E10 - Mehr Bio im Benzin für den V6 ?

Audi A6 C4/4A

Hy in der suche hab ich nicht wirglich was gefunden drum frag ich mal einfach 🙄

Was Tankt ihr dann ??

in den Freigaben ist unserer ja nicht mit drin http://www.bmu.de/verkehr/strassenverkehr/e10/doc/46718.php

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das ist nichts neues in Deutschland.
Allerdings müsste dafür die Regierung mal ausgetauscht werden.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Max du traust den da oben?
Die haben unsere gute Deutsche Mark weggenommen, ich trau den gar nicht mehr.
Das sind alles Verbrecher.....
Mehr gelogen als gesprochen.....

Ich verweise da mal auf das Audi 80 Forum

Zitat:

BEz E5 Verfügbarkeit, ich zitiere den ADAC:

Nachzulesen HIER
"In Deutschland sind die Kraftstoffanbieter per Verordnung verpflichtet, E5-Sprit weiterhin anzubieten und zwar zeitlich unbefristet. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. Damit geht Deutschland über die EU-Vorgaben hinaus: Die EU verlangt nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013."

Nachzulesen

HIER

Zitat:

Original geschrieben von METAL-MAX


Ok, Habe ich das jetzt richtig verstanden ? E10 ist nur das Normale Benzin (95) ? und das Super (98)Bleibt so ? Super tanken wir ja sowiso 🙂

Das mit den BIO ist der gleiche mist wie mit den Klima 🙄

grüße

Also nochmal...

Es gibt/gab an den Tanken 
Benzin ( 91 Oktan ) ist aber inzwischen entfallen. 
Super ( 95 Oktan ) mit Beimischung von 5 % Ethanol 
Super + ( 98 Oktan ) mit Beimischung von 5 % Ethanol
Premium Benzin ( 100 Oktan ) ist glaub auch Ethanol beigemischt

Kommen wird...
Super ( 95 Oktan ) mit Beimischung 10 % Ethanol

Momentan erst noch zusätzlich bis 2013 dann nur noch das Super mit 10 % Ethanol geben wird und das Super mit 5 % entfallen wird. 

Also ab 2013 
Super ( 95 Oktan ) mit 10% 
Super + ( 98 Oktan ) mit 5 % 
Premium ( 100 Oktan ) mit ? % ( jedenfalls nicht mehr als 5 % ) 

Das heißt das jeder, dem sein Fahrzeug das 10% Ethanol Benzin nicht fahren kann auf Super + oder Premium Benzin umsteigen MUS

Das haben sich unsere Politiker da oben geschickt ausgedacht, denn kann kommt noch mehr Steuer in Ihr Säckel ! 

Das schöne an dem Ethanol ist, das es die Bildung von Rost beschleunigt und damit div. Teile schneller kaputt gehen werden. Es ist auf jeden Fall kein Fortschritt sondern ein Rückschritt abgesehen davon das dafür extra noch Bäume gefällt ( die ja für den Abbau des CO2 verantwortlich sind ) werden um Felder für den Biosprit herzustellen das sogar mit Milliarden subventioniert werden wird. Und viele heute schon " Umweltfreundichen Autos " vertragen den neuen  Biosprit gar nicht....
Auf der einen Seite versuchen Sie schadstoffarme Autos zu fördern auf der andern Seite führen Sie ein Sprit ein, den diese Autos nicht mehr vertragen. Schon komisch.... verstehe ich nicht.... 
Und das soll im Sinne des Klimaschutzes sein 😕
Manchal denke ich auf welchem Planeten unsere feinen Politiker wohl leben !! 
Eigentlich sollte man sich bestimmte Tage raussuchen und dann Deutschlandweit das Auto stehen lassen...z.B. an Feiertagen. 

Meine Kiste braucht seit dem 5%igem schon gute 10% mehr Sprit. Nun bin ich auch Super+ umgestiegen, nun ist der Verbrauch wieder normal. Wie soll das nun umweltfreundlich sein, wenn mein Motor das Zeug nur noch zusätzlich frisst? Dann ist der sowieso falsche Umweltschutzgedanke sogar noch schädlicher!

Ähnliche Themen

Unsere Politiker haben schon recht, wenn sie behaupten, wir brauchen mehr Fachkräfte...
... denn sie gehen von sich aus. Und bei diesen Entscheidungen von Brüssel oder unserer Regierung, ist es dringend nötig. Siehe Aktionismus mit Glühbirnen, Schaltnetzteilen, und jetzt mit dem Bio-Abfall im Benzin. Ich bin echt am Hochdrehen! Erst recht, weil ich heute tanken musste! E10 gabs da auch schon - war natürlich am billigsten. Kommt aber nicht in mein Audi!

Wer ist denn derjenige, der ein Nutzen davon hat ?

1.) Die Autohersteller
- Denn Du hast ja Angst, das dein Auto mit dem neuen Sprit kaputt geht und bist schneller bereit ein neues zu kaufen, das Umweltfreundlich und mit dem Sprit zurecht kommt und in der Zeit geht der Kunde ja auch brav zum Kundendienst des Autoherstellers..wegen der Garantie ( auch wenn die greift wenn man zu einer freien Werkstatt geht).  

2.) Unser Vater Staat, der ja nur will, das unsere Luft besser wird ect. 

Wer ist der Dumme... der kleine Bürger, der sein letzes Geld zusammensuchen muß um ein neues Auto kaufen zu können. 

Das ist eine gut eingespielte Lobby.... 

Mir verstopfts den Leerlaufregler. Hab ihn schon gereinigt. Mit dem Abfall-Sprit läuft er auch unrund im Leerlauf. Heute Premium getankt für 1,64.9 Also gute 100Euronen weg wieder. Dafür schnurrt er. Ist ja nicht nur, dass ich Angst um meinen Motor habe, sondern auch die Arbeiten dran, um das Zeug zu reinigen... kostet auch Zeit, Ärger und evtl. mehr Geld.
Aber weil Du fragst, wem es was bringt...
Dadurch, dass ich dafür andere Dinge von meinem Geld nicht mehr kaufen kann, schädige ich damit eher den Rest der Wirtschaft. Denn mit weniger Geld auf der Seite, kann ich mir auch kein anderes Auto so schnell kaufen.
Wieso kam die Info mit dem E10 eigentlich so plötzlich durch? Wurde das nicht im Sommer schon mal abgesetzt? Hat unsere Presse die Pressefreiheit wieder mal vergessen? Oder seit wann wisst Ihr das?

Ich denke weil es nächstes Jahr aktuell wird und die Hoffnung erst bestand das es nicht eingeführt werden wird. 

Bist Du Dir da sicher, das dein LLR durch den Biosprit verdreckt wurde ? 
Der verdreckt meines wissens bei allen Modellen früher oder später. 
Mein Motor läuft auch viel ruhiger seit ich mit Super + fahre, was aber weniger am Bioanteil liegt, sondern weil die Kennfelder auf Super + ausgelegt wurden bei der Produktion. 
Es heisst ja, das auch Super genehmigt sei, aber mit geringen Leistungseinbußen. Für mich bedeutet das wenn ich im Ausland unterwechs bin kann ich auch mit dem schlechteren Sprit fahren. Das bedeutet aber, das nicht dauerhaft mit diesem Sprit fahren sollte...mein Dicker aber mit diesem Sprit auch kein Schaden nimmt. 
Durch die Klopfregelung wird einfach der Zündzeitpunkt zurück genommen, wenn man den schlechteren Kraftstoff tankt. 

Ganz genau!
Meiner AAH ist ja zugelassen von Normal bis Super+, denn damals gabs nur das Eurosuper im Ausland mit 99Octan.
Das Problem mit dem LLR ist da, wenn ich das Auto einfach mal längere Zeit im Leerlauf stehen lasse. Z.B. Beim Starthilfe geben von nem blöden Moped, das nicht will. Dann geht er nach n paar Minuten einfach aus und kommt kaum noch in Regelung, biss ich mal voll durchtrete oder reinige. Dann gehts wieder bissel. Mit besserem Sprit habe ich kaum bis gar keine Probleme. Dass der nachgerüstete Euro2-Mini-Kat den Effekt verstärkt ist auch möglich. Jedoch hatte ich vor der Einführung des E5 nie Probleme mit Super. Eine bessere Durchzugskraft hatte ich schon immer mit Plus, aber dass mir der Motor versifft nicht.

Bist Du so ein Moped-Fahrer-Retter 😁 . Wenn ich mit meinem Motorrad mal liegen bleibe würde ich Dich dann rufen 😁. 

Komisch ist das schon. Bei mir wirkt sich das Benzin auf den Leerlauf gar nicht aus. Der läuft mit Super und Super + absolut ruhig. Ich glaube da ist irgendwo noch ein Fehler bei Dir. Das dieser geringe Anteil an Ethanol so eine extreme Wirkung zeigt, ist für mich jetzt nicht schlüssig. 
Nur jeder Motor hat seine Eigenheiten und daher kann ich das natürlich auch nicht ausschließen. Wie sieht es mit dem Luftfilter, Spritfilter, Benzinpumpe, LMM aus ? Alles geprüft ? 

Nee, war nicht mein Moped 😉

Ja habe da alles geprüft. Hab auch den LMM mal richtig gereinigt. Uii, kam da ne Brühe raus. Passt auch alles. Auch Auslesen bringt nichts. Re regelt die Drehzahl runter, und dann machts immer mal kurz Aussetzer, fast bis auf 0. Bei Super + eigentlich nicht, bei Super geht er dann auf einmal aus. Wie wenn er zu langsam nachregelt. Wie gesagt, das Reinigen des LLR hats dann gebracht. Oder Autobahn / Landstraße kurz freiblasen.

Wie hast Du den gereinigt ? Ich würde davon die Finger lassen, denn im Prinzip reinigt der LMM sich selber indem er sich regelmässig freibrennt...also die Spitze die die vorbeiströhmende Luft misst wird nach dem Abstellen des Motors ab und an kurz sehr heiß um Partikel zu verbrennen, die sich darauf abgelagert haben. 
Diese Keramik ist ziemlich sensiebel und man kann die auch schnell zerstören mit dem falschen Mittel. 
Du fährst mit einem Papierfilter ? Original ? Oder so ein K&N Sprortfiltereinsatz ? 

Antwort ist schon da !

Sehr geehrte Herr Alb....,

vielen Dank fuer Ihre E Mail.

Gerne bestaetigen wir Ihnen, dass Ihr Audi 100 Avant mit der Fahrzeugidentnummer WAUZZZ4AZVN006213 mit Ottokraftstoff (E10)
innerhalb der Vorgaben einer zukuenftigen Kraftstoffnorm gemaess DIN 51626-1 gefahren werden kann.

Wir wuenschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr und sind bei weiteren Fragen, Wuenschen und Anregungen gerne wieder fuer Sie
da.

Freundliche Gruesse nach ..............


i. V. W..... B..... i. A. K..... H.......

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com

nur hab ich nen Audi A6 🙄

Ah gut..

Jo vorher immer Papierfilter, jetzt nen Metallfilter zum Reinigen also Sportfilter-Einsatz, den ich geschenkt bekommen hab. Brachte aber nix. Außer, dass ich kein Papierfilter mehr brauche 😉
Den LMM hab ich schön mit Drosselklappenreiniger sauber gemacht, nachdem ich ihn zerlegt hab. War ja eh schon egal, entweder alles Neu, oder mal reinigen. War aber alles ok. Das Reinigen des LMM hat ne minimale Verbesserung gegeben. Nuja, nach 15 Jahren 😉
Wie gesagt, der LLR reagiert schon auf eine Tankfüllung Bio-Abfall. Ansonsten passen die Lambdawerte usw. Inspektionen werden auch alle gemacht, so ist alles richtig ok. Drum weiß ich net, warum er scheinbar zu Fett beim schlechten Sprit läuft. Einspritzdüsen ok, Dichtungen ok, Zündkerzen neu, Zahnriemen neuwertig, Ölverbrauch auch super wenig. Zundzeitpunkt auch ok.
Noch ne Idee?

Diese Sportfilter haben einen entscheidenden Nachteil. Das Öl, was die zum Auffangen der kleinen Partikel aufgetragen ist bleibt oft nicht im Filter sondern wird gerne in den Luftstrom gezogen. Dieses Öl lagert sich mit den Partikeln dann am Fühler an und der kann das Öl nicht verbrennen. 
Abgesehen davon sollte man den Fühler nie aus dem Gehäuse nehmen, denn dann verändert sich das Kennfeld und der LMM gibt falsche Werte von sich, was dann wiederum vom Steuergerät falsch interpretiert wird und dann stimmt das Kraftstoff-Luftgemisch nicht mehr und es könnte dann zu solchen Problemen kommen. 
Ich würde also erst mal ein gebrauchten LMM kaufen oder einen von einem anderen Modell nehmen und damit mal fahren. 

Was interessantes dazu...

community.dieselschrauber.de/contenttopic.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen