E tron "Tuning" - Luftfahrwerk, Felgen, Sound, etc.

Audi e-tron GE

Hallo Mtler,

ich war zuletzt mit meinem Biturbo A6 hier aktiv, und hab mir jetzt nach einem Q5 einen Etron bestellt, Lieferdatum KW 19 in Österreich.

Nun hab ich mich mit den üblichen Vorbereitungsthemen beschäftigt, und verschiedenes erarbeitet, was ich gerne mit euch teile:

( btw: ich weiss, ein SUV, insbesondere ein E-SUV, mit Tuning oder Anpassungen zu belegen ist abwegig, aber trotzdem ...)

Fahrwerk: das serienmässige Luftfahrwerk ist baugleich mit dem des Q8 , inklusive der Software - es kann also die bereits vorhandene Produktpalette der Softwareanpassungen des Q8 zum tieferlegen, als auch zum höherlegen verwendet werden.

Sound: es kann entweder der Seriensoundgenerator softwaremässig angepasst werden, oder aber das Soundmodul des r8 etron verbaut werden; ob die beiden baugleich sind, und nur die Software relevant ist erarbeite ich gerade mit einem Audianer, und einem Softwarespezialisten.

Bei meiner Probefahrt in München konnte ich soundmässig nichts wahrnehmen, wobei es nicht nur um den "coolen" Sound geht, sondern bei Langsamfahrt und in der Tiefgarage auf wegen anderer Verkehrsteilnehmer ( im Q7 etron war das oft ein Problem, niemand hört dich, als reagiert auch niemand ! )

wenn ich mehr weiss, poste ich das hier ...

Felgen: Der Etron hat den gleichen Lochkreis wie Q7/Q8, auch habe ich bereits die Q7 Tallaluga Felge und die RS Felge in 22" am Etron gesehen, was ich aber nicht weiss ist die Einpresstiefe der 21" Originalfelge des Etron, wer mir da helfen kann, bitte um Info !

wer weitere Informationen hat, gerne hier reinlegen.

P.S.: Auf Anfrage bei ABT gibt es für den Etron noch kein Programm, in 3 monaten soll es erste Produktgruppen geben.

lg, Simon.

Etron q8 felge
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SimonFarkasch schrieb am 24. Mai 2019 um 21:14:13 Uhr:


Bilder

Sieht aus wie ein Auto mit kaputten Stoßdämpfern.

Hässlich, albern und peinlich.
Sieht fast aus wie ein öffentlich sichtbar gemachtes EGO-Problem.
Auch wenn es nicht so sein sollte.

Allein 1290,- Materialkosten um ein Komfortauto Auto hässlicher und unkomfortabler zu machen, ist schon eine Ansage.

Gruß Jake

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ja, es ist so, dass bei Dynmic und Effency, zumindest nach Preisliste, sich sofort eine Absenkung um 13mm einstellt.
Weitere 13mm dann ab einem Tempo von 140km/h. Ich fände es gut, wenn ich gleich diese, in Summe, 26mm einstellen könnte in den Modi.

Auch hier möchte ich für alle Interessierten noch ein paar Bilder posten.

- 24mm Spurverbreiterung (12mm pro Rad)
- moderate 20-25 mm Tieferlegung in Verbindung mit den 20“ Winterrädern.

Sommerräder kommen bald drauf. Dann stehen die Räder noch 8mm weiter nach außen.

Fährt sich gut und sieht stimmig aus.

So long
Euer Rosswell

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Mir kommt es hinten stimmig vor, vorne aber etwas zu tief bezogen auf den Radhausausschnitt.

Ich habe meinen heute per App etwas verändert. Feine Sache, geht schnell und einfach.

Ähnliche Themen

Hi Dermitdeme,
was heist mit App?
Gruss

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 2. März 2021 um 20:27:49 Uhr:


Ich habe meinen heute per App etwas verändert. Feine Sache, geht schnell und einfach.

Sieht super aus! Wer hätte gedacht dass aus dem e-tron eine Limousine werden kann…
Das würde mich auch interessieren, wie man das einstellen kann…

Ich habe mir einen OBD Stecker gekauft und es mit dem iPhone gemacht. Man kann jedes Rad einstellen. Hat 400 Euro gekostet, ist aber beliebig verwendbar.

Zitat:

@OlsOlsen schrieb am 2. März 2021 um 21:07:12 Uhr:



Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 2. März 2021 um 20:27:49 Uhr:


Ich habe meinen heute per App etwas verändert. Feine Sache, geht schnell und einfach.

Sieht super aus! Wer hätte gedacht dass aus dem e-tron eine Limousine werden kann…
Das würde mich auch interessieren, wie man das einstellen kann…

Siehe unten :-)

Zitat:

@Zaehn schrieb am 2. März 2021 um 20:32:36 Uhr:


Hi Dermitdeme,
was heist mit App?
Gruss

Wieviel runter ist denn das? Alle reifen gleich?

Würde mich auch interessieren, für Verbrauchsiptimierung

Kannst Du den Hersteller per PN senden?
Danke

...oder auch hier nennen, das interessiert vielleicht noch mehr user....

Ich denke mal dass das OBD Dongle von stemei.de gemeint ist. Das ist allerdings mit Vorsicht zu genießen...ich wünsche jedem das es klappt 😉

Anbieter gibt es ja genug, einfach nach e-tron tieferlegen googeln.
Würde mich aber interessieren ob es Verbrauchstechnisch was bringt, weil optisch wäre mir egal.

Laut einer Webseite
Verbrauchsdaten nach Analyse des Fahrprofiles mit nun erfolgter Absenkung des Luftfahwerks ergibt sich eine Reduzierung des Verbrauchs von vorher 27 kWh zu nun 24 kWh. Dies entspricht somit einer Energieeinsparung von ca. 12% im Mittel, dementsprechend positiv entwickelt sich daher auch die Gesamtreichweite welche zurückgelegt werden kann.

Das wäre ja schon krass, eigentlich zu krass. 27 kWh ist ja ca 130 fahren. Dann auf nur 24 kWh zu kommen?
Was meint ihr, real oder eher Werbung?

Ich habe bei Stemei bestellt. Ich wollte es selbst machen können, um die Rückstellung bei Werkstattaufenthalten ändern zu können oder falls es mir nicht gefällt, die Höhe anpassen zu können.

Ich habe die Erfahrungen Anderer auch gelesen und bin das Risiko eingegangen. Das Teil funktioniert völlig problemlos, in wenigen Minuten ist alles erledigt. Falls jemand in BW wohnt, kann er es gerne testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen