E-up! Bremsen quietschen

VW up! E-up! (AA)

Ich habe meinen E-up! seit 1/23 und bin sehr zufrieden. Von Anfang an waren die Bremsen sehr laut und werden quietschen immer mehr. Ist eine gewissen Quietsch-Grundlautstärke beim E-up normal?

6 Antworten

Bei meinem Quietscht nichts.

Wenn noch Garantie vorhanden, fahr zu VW und lass es beheben.

Ich würde erstmal 'freibremsen' probieren. Durch die starke rekuperation wird die Bremse sehr wenig genutzt.

Auf eigene Gefahr: Ich mache dafür bei Bergabfahrt einfach 'R' rein..so rekuperiert er nicht und man kann von zb 80 kmh mal Runterbremsen mit der normalen Bremse. Sollte keiner hinter einem sein weil der Rückfahrlicht angeht. Und Natürlich kein Gas geben :) fühlt sich echt irgendwie falsch an, aber mache das seit ca einem Jahr und noch ist nichts kaputt gegangen.

Damit halte ich die Bremse insbesondere im Herbst und Winter rostfrei wenn man das regelmäßig zb 1x pro Woche macht. Vielleicht hilft es auch gegen dein quietschen.

Nach kurzem Schalten auf R kannst du auf N schalten. Dann geht das Rückfahrlicht wieder aus und die Rekuperation bleibt deaktiviert (solange du auf N bleibst).

Wir haben unseren UP seit 12/21 und fahren immer mit maximaler Rekuperation. Trotzdem quiescht die Bremse nicht. Aber starkes Bremsen kann durchaus helfen

Ähnliche Themen

Ist es wirklich ein helles Quietschen oder mehr ein "Kratzen"? Letzteres spricht für mich eher für vergammelte Bremsscheiben (Feuchtigkeit + geringe Beanspruchung).

Aber gerade wenn das Quietschen von Anfang an bestand, ist da nun nach mehreren Jahren mit Freibremsen wohl auch nichts mehr zu korrigieren.

Wie sehen die Bremsscheiben denn aus? Oder hat sich das schonmal eine Werkstatt angesehen? Die erste Inspektion war ja schon, wenn sie gemacht wurde.

Aktuell ist das Quietschen wieder verschwunden. Mal schauen, wan bei der Inspektion in 2 Monaten rauskommt... Danke für eure Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen