E-Up! wann wieder verfügbar?

VW up! E-up! (AA)

Guten Morgen zusammen,

bin ja erst seit 6 Wochen Besitzer eines (Verbrenner-Load)-Up!, interessiere mich aber dafür, auf einen E-up! zu wechseln. Leider ist dieser als Neuwagen nicht mehr verfügbar. Wenn dann nur vereinzelt und (m .E.) extrem überteuert. So war neulich eine Offerte bei mobile für einen neuen E-Up! für über 28.000€ drin. 😰

Allerdings liest man in der Presse immer wieder, dass der E-Up! zwar vorübergehend eingestellt wurde, aber nun wieder produziert werden soll.

Der Nachfolger des Up! lässt ja laut AMS noch bis 2025 auf sich warten.

Weiss jemand hier, wann die Produktion des E-Up! wieder anläuft und ob dieser wieder konfiguriert werden kann?

25 Antworten

Vermutlich nie. Mein eup hat übrigens in Vollausstattung 2021 knapp 27 000 gekostet. Vergleichbare Modelle von der Auflage 2022 haben über 30 Tsd gekostet.
28 Tsd ist also durchaus realistisch. Falls das Auto wirklich neu, also ohne Zulassung ist.

Zitat:

@klaus16 schrieb am 13. September 2022 um 09:15:57 Uhr:


28 Tsd ist also durchaus realistisch. Falls das Auto wirklich neu, also ohne Zulassung ist.

Ja, nur dass die ohne BAFA Prämie für das Geld angeboten werden (und ohne Herstellerbeteildigung). Oder es sind EU Fahrzeuge oder keine Style Plus / MAX, also mit weniger Ausstattung...

Dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.

Sieht man auch mittlerweile gut an den Gebrauchtwagenpreisen die über dem Neupreis abzgl. Prämien/Rabatten liegen.

Gruß, René

Klar, dir alten Marktmechanismen gelten nicht mehr. Meine Frau meinte heute Mittag, wir hätten kein BEV für 70 Tsd. abz. Rabatte bestellen sollen. Sondern es so machen sollen wie früher. Akso einen Jahreswagen mit 40 - 50 % Nachlass. Geht leider nicht mehr. Da muss man sich schon der Realität stellen. Das Ergebnis kann dann auch sein, die alten Stinker so lange wie möglich weiter zu fahren. Vermutlich die für den eigenen Geldbeutel schonenste Methode.

Zitat:

@klaus16 schrieb am 13. September 2022 um 17:15:22 Uhr:


Das Ergebnis kann dann auch sein, die alten Stinker so lange wie möglich weiter zu fahren. Vermutlich die für den eigenen Geldbeutel schonenste Methode.

Bei den Spritpreisen nur, wenn das Auto hauptsächlich steht und wenig bewegt wird 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei den Spritpreisen nur, wenn das Auto hauptsächlich steht und wenig bewegt wird 😉

Den Smilie kannst dir sparen.
Dank desaströser Politik steigen und steigen auch die Strompreise (falls es keinen großen Ausfall gibt) und du wirst dann auch mit der e-Kiste nur noch wenig fahren oder stehen lassen. Des weiteren zahlen wir ALLE die hohen Dieselpreise mit. Vieles wird mit LKWs transportiert...
Umstellen auf E-LKW? Mit welchem Strom sollen die fahren? Wir sollen doch Strom sparen.🙄

BTT

Schon mal was von PV Anlage gehört...... 😉

Zitat:

@HANS1x1 schrieb am 17. September 2022 um 19:47:16 Uhr:


Schon mal was von PV Anlage gehört...... 😉

Ja. Das hat bestimmt jeder... gell?

Schau dier mal unsere Dächer an ...wen da schon überall PV währe 😉

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 17. September 2022 um 20:41:04 Uhr:



Zitat:

@HANS1x1 schrieb am 17. September 2022 um 19:47:16 Uhr:


Schon mal was von PV Anlage gehört...... 😉

Ja. Das hat bestimmt jeder... gell?

Leider zu wenige.
Meine PV kam im Mai und hat insgesamt mit Wallbox - nach Abzug der Bafa Prämie fürs Auto - weniger als die Hälfte des E-Up gekostet.
Dafür bis stand heute nur über PV Überschuss geladen. Wird sich im Winter sicher ändern, aber größtenteils geht's.

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 17. September 2022 um 20:41:04 Uhr:



Zitat:

@HANS1x1 schrieb am 17. September 2022 um 19:47:16 Uhr:


Schon mal was von PV Anlage gehört...... 😉

Ja. Das hat bestimmt jeder... gell?

Genau. Seit über 22 Jahren. Und ich lade fast nur mit der Sonne.

Ich war kürzlich in Berlin Südwest. Da stehen jede Menge Häuser, die Hitler für seine Beamten gebaut hat. Da fragt man sich schon, wie dort Elektromobilität funktionieren soll. Da gibt es noch keine einzige Ladestation. Und BEV habe ich auch nicht gesehen. Und ich wüsste auch nicht, wie das praktisch händelbar sein soll. Ewig lang herumkurven und eine freie Ladestation finden. Und dann immer gut aufpassen, wenn das Fahrzeug voll ist und schnell hinlaufen, abschalten (wegen Strafgebühr) und einen freien Parkplatz suchen.

Die Häuser sind nicht isoliert, die Fenster 90 Jahre alt, also Doppelflügel, undicht und zugig, sehr dünnes Glas usw. Da geht es um tausende oder zehntausende Wohnungen, in ganz Berlin so um die 1,5 Millionen.
Ich gehe mal davon aus, dass Habeck solche Gegenden in Berlin meidet, um keine Depressionen zu bekommen.

So, ich habe gestern Nägel mit Köpfen gemacht und einen E-Up! Move! gekauft. Der Wagen ist eine Tageszulassung mit 90 km auf der Uhr. Auf die Umweltprämie muss ich zwar verzichten, kann ich aber verschmerzen. Der Wagen steht bei einem Händler im Bayerischen Wald und kommt per Spedition zu meinem Händler im Nachbarort, wo ich ihn gekauft habe.

Der Wagen ist Schwarzmetallic und gut ausgestattet, lediglich ein Satz Leichtmetallfelgen und die getönten Scheiben hinten fehlen. Beides lasse ich noch nachrüsten.

Ab morgen (19.12.22), soll der e-up! Wieder verstellbar sein!

Zitat:

@Grolsch30 schrieb am 18. Dezember 2022 um 15:25:35 Uhr:


Ab morgen (19.12.22), soll der e-up! Wieder verstellbar sein!

Ein Freudscher Verschreiber? 😉

Oops ja meinte natürlich “bestellbar” lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen