E10 Gülle vorerst gestoppt!

Audi A3 8P

Berlin (dpa) - Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen
Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das
sagte der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes (MWV),
Klaus Picard, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Das System
platzt sonst», sagte er mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen
Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt
werden. Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15 000
Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes

Beste Antwort im Thema

@ zerschmetterling: Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich Deine Einstellung zu diesem Thema bzw. Umweltschutz schon etwas überrascht, obwohl ich ja sonst relativ häufig auf einer Ebene mit Dir bin 🙂

Angesichts der dramatischen Darstellung deinerseits zum Thema Umweltschutz hier in diesem Thread, passt Dein 2,0T Spritschlucker hier wirklich kaum ins Bild. Warum fährst Du keinen A3 A2 1,6 TDI oder 1,2 TFSI oder gar einen A2 1,2 TDI mit 3 Liter Verbrauch? Versteh mich nicht falsch, ich liebe den 2,0T, aber dieser Wagen macht umwelttechnisch absolut keinen Sinn und ist ein reiner Spassfaktor der auf Kosten der Umwelt geht. Bei meinem S3 ist es noch schlimmer, aber ich gehöre halt zu der Garde, die sich sagt "Was nützt es das Leben für den Umweltschutz dermaßen einzuschränken, dass man selbst kaum noch etwas davon hat". Wenn morgen ein Riesenmeteor in die Erde kracht (nicht auszuschließen), möchte ich lieber zurückblicken und sagen ich habe das Leben genossen, anstatt es aufgehoben zu haben für den Tag der am Ende nie gekommen ist. Carpe Diem...

Umweltschutz muss ein weltweites Thema sein und JEDER muss einen mehr oder weniger einen adequaten Beitrag leisten, damit das Ganze funktioniert. Solange die Amis mit Ihren V10 Trucks und 25 Liter Verbrauch rumfahren und jeder Chinese mittlerweile trotz massiver Überbevölkerung sein eigenes Auto fahren will, sehe ich nicht, wieso wir hierzulande unsere Fahrgewohnheiten NOCH weiter einschränken sollen. Europa hat lang genug versucht, ein Vorbild bzw. Vorreiter beim Thema Umweltschutz zu sein, aber wenn von den Anderen keiner nachzieht, frag ich mich was das Ganze soll.

Zu guter letzt noch eine eher krasse, aber durchaus mögliche Prognose, wie E10 und der ganze Biosprit Hype zum Umweltschutz beitragen kann: Die MASSIVEN Agrarflächen, die zum Anbau der Biosprit-Zutaten nötig sind, verdrängen systematisch den Anbau von Weizen, Mais, Reis und anderen Agrarprodukten, die die Welt ernähren. Die Anzahl der weltweit-hungernden Bevölkerung wächst jedes Jahr dramatisch und durch den ganzen Biosprit-Hype in Europa tragen wir aktiv dazu bei, dass noch mehr Menschen jeden Tag an Hungersnot sterben, die dann logischerweise nicht mehr zum CO² Ausstoß beitragen können. Aber was ist schon ein Menschenleben wert, Hauptsache wir verringern den weltweiten CO² Ausstoß um einen Bruchteil eines Prozents... 🙄

358 weitere Antworten
358 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich finde es auch schlecht, dass du auch mein Mineralöl durch deinen Tank jagst. Das ist dann einfach weg und kommt nicht wieder. Und wenn ich demnächst dann irgend was kaufe, was Erdölprodukte benötigt (also praktisch alles) muss ich die durch dich mitgestiegenen Ölpreise zusätzlich bezahlen. Weil du keine regenerativen Treibstoffe fahren willst.

Also erstens besteht nach wie vor das Gerücht (ohne bisweilige Widerlegung) dass der Verbrauch bei E10 höher ist. Sollte er gar an die 5% mehr sein, verbrauchst DU eventuell sogar mehr koventionellen Sprit als E5 Fahrer. Und SOLLTE E10 doch Langzeitschäden in Deinem Motor verursachen, die zurzeit vielleicht noch nicht bekannt sind, gehörst Du sicherlich zu den Ersten, die sich sofort einen Neuwagen bzw. Ersatz besorgen, dessen Herstellung und Auslieferung mehr Öl und Rohstoffe fordert, als Du je in der gesamten E10 Zeit einsparen konntest...

P.S. Wenn DU bereits Deinesgleichen einen Vorwurf machst, weil Sie 5% "Deines Mineralöl" durch den Tank jagen, dann möchte ich nicht wissen, was ein A2 1,2 TDI Fahrer von Dir hält. Sorry, aber wer im Glashaus sitzt...

Das war ein Beispiel, um zu zeigen, wie die E10-Kritiker einfach so drauf los hauen, ohne Alternativen anzubieten...

Das was WIRKLICH etwas bringen würde hat der Fachinformatiker gut skizziert. 🙂 Ist aber wohl nicht gewollt von der Politik und Wirtschaft. 🙁

Wenn mir der Ethanolsprit etwas zerlegen sollte (wovon ich derzeit nicht ausgehe), dann wird dieser Teil des Autos eben repariert und ich fahre weiter. Geplant will ich den A3 noch 4 Jahre fahren, so mich kein Unfall von dem Auto trennt. Dann ist er 10 Jahre alt. Das ist aus meiner Sicht nicht nur kostengünstig, sondern auch eine erhebliche Lebensdauerverlängerung, die Ressourcen spart.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das war ein Beispiel, um zu zeigen, wie die E10-Kritiker einfach so drauf los hauen, ohne Alternativen anzubieten...

Ist doch schon oft genug genannt worden.

Tempolimit!

LG Michael

Laut den nachrichten haben die deutschen hersteller eine garantieübernahme rausgegeben, bei denen sie die kosten (falls motorschäden durch e10 entstehen) übernehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


Laut den nachrichten haben die deutschen hersteller eine garantieübernahme rausgegeben, bei denen sie die kosten (falls motorschäden durch e10 entstehen) übernehmen.
Autobauer garantieren für Biosprit-Verträglichkeit

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


Laut den nachrichten haben die deutschen hersteller eine garantieübernahme rausgegeben, bei denen sie die kosten (falls motorschäden durch e10 entstehen) übernehmen.

Erst mal abwarten.

Die Carlife Plus ist auch eine tolle Garantie bis man zur Ausschlussliste kommt. 🙂

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Du willst was produktives?

Anstatt E10 wird ein generelles Templimit auf 120/130 KM/H eingeführt. Das spart CO2 und kostet rein gar nichts.

Das kostet eine Menge Nerven !

Und wenn dann alle mit E Motoren rumfahren wird das Tempolimit auch nicht wieder aufgehoben.... obwohl kein CO2 mehr verblasen wird .... Und wirklich effektiv ist das auch nicht, wieviel Prozent der AB Kilometer waren überhaupt noch ohne Tempolimit ? Ich befürchte ja leider das der ganze Ökowahn uns das Temoplimit in Kürze bescheren wird.....

Die Partei, die in Deutschland das Tempolimit einführt, darf sich wohl keine großen Hoffnungen auf eine Wiederwahl machen. 🙂 Von daher glaube ich nur an ein generelles Tempolimit, wenn es von der EU kommt, so dass alle EU-Länder einheitliche Tempolimits bekommen.

Das Tempolimit ist ein unliebsames Thema und keiner will das^^

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Das Tempolimit ist ein unliebsames Thema und keiner will das^^

Hoffen wirs...ich habe seit gestern die böse Befürchtung, dass BW hier Vorreiterrolle spielen könnte... 🙄

mfg,
ballex

Wir haben hier in BW schon einiges an Automobilindustrie. 🙂 Zum Beispiel Porsche und Mercedes-Benz, um nur mal die bedeutendsten zu nennen...

Und die Grünen hier sind ziemlich dunkelgrün... Abwarten...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wir haben hier in BW schon einiges an Automobilindustrie. 🙂 Zum Beispiel Porsche und Mercedes-Benz, um nur mal die bedeutendsten zu nennen...

Ich weiß, ich wohne 2 Kilometer vom nächsten Porsche-Entwicklungszentrum, 5 Kilometer von Zuffenhausen und paar mehr von Untertürkheim weg! 😰 😉 😁

Aber hoffen wir, dass du mit dunkelgrün Recht hast! 😉

mfg,
ballex

E-10 Versicherung gegen Fahrzeugschäden. 😕
Klingt nach Verzweiflung! 😁
klick

Die Garantie greift aber nur wenn du nachweisen kannst dass E10 den Schaden verursacht hast.

Wie willst du das denn machen?

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Die Garantie greift aber nur wenn du nachweisen kannst dass E10 den Schaden verursacht hast.

Wie willst du das denn machen?

Einen Sachverständiger schmieren... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen