E10 oder super plus tanken
was werdet Ihr tanken????
Beste Antwort im Thema
Diesel 😁
288 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mitnichten.Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Original geschrieben von Drahkke
E10 wurde eingeführt, um die Abhängigkeit von Ölimporten zu verringern.
Das ist nur eine Ausrede der EU.Genau aus dem gleichen Grund wurde E10 im Jahr 1998 flächendeckend in den USA eingeführt.
Weil die Amis auch so eine aufrichtige Energie und Umweltpolitik haben..
Also mal anders, 30% des Ölbedarfs entfallen auf den Personenkraftverkehr, davon können 30% E10 tanken, was wiederum heißt, das davon 10% Ölproduktion gespart wird macht über den Daumen eine 1%ige Ersparniss aus..
Uhhh, das bringts natürlich, fast soviel wie die Lybienkrise, oder der Dollarkurs..
Mal anders, im Golf von Mexiko wurde wahrscheinlich die E10 Produktion von 5 Jahren versenkt..
Soll ich weiter ausführen??
Atomlaufzeiten, Gasimporte oder Hypridantriebe..??
Unmengen von Resourcen werden verschwendet, weil man damit leicht viel Geld verdienen kann..
einfach mal die LKW Ladungen zu 50% auf die Schiene bringen.. was das an Brennstoff und Strassensanierungskosten sparen würde.. Wahnsinn..!! Die Billigflieger einfach mal doppelt so teuer machen damit nicht einige aus Langerweile 100te Tonnen Kerosin verdaddeln..
Nee, das geht nicht, weil dann nämlich Ausländische Unternehmen aus den Emiraten, Russland oder sonstwoher kommen und den Sprit verballern..
Nein, das geht nicht da müßen wir konkurrenzfähig bleiben.. aber die kleinen Bürger auf dem Weg zur Arbeit, Ja da kann man schön vorherhalten, das Mehl wird auch gleich teurer, die prozentual aufgeschlagene Steuer bringt mehr Einnahmen, super das geht..
Energieeinsparung und Umweltschutz ist zu 90% ein Thema aus 1000 und einer Nacht und dann wird mal wieder was gemacht und alle glauben das es wichtig war..😮
Mir ist das egal, mein Energiebedarf bestimme ich selber und Geld für Sprit kommt und geht..jetzt gibts halt Super Plus.. Na und, die 7 cent macht bei 100L 7€ tzzz, Schachtel Zigarretten..
Aber Umweltschutz und Resourceneinsparung kann glauben wer will, ich nicht..!!!
Grüße Matze
Neueste Radiomeldung:
Daimler und BMW befürchten Langzeitschäden (auch an freigegebenen) PKW durch E10 😉
"...Unterdessen äußerte der Leiter der BMW-Mechanikentwicklung, Thomas Brüner, den Verdacht, dass Motoren durch E10 stärker als bisher bekannt in Mitleidenschaft gezogen werden könnten. «Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen und gelangt ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert», sagte Brüner der Zeitung. Daher könne es sein, dass Ölwechselintervalle verkürzen werden müssten."
Quelle: Welt Online
Zitat:
Original geschrieben von Party_San
"...Unterdessen äußerte der Leiter der BMW-Mechanikentwicklung, Thomas Brüner, den Verdacht, dass Motoren durch E10 stärker als bisher bekannt in Mitleidenschaft gezogen werden könnten. «Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen und gelangt ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert», sagte Brüner der Zeitung. Daher könne es sein, dass Ölwechselintervalle verkürzen werden müssten."Quelle: Welt Online
Bin ich froh, nicht in der Haut von Herrn Brüner zu stecken ... an seiner Stelle würde ich die kommende Woche erstmal Urlaub nehmen. 😁
"one face to the customer" gilt auch bei BMW und Daimler ... da kann nicht ein Entwickler der Presse was erzählen was von der Presse als "gefundenes Fressen" hochdramatisiert und ausgeschlachtet wird.
Grundsätzlich gelangt Kondenswasser bei jedem 4-Takt-Motor ins Öl.
Und das passiert beim E5-Kraftstoff wie auch beim E10-Kraftstoff. ... bei E10 minimalst mehr. Noch mehr Wasser gelangt ins Öl, wenn LPG, Erdgas oder gar Wasserstoff verfahren wird.
Und es kommt sehr einfach wieder raus, sobald das Öl entsprechend warm ist.
... alles halb so wild und eigentlich ganz normal und nicht soo viel anders als ohnehin schon.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Alleine schon das die leistung sinkt würd ich e10 nicht tanken.Und in den medien wird auch immer berichtet das es keiner in tank schüttet den mist.Also lieber 5 oder 6 cent mehr bezahlen und beruhigt fahren. Würd ich eigentlich jedem raten,und wer weiss vllt wird dann der sche... irgentwann wieder abgesetzt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Brauchen Wasserstoffautos Motorenöl?
Welcher Verbrennungsmotor braucht denn keins?
ich habe am Freitag den 318i FL (143 PS) mit E10 vollgetankt und den Tempomat bei 130 km/h über die gesamte Strecke reingehauen. Danach konnte ich genau 690 km bis zum Aufleuchten der Reserve-LED fahren was einem Verbrauch von 8L entspricht. Es waren auch bergige Etappen dabei wo der BMW ordentlich Gas gegeben hat.
Finde den Verbrauch OK, von einem Benziner kann man keine Wunderverbräuche wie bei einem 320d erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von deejai
Das hilft uns jetzt nicht weiter... was hast du mit E5 verbraucht auf gleicher Strecke?
eigentlich genau soviel, ich konnte keinen Unterschied feststellen.
Danke für die Information. Ich muss in 2000 Kilometern wieder einige Liter tanken... ich würde mich freuen, wenn du nach einigen Tankladungen hier oder per PM wieder berichtest.
Zitat:
Original geschrieben von Sb_golfer
Also lieber 5 oder 6 cent mehr bezahlen...
Danke für diese offenen Worte.
Das Gejammer über angeblich zu hohe Spritpreise habe ich sowieso nicht mehr ernst genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Danke für diese offenen Worte.Zitat:
Original geschrieben von Sb_golfer
Also lieber 5 oder 6 cent mehr bezahlen...Das Gejammer über angeblich zu hohe Spritpreise habe ich sowieso nicht mehr ernst genommen.
klar wenn man Gutverdiener ist 🙄
Selbst wenn man Gutverdiener ist, halte ich den Konsum von SuperPlus für Verschwendung, wenn's auch mit E10 geht.