E10 Gülle vorerst gestoppt!
Berlin (dpa) - Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen
Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das
sagte der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes (MWV),
Klaus Picard, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Das System
platzt sonst», sagte er mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen
Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt
werden. Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15 000
Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes
Beste Antwort im Thema
@ zerschmetterling: Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich Deine Einstellung zu diesem Thema bzw. Umweltschutz schon etwas überrascht, obwohl ich ja sonst relativ häufig auf einer Ebene mit Dir bin 🙂
Angesichts der dramatischen Darstellung deinerseits zum Thema Umweltschutz hier in diesem Thread, passt Dein 2,0T Spritschlucker hier wirklich kaum ins Bild. Warum fährst Du keinen A3 A2 1,6 TDI oder 1,2 TFSI oder gar einen A2 1,2 TDI mit 3 Liter Verbrauch? Versteh mich nicht falsch, ich liebe den 2,0T, aber dieser Wagen macht umwelttechnisch absolut keinen Sinn und ist ein reiner Spassfaktor der auf Kosten der Umwelt geht. Bei meinem S3 ist es noch schlimmer, aber ich gehöre halt zu der Garde, die sich sagt "Was nützt es das Leben für den Umweltschutz dermaßen einzuschränken, dass man selbst kaum noch etwas davon hat". Wenn morgen ein Riesenmeteor in die Erde kracht (nicht auszuschließen), möchte ich lieber zurückblicken und sagen ich habe das Leben genossen, anstatt es aufgehoben zu haben für den Tag der am Ende nie gekommen ist. Carpe Diem...
Umweltschutz muss ein weltweites Thema sein und JEDER muss einen mehr oder weniger einen adequaten Beitrag leisten, damit das Ganze funktioniert. Solange die Amis mit Ihren V10 Trucks und 25 Liter Verbrauch rumfahren und jeder Chinese mittlerweile trotz massiver Überbevölkerung sein eigenes Auto fahren will, sehe ich nicht, wieso wir hierzulande unsere Fahrgewohnheiten NOCH weiter einschränken sollen. Europa hat lang genug versucht, ein Vorbild bzw. Vorreiter beim Thema Umweltschutz zu sein, aber wenn von den Anderen keiner nachzieht, frag ich mich was das Ganze soll.
Zu guter letzt noch eine eher krasse, aber durchaus mögliche Prognose, wie E10 und der ganze Biosprit Hype zum Umweltschutz beitragen kann: Die MASSIVEN Agrarflächen, die zum Anbau der Biosprit-Zutaten nötig sind, verdrängen systematisch den Anbau von Weizen, Mais, Reis und anderen Agrarprodukten, die die Welt ernähren. Die Anzahl der weltweit-hungernden Bevölkerung wächst jedes Jahr dramatisch und durch den ganzen Biosprit-Hype in Europa tragen wir aktiv dazu bei, dass noch mehr Menschen jeden Tag an Hungersnot sterben, die dann logischerweise nicht mehr zum CO² Ausstoß beitragen können. Aber was ist schon ein Menschenleben wert, Hauptsache wir verringern den weltweiten CO² Ausstoß um einen Bruchteil eines Prozents... 🙄
358 Antworten
Super Plus ist auch wie bisher E5.
Ähnliche Themen
Trotzdem ist die Verkaufsbezeichnung Super E5 oder Super Plus. "Super E5 Plus" hab ich noch nirgends gesehen.
Es ist wie vorher, bei E5 wird meistens nicht extra gekennzeichnet. Wenn ich Lust hab und mal wieder eine Tanke sehe, wo es extra gekennzeichnet ist, mach ich dir ein Bild.
Den Sprit, den ich aktuell im Tank hab: da ist's an der Säule mal ausdrücklich gekennzeichnet gewesen. E5 Super Plus. War eine Jet.
Das ist ja überhaupt das ganze Problem. Die Leute sind nur durch die neue Bezeichnung verunsichert. Der Sprung von 5 auf 10% Ethanol macht jetzt keinen großen Unterschied. Ethanolkorrosion hat man angeblich bereits bei kleinsten Mengen. Wenn die Defekte kommen, dann müssten sie auch schon mit dem jetzt schon seit einer Weile im Umlauf befindlichen E5 Super und E5 Super Plus (wo das E5 nur nicht genannt wurde) aufgetreten sein bzw. die Ethanolkorrosion müsste auch mit dem E5-Benzin laufen.
Ich hab die Behauptung gelesen, dass Premium-Sprit rein Mineralöl-basiert ist. Also aktuell dann 102-Oktan Shell Racing oder Aral Ultimate oder wie das heißt.
Nochmal: Mir geht es überhaupt nicht um irgendwelche angeblichen Schäden.
E10 als Produkt wollten die Verbraucher nicht. Es soll ihnen jetzt aufgezwängt werden! Das ist der Punkt der mich an der Sache aufregt.
Tank den Scheiß auch nicht - muss ich auch nicht, die Tanke neben der Arbeit hat gar kein E10 😁
Was der Shell-Boss D. dazu sagt:
http://www.zeit.de/auto/2011-03/shell-e10-protest
Die Leute tun eben von sich aus nicht das richtige. Wenn's danach geht, was jeder für sich privat möchte, würden viele Autos heute ganz ohne Kat, mit kaum vorhandenen Schalldämpfern, ohne DPF und mit verbleitem Benzin herumfahren. Batterien würden achtlos im Hausmüll landen. Wenn Steuern freiwillig zu zahlen wären, würde die große Masse überhaupt nichts zahlen. Dass Lehrer, Ärzte, Beamte usw. auch von irgendwas leben müssen ist den meisten doch völlig egal.
Das ist einfach eine Illusion, dass Menschen etwas tun, was ihnen nicht unmittelbar Vorteile bringt.
Wenn die Energiesteuer (Volksmund: Mineralölsteuer) freiwillig wäre: wie viel würdest du zahlen?
Die meisten wissen doch längst, dass sie zu 99% problemlos E10 tanken könnten 😉 Aber alleine die Tatsache, dass sowohl Regierung als auch die verhasste Mineralölindustrie darin ein Problem sehen, spornt doch jeden hier an 😁
Immer ist der Endverbraucher, der die Zeche zahlen muss, daran ändert auch E10-Protest nichts. Aber zumindest zeigt man mal Widerstand, der weitaus sichtbarer ist als alle "Wir tanken nicht bei Shell und BP"-Aktionen der letzten 20 Jahre zusammen 😉
Sorry, du scheinst mir schon ein seeehr verzerrtes Bild von der Gesellschaft zu haben.
Fakt ist jedenfalls dass die "bis zu 5% mehr" weder einen ökologischen noch einen ökonomischen Vorteil haben.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wenn die Energiesteuer (Volksmund: Mineralölsteuer) freiwillig wäre: wie viel würdest du zahlen?
0. Gar nichts. Ich zahle genug Steuern für jeden Scheiß. Das wäre nicht so schlimm, wenn man nicht tagein tagaus mit ansehen müsste, wie unser aufgeblähter, verkrusteter und verschwenderischer Staatsapparat mit jedem Atemzug mehr Geld rauspustet, als man mit gesunden Menschenverstand je verantworten könnte.
Wenn wir alle über goldene Straßen fahren würden... aber die Realität sieht anders aus, das wissen wir alle. Ich könnte nicht freiwillig eine fortlaufende Misswirtschaft unterstützen.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
0. Gar nichts. Ich zahle genug Steuern für jeden Scheiß. Das wäre nicht so schlimm, wenn man nicht tagein tagaus mit ansehen müsste, wie unser aufgeblähter, verkrusteter und verschwenderischer Staatsapparat mit jedem Atemzug mehr Geld rauspustet, als man mit gesunden Menschenverstand je verantworten könnte.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wenn die Energiesteuer (Volksmund: Mineralölsteuer) freiwillig wäre: wie viel würdest du zahlen?Wenn wir alle über goldene Straßen fahren würden... aber die Realität sieht anders aus, das wissen wir alle.
Unterschreibe ich 100%.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Sorry, du scheinst mir schon ein seeehr verzerrtes Bild von der Gesellschaft zu haben.
Ich hab eher den Eindruck, dass du nochmal ein bischen Gesellschaftskunde-Nachhilfe brauchst, um Demokratie zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Fakt ist jedenfalls dass die "bis zu 5% mehr" weder einen ökologischen noch einen ökonomischen Vorteil haben.
Das ist Fakt? Mineralölsprit ist also regenerativ?
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Unterschreibe ich 100%.Zitat:
Original geschrieben von patrickx
0. Gar nichts. Ich zahle genug Steuern für jeden Scheiß. Das wäre nicht so schlimm, wenn man nicht tagein tagaus mit ansehen müsste, wie unser aufgeblähter, verkrusteter und verschwenderischer Staatsapparat mit jedem Atemzug mehr Geld rauspustet, als man mit gesunden Menschenverstand je verantworten könnte.
Wenn wir alle über goldene Straßen fahren würden... aber die Realität sieht anders aus, das wissen wir alle.
Sehr schön, ihr habt eindrucksvoll gezeigt, warum nicht wir (der Pöbel) dieses Land regieren, sondern ein paar Leute, die sich etwas dabei gedacht haben. Eure Kritik ist natürlich berechtigt, aber so einfach ist es in der Realität nicht.
Wenn mit 0 Cent Energiesteuer auf einmal kein Geld mehr für Straßen da ist und sämtliche Arbeiten und Dienstleistungen daran eingstellt werden würdet ihr ganz große Augen machen.
Und dann würden auf einmal ganz viele Leute noch viel unnötigere Strecken motorisiert zurücklegen und die Straßen verstopfen. Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt, oder?