E10 oder E5 für F-Pace SVR?

Jaguar F-Pace X761

Hallo,

mich beschäftigt aufgrund der steigenden Kraftstoffpreise aktuell die Frage, ob ich meinen F-Pace SVR tatsächlich mit E10 betanken "darf/sollte/könnte".

Im Tankdeckel steht zwar "E5 E10", weshalb der Wagen auch für E10 freigegeben wurde, allerdings liest und hört man hin und wieder, E10 sollte nicht dauernd (z.B. Verharzung?) getankt werden (zur "Abhilfe": jede 3. Tankfüllung wieder mit E5 tanken), denn E10 würde/könnte die Dichtungen und Schläuche irgendwann einmal "angreifen".

Mein Anruf bei meinem Jaguarhändler ergab heute nun folgendes "Ergebnis":
E10 sei kein Problem, allerdings sollte man etwa bei jeder 3. Tankfüllung E5 wählen.
Schäden, verursacht durch Super E10 seien nicht bekannt, gleichwohl wurde der "Tipp" (Leitungen ab und zu mit E5 "durchspülen"😉 mit dem Wechsel auf E5 nach jeder etwa 3. Tankfüllung gegeben.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum man diesen ""Wechsel-Tipp" gibt, ist Kraftstoff mit E10 nun komplett "unschädlich" für den Motor, die Schläuche und Dichtungen oder nicht oder nur ein bißchen schädlich?

Es gibt ja auch kein "bißchen schwanger", weshalb man (ein Fachmann) doch eindeutig beurteilen können müsste, ob Kraftstoff mit E10 zumindest langfristig "schädlich" für den Wagen (was dann genau?) sein wird.

Deshalb hoffe ich, dass meine Frage "E5 oder E10" von einem Fachmann gelesen wird, der dazu eine Meinung hat.

Schon jetzt vielen Dank für erhellende Informationen.

Viele Grüße
Manfred

E5 oder E10?
73 Antworten

Das Problem mit E10 ist das der Motor damit meist mehr verbraucht wie mit E5 und dazu in meinen Augen E10 zu agressiv gegenüber Materialien wie Gummi usw..
Bleib Ich lieber bei E10 das ist auf längere Sicht in meinen Augen deutlich besser..

Und woher hast du diese Erkenntnisse? Stammtisch?! Denn: Durch den höheren Ethanol-Anteil verbrennt e10 eher sauberer und dürfte damit - bei aktuellen Dichtungen/Gummis - sogar WENIGER aggressiv sein. Der oft zitierte Mehrverbrauch ist wissenschaftlich nicht belegt bzw. so gering, dass er gar durch psychologische Phänomene in der Wissenschaft erklärt wird: Fahre ich E10, dann MEINT mein Kopp, ich hätte weniger Leistung, gebe also mehr Gas --> Mehrverbrauch.

Bin aber sehr interessiert an BELEGBAREN und FUNDIERTEN Quellen, die den "Mythos" um E10 als Wahrheit beweisen. Ich habe keine gefunden!

Mit den Schläuchen ist doch seit Einführung bekannt das Schläuche die nicht dafür geeignet sind getauscht werden müssen.
Weiß Ich von meinem Kumpel bei VW das die immer wieder Probs damit hatten bzw. Haben..Genauso das auffiel ist aber nur Mutmaßung und nicht belegt das bei Autos die viel mit E10 gefahren wurden es Probleme mit den Injektoren gab.
Mehr verbrauch von 0,2Liter zeigte mir bei meinem Renault die Tankanzeige ;-)

Aber wäre ja echt interessant, ob die 0,2 vom E10 kommen. Zumal man ja von Tankfüllung zu Tankfüllung eh leichte bis starke Schwankungen hat.

Aber selbst wenn - was ich mir vorstellen könnte - E10 einen leichten Mehrverbrauch hätte (wegen der Klopfsensor-Verstellung), dann gleicht es den Minderpreis trotzdem nicht aus!

Ähnliche Themen

Das mag sein...Aber ich persönlich denke ein Auto bzw. Das STG davon wo Zündung,Lamda usw. Auf E5 abgestimmt sind mit E10 nie zu 100% effizient laufen können...
Das muss aber jeder selber wissen..

Guten Morgen,

ich glaube ja ihr vermischt hier E5, E10 mit Oktan. Der Unterschied mit hoch Oktan (100/102) und 95 bzw. 98 Oktan ist je nach Fahrzeug messbar. E5 oder E10 eher nicht.

Grüße

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 7. November 2022 um 09:14:29 Uhr:


Das mag sein...Aber ich persönlich denke ein Auto bzw. Das STG davon wo Zündung,Lamda usw. Auf E5 abgestimmt sind mit E10 nie zu 100% effizient laufen können...
Das muss aber jeder selber wissen..

Kein Angriff an dich, aber das ist mMn das Problem: Jeder DENKT persönlich, aber kaum jemand WEISS gesichert bzw. belegt...

Zitat:

@Saerdna12 schrieb am 7. November 2022 um 10:45:49 Uhr:


Guten Morgen,

ich glaube ja ihr vermischt hier E5, E10 mit Oktan. Der Unterschied mit hoch Oktan (100/102) und 95 bzw. 98 Oktan ist je nach Fahrzeug messbar. E5 oder E10 eher nicht.

Grüße

Nene ich weiß schon was Oktan ist..Trotzdem abgesehen vom Oktan ist alles im und am Motor auf E5 ausgelegt...Und in wie weit das alles E10 tauglich ist,das ist die Frage.
Wobei mir persönlich in dieser Preisklasse der Gedanke überhaupt nicht käme..

Sollten je mal wieder mehr als rund 4,6 % Alkohol im E10 sein, was die letzte Oktober-Stichprobe des Labors unserer Tochterfirma per Gaschromatographen zeigte (Testbenzin-Hersteller), beträfe das Angstschür-Thema ja eh nur Jaguars vor 1992.
https://www.dat.de/fileadmin/de/download/E10Vertraeglichkeit.pdf

Und wenn ein Motor mit E10 Probleme hätte, käme er auch mit echten vollen 5 % Alk im E5 in Schwierigkeiten. Denn es heißt lediglich "maximal" 5 oder 10 % (sofern verfügbar...).
Die Ölfirmen mit ihrem "Gratis"-Sprit aus ihren Bohrinseln müssen Alk teuer von Fremd dazukaufen - und da sind sie sehr "sparsam"...

Als E10 eingeführt wurde, kam es auf Spitzenwerte von 8 % Alkohol. 90er-Jahre Autos übler Güte mit billigen spröden Naturkautschukdichtungen ab Werk (Fiat & Co) waren bereits mit E5 vorgeschädigt. E10 mit den damals noch geläufigen hohen 6,5-7 % Alk-Anteil deshalb als alleinige Ursache aufzeigen zu wollen, hat nicht geklappt.

Des Menschenverstandes muss man natürlich grundsätzlich gegen Alkohol als Verbrennermaterial sein, aber gegen Scheinheiligkeit ist ja eh kein Kraut gewachsen...
Sofern man den Regenwald der "Umwelt" zuordnet, gilt es höchstens E5 zu tanken, besser noch E0, wenns das gäbe... Oder den Jaguar auf LPG umrüsten 🙂

Lpg macht nur Probleme;-)

Zitat:

@Saerdna12 schrieb am 7. November 2022 um 10:45:49 Uhr:


Guten Morgen,

ich glaube ja ihr vermischt hier E5, E10 mit Oktan. Der Unterschied mit hoch Oktan (100/102) und 95 bzw. 98 Oktan ist je nach Fahrzeug messbar. E5 oder E10 eher nicht.

Grüße

Eben, E5 gegen E10 ist tatsaechlich Banane. S98 anstatt S95 macht den Unterschied. Ultimate 102 oder VPower Super bringen mangels entsprechender Programmierung des MSG ausser der Reinigung (mitunter auch kein Fehler) nur bei ganz wenigen Autos etwas (der 5 Zylinder Focus ST hatte einmal eine entsprechende Adaption)

Zitat:

@grafg schrieb am 6. November 2022 um 23:01:50 Uhr:


Glaub mir, da geht noch was ;-)

😁

Das war fuer mich schon Nervenkitzel genug…

Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. November 2022 um 11:42:11 Uhr:



Zitat:

@Saerdna12 schrieb am 7. November 2022 um 10:45:49 Uhr:


Guten Morgen,

ich glaube ja ihr vermischt hier E5, E10 mit Oktan. Der Unterschied mit hoch Oktan (100/102) und 95 bzw. 98 Oktan ist je nach Fahrzeug messbar. E5 oder E10 eher nicht.

Grüße

Eben, E5 gegen E10 ist tatsaechlich Banane. S98 anstatt S95 macht den Unterschied. Ultimate 102 oder VPower Super bringen mangels entsprechender Programmierung des MSG ausser der Reinigung (mitunter auch kein Fehler) nur bei ganz wenigen Autos etwas (der 5 Zylinder Focus ST hatte einmal eine entsprechende Adaption)

Wobei Ford da verboten wurde damit zu werben.

Die Aussage mit der Mehrleistung war nicht haltbar😉

Natürlich, die haben den bis zur Einstellung des Modells so verkauft und im Datenblatt entsprechende Angaben gemacht.

Wenn ich mich recht erinnere waren das mit S98 225 und mit 100+ Sprit 250 PS.

Und selbstverstaendlich bringt hoeher Oktaniger Sprit mit entsprechender Kennlinie Leistung. Frag mal die Jungs von F1 oder TopFuel Dragstern

Deine Antwort
Ähnliche Themen