E10 - Erste Motorschäden trotz Freigabe

Ford Focus Mk1

Trotz Freigabe von den Hersteller, sollen einige Ford Focus Benziner das E10 nicht vertragen, z.B. heute in Bild.
Man findet aber auch woanders.

http://www.bild.de/.../...inen-motor-kaputt-gemacht-17116086.bild.html

Habt ihr den Dreck getankt ? Wenn nur Dreck an der Regierung ist kann man auch bei der neuen Benzinsorte nichts erwarten.

Beste Antwort im Thema

Wenn das die Bild schreibt, dann muß es ja stimmen.😁

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ist doch schön, dann tanke es doch 😁

Es geht hier doch schon lange nicht mehr darum, ob ein Motor die Steigerung der Beimischung um 5 % verträgt, oder nicht !

Es geht darum, dass 95 % der Autofahrer sich nicht erpressen lassen wollen.

Und genau das ist es, was den Leuten stinkt !

3 Minister wollten / haben, unter dem Deckmantel vom Umweltschutz, auf Teufel komm raus, einen völlig umstrittenen Sprit eingeführt.

Selbst Umweltverbände waren dagegen, weil alles nur Lug und Betrug ist.

Die Herstellung ist nicht umweltfreundlich, sondern verursacht mehr Abgase und Schadstoffe, als der normale E5.

Das, was die Politik interessiert, das sind die Mehreinnahmen, sonst nichts !

Zu den Bemerkungen mit der Einführung und der Umweltbilanz, da gebe ich dir in vollem Umfage recht Urgrufty !

Nur kann ich den Euro auch nur einmal ausgeben, und solange der Liter 10ct billiger ist als Super Plus kommt halt die E10 Plörre in den Tank. Macht bei 50 Liter immerhin 5 Euro Ersparnis aus.
Irgendwie habe ich bei manchen Zeitgenossen den Eindruck, der Sprit ist immer noch nicht teuer genug wenn viele freiwillig bis zu 15ct
pro Liter mehr bezahlen..........und dann bei bsp. Volltanken 50 Liter zu 1,60 = 80 Euro in den Tank füllen.
Sind nach alter Rechnung ja nur 3,12 DM pro Liter !
Wie hiess es doch mal in dem Lied von Markus aus den 80ern: .....und kost der Liter auch 3 Mark 10, scheissegal es wird schon gehen.....

Prost Mahlzeit !

Hast einen Denk - oder Rechenfehler drin:

E10 ist zwar billiger, aber dafür verbrauchst Du auch mehr !

Und komme jetzt bloß nicht mit angeblichen Test´s, Die das Gegenteil beweisen:

Super E10 hat durch die Beimischung weniger Energie als E5.

Und wenn was weniger Energie hat, dann braucht man für die gleiche Kraft / Leistung halt auch mehr.

Wenn es nicht so wäre, dann kann Ich auch gleich in den Tank pinkeln 😁

Ist dann doch egal, ob eine Flüssigkeit einen Energiegehalt hat, oder nicht ! (für wie blöd halten Uns bloß Politiker ?)

Ach ja, alle Fahrzeuge mit Standheizung dürfen E10 auch nicht tanken, der Fuhrpark der Regierung, der Polizei usw, haben auch klare Anweisung, kein E10 zu tanken 😁

Ist das nicht SUPER !

Und Ich, habe den Vorteil, Ich fahre ins Ausland, tanke dort Super, mit dem ich mehr km fahren kann, als mit dem E10.

Lohnt sich, und meine Ottomotoren motzen nicht, und es sind keine Langzeitschäden zu befürchten (die auf E10 zurückzuführen wären, falls überhaupt nachweisbar) 😁

Und, anstatt den Tanktourismus einzudämmen, fördert Berlin Ihn noch !

Habe heute einen Tankaufkleber in einer Tankklappe gesehen:

Gibst Du mir E10 zu saufen, bocke Ich, und Du kannst laufen.

hey urgrufty, ich kann zwar nicht nachvollziehen, in welcher mischung das zeug bei uns daher kommt...aber soviel ist klar: ich kann keinen mehrverbrauch mit dem billigeren, als E10 verkauften kraftstoff feststellen...😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


ich kann keinen mehrverbrauch mit dem billigeren, als E10 verkauften kraftstoff feststellen...😕

ich schon, habe jetzt *es sei mir verziehen* mehrfach E10 testweise getankt in meinen 1.8er...da ich ja wie schon bekannt immer die gleiche Strecke 500km am Stück fahre, konnte ich bei gleichen Fahrstiel einen Mehrverbrauch feststellen, sind ca 1,6L +/- 0,3 mehr als sonst bei jeder Fahrt.

also kann man wohl sehr wohl von Mehrverbrauch sprechen..die ca 2-3 Euro mehr die ich zahlen muss, bezahle ich lieber für SuperPlus..am Ende kommt zwar +- 0 raus, aber mit einen plus an Verschleißminderung gegenüber E10

und btw, ich getraue mir gar nicht erst schneller zu fahren als 130km/h , da ja der Mehrverbrauch logischerweise weit höher ausfällt durch mehr Energie die benötigt wird die das E10 nicht so wie das E5 umsetzen kann

1.6 ltr./100km? Das glaube ich irgendwie nicht. Ich bin in letzter Zeit auch mit E10 auf Langstrecke gefahren. Wie immer, viel mit Tempomat. (Also, recht gut reproduzierbar!) Ich konnte keinen Mehrverbrauch feststellen. Selbst bis zu "E20", habe ich keinen nennbaren Mehrverbrauch.

Mag an der Klopfregelung und dadurch gestiegenen Leistung des Motors liegen. Der Sprit mag weniger Energiegehalt haben, aber diese kann besser genutzt werden.

Selbst meine Freundin, merkt keinen Unterschied.

MfG

das ist es ja was ich auch denke, der 1.8er hat ja kein Klopfsensor, der nimmt was eingespritzt wird und wird verbrannt ohne Rücksicht auf Verluste

aber wie gesagt meine Literzahl war monatelang nahezu kostant 36-38L ..nu sinds 38-40L..Tanke ist auch immer die gleiche..das reduziert auch die Meßfehler beim abschalten der Zapfsäule..vielleicht stellt sich aber auch die E10 Säule später ab, so das ich bei E10 immer mehr in den Tank bekomme..wer weiss

Zitat:

Original geschrieben von focus1006


Wenn das die Bild schreibt, dann muß es ja stimmen.😁

Genauso ist es! Gestern BILD gelesen und mich scheckig gelacht. Da wurde aus einem 18 Tonnen - Kipper plötzlich ein 48 - Tonner und aus einem BMW 750i E38 mit 326 PS ein 360 PS - Wagen.

Wo steht übrigens etwas von einem Motorschaden? Ich lese nur Stottern, und da gibt es täglich tausende Autos, die das tun.

Man kann sich schon alles so zurechtbiegen, wie man es will.

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


aber wie gesagt meine Literzahl war monatelang nahezu kostant 36-38L ..nu sinds 38-40L..Tanke ist auch immer die gleiche..das reduziert auch die Meßfehler beim abschalten der Zapfsäule..vielleicht stellt sich aber auch die E10 Säule später ab, so das ich bei E10 immer mehr in den Tank bekomme..wer weiss

Du sprichst also von 1,6L auf eine komplette Tankfüllung, oder irgendwas um 500km. Das wären runde 0,3l/100 km, was halbwegs realistisch ist. Der Unterschied im Energiegehalt von E10 zu E5 macht etwa 2% aus. Motoren ohne Klopfregelung können den Oktanzahlvorteil des Ethanols meist nicht direkt umsetzen (so denn E10 einen hat, und die Hersteller nicht im Gegensatz auf andere Additive wie Oktan-Booster verzichten), weil die Motorsteuerung eh' mit dem Zündzeitpunkt genügend Abstand zur Klopfgrenze läßt.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Du sprichst also von 1,6L auf eine komplette Tankfüllung, oder irgendwas um 500km. Das wären runde 0,3l/100 km, was halbwegs realistisch ist.

jop so ist es, ich fahre am Stück 500km, ist halt bei den 2%, also stimmt das schon mit den Mehrverbrauch und wie gesagt wenn ich schneller fahren würde, würde das mehr als 2% sein, da der Verbrauch proportional mit den Energieumwandlung steigt.

