E10 - Erste Motorschäden trotz Freigabe
Trotz Freigabe von den Hersteller, sollen einige Ford Focus Benziner das E10 nicht vertragen, z.B. heute in Bild.
Man findet aber auch woanders.
http://www.bild.de/.../...inen-motor-kaputt-gemacht-17116086.bild.html
Habt ihr den Dreck getankt ? Wenn nur Dreck an der Regierung ist kann man auch bei der neuen Benzinsorte nichts erwarten.
Beste Antwort im Thema
Wenn das die Bild schreibt, dann muß es ja stimmen.😁
106 Antworten
Ich bin ehrlich gesagt beeindruckt, wie viele Leute hier im Focus-Forum mitdenken und nicht weil irgendein selbsternannter Leithammel E10 verteufelt, die Einführung boykottieren..
Gut, dass Ich nicht gegen E10 bin, sondern nur gegen die Zwangseinführung.
Ihr habt Jetzt das zu tanken, aus fertig !
Hätte man es einfach eingeführt, mit Preisvorteil, und nicht mit Abzock - Methoten, dann hätte sich der E10 schleichend etabliert, schon alleine über den Preis.
So ist der Zwang da, normales Super wurde teurer, falls überhaupt noch zu bekommen, wenn wundert es da, dass:
Erstens viele Autofahrer verunsichert sind, dadurch Viele den Sprit boykottieren (obwohl Sie Ihn fahren könnten )
Zweites, im Boykott ein politisches Mittel sehen: Hallo, Berlin, so nicht !
Und dann noch reale Preissteigerungen bei Lebensmitteln, durch Verteuerung von Getreide. Da ist es völlig egal, ob jetzt der Sprit oder die EU oder Berlin schuld ist, Die Leute bemerken das am Geldbeutel, und reagieren mit dem Mittel, was Ihnen noch bleibt:
Mit Verweigerung !
Hätte alles anders laufen können, genau so, wie bei Einführung von E5. Das hat doch auch Niemand gejuckt, oder ?
Moin,
hätten die es die Mineralölkonzerne einfach auf den neuen Sprit mit 10% Bioetahnol umgestellt ohne großes Medienaufgebot, dann würde es kein Schwein interessieren.
Dem Diesel wurde von heute auf morgen Biodiesel beigemischt (heute 7%). Dank des fehlenden Medienrummels hat das aber kaum einer mitbekommen und somit gabs keine Proteste.
Unsere Bundesregierung wollte mit dem E10 eben lautstark zeigen was sie für alles unsere Umwelt tut.
Und damit haben sich die Damen und Herren eben selbst ins Bein geschossen. 😁
Ein wirklicher Beitrag für die Verbraucher und die Umwelt wäre ein Steuernachlass von einigen Cents je Liter, damit für uns Kunden wenigstens ein Anreiz besteht den neuen Kraftstoff auch zu tanken.
Gruß fofozwerg
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Zweites, im Boykott ein politisches Mittel sehen: Hallo, Berlin, so nicht !
... das is der Regierung wohl auch recht so! Denn mit jedem boykottierten Liter E10 steigen die Steuereinnahmen.. cleverer Boykott 🙄
Allerdings finde ich diesen Zwang auch widerlich! Werde mich allerdings erst bei den nächsten Wahlen "bedanken" können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gibbsi74
Ich bin ehrlich gesagt beeindruckt, wie viele Leute hier im Focus-Forum mitdenken und nicht weil irgendein selbsternannter Leithammel E10 verteufelt, die Einführung boykottieren..
Schlaue Leute fahren Ford!
Zitat:
Hätte man es einfach eingeführt, mit Preisvorteil, und nicht mit Abzock - Methoten, dann hätte sich der E10 schleichend etabliert, schon alleine über den Preis.
Ich frage mich gerade ob der zehn Prozent Ethanolanteil mit der normalen
Märchensteuer belastet wird oder ob da auch einfach mitkassiert wird. Konzequent wäre ja eigentlich der Verzicht auf diese Belastung, auch wenn mir der arme Controller bei den Mineralölfirmen angesichts dieser Rechenaufgabe etwas leid tut.
Trotzdem frage ich mich, warum man sich nicht auf das erfolgsversprechende Konzept " Treibstoff aus Algen " konzentriert und versucht dort Fortschritte zu erzielen. Ethanol aus Nahrungsmitteln ist nicht das Wahre, Algen dagegegen mag sowieso keiner. Aber unsere Dagegen-Partei wird auch diese Technik verhindern, sodass Deutschland eines der letzten Länder mit fossillen Brennstoffen sein wird.
Aber und das darf man nicht vergessen, Umweltpolitik wird in diesen Land im besten Fall diletantisch betrieben und das Große Ganze will/ kann man nicht sehen. Beispiel Glühbirne: Schlechte Energieeffizienz wurde durch schädliches Quecksilber ersetzt. Solarzellen sind auch nur auf dem Dach umweltfreundlich, bis sie mal dahin kommen sind sie es nicht.
Politk sollte man mit dem Bürger machen und nicht an ihm Vorbei. E10 hat Potential als solches Beispiel in 50 Jahren im Sozialkundeunterricht diskutiert zu werden.
Soweit mein Wort zum Montag.
Gruß Devers
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Gut, dass Ich nicht gegen E10 bin, sondern nur gegen die Zwangseinführung.Ihr habt Jetzt das zu tanken, aus fertig !
In welchem Land wurde E10 so eingeführt?
In Deutschland ist es nach wie vor die freiwillige Entscheidung jedes Autofahrers, ob er E10 tankt oder nicht.
Zitat:
Tankvolumen (~50) * 0.08€ = 4€ Mehrpreis von Super+
1.6 ltr. E10 (zu 1.52€) = 2.43€
du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe ? ich rede hier nicht von 50L, denn da hätte ich mehr als 1.6L Mehrverbrauch um genau zu sein 2,22208 L (E5=7,2L/100km E10=7,52L/100km)
nochmal in Kurzform:
ich tanke exakt pro 500km immer 36L bis der Tank voll ist, mit E10 mind. 37,6L, höher komme ich nur wenn ich mein Fahrprofil ändere, was aber sogut wie nie passiert...
macht also nochmal zur Verdeutlichung mit deinen 8 cent Unterschied
E5 36L = SuperPlus 1.60€=57,60€
E10 (36L+1,6L Mehrverbrauch) 37,6L = E10 1.52€= 57,15€
wo sind jetzt deine 4€ mehr ?
rechnen wir mit deinen 50L (bei E5 Verbrauch von 7,2L/100=694,44km) würde hochgerechnet mit E10 2,22L (0,32L/100km) Mehrverbrauch ergeben
sprich deine 50L SuperPlus zu 1.60€ = 80€
50L E10 + Mehrverbrauch (2,22L)= 52,22L zu 1,52€ E10 = 79,37 €
ich hoffe du hast mich jetzt verstanden, was ich meine 🙂 für mich macht E10 null Sinn
ich tanke im übrigen nur Super, bei Super ist die Preisspanne zu E10 5cent und SuperPlus zu E10 8 Cent, so bezahle ich für eine Tankfüllung Super sogar am Ende weniger als mit SuperPlus und mit E10
Die Verbrauchswerte mit SuperPlus können sogar noch niedriger ausfallen, muss ich bei Gelegenheit mal testen ne Füllung SuperPlus zu fahren..auch ohne Klopfsensor 😁
ich werde das nächste mal wieder E10 voll tanken und dann schaun wie mein Verbrauch wieder zunimmt
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wie viel, soll das denn sein?Zitat:
Original geschrieben von blackisch
und 1,6L sind ja nur das mindeste...ab und an verbrauch ich mit E10 auch mehr, so das ich mit Super/Super Plus billiger weg komme
> 0,4L/100Km
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Und wenn du mit E10 langsamer fährst, verbrauchst du dann nicht auch weniger? Man kann nicht Apfel mit Birne vergleichen! Man kann doch nicht sagen, wenn ich mit SuperPlus nur 120 km/h fahre, verbrauche ich weniger, als wenn ich mit E10 140-160 km/h fahre!
du hast mich missverstanden, es bezog sich auf die gerade mal 55 Cent Verlust mit SuperPlus gegenüber E10 die man mit einer Geschwindigkeitsreduzierung von ein paar Minuten mit 120km/h wieder reinholen kann.
im übrigen habe ich das erste mal gestern SuperPlus getankt und was soll ich sagen, der Spritverbrauch gegenüber E10 ist um einiges geringer als noch mit Super, wenn man also stimmt meine Rechnung das ich sogar noch günstiger mit SuperPlus fahre und das obwohl 8 Cent teurer :-o
@ Drahkke
Du hast es noch nicht begriffen:
Der Autofahrer wird gezwungen, entweder das billigere E10 zu tanken, oder teures Super Plus.
Normales Super, was für die meisten Super - Benziner völlig ausreichend wäre, verschwindet zunehmend von den Zapfsäulen.
Ein klarer Rechtsbruch der Mineralölfirmen, da Berlin explizit vorschreibt, dass zum E10 ein Alternativ Super an zu bieten ist.
Und kein Plus, Extra, V, Power, oder wie die Premium - Super Alle heißen.
Also, entweder, man tankt E10, oder tankt den teuren Edel-Super mit zweifelhaftem Mehr-Nutzen. ( was soll ein Normalbenziner damit ?)
Was glaubst Du denn, warum so viele Autofahrer sauer sind ?
Garantiert nicht wegen dem Getreide.
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
im übrigen habe ich das erste mal gestern SuperPlus getankt und was soll ich sagen, der Spritverbrauch gegenüber E10 ist um einiges größer als noch mit Super
Interessant!
Im Tank hat man 55 Liter Super.
Nach einer gewissen Strecke werden ca. 36 Liter SuperPlus nachgetankt.
Dabei stellt man fest, dass der Verbrauch durch SuperPlus angestiegen ist.
Wie konnte es dazu kommen? Das war doch während der Fahrt noch gar nicht im Tank.
Oder habe ich das falsch verstanden?
Aber was das alles mit Motorschäden durch E10 zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von rp-orion
Interessant!
Im Tank hat man 55 Liter Super.
Nach einer gewissen Strecke werden ca. 36 Liter SuperPlus nachgetankt.
Dabei stellt man fest, dass der Verbrauch durch SuperPlus angestiegen ist.
Wie konnte es dazu kommen? Das war doch während der Fahrt noch gar nicht im Tank.
ich habe noch keine Messung mit SuperPlus gemacht 🙄 Und wo steht das der Verbauch mit SuperPlus angestiegen ist ?
Meine 7,2L Schnitt sind ausschließlich mit 100% Super über Jahre hinweg ohne E10 Reste, die 7,52/100km sind mit reinen E10 im Tank ohne Reste von Super, immer der gleiche Sprit von der gleichen Tankstelle von der selben Zapfsäule
hatte bis dato ausschließlich Super gefahren im 1.8er und noch nie SuperPlus, werde wenn der Rest E10 weg ist dann eine komplette Ladung Super+ reinhaun und mein Verbrauch messen
@Blackisch
Also eines will ich hier nochmals zur Sprache bringen bezüglich deinen Bemerkungen über das Verhalten deines 1,8 Liter Motors.
Ich habe einen FoFo1 EZ 9/99 1,8L 16V auch ohne den so viel gerühmten Klopfsensor.
Ich Tanke überall da wo es gerade günstig ist (bisher E5), dabei ist es mir egal wie die Tanke heisst solange die Plörre brennt dem entspricht was auf der Zapfsäule steht.
Noch nie habe ich einen schlechteren Lauf meines Motors bemerkt (mit E5), oder wie du schreibst das der Motor zuweilen mit dem Noname-Tankstellensprit sogar mehrmals abstirbt und ein übles Laufverhalten aufzeigt oder sogar deutlich mehr verbraucht.
...
Nun zum Vergleich das ganze mit E10 Plörre.
Auch konnte ich bei gleicher Fahrweise in keinster weise irgend eine Veränderung am Fahrverhaltendes Autos oder dem Motorlauf seit dem Tanken von E10 feststellen. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich nicht wirklich messbar verändert.
Sollte ich da wohl einen ganz besonders guten Motor erwischt haben.......? Ich denke nein, aber es ist ja hinlänglich bekannt, der Glaube versetzt Berge...........was heissen soll, wenn man was finden und bemerken will............... wird man es auch tun.
In der Heilkunde unter dem Placeboeffekt hinlänglich bekannt.
Lasst doch die Rechnerei, bringt doch nichts, jedenfalls Nichts konkretes mit Aussagekraft.
Da sind viel zu viele Faktoren in Spiel, Die man nicht beeinflussen kann.
Andere Außentemperatur, anderer Luftdruck, anderer Abschaltpunkt der Zapfpistole, und schon hat man Verbrauchunterschiede.
Und, nicht jeder Motor "verarbeitet" E10 genauso gut, wie ein Anderer.
Auf jeden Fall gibt es Fahrer, die mit E10 sogar weniger verbrauchen, und Viele, die halt mehr verbrauchen.
Ich habe schon Verbrauchunterschiede, wenn ich Marken - Sprit tanke, oder bei einem Supermarkt an der Freien.
@Ölabstreifring
was du denkst ist mir Schnuppe, ich gehe nach meiner Tankrechnung und meine 1000km wöchentlich über zwei Jahre bestätigen das, anstatt hier rumzublubbern fahre auch mal eine lange Strecke am Stück konstant mit E10 und einmal konstant mit Super dann wirst du sehen ob du ein Wundermotor hast, im übrigen wurde beim FL am Motor soweit ich weiss Kleinigkeiten verändert 🙂
und ich schrieb das mein Motor nicht mit E10 sondern mit noname Sprit abgesoffen ist, eigentlich nur von unser billigsten Tanke in der Stadt..irgendwas wird schon der Grund sein wieso es die billigste im Umkreis von 50km ist
wie gesagt ich teste jetzt weiter im Monat zwei Wochen E10 ..zwei Wochen Super, über die Monate dann verteilt werde ich ja ein Ergebnis haben mit Berücksichtigung von Jahreszeit und Reifen
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
ich habe noch keine Messung mit SuperPlus gemacht 🙄 Und wo steht das der Verbauch mit SuperPlus angestiegen ist ?
Ähm....paar Zentimeter nach oben scrollen vielleicht nochmal?
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
im übrigen habe ich das erste mal gestern SuperPlus getankt und was soll ich sagen, der Spritverbrauch gegenüber E10 ist um einiges größer als noch mit Super,
@Blackisch
Jetzt fühl dich doch nicht gleich ans Knie gepinkelt, war nicht böse gemeint.
Ich kann nur für meinen VFL Focus sprechen und der verhielt sich halt bisher Motortechnisch absolut unauffällig.
Ich kann leider nicht jeden Tag Langstrecke fahren da ich in der Nähe von Stuttgart lebe und nur Kurzstrecke, also 40 Km pro Tag fahre.
Wenn du schon mal in oder um Stuttgart mit dem Auto unterwegs warst weisst du vielleicht wie hier gefahren wird. Leider kann man auch auf der Bundesstrasse nicht Piano und gleichmässig fahren, man wird regelmässig durch zu dichtes Auffahren von hinten angeschoben.
Also gibt man Stulle und und passt sich dem Verkehrsfluss an.
Auch deine Verbrauchsangaben von 7,5 Liter hab ich noch nie erreicht. Unter 8 Liter hab ich die Karre in nunmer 10 Jahren damit rumfahren noch nie bekommen.
Aber trotz alledem, es ist interessant zu hören was mit manchen 1,8er Motoren so geht.
Lass uns dann bitte deine Erfahrungen mit den verschiedenen Spritsorten und die dabei entstandenen Verbräuche wissen.