E10 - Mehr Bio im Benzin für den V6 ?
Hy in der suche hab ich nicht wirglich was gefunden drum frag ich mal einfach 🙄
Was Tankt ihr dann ??
in den Freigaben ist unserer ja nicht mit drin http://www.bmu.de/verkehr/strassenverkehr/e10/doc/46718.php
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das ist nichts neues in Deutschland.
Allerdings müsste dafür die Regierung mal ausgetauscht werden.
267 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Schon klar, aber die da oben haben beschlossen das es den E5 auch weiterhin unbefristet geben wird.Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Max ist ganz einfach, die da oben wollen die sogenanten Alten Karren nicht mehr auf der Strasse sehen, dies versuchen die mit allen Maßnahmen.
Daher frage ich mich was sich groß ändern soll außer eine neue Sorte an der Tankstelle
MOIN
was sich ändert? wer hier wen subventioniert. denn E10 ist teurer in der herstellung - angeblich. und wer soll den quatsch dann tanken und bezahlen, wenn es mehr kostet. somit wird es evtl darauf hinauslaufen, das entweder beide sorten gleich teuer werden (und a) der E5 tanker die E10 tanker etwas subventioniert, da b) gehofft wird, das das "gute gewissen" zu E10 bei gleichem preis tendiert),
oder der E10 sprit etwas günstiger ist, als E5 und so der E5 tanker noch mehr den E10 tanker subventioniert.
ich persönlich werde den sprit mit dem geringsten bioethanolanteil tanken und abwarten, was die anderen über ihre schäden berichten.
allein die tatsache, das sich ethanol sehr gut mit wasser mischt und obendrein auch noch dieses anzieht, lässt mich davor zurückschrecken. vermutlich werden gerade die wenigfahrer, die generell nur für 20 bis 30 euro tanken und somit stets mit einem max. ca 1/4 gefüllten tank durch die gegend fahren als erstes massive probleme melden.
aber wie schon erwähnt, katapultiert sich unsere regierung selber immer mehr in das wirtschaftliche aus. das geld, was ich in den tank stecke und in ersatzteile für selbstausgeführte reparaturen stecke, das kann ich nicht anderweitig ausgeben.
solange unsere politiker mit chauffeur und dienstlimousine oder flieger unterwegs sind, wird sich wenig ändern.
wem schreib/büro-utensilien im umfang des jahreseinkommens mancher geringverdiener zusteht, der hat doch den blick für jede relation verloren..
deshalb wundert mich gar nichts.
und solche leute wählen wir???
ich nicht.
gar nicht.
gruß
frank
Ähm.. leider wurde es in der Presse schon erwähnt, dass die teureren Futtermittelzusätze auf den reinen Sprit aufgeschlagen werden. Das zahlen dann auch wieder wir...
MOIN
das glaube ich nicht, solange sachlich argumentiert wird. politik und sprit gehört ja (leider) sehr eng zusammen. ebenso die umwelt. umweltpolitik eben. und da wir ja die meinungsfreiheit haben, dürfte das wohl kein problem sein. aber das eigentliche thema sollte nicht aus den augen verloren werden.
nicht zu vergessen: ist die einführung von E5 und E10 eine politische entscheidung. und wenn darüber nicht sachlich diskutiert werden darf...
einen guten rutsch
frank
Ähnliche Themen
Das war auch nur ne Anregung. Solche Threads werden gerne schnell dicht gemacht, wenn das zu politisch wird und das möchte ich auf gar keinen Fall.
Hallo zusammen
Ich habe Heute die Hotline bei Audi angerufen und gefragt wegen der Verträglichkeit des E10 Sprits für meinen V6 30V. Mir wurde dort gesagt das ich ohne probleme den neuen Sprit fahren kann. Man sagte mir das generell alle A6 den Sprit vertragen. Meiner ist BJ 1996.
Macht 8 mal rumms, aber das nur einmal. Vielleicht blöde, reines Bauchgefühl mit Flugbenzin, Methanol, Alkohol, Ethanol. Ich nur Super Plus, auch wenns weh tut. Dafür aber seidenweich, manchmal!!! Lasst Euch nicht verarschen, nur meine Meinung hier und jetzt.Und ich zitiere nicht! Bis daqnn.
Bin gerade am Überlegen mir für meinen Dicken ne E85 Umrüstung zu gönnen... Beim Literpreis von knapp nen Euro...
Ja wie...
Hast Du denn keine Angst, das Dir ein Motor explodiert ?? 😁 😁
Ich bin auch schon an dem Thema dran.. Wird aber noch dauern... Mai frühestens...
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Ja wie...Hast Du denn keine Angst, das Dir ein Motor explodiert ?? 😁 😁
Ich bin auch schon an dem Thema dran.. Wird aber noch dauern... Mai frühestens...
Na dann Beschleunigt der wenigstens noch einmal Raketenmäßig... 😁
Bin mich auchnoch am Schlaulesen usw.
Ich mache es ja nicht, weil es so billig ist. Dann hätte ich auch auf LPG umrüsten können.
Mit gehrs eher darum, das ich unseren Ölmultis nicht ein Haufen Geld in den Rachen schieben will, das die in Ihrem Land dann wie Könige leben und das dann mitfinanziere.
Wir müssen weg vom Öl und da ist eine Umrüstung auf Ethanol noch am günstigsten. Grad bei weingfahrern lohnt sich eine Autogasanlage nicht, weil es zu lange dauert, bis die sich amortisiert hat. Autogas ist ein Abfallprodukt, das bei der Förderung von Öl gewonnen wird und damit geht auch das Geld wieder zu den Scheichs..
Abgesehen davon hat Ethanol auch noch viele Vorteile für den Motor. Ist also kein schlechter Sprit.
Das sehe ich auch so - möchte den Ölmulti´s und unseren lieben Politikern nicht noch mehr Geld in den Rachen schmeissen!!!
Denke auch das sich bei mir eine Gasumrüstung nicht lohnen würde (knappe 2500€) da sind die ca. 300€ (steuergerät 6 Zyl.) doch ein Echter Schnapper!!!
Mir stellt sich noch die Frage wie sich´s E85 mit meinem Stahltank und dem Kaltstartverhalten verträgt.
Der "günstige" Sprit ist dann noch ein feines Boni oben drauf
Das Problem ist nur, das Ethanol rein rechnerisch etwas um die 40% geringere Energiedichte hat. Dadurch das es sauberer verbrennt und div. Ablagerungen löst auf einen Mehrverbrauch von 10 - 30%. Diese Menge muss, damit dein Motor nicht zu mager läuft zusätzlich eingespritzt werden. Das kann man auf 2 verschiedene Weisen machen. So wie es diese Steuergräte machen nämlich die Öffungszeit der Einspritzdüsen zu verlängern um so genug Gemisch rein zu bekommen oder eben mit grösseren Düsen.
Das Problem mit der Verlängerung der Einspritzdüsen ist, das wenn Du Vollast fährst es sein kann das deine Düsen quasi auf "daueroffen" stehen und das ist gar nicht gut. Schlimmer noch ist, wenn deine Düsen trotzdem nicht genug Durchlass ( was meistens der Fall ist denn auf diese höhere Menge sind die ja nicht ausgelegt worden ) besitzen dein Motor trotz des Steuergerätes abmagert und damit die Verbrennungstemperatur hoch geht.
Die andere Möglichkeit mit den grösseren Düsen habe ich gewählt, da ich dann sicher bin, das ich genug Sprit in die Brennräume bekomme und damit auch die kühlende Wirkung des Ethanol habe und abgesehen davon schont es auch noch deine Pumpe, da die nicht permanennt mit einem höheren Druck arbeiten muß. Problem hierbei ist, das man evtl dann nicht mehr mit Benzin pur fahren kann, da der Motor die Einspritzmenge nicht so stark zurücknehmen kann wie es sein sollte. Allerdings ist das bisher nur Theorie und wie das real wird kann ich noch nicht sagen, denn das wird die Praxis zeigen. Hängt immer davon ab, wie gut dein Steuergrät das regeln kann. Sehr viel Erfahrung auf dem Gebiet gibts einfach noch nicht.
Abgesehen davon ist die Version mit den Düsen billiger als die mit dem Steuergerät. Selbst wenn...ist es besser auch mit dem Steuergerät, wenn man die grösseren Düsen verbaut.
http://www.infranken.de/.../...-Fehler-an-der-Zapfsaeule;art216,131786
da steht mal ne geschichte von einen wagen bj 02 ! is echt arg sowas 🙄