E10 eure Erfahrungen um wie viel ist euer Verbrauch gestiegen

Opel Astra G

hey

So nun will ich mal das Thema E10 ansprechen

Habt ihr denn schon Erfahrungen gesammelt mit dem Treibstoff.
Habt ihr sehr viel Mehrverbrauch oder lohnt es sich doch das Zeug zu tanken ist ja bei uns ca. 5 Cent billiger als super

ist das Zeug überhaupt für den Astra g cc 2.2 16V geeignet

Beste Antwort im Thema

muss man nicht unterstützen den Unsinn
so lange es geht rauszögern !

54 weitere Antworten
54 Antworten

Huhu...nun ist ein Jahr vergangen und ich wollte mal fragen wie eure Erfahrungen mit E10 nun sind?
Oder Tankt ihr es immernoch nicht?
Gruß Darius

give e10 no chance !!!!

Super Thread. Polemik und Gelaber von oben bis unten, kaum eine Antwort auf die Ausgangsfrage!

Unser Astra (X18ZE) läuft ohne merkbaren Leistungsverlust und ohne Mehrverbrauch.

Hier im Ruhrpott ist die Tankstellendichte sehr hoch. Anfangs war E10 teurer, dann verschwunden und jetzt ist es überall wieder da und meist 4-6ct billiger als E5. Ob das so ist, oder ob man sagen muss, dass Super und Super+ um 4-6ct teurer gemacht wurden, weiß ich natürlich nicht.

Mein Bus braucht Super+ (Motortuning), der Audi bekommt es auch, weil das ein Turbomotor ist. Aber der Astramotor - sorry - ist ja nun wirklich kein Wunderwerk der Technik. Der gilt als mordsrobust und wenn E10 problemlos sein soll, dann vor allem bei solchen Motoren.

Im Übrigen halte ich unsere Politiker für fähiger, als die meisten hier. Die sind doch nicht so blöde und führen etwas ein, was wirklich schädlich ist. Wenn es belastbare Argumente gäbe, dann hätten einzelne Parteien und Verbände das Zeug verbannen können.

Ich persönlich habe zwar auch Probleme mit der Umweltbilanz von E10, aber auch dahingehend vertraue ich den Politikern, dass sie wissen, was sie tun. Es wird Gründe FÜR E10 geben, trotz der damit verbundenen Umweltbelastung bei der Produktion. Ob ich persönlich in kompletter Kenntnis der Sachlage E10 ablehnen würde, spielt keine Rolle: Es ist auf dem Markt!

Jede politische Entscheidung benachteiligt einzelne und selten ist sie optimal, aber für die Masse entscheiden die Politiker ja doch vernünftig. Und das quer durch die Parteien (extreme (wie z.B. SPD 😛) mal aussen vorgelassen).
Der Einzelne findet sich ja dann in den verschiedenen Parteiprogrammen wieder.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Im Übrigen halte ich unsere Politiker für fähiger, als die meisten hier.

Hi,

da bin ich anderer Meinung (aktuelles Beispiel: Wechselkennzeichen).
Ansonsten seh ich das mit dem E10 auch entspannt (Dieselfahrer 😎, aber der Zweitwagen bekommt das auch).
Allerdings glaube ich nicht daß unterm Strich was für die Umwelt rauskommt (genauso wie z.B. beim Partikelfilter), das ist nur zum Geld generieren (das ist die einzige wirkliche Kompetenz unserer Politiker).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Natürlich könnte jeder Stammtisch Deutschland besser Regieren als die jeweils aktuelle Regierung. Das war schon immer so und das wird auch immer so bleiben! 😁

Den Astra fahre ich mit Super+, keine E10 Erfahrung.
In meinen Kadett habe ich ab und an E10 gekippt, aber da das ein reines Spaßauto is kann man auf den Verbrauch nicht viel geben. 😉
Unsere Firmenwagen tanke ich immer mit E10. Aber die werden von so vielen Leuten gefahren, daraus lässt sich auch keine ensthafte Verbrauchsangabe ableiten.

Ich stelle aber fest dass immer weniger Tankstellen E10 anbieten, bzw nur noch mit einer einzigen Säule besetzt haben. Ich hab letzte Woche erst Super für die Firma genommen, weil an der Säule plötzlich kein E10 Hahn mehr war.😎

Zum Thema Politiker: Ich bin offen für alles aber CDU & FDP, nein danke.
Zum Thema E10: Ich dachte dass es der Geschichte angehört, dass die Super-Säulen angeblich defekt seien, ist mir aber grad gestern wieder passiert. Super-Defekt stand an jeder Säule, anscheinend wird E10 als noch vom größten Teil abgelehnt.

Naja, die Frage ist, ob Deutschland dank oder trotz CDU/FDP heute so gut dasteht.

Aber darum geht es ja hier nicht. Zumindest die E10-Nummer ist ja europäisch und langfristig geplant, also auch unter anderen Machtverhältnissen. Hier würde ich also nicht eine Partei beschuldigen, sondern hier haben alle mitgemischt bzw. nicht verhindert - je nach Standpunkt.

Denen ihr problem war die vorgehensweise, einfach sagen: so jetzt ist der neue Biosprit da, alle sollen den tanken. Man hätte das besser machen können zb. alles vorneweg abklären dass 90% der Autos das vertragen.

und dann noch den Super-Preis an den Super+-Preis angleichen war sowieso die größte verarsche

Hallo,
Ich wollt meine Erfahrung mit Ethanol mal kurz vorbringen.
Mein Wagen ein 2000 Bj mit x16szr ca 290000km hat vor einführung von E10 so um 6,7l Durchschnitt verbraucht( gemessen und vom BC).
Mit betrieb von E10 ist der Verbrauch nicht mehr geworden.
Dann hab ich mal den Versuch gewagt Ethanol zuzumischen erst im Verhälnis 40E-60 BenzinE10, Anspringverhalten gleich,Leistung (ist ja eh nicht zuviel) war schon etwas weniger,
Verbrauch laut BC 7,9l,(und auch nachgerechnet)
So dann die nächste stufe E85.
Anspringen bei kalten Motor ging grad noch,aber die Leistung jetzt wird schon heftig ,Verbrauch ging auf fast 10l hoch
Wie gesagt war nur ein Versuch ohne irgendwelche Umbauten ausser das mal kurz eine Einspritzdüse vom C18nz probiert wurde.
Und bevor jemand fragt er fand im Sommer letzten Jahres statt.
Wie in einem Beitrag schon erwähnt wurde wo der nutzen für die Umwelt liegen soll, wenn man sich die Bilanz unter dem Strich ansieht bin ich auch der Meinung da wird nix von über bleiben.
Ganz egal welchen Namen: Raps, Palm,Ethanol,Bioerdgas oder was auch immer.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen