E10 oder E5 für F-Pace SVR?
Hallo,
mich beschäftigt aufgrund der steigenden Kraftstoffpreise aktuell die Frage, ob ich meinen F-Pace SVR tatsächlich mit E10 betanken "darf/sollte/könnte".
Im Tankdeckel steht zwar "E5 E10", weshalb der Wagen auch für E10 freigegeben wurde, allerdings liest und hört man hin und wieder, E10 sollte nicht dauernd (z.B. Verharzung?) getankt werden (zur "Abhilfe": jede 3. Tankfüllung wieder mit E5 tanken), denn E10 würde/könnte die Dichtungen und Schläuche irgendwann einmal "angreifen".
Mein Anruf bei meinem Jaguarhändler ergab heute nun folgendes "Ergebnis":
E10 sei kein Problem, allerdings sollte man etwa bei jeder 3. Tankfüllung E5 wählen.
Schäden, verursacht durch Super E10 seien nicht bekannt, gleichwohl wurde der "Tipp" (Leitungen ab und zu mit E5 "durchspülen"😉 mit dem Wechsel auf E5 nach jeder etwa 3. Tankfüllung gegeben.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum man diesen ""Wechsel-Tipp" gibt, ist Kraftstoff mit E10 nun komplett "unschädlich" für den Motor, die Schläuche und Dichtungen oder nicht oder nur ein bißchen schädlich?
Es gibt ja auch kein "bißchen schwanger", weshalb man (ein Fachmann) doch eindeutig beurteilen können müsste, ob Kraftstoff mit E10 zumindest langfristig "schädlich" für den Wagen (was dann genau?) sein wird.
Deshalb hoffe ich, dass meine Frage "E5 oder E10" von einem Fachmann gelesen wird, der dazu eine Meinung hat.
Schon jetzt vielen Dank für erhellende Informationen.
Viele Grüße
Manfred
73 Antworten
Zitat:
@Trottel2011 schrieb am 6. September 2022 um 14:13:53 Uhr:
Zitat:
@Mikaman1 schrieb am 6. September 2022 um 13:59:12 Uhr:
Dein V8 hat eine geringere Literleistung als der SVR. Ist meiner Meinung nach schon ein Unterschied.Bei mir kommt das 102er rein und fertig. Wenn man soviel Kohle für nen Wagen bezahlt, macht das auch nix mehr aus.
just my 2 Cents
Naja, dann wäre aber reines Ethanol die bessere Wahl, mit 107 ROZ...
Und die Literleistung sagt nichts aus. Es gibt Fahrzeuge mit deutlich mehr Leistung pro Liter die aber mit sogar 91 ROZ auskommen.
E85 lässt die Schläuche undicht werden.
Das Hauptproblem bei E10 sind ebenfalls die Gummidichtungen der Kraftstoffschläuche, so hat es mir mein Land Rover Mechaniker erklärt.
Der Motor läuft auch mit E10, wenn auch mit reduziertem Zündwinkel und weniger Leistung.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 6. September 2022 um 14:19:45 Uhr:
Zitat:
@Trottel2011 schrieb am 6. September 2022 um 14:13:53 Uhr:
Naja, dann wäre aber reines Ethanol die bessere Wahl, mit 107 ROZ...
Und die Literleistung sagt nichts aus. Es gibt Fahrzeuge mit deutlich mehr Leistung pro Liter die aber mit sogar 91 ROZ auskommen.
E85 lässt die Schläuche undicht werden.
Das Hauptproblem bei E10 sind ebenfalls die Gummidichtungen der Kraftstoffschläuche, so hat es mir mein Land Rover Mechaniker erklärt.
Der Motor läuft auch mit E10, wenn auch mit reduziertem Zündwinkel und weniger Leistung.
Noch mehr Stammtischparolen. In E85 ist Ethanol drin wie in E10. Nur eben mehr. Kraftstoffschläuche sind zusätzlich Verschleissteile. Somit unterliegen sich auch dem regelmäßigen Wechselturnus, nur eben nicht jährlich... Aber dann hat ja sonst Königsegg und SAAB riesige Probleme mit E85 im Betrieb... Volvo ja auch.. 🙄
An meinem XJ-S V12 waren ohne Ethanol schon die Kraftstoffleitungen undicht/porös.
Dein Mechaniker gibt auch nur die Panikmache weiter. Wie glaubst du sind die Braslianer drauf? Panik bei jedem Tankvorgang weil sie mit E100 fahren? Es gibt keinen Brasilien V8 von Jaguar...
Zitat:
@Mikaman1 schrieb am 5. September 2022 um 23:03:44 Uhr:
Also nur mal für mich: Jemand kauft nen F-Pace SVR und an ein paar Cent pro Liter wird hier gesprochen / diskutiert ?????
Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr ... ...PS wenn du das Ding geleast hast, dann schütt das Zeug halt rein - kann dir dann ja egal sein.
Mikaman1 versteht die Welt (nur die Welt?) nicht mehr, gleichwohl fühlt er sich unter "PS" berufen als einer der die Welt nicht mehr versteht mitzuteilen, dass E10 nur für Leasingfahrzeuge geeignet und somit anscheinend auch unschädlich ist :-)
Ernsthaft:
Mir tut es fast schon leid, dass ich Mikaman1 durch meine Frage derart aufgemischt habe, dass er nun die Welt nicht mehr versteht. Vielleicht hat er darüber hinaus auch schon meine Frage nicht verstanden, da er kein Fachmann ist?
Tatsächlich darf m.E. selbst auch ein F-Pace SVR Fahrer Geld sparen wollen und muss nicht zwingend bei jedem Tankvorgang (E5 statt E10) rund 9 bis 11 EUR (bei theoretisch 83 Liter) mehr als erforderlich bezahlen.
Das war aber auch nicht meine Frage, es ging nämlich nicht um die Höhe der Ersparnis durch die Wahl des "richtigen" Kraftstoffes in Verbindung bzw. in Relation zum Kaufpreis meines Wagens sondern um die Klärung meiner Frage.
Warum Mikaman1 nebenbei meinen wunderschönen F-Pace SVR herablassend als "Ding" bezeichnet hängt wohl auch damit zusammen, dass er die Welt nicht mehr versteht........
Zitat:
@ManfredHP schrieb am 6. September 2022 um 15:52:55 Uhr:
(bei 83 Liter)
Fassungsvermögen des Tanks? In meinen passt das nicht rein, mehr als 65 Liter habe ich bisher nicht geschafft. Restreichweite unter 50 km... wie weit runter müsste ich denn, um auf 83 Liter zu kommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swissbob schrieb am 6. September 2022 um 14:19:45 Uhr:
Zitat:
@Trottel2011 schrieb am 6. September 2022 um 14:13:53 Uhr:
Naja, dann wäre aber reines Ethanol die bessere Wahl, mit 107 ROZ...
Und die Literleistung sagt nichts aus. Es gibt Fahrzeuge mit deutlich mehr Leistung pro Liter die aber mit sogar 91 ROZ auskommen.
E85 lässt die Schläuche undicht werden.
Das Hauptproblem bei E10 sind ebenfalls die Gummidichtungen der Kraftstoffschläuche, so hat es mir mein Land Rover Mechaniker erklärt.
Der Motor läuft auch mit E10, wenn auch mit reduziertem Zündwinkel und weniger Leistung.
Wenn die Schläuche geeignet sind passiert da nichts. Der LR Mechaniker hat wohl Biodiesel im Kopf... das ist ganz was anderes.
Und bei normaler Fahrt mit E10 reduziert der Motor da nichts. Und wie gesagt, wenn man doch Leistung fordert wäre es bei E5 mehr reduziert.
Bei nem 50PS Motor sieht die Welt anders aus, der kommt öfter an die Leistungsgrenze, da fehlt dann wirklich was. Und wenn der Motor reduziert, geht er davon nicht kaputt. Bei E10 ist er gar weniger heiß. Und die saubere Verbrennung hält auch den Auspuff sauberer(auch wenn hier das gleiche wie beim Verkoken gilt), die Ölverbrennung macht den Braten Fett. Aber bei E10 ist der Benzineintrag im Öl schonmal sauberer und hält somit auch das Öl etc. länger Fit!
E10 ist quasi SuperPlus nur mit weniger Oktan.
ich lach mich kaputt ;-) hier wird soviel dummes Zeug geredet, dass es einem schlecht wird. Leute; Ihr habt alle geile Karren die entsprechend behandelt werden sollten, das sinnlose Geschwätz und Wichtigmachen ist absolut sinnlos ! Ihre schadet der Marke und damit Euch selbst ! Jeder sollte das tun, was er für richtig hält, den Deckel zahlt doch sowieso jeder selbst ! habt Ihr nichts positives zu vermelden ? sehr schade ! wer einen V8 fährt, weiß was es kostet so eine Karre zu bewegen, wer hier sparsam sein will, kann es auch tun. Ansonsten sollte man Skoda fahren und Alles wird gut !
Zitat:
@frank.furter schrieb am 6. September 2022 um 20:16:31 Uhr:
ich lach mich kaputt ;-) hier wird soviel dummes Zeug geredet, dass es einem schlecht wird. Leute; Ihr habt alle geile Karren die entsprechend behandelt werden sollten, das sinnlose Geschwätz und Wichtigmachen ist absolut sinnlos ! Ihre schadet der Marke und damit Euch selbst ! Jeder sollte das tun, was er für richtig hält, den Deckel zahlt doch sowieso jeder selbst ! habt Ihr nichts positives zu vermelden ? sehr schade ! wer einen V8 fährt, weiß was es kostet so eine Karre zu bewegen, wer hier sparsam sein will, kann es auch tun. Ansonsten sollte man Skoda fahren und Alles wird gut !
"frank.furter" hat ganz offensichtlich meine Frage (E10 oder besser nur E5) nicht richtig verstanden oder die jeweiligen Antworten nicht gelesen.
Warum er in die Gesprächsrunde mit niveaulosen Anwürfen hinein grätscht und alle bisherigen Hintergrundinformationen zu meinen Fragen pauschal mit insbesondere "sinnlosem Geschwätz" und alle um eine ehrliche Antwort bemühte Kommentatoren in dieser Runde pauschal als "Wichtigmacher" beschimpft, kann ich nicht nachvollziehen.
Als "Sahnehäubchen" gipfelt sein Unverständnis noch in der mehr als seltsamen Empfehlung, Skoda zu fahren......
Also nochmal:
Es ging hier nicht um eine "Ersparnisberechnug" von Leuten, die eigentlich nicht sparen "müssen" und nur wie frank.furter frech unterstellt mit ihren "Karren" -wie frank.furter unsere emotionsgeladenen "Katzen" abfällig bezeichnet- protzen wollen, sondern es ging nur um die "Verträglichkeit" von einer Kraftstoffvariante für meinen Wagen. Um mehr ging es nicht. Natürlich werfe auch ich nicht gerne unnötig Geld zum Fenster heraus und möchte nur den für meinen Wagen billigsten und trotzdem noch geeigneten Kraftstoff tanken. Darf ich das nicht, nur weil ich einen Jaguar und keinen Skoda fahre?
Die Frage der Spritsorte sollte keine Frage von Marke oder Modell sein, sondern einfach nach Freigabe und weiterem.
Nachher darf man mit dem Auto nicht mehr in die Waschanlage, sondern muss exclusiven Handservice buchen... je nach Listenpreis… bzw. gewisse Geschwindigkeiten überschreiten etc.
Zitat:
Darf ich das nicht, nur weil ich einen Jaguar und keinen Skoda fahre?
Sorry, ich hatte zu dieser natürlich nicht ernstgemeinten sondern provokativen "Frage" ganz vergessen, ein Smiley anzufügen :-)
Zitat:
@ManfredHP schrieb am 9. September 2022 um 16:57:51 Uhr:
Zitat:
@frank.furter schrieb am 6. September 2022 um 20:16:31 Uhr:
ich lach mich kaputt ;-) hier wird soviel dummes Zeug geredet, dass es einem schlecht wird. Leute; Ihr habt alle geile Karren die entsprechend behandelt werden sollten, das sinnlose Geschwätz und Wichtigmachen ist absolut sinnlos ! Ihre schadet der Marke und damit Euch selbst ! Jeder sollte das tun, was er für richtig hält, den Deckel zahlt doch sowieso jeder selbst ! habt Ihr nichts positives zu vermelden ? sehr schade ! wer einen V8 fährt, weiß was es kostet so eine Karre zu bewegen, wer hier sparsam sein will, kann es auch tun. Ansonsten sollte man Skoda fahren und Alles wird gut !"frank.furter" hat ganz offensichtlich meine Frage (E10 oder besser nur E5) nicht richtig verstanden oder die jeweiligen Antworten nicht gelesen.
Warum er in die Gesprächsrunde mit niveaulosen Anwürfen hinein grätscht und alle bisherigen Hintergrundinformationen zu meinen Fragen pauschal mit insbesondere "sinnlosem Geschwätz" und alle um eine ehrliche Antwort bemühte Kommentatoren in dieser Runde pauschal als "Wichtigmacher" beschimpft, kann ich nicht nachvollziehen.
Als "Sahnehäubchen" gipfelt sein Unverständnis noch in der mehr als seltsamen Empfehlung, Skoda zu fahren......
Also nochmal:
Es ging hier nicht um eine "Ersparnisberechnug" von Leuten, die eigentlich nicht sparen "müssen" und nur wie frank.furter frech unterstellt mit ihren "Karren" -wie frank.furter unsere emotionsgeladenen "Katzen" abfällig bezeichnet- protzen wollen, sondern es ging nur um die "Verträglichkeit" von einer Kraftstoffvariante für meinen Wagen. Um mehr ging es nicht. Natürlich werfe auch ich nicht gerne unnötig Geld zum Fenster heraus und möchte nur den für meinen Wagen billigsten und trotzdem noch geeigneten Kraftstoff tanken. Darf ich das nicht, nur weil ich einen Jaguar und keinen Skoda fahre?
@ManfreHP
Mein Beitrag war nicht gegen Dich gerichtet, es war eine Antwort für alle diejenigen, die sich hier im Klein/Klein verhaspeln. Aber Deine Reaktion zeigt, dass es auch Dir nicht um Sachinhalte geht, sondern um Selbstdarstellung. Dein Intellekt ist überwältigend, wie Du meinen Beitrag „emotionslos“ übersetzt hast, ist beeindruckend. Zur Info; ich fahre einen 997, FTypeV6 und geschäftlich einen FPace P400e, habe nichts für oder gegen Skoda, jeder soll fahren, was er möchte. Erspare uns weitere, sinnlose Diskussionen, habe weiterhin Spaß mit Deinem Thread und lass mich in Ruhe.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. September 2022 um 17:16:23 Uhr:
Die Frage der Spritsorte sollte keine Frage von Marke oder Modell sein, sondern einfach nach Freigabe und weiterem.Nachher darf man mit dem Auto nicht mehr in die Waschanlage, sondern muss exclusiven Handservice buchen... je nach Listenpreis… bzw. gewisse Geschwindigkeiten überschreiten etc.
Richtig, das sollte eine technische Frage sein. Und da gibt es bei Benzin Direkteinspritzern eigentlich nur eine Antwort.
Die verrusssen sowohl die Injektoren als auch die Kerzen wenn sie durch E5 und/oder E10 mittels des Klopfsensors dazu genoetigt werden den Zuendwinkel zurueck zu nehmen.
Bei einem leistungsstarken V8 merkt man das natürlich nicht deutlich und sofort aber "ist so". Ich habe das in real time per einem OBD Dongle an einem 1er BMW beobachtet weil ich mich darueber aufgeregt hatte dass er schlechtvam Gas hing und eine miserable Drehmoment Kurve hatte (brutales Leistungsloch bei mittleren Drehzahlen).
Also Liqui moly injection cleaner in den Tank gekippt und danach nur noch S98 oder höher.
Und siehe da ab dann lief er "wies oergele" und hat auch deutlich weniger Sprit gebraucht.
Kurz und gut bei einem hochwertigen Auto am Kratstoff oder der Wartung zu sparen ist nochtvsehr sinnvoll. Man merkt es nicht immer sofort, aber wenn das Auto aelter wird merkt man die Auswirkungen ganz deutlich.
Da es in Kalifornieren nur noch E10 und E20 gibt, müssten es da ja reihenweise Defekte an den V8 und V6 Motoren von Jaguar und eigentlich allen Direkteinspritzern geben. Tut es aber nicht. Nur weil BMW DI nicht kann, wobei BMW vieles nicht mehr kann, wie Zuverlässigkeit, ist das keine Referenz.
Wenn du von da ein aelteres Auto nach Deutschland importierst darfst du das erst einmal vorsichtig ein halbes Jahr lang frei fahren.
BMW? Bestimmt 😁 Und dann wohl auch erstmal alle Fehlercodes beheben 😉
Der importierte 2005er Mustang GT aus San Diego musste man nicht freibrennen oder ähnlich. Der lief sein Leben lang auf E10 und war ein Saugrohreinspeitzer.
Man sollte aber auch immer im Hinterkopf behalten, dass nicht alle Direkteinspritter aus der Zeit vor Ethanolbeimischungen dieses vertragen. Der ADAC machte den Test mit einem Signum 2.2 DI der NICHT freigegeben war. Der entstandene Schaden war an der Punpe. Die Einspritzdüsen waren trotz 12 monatiger Nutzung ohne Ablagerungen.
Dass Ablagerungen entstehen können, ist eher der fehlenden Benzinbenetzung der Einlassventile geschuldet. Bei VW ist das ein Riesenproblem. Ölnebel welches nicht verbrannt wird, erzeugt eben kleinste Probleme am Motorlauf.
Aber auch wenn es Ablagerubgen an den Düsen geben sollte, gehört ein regelmäßiger Austausch zum Wartungsumfang. Die Zeiten, wo man einsteigt und fährt ohne jemals Wartung vornehmen zu lassen, sind noch nicht da. Früher musste man seinen Vergaser und seine Zündung regelmäßig einstellen lassen. Heute muss man Düsen und Ventile regelmäßig reinigen lassen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 10. September 2022 um 12:28:51 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. September 2022 um 17:16:23 Uhr:
Die Frage der Spritsorte sollte keine Frage von Marke oder Modell sein, sondern einfach nach Freigabe und weiterem.Nachher darf man mit dem Auto nicht mehr in die Waschanlage, sondern muss exclusiven Handservice buchen... je nach Listenpreis… bzw. gewisse Geschwindigkeiten überschreiten etc.
Richtig, das sollte eine technische Frage sein. Und da gibt es bei Benzin Direkteinspritzern eigentlich nur eine Antwort.
Die verrusssen sowohl die Injektoren als auch die Kerzen wenn sie durch E5 und/oder E10 mittels des Klopfsensors dazu genoetigt werden den Zuendwinkel zurueck zu nehmen.
Bei einem leistungsstarken V8 merkt man das natürlich nicht deutlich und sofort aber "ist so". Ich habe das in real time per einem OBD Dongle an einem 1er BMW beobachtet weil ich mich darueber aufgeregt hatte dass er schlechtvam Gas hing und eine miserable Drehmoment Kurve hatte (brutales Leistungsloch bei mittleren Drehzahlen).
Also Liqui moly injection cleaner in den Tank gekippt und danach nur noch S98 oder höher.
Und siehe da ab dann lief er "wies oergele" und hat auch deutlich weniger Sprit gebraucht.
Kurz und gut bei einem hochwertigen Auto am Kratstoff oder der Wartung zu sparen ist nochtvsehr sinnvoll. Man merkt es nicht immer sofort, aber wenn das Auto aelter wird merkt man die Auswirkungen ganz deutlich.
Es verrusst nichts, wenn man den Zündwinkel zurück nimmt(unabhängig vom Thema) Wie kommt man darauf?
Und wann und wie oft soll das passieren?