E10 bei Aral, es ist soweit..
die Pleurre kann man jetzt tanken, heute morgen sah ich in einer geschmeidigen Rechtskurve noch aus dem äußersten Augenfeld die Preisliste
E10 1,44€/l
Super plus/Super 1,49€/l
anders formuliert, man kann für nur 5 cent mehr gleich die 98 Oktan super plus tanken.
ich denke ich werd das auch so machen, ich zahl zwar mehr, büße aber keine leistung ein, verbrauche auch nicht 2% mehr und schone meine dichtungen und beuge verharzungen vor. außerdem sind die 98 Oktan auch noch hochwertiger.
was werdet ihr machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
Aber trotzdem muss einem das doch nicht alles schei.. egal sein, denn genau durch diese Einstellung wird es immer nur teurer und teurer.
das stimmt schon (teilweise), aber ich verstehe diese ganze Aufregung nicht...ganz Deutschland regt sich seit Wochen und Monaten über (angeblichen) 1% Mehrverbrauch auf. Zum einen sind das Werte wie sie im normalen Leben nicht mal bemerkt werden können, weil selbst Umweltfaktoren wie die Windrichtung sich deutlich mehr wie 1% auf den Verbrauch auswirken, und zum anderen wird sich nur darüber aufgeregt weil es ständig durch die Medien diktiert wird das man sich darüber aufregen muss.
Es gibt etliche andere Preiserhöhungen die uns zur Zeit deutlich mehr Kohle kosten wie dieser "Mehrverbrauch" an Kraftstoff, das merkt der doofe Deutsche nur nicht, weil die anderen Dinge stehen ja nicht jeden morgen in der Bildzeitung. Nur mal als Beispiel: Kfz-Versicherungen sind deutlich teurer geworden, Energiekosten wie Strom/Öl/Gas haben sich drastisch erhöht, regt sich wer drüber auf? Nein, warum auch, aber diese Dinge kosten richtig Kohle im Gegensatz zu 1% "Mehrverbrauch"! Nur es blickt ja keiner, steht ja nicht in der Bild...
Und eine Diskussion in einem Golf 3-Forum über 1% Mehrverbrauch finde ich schon fast peinlich. Da fährt man ein Auto das auf dem technischen Stand von Ende der 80er ist, das verbrauchstechnisch und umwelttechnisch eh die rote Laterne verdient, und dann regt man sich über 1% "Mehrverbrauch" auf...ah ja...🙂
334 Antworten
Wichtige Infos bei wikipedia gefunden
Die Richtlinie 2009/30/EG des Europäischen Parlaments zwingt alle Mitgliedstaaten, Ottokraftstoff mit bis zu zehn Volumenprozent Kraftstoffethanol (Euphemismus Bioethanol) unter dem Branchenkürzel E10 (von Ethanol 10%) auf den Markt zu bringen. Hierdurch soll die Abhängigkeit von den Ölförderstaaten verringert werden. Für Fahrzeuge, die diese Sorte E10 nicht vertragen, muss laut EU-Richtlinie mindestens bis 2013 das bisherige Benzin als sogenannte Bestandsschutzsorte weiterhin angeboten werden. Danach wird ggf. nur noch die Benzinsorte Super Plus für die Fahrzeuge zur Verfügung stehen, die den Kraftstoff mit 10% Ethanol nicht vertragen. Dieselfahrzeuge sind von der Änderung nicht betroffen[5]. Etwa 90% aller benzinbetriebenen PKW in Deutschland vertragen E10. Neufahrzeuge sind in der Regel E10-tauglich. Die Verträglichkeit eines Fahrzeuges zu E10 kann beim jeweiligen Fahrzeughersteller erfragt werden.[6]
naja.. unabhängig von den mineralölkonzernen werden wir davon mit sicherheit nicht, nichtmal ansatzweise. wir brauchen zwar weniger erdöl, aber immernoch einen dienstleister der uns das e10 "panscht" und das sind auch die mineralölkonzerne,die sich diese leistung auch bezahlen lassen. von den ölförderstaaten machen wir uns zwar marginal unabhängig, dafür machen wir uns aber abhängig von den staaten,die uns den rohstoff für den biospirt, also raps oder getreide, liefern.
Triple-B , Du solltest dich bzgl. Deiner Panik evtl. hier mal in die Thematik reinlesen .
http://www.motor-talk.de/forum/biotreibstoffe-b451.html
Zitat:
Original geschrieben von Triple-B
naja.. unabhängig von den mineralölkonzernen werden wir davon mit sicherheit nicht, nichtmal ansatzweise. wir brauchen zwar weniger erdöl, aber immernoch einen dienstleister der uns das e10 "panscht" und das sind auch die mineralölkonzerne,die sich diese leistung auch bezahlen lassen. von den ölförderstaaten machen wir uns zwar marginal unabhängig, dafür machen wir uns aber abhängig von den staaten,die uns den rohstoff für den biospirt, also raps oder getreide, liefern.
Lies doch bitte mal richtig. Moment, ich helfe:
Zitat:
Hierdurch soll die Abhängigkeit von den Ölförderstaaten verringert werden.
Merke: Ölförderstaat != Mineralölkonzern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfer M.
der E 10 kommt mir nicht in den Tank. Ich hau mir doch nichts in den Tank was anderswo für Hunger sorgt.
Ach du meine Güte, wie oft bekommt man den Schwachsinn noch zu lesen ?
Wegen dem bischen mehr Bioethanol werden nicht mehr Menschen hungern als jetzt !
In Brasilien werden deswegen auch keine Regenwälder abgeholzt.
Eine Pflanze die als Bioethanol im Fahrzeug wieder als CO2 durch den Auspuff geblasen wird hat bis dahin die gleiche Menge an CO2 aufgenommen die sie jetzt wieder abgibt.
ich werde nicht mehr bei Aral tanken, dort gibt es jetzt nur noch das E 10 oder das teure Super Ultimat !!! Normales Super gibts bei uns nicht mehr!!
Bernau bei Berlin
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Ach du meine Güte, wie oft bekommt man den Schwachsinn noch zu lesen ?Zitat:
Original geschrieben von Golfer M.
der E 10 kommt mir nicht in den Tank. Ich hau mir doch nichts in den Tank was anderswo für Hunger sorgt.
So ganz abwegig sind diese Gedanken nicht. Bioethanol wird hier zum größten Teil aus Zuckerrüben, Roggen, Weizen, Kartoffeln und Mais hergestellt. Da diese Rohgüter durch den Mehrbedarf knapp sind gehen die Preise für diese Waren in die Höhe und werden auf dem Weltmarkt eingekauft, da europäische Bauern das nicht mehr abdecken können.
Für Somalische Bauern mag es daher dann lukrativer sein diese Waren dann nach Europa zu exportieren anstatt an seinen Landsleuten für Lebensmittel anzubieten.
Wäre mal schön wenn du mal ein wenig über den Tellerrand schauen würdest.Der Link hilft dir dazu😉
http://www.schweine.net/...mann_geisselt_biokraftstoffe_wilkinson.html
Es ist Schwachsinn, Hunger gab es schon vor 20 Jahren und länger. Genauso wie es eine Überproduktion sowie eine Subvention der Landwirtschaft gab. Überschüssiges Getreide wurde halt in die armen Länder "entsorgt"
Ausserdem kommen die Pflanzenreste wieder als Futtermittel und anderes auf den Markt.
http://www.ethanoltechnik.de/view_article.asp?Codigo=75
Also ich werde weiterhin bei Super bleiben....
Aber habe mich auf nem Lehrgang erkundigt wenn man dieses E10 fährt
oder sogar 30% Ethanol mit 70% Super/Benzin fährt passiert an den Dichtungen nichts...
Man kann näturlich auch gewagt sein und auf reinem Ethanol fahren mit Fahrzeugen die ab 1994 gebaut sind, zur Folge kommt dann nur das man ein seperates Steuergerät verbauen muss und Einspritzventile ändern soll (ich selber würde dann auch andere Dichtungen verwenden).
Also es soll funktionieren aber ich bleib wie gesagt beim Super 😉
mfg VW Freak
hab gehört die discounter wie aldi lidl wollen mit einsteigen. ALso Benzin verticken. Die werden aber den sprit nicht zum Discounter preis anbieten können, oder?
@vip hans:
Warum nicht?
Real,- und GLOBUS können Kraftstoffe doch auch günstiger anbieten als ARAL, ESSO und die anderen großen Marken...sogar oft 1-2Cent günstiger als an der JET-Tanke...
Wird eben irgendwo an den Lebensmitteln an der Preisschraube gedreht bzw. den armen Milchbauern wieder weniger Geld für die Milch ihrer Kühe gegeben...
Verschenken wird aber auch ALDI, LIDL und Co. nichts...
PS: ich hab gestern SUPER E5 für 1,429 getankt...