E10 getankt, Motor lauter?

VW Golf 4 (1J)

Hallo, habe gestern das erste mal E10 getankt. Laut der ADAC Verträglichkeitsliste sollte das bei meinem Golf (BJ2000, 1,6l 16V Benziner) kein Problem sein. Allerdings ist der Motor beim Gas geben bedeutend lauter. Er klingt bei 2000 Umdrehungen so wie bei 4000. Frage ist jetzt, ob das am Kraftstoff liegt oder habe ich ein Loch im Abgassystem?

Schon mal danke für die Antworten,

Robert

Beste Antwort im Thema

Wenn´s jetzt schon drin ist und du gefahren bist, isses eh zu spät ...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Asmilov


Hi
Leute kann mein Golf 4 1.6 "BCB" 105P.S. mit E10 getankt werden?
Eigentlich würde ich das nie tun, nun sagte meine Tankstelle, dass wahrscheinlich Super bald nicht mehr gibt!
Kann jemand lange mit Super Plus Erfahrungen, darf ich den tanken?

Schau mal in deinen Tankdeckel - da steht 98/95 ROZ - das heißt für deinen Motor ist Super Plus sogar

empfohlen

(der 1.6 16V hat eine recht hohe Verdichtung von 11,5:1).

Bei Betankung mit Super 95 ROZ regelt das Motorsteuergerät den Zündzeitpunkt, um ein Klopfen (wird durch einen Klopfsensor erkannt) zu vermeiden. Dadurch hast du aber leichte Leistungseinbußen und einen geringen Mehrverbrauch.

Ich fahre meinen BCB fast ausschließlich (zu 99%) mit Super+, nur im Notfall mit Super (und da auch nur E5, da ich von E10 nix halte).

Zitat:

Schau mal in deinen Tankdeckel - da steht 98/95 ROZRO(T)Z -

hat da unsere liebe Regierung etwas falsch verstanden?

Den ROTZ will niemand im Tank haben.

Schafft den heute ab und das Volk ist zufriedener 😉

Leider ham se den Rotz noch nicht abgeschafft 😠
Heute hab ich das erste Mal, seit der Wahnsinn ausgebrochen ist, vollgetankt - nätürlich Super Plus - und hab das Gefühl, mein 1.6 SR läuft nen Tick ruhiger. Ist das nur Einbildung oder kann das sein? 😕

Wenn du jetzt noch V-Power tankst, dann haste noch 5PS mehr...🙄

Wie heist es so schön? Einbildung ist auch ne Bildung...

Ähnliche Themen

Ich habe zwischen Super Plus, Super, und E10 noch keinen Unterschied ausmachen können. Ausser das Geld natürlich. Weder Laut noch Mehrverbrauch. Hätte ich nen Porsche dann OK, Super Plus, aber bei nem Golf? Der ist doch nur zum Fahren gut.

PS: in Brasilien fährt man E85 und E100. Volkswagen sei DANK!
Was machen da 5% mehr Ethanol im Tank? Der Natur ist es egal und dem Auto auch! Wie mein Vorredner schon sagte: BILDUNG!

Es geht schon los:
Die Ersten fügen sich in ihr Schicksal ... damit haben die Politiker wohl gerechnet 😠

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Es geht schon los:
Die Ersten fügen sich in ihr Schicksal ... damit haben die Politiker wohl gerechnet 😠

Sicherdoch. Und wer hat sie gewählt? Ist das überhaupt ne Demokratie was die Idioten da in Berlin machen? Denke nein. Monarchie trifft es besser.

Siehe Schweiz -> Volksentscheid.
Deutschland -> S21 und Haue auf das Volk oder E10 was keiner tankt

Zitat:

Original geschrieben von chrisugebauer


Ich habe zwischen Super Plus, Super, und E10 noch keinen Unterschied ausmachen können. Ausser das Geld natürlich. Weder Laut noch Mehrverbrauch. Hätte ich nen Porsche dann OK, Super Plus, aber bei nem Golf? Der ist doch nur zum Fahren gut.

PS: in Brasilien fährt man E85 und E100. Volkswagen sei DANK!
Was machen da 5% mehr Ethanol im Tank? Der Natur ist es egal und dem Auto auch! Wie mein Vorredner schon sagte: BILDUNG!

Ist richtig, in Brasilien gibt es Autos die E100 tanken dürfen. Die sind aber dafür gebaut worden!

Damals in den 80ern (ich lebte zu der Zeit in Brasilien), als die Alkohol-Autos kamen, und E100 einiges billiger war als Benzin, haben viele Leute ihre Autos umgerüstet, um Alkohol tanken zu können. Problematisch waren immer sämtliche Gummiteile, Vergaser (ja, damals normal noch) und die Kompression, die für Alkohol höher sein musste.

Und was die Alkohol-Aktion in Brasilien mit VW zu tun haben sollte, weiss ich nicht. Es gab von allen Herstellern Alkohol-Motoren...

Der Trend, E100 zu fahren, ist übrigens relativ schnell abgeflacht, weil Brasilien zu wenig Anbaufläche hat, um so viel E100 herzustellen! 😉

Heute gibt es dort wieder viel mehr Benziner als Neuwagen als "Alkis"! :P

PS: Brasilien ist ziemlich gross, hat viel Fläche....

In Wikipedia zum VW GOL Generation III (Typ NF) :

Am 1. Juli 2008 wurde die dritte Generation des Gol vorgestellt. Aufgrund der großen Bedeutung des Modells für den brasilianischen Markt war auch Brasiliens Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva zur Präsentation geladen. Zur Auswahl stehen vorerst zwei 1.0 und 1.6 Liter-Ottomotoren mit 53 oder 74 kW. Für den brasilianischen Markt werden die Motoren mit der „TotalFlex“-Technologie ausgestattet, die den Betrieb mit Benzin, Ethanol oder einem Gemisch aus beiden erlaubt. Für andere Länder gibt es nur reinen Benzinantrieb. 

Zitat:

Original geschrieben von chrisugebauer


In Wikipedia zum VW GOL Generation III (Typ NF) :

Am 1. Juli 2008 wurde die dritte Generation des Gol vorgestellt. Aufgrund der großen Bedeutung des Modells für den brasilianischen Markt war auch Brasiliens Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva zur Präsentation geladen. Zur Auswahl stehen vorerst zwei 1.0 und 1.6 Liter-Ottomotoren mit 53 oder 74 kW. Für den brasilianischen Markt werden die Motoren mit der „TotalFlex“-Technologie ausgestattet, die den Betrieb mit Benzin, Ethanol oder einem Gemisch aus beiden erlaubt. Für andere Länder gibt es nur reinen Benzinantrieb. 

Na VW hat halt eine Art Hibryd-Motor gebaut, wo man beliebige Kombinationen von Benzin/Alkohol tanken kann. Und?

Deswegen gibt es trotzdem schon seit den 80ern Alkohol-Motoren in Brasilien, und man hat dort gemerkt, dass es nicht so ganz aufgeht mit dem E100! 😉

Und nochmals: diese Autos in Brasilien sind extra dafür gebaut, E100 zu tanken!

Sicherdoch. Steht da auch. 😉

Und was machen jetzt 5% mehr Alkohol in den unseren?
Nur weil es einen FSI gibt der eine Alulegierung verbaut hat und deswegen Probleme bekommt?
Und Nur der FSI und auch nur die ersten Baujahre.  Alle anderen Modelle von  VW vertagen E10! Weil -> Brasilien. Problem erkannt Problem gebannt.

In Deinem Wiki-Zitat steht doch, dass es für andere Länder nur reine Benziner gibt, oder? Warum wohl? 😉

Weil es nämlich aufwändiger/teurer ist ein Motor zu bauen, der kein "Leberschaden" bekommt! 😉

Schade das es nur mein Wikipedia ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

Sehr interessant.

Zitat:

Original geschrieben von chrisugebauer


Schade das es nur mein Wikipedia ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

Sehr interessant.

Wikipedia ist für alle da, aber das Zitat war von Dir! 😉

Und zum letzten Mal: Die Alkohol-Autos in Brasilien wurden dafür gebaut, Alkohol zu vertragen. Unsere Autos hier in Europa sind NICHT dafür gebaut, Alkohol zu vertragen.

Und noch dazu: Auch wenn VW so einen Flexi-Motor in den brasilianischen Markt schmeisst, VW hat nichts damit zu tun, dass man in Brasilien E100 tanken kann! (Wäre ja auch etwas zu spät in 2008....)

Deine Antwort
Ähnliche Themen