E10 - Erste Motorschäden trotz Freigabe

Ford Focus Mk1

Trotz Freigabe von den Hersteller, sollen einige Ford Focus Benziner das E10 nicht vertragen, z.B. heute in Bild.
Man findet aber auch woanders.

http://www.bild.de/.../...inen-motor-kaputt-gemacht-17116086.bild.html

Habt ihr den Dreck getankt ? Wenn nur Dreck an der Regierung ist kann man auch bei der neuen Benzinsorte nichts erwarten.

Beste Antwort im Thema

Wenn das die Bild schreibt, dann muß es ja stimmen.😁

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


und nochmal XLTRanger ich habe kein Klopfsensor da kann sich also nix nach Oktan anpassen..er verbrennt was er bekommt ohne den Zündzeitpunkt anzupassen 🙂 es geht nicht um den Oktanwert, sondern um den Energiewert des Treibstoffes der in Bewegungsenergie umgewandelt wird.

Ich weiß, daß Du keinen Klopfsensor hast. Und aus genau diesem Grund hast Du auch in jedem Betriebspunkt dieselben etwa 2% Mehrverbrauch - höchstens. Der Unterschied im Energiewert ist nämlich immer derselbe, und der Einfluß der Klopfregelung ist bei Dir nicht vorhanden.

Wobei die reine Energieinhaltsrechnung in den meisten Fällen viel zu kurz gedacht ist. Ethanol hat z.B. sehr viel kürzere Molekülketten und bringt dazu eigenen, eingebetteten Sauerstoff mit. Er verbrennt damit sehr viel sauberer, rückstandsfreier und auch vollständiger als Benzin. Das macht einen großen Teil des geringeren Energiegehalts wieder wett. FFV Motoren zum Beispiel müßten mit E85 rein rechnerisch 45% mehr Kraftstoff verbrauchen, praktisch sind es aber kaum 30%, das heißt der Nachteil des geringeren Heizwertes von Ethanol wird zu mindestens einem Drittel von einer besseren Verbrennung ausgeglichen. Den Effekt haben die 5 bzw. 10% Ethanol in unserem Benzin ganz genauso.

Aha, wenn der Bio genauso gut ist, oder bei weniger Energiegehalt sogar besser verbrennt, warum fahren Wir dann überhaupt noch Benzin ?

Ich habe schon E85 gefahren, Höchstleistung eines Motors kann man da abhaken, da säuft Er nur noch ! ( gut, der 5 Zyl. Motor hat sich als Testobjekt eher schlecht geeignet, da Er hoch gezüchtet war. )

Solange man gemütlich fährt, ist fast kein Unterschied bemerkbar.

Es ist ganz einfach ein Naturgesetz, wenn in einem Treibstoff 1000 Einheiten Energie drin sind, kann man auch nur maximal 1000 raus holen.

Betanke mal eine 4.0 Liter Jeep mit Super, und dann mit E85 😁 ( das Steuergerät erkennt den Sprit, Motor ist für E 85 ausgelegt )

Da kannst du Dir mit E85 bei der Ausfahrt der Tanke schon die nächste Tanke anzeigen lassen 😁

PS: Saufen tut der Kübel so oder so !

Grundsätzlich richtig! Aber: Wenn man genau rechnet, müsste der Wagen auf E85 noch mehr saufen, als er real aber macht, wenn man nur vom Energiegehalt ausgeht. Der Verbrauch steigt aber i.d.R. weniger, als vom Energiegehalt her müsste. Rechne mal nach!

Bei mir, bleibt der Mehrverbrauch bis ca. 20% Ethanol, kaum zu beziffern. Erst danach, kann das bessere Potential nicht mehr von meinem Motor genutzt werden. Der Verbrauch steigt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Es ist ganz einfach ein Naturgesetz, wenn in einem Treibstoff 1000 Einheiten Energie drin sind, kann man auch nur maximal 1000 raus holen.

Wenn es ein Motor schaffen würde, aus einem Treibstoff auch die 1000 Einheiten rauszuholen, würde ich Dir uneingeschränkt zustimmen. Jetzt ist es aber nunmal so, daß sich bei Ottomotoren die Wirkungsgrade je nach Betriebspunkt zwischen 10 und 35% bewegen. Das heißt von Deinen 1000 Einheiten Energie im Benzin schafft es ein Motor auch im besten Zustand vielleicht 350 rauszuholen, im Teillastbereich kaum mehr als 200 - der Rest verschwindet in Deinem Kühlwasser und in Deinem Auspuff. Ethanol ansich hat zwar weniger Energieeinheiten drin (mal dieser simplen Einheiten-Logik folgend), schafft es aber speziell im Teillastbereich den Wirkungsgrad des Motors leicht anzuheben, das heißt von den vorhandenen Einheiten ein paar mehr in Richtung Kurbelwelle zu schicken als ins Kühlwasser. Der Grund ist zum einen die Molekülstruktur bzw. der Sauerstoffgehalt. Es ist aber auch so, daß Ethanol eine erheblich höhere Verdampfungswärme hat als Benzin, d.h. die Ansaugluft stärker herunterkühlt (und damit eine höhere Verdichtung ermöglicht) - auch das erhöht den Wirkungsgrad. Mit der Folge, daß ein Teil des Nachteils des geringeren Energieinhaltes von Ethanol (der ohne Zweifel ist) durch einen höheren Wirkungsgrad ausgeglichen wird. Um Dein Beispiel E85 aufzugreifen - hier haben darüberhinaus speziell Motoren mit einer Klopfregelung die Möglichkeit, auch in hohen Drehzahlbereichen den Wirkungsgrad deutlich zu erhöhen - E85 hat 104 Oktan.

Und ja - das sind Naturgesetze...

Ähnliche Themen

Richtig !

Das heißt aber im Umkehrschluss, dass Wir für E xx die Motoren zumindest anpassen müssen.

Von mir aus würde ich auch E100 tanken, Mir persönlich ist es egal, mit was für einem Energieträger mein Auto angetrieben wird.

Hauptsache zu einem erschwinglichen Preis !

Das "Weg vom Öl" ist zwar gut gemeint, aber im Endeffekt tauscht der Verbraucher nur die einen Abzocker gegen Andere aus !

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Richtig !

Das heißt aber im Umkehrschluss, dass Wir für E xx die Motoren zumindest anpassen müssen.

Nur, wenn man höhere Dosen fahren wollen. Bis zu einem Punkt, muss nichts geändert werden. Die Verdichtung und der Zündzeitpunkt, sind direkt von der Klopffestigkeit abhängig. Dieser, ist fest (im SG hinterlegt!), da kein Klopfsensor vorhanden.

Dennoch, kann die bessere Volumenfüllung und bessere Verbrennung in mehr Antriebsleistung umgesetzt werden. Hier, kann meiner Erfahrung nach, bis 20% Ethanol, ohne weitere Modifikation, eine Verbesserung eintreten.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Richtig !

Das heißt aber im Umkehrschluss, dass Wir für E xx die Motoren zumindest anpassen müssen.

Für E85 macht man das auch, es gibt sowohl andere Einspritzsysteme, weil der Kraftstoffdurchfluß einfach höher ist, eine andere Motorsteuerung, die das Luftverhältnis für jede nur denkbare Ethanolmischung bereitstellt, und im Bedarfsfall gibt's andere Ventiltriebskomponenten. Für E100 ist es dann meist noch ein Startbenzintank (der Grund, warum sowas in Europa nicht zulassungsfähig ist). Und - es gibt kaum einen Automobilhersteller, der mit sowas mehr Erfahrung hat als Ford.

Für E10 sind diese Änderungen nicht notwendig. Die Variation im Luftverhältnis, Einspritzmenge oder Zündwinkel von E5 nach E10 ist deutlich kleiner als die völlig normale Variation zwischen Super95 von Tankstelle A zu Super95 von Tankstelle B. Das heißt allein zwischen zwei Kraftstoffen, die sich beide innerhalb derselben DIN bewegen kann der Unterschied für Deinen Motor schon größer sein als durch das bißchen mehr Ethanol - und stellt auch kein Problem dar.

In Teilen Asiens ist E20 schon länger Standard. Ford nimmt dafür noch keine Änderungen an seinen Fahrzeugen vor.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Das "Weg vom Öl" ist zwar gut gemeint, aber im Endeffekt tauscht der Verbraucher nur die einen Abzocker gegen Andere aus !

Nunja, von diesem Die-Welt-ist-schlecht-Gerede wird der Weg zu nachwachsenden Rohstoffen nicht eben leichter, und solange Du es nicht schaffst, Deinen Treibstoff im eigenen Garten anzubauen, oder Dir Deine eigene Biogasanlage ins Klo baust, wirst Du sogar abgezockt, wenn Du Bus fährst.

Klar, aber sehe nicht ein, dass die Getreide - Preise, und die Preise der Erzeugnisse explodieren, nur, weil nicht genug Getreide für Essen da ist.

Hat jetzt weniger damit zu tun, dass aus Getreide Treibstoff gemacht wird, sondern, weil weniger Getreide angebaut wird, da Ölsaaten mehr Verdienst bringen.

Wartet mal ab, bald kostet ein Brötchen 1 Euro.

Wollte heute tanken, Riesen Aufstand an der Tanke, es gab nur E10, Super Plus, und halt Diesel. Keine Säule für normales Super mehr.

Das ist das Aus für diese Tankstelle, da Viele der Benziner Ihre Tankkarte sofort zurück gaben !

Gut, die Tanke hat nur drei Tanks, aber eine Säule hätte Normales Super sein müssen !

So, mit diesem Zwang, bekommt man die Leute nicht zu E10.

Ich glaube, solange die EU ihren Bauern Milliarden an Stillegungsprämien bezahlt, damit die ja nicht zu viel Getreide anbauen und eventuell den Weltmarktpreis versauen, und solange Getreide an einer Börse in Leipzig gehandelt wird, wo es auf dem Weg zu Deinem Bäcker ungefähr 5 mal den Besitzer wechselt, liegen die Gründe für Dein 1-Euro Brötchen ganz ganz sicher nicht am E10...

Frage mal die Russen, oder Alle Anderen, Die Hunger leiden, was Sie das interessiert !

Den armen Menschen interessiert nur Ein was, was zwischen die Zähne zu bekommen.

Und Wir machen aus Getreide Sprit !

Ist doch irgendwie pervers, oder nicht ?

Liegt aber immer noch nicht am Sprit! Wir können mehr Getreide produzieren "dürfen" dies aber nicht um besagte Milliarden abzugreifen. Ist fast wie Hartz4: Geld, ohne jede Gegenleistung!

MfG

Oder GEZ 😁

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Und Wir machen aus Getreide Sprit !

Ist doch irgendwie pervers, oder nicht ?

Nunja, wir könnten 4 mal soviel Getreide anbauen, es würde trotzdem niemanden auf der Welt vorm Verhungern bewahren. Daß es auf der Welt Hunger gibt, ist unbestritten, liegt aber nicht daran, daß es zu wenige Getreide gäbe, oder man zu wenig anbauen könnte. Da gibt's ganz andere Gründe.

Wir verarbeiten auch schon seit Ewigkeiten Mais zu Verpackungschips. Und die ganze Welt ist happy, daß man sowas nicht mehr aus Styropor machen muß, es ist total Öko, besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und ist hinterher komplett biologisch abbaubar. Kein Mensch findet das pervers oder fragt, ob deswegen jemand hungern muß. Wenn wir im Herbst hunderttausende Kürbisse aushöhlen nur um eine Kerze reinzustellen, stört das niemanden, wir feiern ja Halloween. Aber sowas betrifft ja auch nicht des Deutschen liebstes Kind, beim Thema Auto haben viele scheinbar eine Denkblockade.

Hast Du Dir schonmal überlegt, woher der Alkohol in Deinem täglichen Rasierwasser kommt, oder im Nagellackentferner Deiner Gattin, oder im Fensterputzmittel? Wenn Du heute abend den Grill anschmeißt, bloß keinen Spiritus verwenden, das könnte politisch inkorrekt sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Und Wir machen aus Getreide Sprit !

Ist doch irgendwie pervers, oder nicht ?

also wenn du schon fragst, werd ich dir mal erzählen, was ich absolut pervers finde:

es ist mit nichts zu rechtfertigen, dass der menschheit noch nichts besseres eingefallen ist, als öl zu verbrennen um damit maschinen (autos gehören ja bekanntlich auch dazu) anzutreiben.

dieser rohstoff ist viel zu kostbar, als dass man ihn auf diese weise ins nirvana schickt. der kreislauf von (aus erdöl entstandenem) kohlendioxyd ist so lang, dass eine nicht zu beziffernde menge an generationen von menschen kein erdöl zur verfügung haben werden. die verfügbarkeit ist begrenzt und das ende ist schon gut sichtbar. und nicht zu vergessen: heute versinken keine wälder mehr im moor...dieser teil des prozesses, unter dem es unter anderem zur entstehung von öl kam, wurde vom mensch unterbrochen.

es ist in meinen augen geradezu eine pflicht der menschheit, sich intensivst gedanken über einen ablöser fürs erdöl zu machen wenn wir schon nicht von diesem dümmlichen verbrennungsmotor-konzept wegkommen können.

der kolenstoffkreislauf vom bioethanol ist so klein...da kann ich wirklich keinen fehler erkennen.
da empfinde ich den gedanken des ethanolverbrennens nicht verwerflich, geradezu begrüssenswert...gehungert wird auf der welt aus anderen gründen.
jede technische veräderung/neuerung hat klein, umstritten und stümperhaft begonnen...warten wirs mal ab...ich sehs als chance🙂

aber so lange ein gut funktionierender lobbyismus auf der welt praktiziert wird werden wir alle ins sichere verderben steuern...wetzt schonmal die säbel für den kampf ums letzte öl😁

Die letzten beiden Beiträge finde ich sowas von richtig!!

Wenn bei uns die Ethanoltanke nicht über 15km weg wäre, würde ich viel häufiger E85 tanken, um Ressourcen zu schonen. Da ich Mischungen von 30-40% fahren möchte, um noch wirtschaftlich zu sein, lohnt es sich nicht, ständig zur Tanke einen Umweg zu machen. Sind ja auch 30km, die grundsätzlich ohne weiteren Sinn gefahren werden.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen