E10 Gülle vorerst gestoppt!

Audi A3 8P

Berlin (dpa) - Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen
Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das
sagte der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes (MWV),
Klaus Picard, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Das System
platzt sonst», sagte er mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen
Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt
werden. Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15 000
Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes

Beste Antwort im Thema

@ zerschmetterling: Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich Deine Einstellung zu diesem Thema bzw. Umweltschutz schon etwas überrascht, obwohl ich ja sonst relativ häufig auf einer Ebene mit Dir bin 🙂

Angesichts der dramatischen Darstellung deinerseits zum Thema Umweltschutz hier in diesem Thread, passt Dein 2,0T Spritschlucker hier wirklich kaum ins Bild. Warum fährst Du keinen A3 A2 1,6 TDI oder 1,2 TFSI oder gar einen A2 1,2 TDI mit 3 Liter Verbrauch? Versteh mich nicht falsch, ich liebe den 2,0T, aber dieser Wagen macht umwelttechnisch absolut keinen Sinn und ist ein reiner Spassfaktor der auf Kosten der Umwelt geht. Bei meinem S3 ist es noch schlimmer, aber ich gehöre halt zu der Garde, die sich sagt "Was nützt es das Leben für den Umweltschutz dermaßen einzuschränken, dass man selbst kaum noch etwas davon hat". Wenn morgen ein Riesenmeteor in die Erde kracht (nicht auszuschließen), möchte ich lieber zurückblicken und sagen ich habe das Leben genossen, anstatt es aufgehoben zu haben für den Tag der am Ende nie gekommen ist. Carpe Diem...

Umweltschutz muss ein weltweites Thema sein und JEDER muss einen mehr oder weniger einen adequaten Beitrag leisten, damit das Ganze funktioniert. Solange die Amis mit Ihren V10 Trucks und 25 Liter Verbrauch rumfahren und jeder Chinese mittlerweile trotz massiver Überbevölkerung sein eigenes Auto fahren will, sehe ich nicht, wieso wir hierzulande unsere Fahrgewohnheiten NOCH weiter einschränken sollen. Europa hat lang genug versucht, ein Vorbild bzw. Vorreiter beim Thema Umweltschutz zu sein, aber wenn von den Anderen keiner nachzieht, frag ich mich was das Ganze soll.

Zu guter letzt noch eine eher krasse, aber durchaus mögliche Prognose, wie E10 und der ganze Biosprit Hype zum Umweltschutz beitragen kann: Die MASSIVEN Agrarflächen, die zum Anbau der Biosprit-Zutaten nötig sind, verdrängen systematisch den Anbau von Weizen, Mais, Reis und anderen Agrarprodukten, die die Welt ernähren. Die Anzahl der weltweit-hungernden Bevölkerung wächst jedes Jahr dramatisch und durch den ganzen Biosprit-Hype in Europa tragen wir aktiv dazu bei, dass noch mehr Menschen jeden Tag an Hungersnot sterben, die dann logischerweise nicht mehr zum CO² Ausstoß beitragen können. Aber was ist schon ein Menschenleben wert, Hauptsache wir verringern den weltweiten CO² Ausstoß um einen Bruchteil eines Prozents... 🙄

358 weitere Antworten
358 Antworten

Es ist natürlich ein Leichtes, mit entsprechendem Bleifuß zu fahren und den Mehrverbrauch auf das E10 zu schieben. Objektive Ergebnisse sind dadurch aber nicht zu erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es ist natürlich ein Leichtes, mit entsprechendem Bleifuß zu fahren und den Mehrverbrauch auf das E10 zu schieben. Objektive Ergebnisse sind dadurch aber nicht zu erwarten.

Wo soll der Mehrverbrauch sonst herkommen, Schwererer Fuß des Testfahrers?

LG Michael

Er begreift es halt nicht , der zerschmetterling81 ,

die nachwachsenden Rohstoffe , wie hier schon mal angesprochen , reichen
in unserem Land dann nicht aus - also holen wir sie aus Südamerika .
Dort müssen mehr Anbauflächen hergestellt werden .
Das heißt : weiteres Abholzen von Urwäldern !!!
Zerstörung des natürlichen Lebensraumes für Mensch und Tier , sowie
steigerung des Treibhauseffektes .

zerschmettering81 , solltest vielleicht mal drüber nachdenken , bevor du hier so einen Mist schreibst .

Viele Grüße

Das wusste ich bereits.

So einfach wie du es darstellst ist es nicht. Und immer nur meckern und das Schlechte im Neuen sehen bringt uns nicht vorwärts.

In Brasilien ist Ethanolbenzin ein alter Hut, nur mal so am Rande.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das wusste ich bereits.

So einfach wie du es darstellst ist es nicht. Und immer nur meckern und das Schlechte im Neuen sehen bringt uns nicht vorwärts.

In Brasilien ist Ethanolbenzin ein alter Hut, nur mal so am Rande.

Und in China Methanol, wollen wir das auch?

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Und in China Methanol, wollen wir das auch?

LG Michael

Warum nicht?

Im Rennsport wird damit auch gefahren (Champ Car z. B.). Mit Problemen, Stärken und Schwächen. Fakt ist, dass Mineralöl zu wichtig ist, um einfach im Straßenverkehr verbrannt zu werden.

Ich finde man sollte ruhig einige Alternativen parallel austesten und die beste gewinnen lassen. Mineralölsprit ist sicher kein Kraftstoff der Zukunft für Autos.

Autos können mit Akkus elektrisch am Boden fahren, da kann man Zusatzgewicht verkraften ... was ist mit Flugzeugen?

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Und in China Methanol, wollen wir das auch?

Es spräche nicht dagegen.

Wenn Alternativen wie E10 allerdings solche Konsequenzen haben klick muss man dies -allein schon aus ethischen Gründen- ablehnen.

Wo bleibt denn da euer Umweltgedanke, alles sehr widersprüchlich...
Ihr wisst schon wie das Methanol hergestellt wird?

LG Michael

hallo zusammen,

ich bin nicht ganz überzeugt davon, daß die menschheit der natur so sehr schaden kann, wie man uns weiß machen will.

ausserdem, die entsorgung der ganzen durch E10 zerstörten autos ist auch umweltschädlich.

also schont lieber eure autos und boykottiert weiter die Gülle!

grüsse oli🙂

... was stossen denn unsere geliebten, alten, abgewrackten oder abgeschobenen Autos im Ausland so an CO² aus?
Hat darüber schon mal einer nachgedacht?
Nein, aber hier in Deutschland E10 einführen und wie schon mehrfach erwähnt der Sache den grünen Deckmantel umhängen.

Das man Alternativen entwickeln muss stimmt vollkommen.
Jetzt wird zwar über die Aussetzung von E10 geredet, kann mir aber auch gut vorstellen, dass die Tanksäulen dann trotzdem E10 ausspucken und der doofe Deutsche Autofahrer merkt es nicht mal...

Wenn dann aber Unabhängige den Sprit an verschieden Tanken mal untersuchen und dann feststellen, dass da E10 verkauft wird obwohl es nicht gekennzeichnet ist brennt wahrscheinlich hier die Luft.

Aber davon wollen wir mal jetzt nicht ausgehen...

Zitat:

Original geschrieben von fbr27


Wenn Alternativen wie E10 allerdings solche Konsequenzen haben klick muss man dies -allein schon aus ethischen Gründen- ablehnen.

Die Ölproduktion ist ethisch einwandfrei und ökologisch sauber?

Man müsste auch Mineralöl aus ethischen Gründen ablehnen... Da sind wir nur an die Probleme gewöhnt und drauf angewiesen, da wir alle nicht ohne Öl können.

Das ist so wie mit den Autohassern, die dann mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen, ganz selbstverständlich. Als ob es gutes und böses CO2 geben würde...

Der Gute Mann fängt aber auch in jeden E10 Thread an seine Meinung reinzukloppen^^
Ich bin gespannt wie die E10 Geschichte weitergeht.
Wenn die Autofahrernation geschlossen hinter den "alten" Benzinsorten steht wäre das ein kleiner Wink wie mächtig diese Fraktion doch ist die sich bisher alles gefallen hat lassen!

Mfg, Gecko

Und was haben wir dann erreicht?

Einen ersten Schritt gegen die fortschreitende Abzocke an den PKW Haltern und Fahrern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen