E tron "Tuning" - Luftfahrwerk, Felgen, Sound, etc.

Audi e-tron GE

Hallo Mtler,

ich war zuletzt mit meinem Biturbo A6 hier aktiv, und hab mir jetzt nach einem Q5 einen Etron bestellt, Lieferdatum KW 19 in Österreich.

Nun hab ich mich mit den üblichen Vorbereitungsthemen beschäftigt, und verschiedenes erarbeitet, was ich gerne mit euch teile:

( btw: ich weiss, ein SUV, insbesondere ein E-SUV, mit Tuning oder Anpassungen zu belegen ist abwegig, aber trotzdem ...)

Fahrwerk: das serienmässige Luftfahrwerk ist baugleich mit dem des Q8 , inklusive der Software - es kann also die bereits vorhandene Produktpalette der Softwareanpassungen des Q8 zum tieferlegen, als auch zum höherlegen verwendet werden.

Sound: es kann entweder der Seriensoundgenerator softwaremässig angepasst werden, oder aber das Soundmodul des r8 etron verbaut werden; ob die beiden baugleich sind, und nur die Software relevant ist erarbeite ich gerade mit einem Audianer, und einem Softwarespezialisten.

Bei meiner Probefahrt in München konnte ich soundmässig nichts wahrnehmen, wobei es nicht nur um den "coolen" Sound geht, sondern bei Langsamfahrt und in der Tiefgarage auf wegen anderer Verkehrsteilnehmer ( im Q7 etron war das oft ein Problem, niemand hört dich, als reagiert auch niemand ! )

wenn ich mehr weiss, poste ich das hier ...

Felgen: Der Etron hat den gleichen Lochkreis wie Q7/Q8, auch habe ich bereits die Q7 Tallaluga Felge und die RS Felge in 22" am Etron gesehen, was ich aber nicht weiss ist die Einpresstiefe der 21" Originalfelge des Etron, wer mir da helfen kann, bitte um Info !

wer weitere Informationen hat, gerne hier reinlegen.

P.S.: Auf Anfrage bei ABT gibt es für den Etron noch kein Programm, in 3 monaten soll es erste Produktgruppen geben.

lg, Simon.

Etron q8 felge
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SimonFarkasch schrieb am 24. Mai 2019 um 21:14:13 Uhr:


Bilder

Sieht aus wie ein Auto mit kaputten Stoßdämpfern.

Hässlich, albern und peinlich.
Sieht fast aus wie ein öffentlich sichtbar gemachtes EGO-Problem.
Auch wenn es nicht so sein sollte.

Allein 1290,- Materialkosten um ein Komfortauto Auto hässlicher und unkomfortabler zu machen, ist schon eine Ansage.

Gruß Jake

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ich mag nicht glauben, dass eine Absenkung selbst um 30mm den Luftwiderstand um über zehn Prozent senkt.

Wenn die Zahlen stimmen, würde ich eher auf andere Ursachen tippen.

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 3. März 2021 um 14:22:32 Uhr:


Ich habe bei Stemei bestellt. Ich wollte es selbst machen können, um die Rückstellung bei Werkstattaufenthalten ändern zu können oder falls es mir nicht gefällt, die Höhe anpassen zu können.

Ich habe die Erfahrungen Anderer auch gelesen und bin das Risiko eingegangen. Das Teil funktioniert völlig problemlos, in wenigen Minuten ist alles erledigt. Falls jemand in BW wohnt, kann er es gerne testen.

Kannst du irgendwas zum Verbrauch sagen?

@Graustein: Kann ich mir nicht vorstellen. Man reduziert ja nur die Stirnfläche der Räder um die x mm Tieferlegung. Das dürfte ja eigentlich nur ähnlich des CW Vorteils der virtuellen Spiegel liegen.

Beim Model 3 sind es immerhin 7%, mit der KW Tieferlegung

Ähnliche Themen

Wie gemessen ? Ist das wirklich so nachvollziehbar ?

Beim Model 3 hat nextmove das getestet.

Ich habe es doch erst gestern gemacht. Da ich das Tool habe, kann ich es einfach testen. Ich fahre eine Strecke und dann zurück und lasse das Auto fahren. Dann das gleiche nochmal, jetzt in der Originalhöhe.

Ich tippe auf -10% Verbrauch.

Zitat:

@Graustein schrieb am 3. März 2021 um 14:25:53 Uhr:



Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 3. März 2021 um 14:22:32 Uhr:


Ich habe bei Stemei bestellt. Ich wollte es selbst machen können, um die Rückstellung bei Werkstattaufenthalten ändern zu können oder falls es mir nicht gefällt, die Höhe anpassen zu können.

Ich habe die Erfahrungen Anderer auch gelesen und bin das Risiko eingegangen. Das Teil funktioniert völlig problemlos, in wenigen Minuten ist alles erledigt. Falls jemand in BW wohnt, kann er es gerne testen.

Kannst du irgendwas zum Verbrauch sagen?

Probiert es doch aus bei 130, fahrt einmal in dem Modus mit höherem Fahrwerk und dann den Modus Dynamik.
Das sollten 13mm Tieferlegung sein. Wenn man dann noch mal 13mm tiefer geht, das macht ab 140 Audi angeblich automatisch, dann nimmt man einfach den doppelten Wert an. Klar, je schneller desto mehr Effekt hat es, aber dafür geht die Reichweite überproportional runter. Ob man dann am Ende 150 oder 175 km Reichweite hat bei nahezu Vollgas, dürfte das Kraut nicht wett machen.
Aber die Tieferlegung sieht optisch sehr gut aus hier. Leider beim Firmenfahrzeug nicht möglich, da wäre es schön, wenn ich manuell die 26mm runter gehen könnte, die Audi ja auch macht im Fahrbetrieb.

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 3. März 2021 um 14:46:42 Uhr:


Ich habe es doch erst gestern gemacht. Da ich das Tool habe, kann ich es einfach testen. Ich fahre eine Strecke und dann zurück und lasse das Auto fahren. Dann das gleiche nochmal, jetzt in der Originalhöhe.

Ich tippe auf -10% Verbrauch.

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 3. März 2021 um 14:46:42 Uhr:



Zitat:

@Graustein schrieb am 3. März 2021 um 14:25:53 Uhr:


Kannst du irgendwas zum Verbrauch sagen?

Ja wäre nett wenn du es beizeiten mal testen kannst :-)

Mir ging es eher um die Optik. Die Höhe bringt mir ja nichts. Nach meinem G500 kommt mir das ohnehin so vor, als würde ich fast auf dem Boden sitzen ;-).

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 3. März 2021 um 14:49:37 Uhr:


Probiert es doch aus bei 130, fahrt einmal in dem Modus mit höherem Fahrwerk und dann den Modus Dynamik.
Das sollten 13mm Tieferlegung sein. Wenn man dann noch mal 13mm tiefer geht, das macht ab 140 Audi angeblich automatisch, dann nimmt man einfach den doppelten Wert an. Klar, je schneller desto mehr Effekt hat es, aber dafür geht die Reichweite überproportional runter. Ob man dann am Ende 150 oder 175 km Reichweite hat bei nahezu Vollgas, dürfte das Kraut nicht wett machen.
Aber die Tieferlegung sieht optisch sehr gut aus hier. Leider beim Firmenfahrzeug nicht möglich, da wäre es schön, wenn ich manuell die 26mm runter gehen könnte, die Audi ja auch macht im Fahrbetrieb.

Zitat:

@Graustein schrieb am 3. März 2021 um 14:42:53 Uhr:


Beim Model 3 hat nextmove das getestet.

Schaue ich mir mal an, danke.

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 3. März 2021 um 14:55:42 Uhr:


Mir ging es eher um die Optik. Die Höhe bringt mir ja nichts. Nach meinem G500 kommt mir das ohnehin so vor, als würde ich fast auf dem Boden sitzen ;-).

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 3. März 2021 um 14:55:42 Uhr:



Zitat:

@RGBLicht schrieb am 3. März 2021 um 14:49:37 Uhr:


Probiert es doch aus bei 130, fahrt einmal in dem Modus mit höherem Fahrwerk und dann den Modus Dynamik.
Das sollten 13mm Tieferlegung sein. Wenn man dann noch mal 13mm tiefer geht, das macht ab 140 Audi angeblich automatisch, dann nimmt man einfach den doppelten Wert an. Klar, je schneller desto mehr Effekt hat es, aber dafür geht die Reichweite überproportional runter. Ob man dann am Ende 150 oder 175 km Reichweite hat bei nahezu Vollgas, dürfte das Kraut nicht wett machen.
Aber die Tieferlegung sieht optisch sehr gut aus hier. Leider beim Firmenfahrzeug nicht möglich, da wäre es schön, wenn ich manuell die 26mm runter gehen könnte, die Audi ja auch macht im Fahrbetrieb.

Ich hab das ja noch nie verstanden: Ein SUV kaufen und den dann tiefer legen, weil man sonst zu weit oben sitzt 😮)

Das ist einfach. Die Auswahl ist nicht vorhanden. Man kann nur kaufen was es gibt ;-). Oder sich was selber bauen, dazu habe ich aber keine Zeit.

Zitat:

@cauer schrieb am 3. März 2021 um 17:26:24 Uhr:



Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 3. März 2021 um 14:55:42 Uhr:


Mir ging es eher um die Optik. Die Höhe bringt mir ja nichts. Nach meinem G500 kommt mir das ohnehin so vor, als würde ich fast auf dem Boden sitzen ;-).

Zitat:

@cauer schrieb am 3. März 2021 um 17:26:24 Uhr:



Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 3. März 2021 um 14:55:42 Uhr:

Ich hab das ja noch nie verstanden: Ein SUV kaufen und den dann tiefer legen, weil man sonst zu weit oben sitzt 😮)

Zitat:

@Area_51 schrieb am 3. März 2021 um 14:25:54 Uhr:


@Graustein: Kann ich mir nicht vorstellen. Man reduziert ja nur die Stirnfläche der Räder um die x mm Tieferlegung. Das dürfte ja eigentlich nur ähnlich des CW Vorteils der virtuellen Spiegel liegen.

Es wird ja auch der cw Wert verringert, z.B. durch geringere Unterstömungen. 10% kann schon passen...

@cauer glaube Dein Hinweis trifft nicht die Absicht der Tieferlegung. Zumindest bei mir geht es darum, das, was Audi auch macht, selbstständig machen zu können.
Und zu SUV, zeig mir bitte die Alternativen. Ich sehe sie im EV Bereich leider nicht wirklich. Tesla ME hat keinen Platz auf der Rückbank, wäre sonst von der Größe OK. ID.3 hat genug Platz auf der Rückbank, konnte von den anderen Werten nicht überzeugen. Blieben SUV übrig bei meiner möglichen Auswahl. Manchmal ist es so einfach 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen