E10 - Erste Motorschäden trotz Freigabe
Trotz Freigabe von den Hersteller, sollen einige Ford Focus Benziner das E10 nicht vertragen, z.B. heute in Bild.
Man findet aber auch woanders.
http://www.bild.de/.../...inen-motor-kaputt-gemacht-17116086.bild.html
Habt ihr den Dreck getankt ? Wenn nur Dreck an der Regierung ist kann man auch bei der neuen Benzinsorte nichts erwarten.
Beste Antwort im Thema
Wenn das die Bild schreibt, dann muß es ja stimmen.😁
106 Antworten
@XLTRanger
Tatsache, Schreibfehler, jetzt reibt noch weiter Salz in die Wunde...natürlich ist der Verbrauch nicht höher 😁
@Ölabstreifring
Autobahn 130km/h konstant ohne groß Steigungen, hab max kurz 300-600m zu überwinden...einige schaffen sogar unter 7L mit den 1,8er
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Was glaubst Du denn, warum so viele Autofahrer sauer sind ?Garantiert nicht wegen dem Getreide.
Komisch, bis vor kurzem war das böse Getreide im Tank noch DAS Argument, das Du uns immer wieder präsentiert hast 😉
Nicht komisch, sondern beruht auf Nachforschungen meinerseits.
Oder darf nur die Regierung Ihre Meinung zu etwas ändern ?😁
Deshalb bin ich aber immer noch dagegen, dass man aus lebensmitteltauglichen Agrarerzeugnissen Sprit macht !
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
[...]
Deshalb bin ich aber immer noch dagegen, dass man aus lebensmitteltauglichen Agrarerzeugnissen Sprit macht !
Und der Bedarf wird nicht weniger werden!
Erst recht nicht, wenn das Ehrgeizige Ziel von 100% Bio-Ethanol erreicht weden soll! 😉
Und erst der gigantische Flächenbedarf um das ganze Getreide anzupflanzen! 😎
Wäre es eigentlich nicht effekktiver das Getreide direkt zu verheizen? So vom Wirkungsgrad her? 🙄
Gruß ein ironischer fofozwerg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Deshalb bin ich aber immer noch dagegen, dass man aus lebensmitteltauglichen Agrarerzeugnissen Sprit macht !
Nunja, spätestens seit der Reform der Zuckermarktordnung in 2005 (die übrigens gemacht wurde, um gerade die ärmeren Zuckerproduzenten zu stützen), hat die EU reichlich Zuckerrüben übrig, aus denen sie keinen Zucker mehr produziert, die sich aber hervorragend für die Ethanolherstellung eignen. Und auch beim Getreide dürfte es wesentlich sinnvoller sein, jenseits der Quote die Agrarflächen zu nutzen als den Bauern Stillegungsprämien für's Nichtstun zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
[...] einige schaffen sogar unter 7L mit den 1,8er
ganz genau. heut mal wieder das gute E10 in meinen laufen lassen...und ja, wetter ist ja schon halbwegs sommerlich, also purzeln die verbräuche wieder...eben errechnete 7,1...perfekt...mich würde nur zu gern das mischungsverhältnis dessen interessieren, was die einem als E10 verkaufen...
Ich habe mit meinem 1.6L Focus/Kombi E10 getankt und teilweise Startschwierigkeiten gehabt. Standgas bei kaltem Motor wurde nicht gehalten und die Kiste ist abgesoffen. Nach 3x E10 tanken hab ich wieder Super-Plus getankt. Seit dem hab ich keine Probleme mehr beim starten. Mmmh, schon komisch, oder ?!?!
Ich tanke schon die ganze Zeit E 10 und merke keinen Unterschied.
Der einzige Unterschied am So. 1,429/L. jetzt an gleicher Tanke 1,589.<kotz>
focus1006
so ich hab jetzt mal ne volle Tankladung SuperPlus getankt, und wieder 500km am Stück verfeuert und das Resultat ist bei gleicher Fahrweise, dass mein Verbrauch jetzt sogar auf 6,9L/100km gesunken ist, mit Super war es 7,2L mit E10 7,4L.
Hätt ich nicht gedacht das ich obwohl kein Klopfsensor vorhanden, trotzdem davon provitiere, hatte ja bis jetzt noch nie S+ getankt ^^
Das mag wirklich unglaublich klingen oder ich habe ein Wunder-Motor, aber ich hau wieder ne Ladung Super+ rein um sicher zu gehen, wenn es wieder so ist tanke ich nur noch Super Plus !! Da spare ich ja wesentlich mehr obwohl ich höhere Ausgaben habe, als würde ich E10 tanken.
unglaublich... so ein paar Zehntel liegen doch innerhalb der Tolleranz im täglichen Straßenverkehr, dazu die steigenden Temperaturen, kein wunder dass der Verbrauch jetzt besser ist
ich hab im Polo jetzt die 2. Tankfüllung E10 drin, Verbrauch wie gehabt, davor 2 Tankfüllungen SuperPlus, Verbrauch wie gehabt, wie gehabt sind über 60.000km Erfahrung mit Super E5
wie oft denn noch, ich fahre ständig die gleiche Strecke am Stück 500km, Temp war genauso wie der Luftdruck und die Tankstelle gleich wie letzte Woche
Klar das man es bei kürzeren Strecken net merkt, aber mein Verbrauch war immer bis jetzt bei jeder Fahrt konstant
aber mir wurst, ich werde meine Beobachtung weiter fortführen, wobei ich mir wohl jetzt kein E10 mehr reinkippen werde 🙂
ja, toll, ich fahre täglich die gleiche Strecke 15km am Stück, seit Jahren, selbst da habe ich je nach Wetter, Ampelschaltung etc. Verbrauchsunterschiede von einem halben Liter, die sich aber meist erklären lassen, wobei ich jedoch auf dem ersten Blick meine, es wäre alles gleich
allein eine gut nasse Straße lässt den Verbrauch ansteigen durch den höheren Widerstand, durch die Wasserverdrängung der Reifen
aber jeder, was er für sich am besten hält...
und was ist zwischen den 15km ? Start Stop Stadtfahrt, wieviel Kaltstarts, fetteres Gemisch, der kurze Ausflug zum Eismann ? da kommt viel mehr zusammen was den verbrauch beeinflusst als eine konstante Autobahnfahrt
Um ein genaueren Wert zu haben muss man schon mind 100km am Stück fahren, denn schließlich heisst es L/100km und nicht L/15km 🙄
Das stimmt zwar, aber ich beobachte den Verbrauch im Fahrzeugcomputer, der bleibt gleich(die Abweichung beim tanken übrigens auch) und so kann auch immer diese Strecke berücksichtigen, egal was drumherum ist. Sollte sogar genauer sein als wenn man doch verschiedene Fahrsituationen summiert und immer nur den Verbrauch an der Tanke vergleicht.
Und mit Verbrauch auf 100km hat das nunmal garnix zu tun, das ist einfach eine Maßeinheit die man umrechnen kann 😛