Darum seh ich kein Sinn E10 zu tanken, da durch die Nutzung von Super/Super Plus zwar mehr kostet, aber ich am Ende auf den selben Endbetrag komme wie mit E10. nebenbei habe ich mit Super Plus mehr Oktan und eventuell auch weniger als 5% Ethanol

1.6 ltr. auf den Tank? (0.3 ltr./100km) Das klingt schon anders, als ich das aus dem oberen Post habe raus gelesen. Kannst du als normale Schwankung abtun. Dafür, müsstest du schon mehrere Fahrten machen. Die 2%, die immer mal genannt werden kann, sind auch ok. Also deshalb den Sprit zu verteufeln, würde ich nicht. Wenn du SuperPlus in den Tank knallen würdest, müsstest du von 8ct mehr je Liter ausgehen. Das sind ca. 4€/Tank. Bei 1.6 ltr. Super-E10, kosten ca. 2.30-2.50€ (je nach Kurs!)

Ich finde jetzt nicht, dass man das, als erkennbaren oder nennbaren Mehrverbrauch durch E10 nennen kann. Der Windschatten eines anderen Fahrzeuges, kann dies schon erzeugen. (Kann ich immer gut an meiner Momentanverbrauchsanzeige erkennen, wenn jemand vor mir ist und dann weg fährt oder ich ausschere. Teilweise bis 3/4 ltr. mehr bei 140 km/h!)

PS: Wer mit SuperPlus einen Verbrauchsrückgang hat, muss diesen auch bei E10 haben! Beide haben chemisch/physikalisch, die gleiche Auswirkung.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Ach ja, (...), der Fuhrpark der Regierung, der Polizei usw, haben auch klare Anweisung, kein E10 zu tanken 😁

Ist das nicht SUPER !

Ich zitiere aus einem anderen Thread:

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Dass Polizei und Rettungsdienste nicht mit E10 betankt wird, kommt auch von Leuten, die zu viel Bildzeitung lesen. Auch bei diesen Personen, steigt die Panik.

Ein guter Grund, warum die Fahrzeuge der Rettungsdienste nicht mit E10 betankt werden dürfen, ist der, das man verhindern möchte, dass die gesamte Flotte in kurzer Zeit lahm gelegt werden könnte. Es würde zu Problemen im Rettungsdienst kommen. Es ist nicht wegen den Fahrzeugen, sondern zum Schutz der Bürger, falls doch was in die Hose gehen würde. (Ob es jetzt begründet ist oder nicht!)

Mit möglichen Kosten für Reparaturen, hat das Verbot rein gar nichts zu tun. Das ist den Ämtern völlig gleich. Zahlst ja schließlich du und nicht der Beamte! 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


also stimmt das schon mit den Mehrverbrauch und wie gesagt wenn ich schneller fahren würde, würde das mehr als 2% sein, da der Verbrauch proportional mit den Energieumwandlung steigt.

Das ist wiederum nicht ganz richtig. Der Unterschied im Energiegehalt ist immer der gleiche, also ist auch erstmal der dadurch bedingte Mehrverbrauch von etwa 2% bei jeder Geschwindigkeit derselbe.

Etwas anderes wäre es, wenn E10 weniger Oktan hätte als Super, und Dein Auto eine Klopfregelung. Dann würde in einigen Grenzbereichen die Klopfregelung früher eingreifen als mit Super. Sowas ist im Grunde denkbar, da Super95 in Deutschland im Schnitt bei 96 bis 96,5 Oktan liegt. Wenn jetzt die Industrie beim E10 aufgrund der Ethanolbeimischung auf Oktanbooster verzichtet (die witzigerweise auch aus Bioethanol gemacht werden - nur als Info für die Fraktion der Ethanolverweigerer, die jetzt trotzig auf Super Plus umsteigen 😉 ), und der E10 die 95Oktan nur gerade so erreicht, wird die Klopfregelung im Regelverhalten einen kleinen Unterschied machen. Das erklärt zum Beispiel die Fälle, wo jemand beim E10 einen Unterschied im Motorlauf merkt, aber mit E30 oder E40 nicht mehr. Bei so hohen Ethanolgehalten landet man relativ gut über 98 Oktan.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Wenn du SuperPlus in den Tank knallen würdest, müsstest du von 8ct mehr je Liter ausgehen. Das sind ca. 4€/Tank. Bei 1.6 ltr. Super-E10, kosten ca. 2.30-2.50€ (je nach Kurs!)

was rechnest du denn ?

ich hab heute wieder getankt....norm mit E5 hab ich 36L = SuperPlus heute 1.60€=57,60€...E10 kostet heute 1.52€ und macht bei einen Mehrverbrauch von 1,6L 57€...also ich sehe da kein Unterschied Super/Super Plus 57,60€ zu 57 € E10...die 60cent mehr sind mir besserer Sprit wert..dann fahr ich mal 10 min nur 120 dann fahr ich mit Super/SuperPlus günstiger als mit E10

und 1,6L sind ja nur das mindeste...ab und an verbrauch ich mit E10 auch mehr, so das ich mit Super/Super Plus billiger weg komme

also nochmal ..ich seh kein Sinn E10 zu tanken

und nochmal XLTRanger ich habe kein Klopfsensor da kann sich also nix nach Oktan anpassen..er verbrennt was er bekommt ohne den Zündzeitpunkt anzupassen 🙂 es geht nicht um den Oktanwert, sondern um den Energiewert des Treibstoffes der in Bewegungsenergie umgewandelt wird.

darum merk ich auch jedesmal wenn ich schlechten Sprit von Noname Tanken tanke wie unruhig mein Motor läuft, ich wesentlich höheren Verbrauch habe bzw geht er sogar ab und an aus wenn ich ohne Gas in niedrigen Geschwindigkeiten rolle..tanke ich Markensprit flutscht das, geringerer Verbrauch und kein absaufen mehr...und das war nicht nur einmal so

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


...aber soviel ist klar: ich kann keinen mehrverbrauch mit dem billigeren, als E10 verkauften kraftstoff feststellen...

Ich konnte nach mittlerweile 10 Tankfüllungen E10 ebenfalls noch keinen Mehrverbrauch feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Wenn du SuperPlus in den Tank knallen würdest, müsstest du von 8ct mehr je Liter ausgehen. Das sind ca. 4€/Tank. Bei 1.6 ltr. Super-E10, kosten ca. 2.30-2.50€ (je nach Kurs!)
was rechnest du denn ?

Tankvolumen (~50) * 0.08€ = 4€ Mehrpreis von Super+

1.6 ltr. E10 (zu 1.52€) = 2.43€

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


und 1,6L sind ja nur das mindeste...ab und an verbrauch ich mit E10 auch mehr, so das ich mit Super/Super Plus billiger weg komme

Wie viel, soll das denn sein?

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


dann fahr ich mal 10 min nur 120 dann fahr ich mit Super/SuperPlus günstiger als mit E10

Und wenn du mit E10 langsamer fährst, verbrauchst du dann nicht auch weniger? Man kann nicht Apfel mit Birne vergleichen! Man kann doch nicht sagen, wenn ich mit SuperPlus nur 120 km/h fahre, verbrauche ich weniger, als wenn ich mit E10 140-160 km/h fahre!

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


ich habe kein Klopfsensor da kann sich also nix nach Oktan anpassen..er verbrennt was er bekommt ohne den Zündzeitpunkt anzupassen 🙂 es geht nicht um den Oktanwert, sondern um den Energiewert des Treibstoffes der in Bewegungsenergie umgewandelt wird.

Auch wieder nur die halbe Wahrheit! Der Kraftstoff verbrennt mit mehr Ethanol auch anders! Der Energiegehalt ist etwas geringer, die Leistungsausbeute ist auch ohne Zündverstellung besser.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen