E10 Gülle vorerst gestoppt!

Audi A3 8P

Berlin (dpa) - Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen
Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das
sagte der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes (MWV),
Klaus Picard, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Das System
platzt sonst», sagte er mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen
Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt
werden. Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15 000
Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes

Beste Antwort im Thema

@ zerschmetterling: Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich Deine Einstellung zu diesem Thema bzw. Umweltschutz schon etwas überrascht, obwohl ich ja sonst relativ häufig auf einer Ebene mit Dir bin 🙂

Angesichts der dramatischen Darstellung deinerseits zum Thema Umweltschutz hier in diesem Thread, passt Dein 2,0T Spritschlucker hier wirklich kaum ins Bild. Warum fährst Du keinen A3 A2 1,6 TDI oder 1,2 TFSI oder gar einen A2 1,2 TDI mit 3 Liter Verbrauch? Versteh mich nicht falsch, ich liebe den 2,0T, aber dieser Wagen macht umwelttechnisch absolut keinen Sinn und ist ein reiner Spassfaktor der auf Kosten der Umwelt geht. Bei meinem S3 ist es noch schlimmer, aber ich gehöre halt zu der Garde, die sich sagt "Was nützt es das Leben für den Umweltschutz dermaßen einzuschränken, dass man selbst kaum noch etwas davon hat". Wenn morgen ein Riesenmeteor in die Erde kracht (nicht auszuschließen), möchte ich lieber zurückblicken und sagen ich habe das Leben genossen, anstatt es aufgehoben zu haben für den Tag der am Ende nie gekommen ist. Carpe Diem...

Umweltschutz muss ein weltweites Thema sein und JEDER muss einen mehr oder weniger einen adequaten Beitrag leisten, damit das Ganze funktioniert. Solange die Amis mit Ihren V10 Trucks und 25 Liter Verbrauch rumfahren und jeder Chinese mittlerweile trotz massiver Überbevölkerung sein eigenes Auto fahren will, sehe ich nicht, wieso wir hierzulande unsere Fahrgewohnheiten NOCH weiter einschränken sollen. Europa hat lang genug versucht, ein Vorbild bzw. Vorreiter beim Thema Umweltschutz zu sein, aber wenn von den Anderen keiner nachzieht, frag ich mich was das Ganze soll.

Zu guter letzt noch eine eher krasse, aber durchaus mögliche Prognose, wie E10 und der ganze Biosprit Hype zum Umweltschutz beitragen kann: Die MASSIVEN Agrarflächen, die zum Anbau der Biosprit-Zutaten nötig sind, verdrängen systematisch den Anbau von Weizen, Mais, Reis und anderen Agrarprodukten, die die Welt ernähren. Die Anzahl der weltweit-hungernden Bevölkerung wächst jedes Jahr dramatisch und durch den ganzen Biosprit-Hype in Europa tragen wir aktiv dazu bei, dass noch mehr Menschen jeden Tag an Hungersnot sterben, die dann logischerweise nicht mehr zum CO² Ausstoß beitragen können. Aber was ist schon ein Menschenleben wert, Hauptsache wir verringern den weltweiten CO² Ausstoß um einen Bruchteil eines Prozents... 🙄

358 weitere Antworten
358 Antworten

Der Staat kann dir nichts geben ohne dir etwas anderes zu nehmen, wird die Öko und Mineralölsteuer abgeschafft würden halt andere Steuern erhöht um den Staat zu finanzieren für Soziales, Gesundheit, Straßenbau(da fließt immernoch ein dicker batzen hin), Militär, Schulen, Kindergärten, Universitäten, Aufbauhilfe ....

Der Staat kann auch kein Geld drucken, viele unterliegen glaub ich dem Irrglauben man senkt einfach die Steuern und passt schon, das Geld reicht jetzt schon vorne und hinten nicht (in fast keinem Staat dieser erde egal welcher Regierung, die einzigen Staaten die Geld haben sind Ölexportländer wie Norwegen)

Wer soll den ganzen Spaß denn bezahlen?

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Wer soll den ganzen Spaß denn bezahlen?

Schulden machen 😉 So wie wir Milliarden für Griechenland, Portugal und all die anderen auch bezahlen! Schulden sind ungefähr das geringste Problem für einen Staat wie Deutschland.

Ja klar, alle machen weiterhin einfach Schulden, höhe egal, das geht unendlich lange so, der Finanzmarkt ist stabil.

Das geht auch in 30 Jahren noch so, unsere Kinder werden genauso verfahren. Was glauben denn manche was ihr für eine Welt hinerlasst, nach mir die Sintflut?

Müllberge, aufbrauchen fossiler Brennstoffe, Armut, Staatsverschuldungen, verseuchte Böden, Luft, Wasser, Weltmeere. In 100 Jahren wird man uns danken für die irreparablen Schäden die wir an der Welt hinerlassen haben.

Ziemlich stark verallgemeinert 😉 Lies dich mal ins Thema ein, Schulden sind durchaus ein normales Haushaltsmittel, erst recht in einer so wirtschaftlich starken Nation wie Deutschland. Wir kriegen das Geld so billig wie kaum jemand anderes.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Wir kriegen das Geld so billig wie kaum jemand anderes.

Richtig, das sollten wir noch viel stärker ausnutzen (warum eigentlich nicht). Die anderen haben auch Schulden und in ein paar Jahren streichen wir dann weltweit drei Nullen, dann stimmt alles wieder. Leben ist hier und heute und nicht irgendwann...😉

Schuldenabbau ist gut - aber nicht auf Kosten des Wachstums. Und das stagniert nun mal früher oder später, weil die Inlandskaufkraft absinkt und man nicht alles durch Exporte ausgleichen kann.

Mal als Anregung:

Die Dagegenöffentlichkeit

Im Netz engagiert man sich gegen etwas, nicht dafür, weil das Dagegensein im Netz viel leichter ist, als sich positiv für etwas einzusetzen, beobachtet Sascha Lobo. Und genau dagegen müsse man jetzt ganz dringend etwas unternehmen.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,753974,00.html

Gruß,

SP

O.K. Ich bin dagegen, dagegen zu sein. Äh, dann bin ich ja dafür, dagegen zu sein. 😕

Wer's nicht kapiert, bitte einfach darüberhinweg lesen oder die gleichen Pillen wie ich schlucken. 😛

Ich hatte heute eine ganz interessante Unterhaltung mit einem leitenden Ingenieur eines großen Motorenprüffeldes. Kernaussage war, dass die Angst, der Motor könnte Schäden davontragen, äußerst unbegründet ist. Es sei bekannt, dass ältere Dichtungselemente mit E10 ein Problem haben könnten, auch Aluminiumelemente können mit E10 zu Problemen führen. Ich möchte jetzt nicht auf Details eingehen, aber die Aussage ist mehr als glaubhaft, denn dort hat man bereits Erfahrungen mit E10, E80 oder E100 (genauso wie B7, B20, B100) gemacht.

Aber Dagegensein gehört in Deutschland einfach dazu. In Brasilien fahren sie das schon seit Jahren und ich glaube, bisher hat niemand etwas von reihenweisen Ausfällen gehört 😉

Zitat:

Original geschrieben von hausomat


Ich hatte heute eine ganz interessante Unterhaltung mit einem leitenden Ingenieur eines großen Motorenprüffeldes. Kernaussage war, dass die Angst, der Motor könnte Schäden davontragen, äußerst unbegründet ist. Es sei bekannt, dass ältere Dichtungselemente mit E10 ein Problem haben könnten, auch Aluminiumelemente können mit E10 zu Problemen führen. Ich möchte jetzt nicht auf Details eingehen, aber die Aussage ist mehr als glaubhaft, denn dort hat man bereits Erfahrungen mit E10, E80 oder E100 (genauso wie B7, B20, B100) gemacht.

Aber Dagegensein gehört in Deutschland einfach dazu. In Brasilien fahren sie das schon seit Jahren und ich glaube, bisher hat niemand etwas von reihenweisen Ausfällen gehört 😉

besteht der motorblock der tfsi`s nicht aus alu?

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von hausomat


Ich hatte heute eine ganz interessante Unterhaltung mit einem leitenden Ingenieur eines großen Motorenprüffeldes. Kernaussage war, dass die Angst, der Motor könnte Schäden davontragen, äußerst unbegründet ist. Es sei bekannt, dass ältere Dichtungselemente mit E10 ein Problem haben könnten, auch Aluminiumelemente können mit E10 zu Problemen führen. Ich möchte jetzt nicht auf Details eingehen, aber die Aussage ist mehr als glaubhaft, denn dort hat man bereits Erfahrungen mit E10, E80 oder E100 (genauso wie B7, B20, B100) gemacht.

Aber Dagegensein gehört in Deutschland einfach dazu. In Brasilien fahren sie das schon seit Jahren und ich glaube, bisher hat niemand etwas von reihenweisen Ausfällen gehört 😉

besteht der motorblock der tfsi`s nicht aus alu?

Schüttest Du massenweise E10 ÜBER den Motorblock? :-) Der Sprit gehört in den Motor 😉 Nich falsch verstehe ^_^

Zitat:

Original geschrieben von hausomat



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


besteht der motorblock der tfsi`s nicht aus alu?

Schüttest Du massenweise E10 ÜBER den Motorblock? Hast Du schonmal eine Zylinderlauffläche von innen gesehen? 😉

nicht falsch verstehen, das war von mir einfach nur eine frage, in bezug auf deine aussage auch aluelemente können angegriffen werden.................

e10, berührt mich momentan nur nebenbei, da es dieses zeug bisher nur außerhalb der landesgränze gibt.

..............................

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von hausomat


Schüttest Du massenweise E10 ÜBER den Motorblock? Hast Du schonmal eine Zylinderlauffläche von innen gesehen? 😉

nicht falsch verstehen, das war von mir einfach nur eine frage, in bezug auf deine aussage auch aluelemente können angegriffen werden.................

e10, berührt mich momentan nur nebenbei, da es dieses zeug bisher nur außerhalb der landesgränze gibt.

..............................

Edith war da: Ich werde nicht verstanden *buuhuu*. Ich wollte nur nochmal zum Ausdruck bringen, dass ich das mit dem E10 über den Motorblock schütten nicht böse gemeint war oder sarkastisch rüberkommen sollte. Daher ja auch ein Smilie :-).

😕

Kein Motorblock wird aus reinem Aluminium gefertigt. Hier kommen grundsätzlich nur Aluminiumlegierungen zum Einsatz. Zur Frage, welche Alulegierungen nun von E10 angegriffen werden können, wurde noch keine konkrete Aussage getroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen