersitze schieben. was sinn macht wenn man den integrierten kindersitz mit einem solchen besetzt. so hat man das kind direkt in griffweite. achja, und unter der ausgebauten konsole kommt ein herkömmlicher teppich zum vorschein - aus schmutzgründen. gute idee!

das auto braucht meiner meinung nach noch die härtere europaabstimmung. bisher hatte ich, in verbindung mit dem d5, einen eher behäbigen eindruck. schnellere kurvenfahrten sind vom gefühl her gewöhnungsbedürftig.

und ich finde die anmutung innen gut gelungen. das typische volvointerieur ist weitergedacht. kritik ist erlaubt, es könnte noch besser sein. gut auch das holzlenkrad. es liegt gut in der hand. die mittelkonsole ist gelungen.

damits nicht zu lange wird - das wars fürs erste.

wo habt ihr denn die probefahrt gemacht? beim hændler eures vertrauens!? ;-)
@murcs, kannst du den artikel mal einscannen!?

lieb gruß,
oli

Ähnliche Themen

JA - genau bei dem *s*

Zitat:

Original geschrieben von oli


... kannst du den artikel mal einscannen!?

sorry, oli, aber die zeit ist einfach weitergefahren, als ich aus dem zug ausgestiegen bin. aber du kannst den artikel bzw. die ganze ausgabe sicherlich noch unter

http://www.zeit.de

nachbestellen.

... im Heimatland der Volvo - also in Schweden - ist der XC90 schon auf dem Markt und als ich letzte Woche oben war und mich am Sonntag ein XC90 in Helsingborg überholte bin ich gleich in den nächsten Tagen zu drei verschiedenen Händlern hin....

Hallo allerseits

Bei mir sind seit meiner Probefahrt schon einige Wochen vergangen. Mein Eindruck vom Kofferraum war eigentlich sehr positiv, denn trotz 7 Sitzen reichts für etwas Gepäck. Wer mit 7 Personen und Gepäck in die Ferien reisen will, sollte sich vielleicht eher nach einem Kleinbus umsehen. Die Platzverhältnisse auf den hintersten Sitzen sind sowieso eher für Kinder oder eine Kurzstreckenfahrt gedacht.
Das Fahrwerk fand ich im grossen und ganzen sehr gelungen. Die Abstimmung empfand ich als angenehm. Klar, in den Kurven legt er sich erst ein wenig zur Seite, aber dann schön stabil. Für ein Fahrzeug dieser Grösse und dem Gewicht ein gelungenes Fahrwerk.
Der Innenraum (antrazith) fand ich sehr Hochwertig, mit einer grossen Ausnahme: Der Himmel und die Säulen sind mit diesem schrecklichen grauen, glänzenden Stoff bespannt. (Bekannt aus dem V40) Nach meinem Empfinden der grösste Fehltritt im Interieur. Ein klein wenig war ich auch von den Alu einlagen enttäuscht. Bei genauem hinsehen sind sie leicht kariert, einen Längsschliff wie zb. bei Chromstahl hätte mir besser gefallen. Aber das sind ja schliesslich Details, dem einen gefällts so, dem anderen so.

Grüsse aus der Schweiz
Stephan

PS Habe ich das recht verstanden, der Testwagen war mit dem D5 ausgestattet? Wenn ja, bitte näheres zu den Eigenschaften.(Durchzug, Lärmkulisse innen etc.) Mein Testwagen hatte den T6 drin.

@murcs, danke trotzdem... ;-)

Ja stimmt, mein testwagen hatte den D5. wie stand hinten rechts - xc90 - d5 - awd

zum motor - wie gesagt, der d5 scheint mir für dieses große gefährt etwas untermotorisiert. hier sei der gang zum tuner angeraten. ich muss aber auch gestehen, dass ich morgens mit meinem v70 d5 gefahren bin. und eine halbe stunde später eben mitn xc90d5. mein händler kam vorbei. natürlich reicht die motorisierung zum cruisen allemal. nur schmackes zum überholen hat er für meinen geschmack etwas zu wenig. allerdings war ich auch schnell mal auf 170 auf der AB. trotzdem - tunen! die tuner haben ja nun schon genügend erfahrung mit dem d5 sammeln können.

die lärmkulisse ist vorbildlich und modern. also es ist leise im inneren des wagens. das "5zylinderaufbrausen" hört man nur bei forscherem durchdrücken des gaspedals. allerdings gedämmter als bei mir im 70iger. der wagen hatte schon 17.000 test km am tacho. mit schwedischem kennzeichen übrigens.

ich bleib dabei, ein gelungener wagen.

Ich bin bislang zwar noch keinen XC90 gefahren, aber allein angesichts des Leergewichts kann ich mir vorstellen, was dieses schwere Fahrzeug aus dem gewiss nicht lahmen D5 macht. Ich hoffe jedoch ganz stark auf den Einbau des D6 in den XC90. Wahrscheinlich würde dies die ideale Motorisierung ergeben. Akzeptabler Verbrauch bei wahrlich nicht schlechten Fahrleistungen.

Aber wenn ich mir betrachte, dass Mercedes in über 80% aller M-Klassen, den 270 CDI und BMW in 75% aller Fälle den 3.0d in den X5 einbaut, dann denke ich, wird der D5 dennoch der mit Abstand wichtigste Motor für dieses Fahrzeug sein.

ähnliches hab ich mir auch gedacht - gebt dem auto hubraum!

aber wie gesagt, zum cruisen reichts - und wie viele der wägen werden denn sportlicher bewegt? hauptsache die endgeschwindigkeit passt!

Naja, wenn das Fahrwerk ausreichend straff ist, dürfte auch ruhig noch ein bißchen mehr als 185 drin sein. Denn die Endgeschwindigkeit hat natürlich zwei Seiten. Es ist nicht immer wichtig, diese Geschwindigkeit auch zu fahren, aber mit einem Auto welches 230 maximal fährt, beschleunige ich im Normalfall einfach schneller auf angenehme 190 als mit einem Fahrzeug, dessen Höchstgeschwindigkeit 200 beträgt.

XC90 D5vs X5 3.0d

bei fast gleichem Gewicht hat der XC90 21 PS Leistung und 70nm Drehmoment weniger. Schon beim X5 ergibt sich bei zügiger Autobahnfahrt folgendes Problem: selbst der hartnäckigste Vectrafahrer geht nach rechts, wenn er so ein Teil im Rückspiegel auftauchen sieht. Dann reicht aber die Leistung nicht, um wirklich zügig zu überholen. Die Endgeschwindigkeit von knapp 200 wird erst nach langem Anlauf erreicht. Beim XC90 dürften die 185 auch nur auf freier Strecke real zu erreichen sein.Nach meinen Erfahrungen ist ein lestungstärkerer Diesel im XC90 ein "Muß".

Gruß aus Hamburg
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen